DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Ratgeber
Am Donnerstagabend wurde kräftig Hand angelegt, um in die Arena in eine Impfzentrum zu "verwandeln". | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Sonder-Impfaktion am Sonntag bestens vorbereitet
Die Arena wird zum Impfzentrum

Gut Ding will in diesem Fall keine Weile haben, sondern will bestens vorbereitet sein. Am Mittwochabend herrschte in der König-Pilsener Arena reges Treiben. Es wurde von vielen ehrenamtlichen Helfern kräftig zugepackt und geschleppt, damit am Sonntag die größte Sonderimpfaktion des Landes geordnet und erfolgreich über die Bühne geht. Hier können sich Oberhausener, aber auch Bürger aus den umliegenden Städten impfen lassen. Die Stimmen von Martin Götzke, Leiter Aktive Dienste beim DRK...

  • Oberhausen
  • 16.12.21
LK-Gemeinschaft
An der Laupendahler Landstraße rückten Freiwillige Feuerwehr und DLRG mit Booten an, um  die Bewohner zu evakuieren. 
Foto: privat
4 Bilder

Werden an der Ruhr erlitt heftige Flutschäden in Millionenhöhe
Anwohner mussten evakuiert werden

Nachdem das Hochwasser zurückgewichen ist, werden entlang der Ruhr die enormen Schäden der Überflutung offenbar. Böse getroffen hat es auch den Stadtteil Werden. Die Bevölkerung rückte zusammen und half sich gegenseitig.  Die städtische Verwaltung gab erste Schätzungen des finanziellen Ausmaßes der Schäden ab. So wurden am Heyerstrang, einem ansonsten stillen Seitenarm der Ruhr, das Stadtbad und das Gymnasium überschwemmt. Hier zerstörte das eingedrungene Hochwasser die Sicherheits- und...

  • Essen
  • 21.07.21
Überregionales

Boot im Baldeneysee gekentert

Aus ungeklärter Ursache ist am Karsamstag-Nachmittag ein Motorboot im Baldeneysee gekentert. Das ca. 3,5m lange Boot lag seit einer Ausfahrt am Morgen vertäut am Steg des Regattahauses. Als die Bootsführerin wieder zum Boot kam, sah sie nur noch den Bug aus dem Wasser ragen. Feuerwehr barg das gekenterte Boot Die zuerst gerufene DLRG bat die Feuerwehr um Hilfe, da sie das Boot nicht alleine bergen konnte. Nachdem ein Feuerwehrtaucher Endlosseile am gekenterten Boot befestigt hatte, wurde es mit...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.14
Überregionales
Wasserrettungsboot der DLRG im Einsatz  Archivfoto: DLRG

Baldeneysee: DLRG rettete 12-jährigen Surfer

Am vergangenen Samstag, 27. Juli, gegen 12.52 Uhr wurde die DLRG zusammen mit der Feuerwehr zu einem auf dem Baldeneysee in Not geratenen zehnjährigen Surfer alarmiert. Jungen Surfer verließen die Kräfte Die Eltern des Jungen, die ihren Sohn vom Ufer aus beobachteten, machten sich große Sorgen, als plötzlich eine Unwetterfront herannahte und sie mit ansehen mussten, dass ihren Jungen die Kräfte verließen und dieser es nicht mehr allein ans Ufer schaffte. Mithilfe eines Passanten setzten die...

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.13
Überregionales

Fünf Boote im Baldeneysee gekentert

Eine kräftige Windböe hat Samstagmittag fünf Segelboote auf dem Baldeneysee zum Kentern gebracht. Fünfzehn Sportler gingen bei dem Ereignis über Bord. Die Leitstelle der Essener Feuerwehr alarmierte nach Eingang eines Notrufes die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG, die Freiwillige Feuerwehr und Einheiten der Berufsfeuerwehr mit einer Taucherstaffel. So waren nach wenigen Minuten vier Rettungsboote bei den Havaristen, nahmen die Menschen an Bord, richteten die etwa 6,5 Meter langen...

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.12
Überregionales
3 Bilder

Dem Tod nochmal von der Schippe gesprungen

„Als die rettende Hand mich packte, dachte ich nur noch - lass mich bloß nicht mehr los. Dann war ich für zwei Stunden bewusstlos“, erinnert sich Prof. Dr. Hans Loew an jene Minute, die sein Leben rettete. Er und sein Ruderkollege Dieter Hohm hatten bei stürmischem Wetter mit ihrem Ruderboot auf dem Baldeneysee Schiffbruch erlitten. Rund 15 Minuten kämpften die beiden Sportler im 6 Grad kalten Wasser um ihr Leben - eine Schwimmweste trugen sie nicht - dann wurden sie gerettet. Mit einem großen...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.11
  • 3
Überregionales
15 Bilder

Fischsterben im Baldeneysee: Ungelöschter Kalk gelangte in den Baldeneysee

Womöglich ungelöschter Kalk soll das massive Fischsterben am vergangenen Freitag im Baldeneysee ausgelöst haben. Im Regenrückhaltebecken des Landesbetriebs „Straßen NRW“ an der Phönixhütte in Kupferdreh soll dieser zum Trocknen des Schlammes eingesetzt worden sein. Da der Deilbach von hier aus weiter in die Ruhr fließt, könnten die Schadstoffe somit auf diesem Weg in den Baldeneysee gelangt sein. „Proben von Wasser und Schlamm, aber auch Fischkadaver wurden zur näheren Untersuchung...

  • Essen-Ruhr
  • 05.12.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.