DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Vereine + Ehrenamt
DLRG.TV interviewt die Einsatztaucher
3 Bilder

Spezialauftrag für Essener Rettungsschwimmer

Essen. Aufregend war das vergangene Wochenende für die Katastrophenschutzhelfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Essen. Die Bezirksregierungen aus Düsseldorf und Köln hatten alle Wasserrettungszüge der Region zu einer gemeinsamen Einsatzübung an der oberbergischen Bevertalsperre alarmiert. Für die Essener Rettungsschwimmer, die sich darauf eingestellt hatten, mit Ihren Motorrettungsbooten auszurücken, hielt die Einsatzleitung allerdings eine kleine Überraschung in Form eines...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.13
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

DLRG macht fit für Sprung ins warme Wasser

Kostenlose Rettungsschwimmausbildung und Fortbildung für Erzieher im Projekt: Schwimmen lernen mit NIVEA Lena lacht – Sarah schreit, Torben tobt – und Max mag kein Wasser im Gesicht: Wer schon mal mit einer Horde kleiner Kinder im Schwimmbad war, weiß wie unterschiedlich die Kleinen auf das nasse Element reagieren und wie anstrengend und nervenaufreibend es sein kann, alle und alles im Blick zu behalten. Um Kindergarten-Erzieherinnen und –Erziehern zu ermuntern, mit Ihren Schützlingen dennoch...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.13
Vereine + Ehrenamt

DLRG begrüßt neue Helfer im Katastrophenschutz

Essen. Einen langen Ausbildungsweg haben die zehn Helferinnen und Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Essen hinter sich gebracht. Bereits im letzten Jahr begannen sie ihre 120 Stunden umfassende Ausbildung zum Katastrophenschutzhelfer der DLRG und durchliefen verschiedenste Lehrgänge. Rettungsschwimmen ist dabei nur ein kleiner Baustein. Aufbauend auf der Ausbildung zum Rettungsschwimmer absolvierten die angehenden Katastrophenschützer eine Sanitätshelferausbildung und...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.13
Vereine + Ehrenamt

100 Jahre DLRG - Neujahrsempfang der Essener Lebensretter

Essen-Heisingen. 100 Jahre DLRG - unter diesem Motto hatte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus Essen zum alljährlichen Neujahrsempfang in das Wach- und Ausbildungszentrum der DLRG am Baldeneysee eingeladen. Über 50 Gäste aus Politik, Sport, befreundeter Hilfsorganisationen und der Feuerwehr folgten trotz Eisregen der Einladung. Gastgeberin und Vorsitzende der Essener Lebensretter Sandra Bellendorf führte die Gäste in einem abwechslungsreichen Programm durch die Highlights des...

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.13
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

DLRG warnt vor Betreten von Eisflächen!

Mit dem Schnee und den ersten durchgängigen Minustemperaturen hat nun der Winter auch Essen in Besitz genommen. Vielerorts lädt eine durchgängige Schneedecke zum Rodeln ein. Auch die ersten Gewässer weisen eine dünne Eisschicht auf. Das Betreten der Eisflächen ist jedoch lebensgefährlich, warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Essen. Selbst wenn das Eis im Uferbereich einen stabilen Eindruck macht, so kann die Eisdicke stark variieren und einige Meter weiter nur wenige...

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Essener Wasserretter gerüstet

Essen. Der Baldeneysee liegt dunkel im leichten Nieselregen, nur wenige Spaziergänger sind mit ihren Hunden unterwegs. Plötzlich wird die Dunkelheit durch blinkende Blaulichte und Suchscheinwerfern durchbrochen. Zwei Motorrettungsboote der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nähern sich dem Stauwehr in Werden und suchen konzentriert den Uferbereich ab. Alarmiert wurden sie von der Berufsfeuerwehr Essen. Was die Lebensretter zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: Die Feuerwehr hatte...

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.13
  • 1
Überregionales

Fünf Boote im Baldeneysee gekentert

Eine kräftige Windböe hat Samstagmittag fünf Segelboote auf dem Baldeneysee zum Kentern gebracht. Fünfzehn Sportler gingen bei dem Ereignis über Bord. Die Leitstelle der Essener Feuerwehr alarmierte nach Eingang eines Notrufes die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG, die Freiwillige Feuerwehr und Einheiten der Berufsfeuerwehr mit einer Taucherstaffel. So waren nach wenigen Minuten vier Rettungsboote bei den Havaristen, nahmen die Menschen an Bord, richteten die etwa 6,5 Meter langen...

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.12
Überregionales

Wache erstrahlt in neuem Glanz

Wer in den letzten Wochen am Baldeneysee zwischen Südtiroler Stuben und Seaside Beach spazieren war, wird sich vielleicht gefragt haben, seit wann denn dort ein Gebäude direkt am See steht. Über zwanzig Jahre fristete die ehemalige Feuerwache ein eher unscheinbares Dasein hinter hohen Hecken und Sträuchern. Zwischenzeitlich hatte der Bezirk Essen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) das Gebäude inklusive Grundstück von der Stadt Essen gepachtet, um den eigenen Wasserrettern im...

  • Essen-Werden
  • 24.09.12
Vereine + Ehrenamt

Neues Rettungsboot für die DLRG

Pünktlich zum Beginn der neuen Saison freut sich die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Essen über ein neues Motorrettungsboot. Das Boot vom Typ Silver Fox ersetzt ein über 23 Jahre altes Rettungsboot und komplettiert damit wieder die Baldeneyer Flotte der Rettungsschwimmer. Finanziert wurde das Boot ausschließlich über Mitgliedsbeiträge, einer großzügigen Spende der Sparkassenstiftung, die an diesem Tag symbolisch durch Herrn Hans Martz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen,...

  • Essen-Werden
  • 22.05.12
Überregionales
9 Bilder

DLRG-Rettungsübung auf dem Eis

Aufgeregte Schreie waren am Sonntagmorgen auf dem Baldeneysee in Heisingen zu hören. In einem Loch im Eis erkennt man eine hilflose Person. Nur mit Mühe kann sie sich noch über Wasser halten. Am Ufer gegenüber der Einbruchstelle sind bereits Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) eingetroffen und bereiten zügig die Eisrettung vor. Dann geht alles sehr schnell. Zwei Rettungsschwimmer in Überlebensanzügen nähern sich gut gesichert mit einem Rettungsbrett dem Verunglückten. Mit...

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.12
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Dem Tod nochmal von der Schippe gesprungen

„Als die rettende Hand mich packte, dachte ich nur noch - lass mich bloß nicht mehr los. Dann war ich für zwei Stunden bewusstlos“, erinnert sich Prof. Dr. Hans Loew an jene Minute, die sein Leben rettete. Er und sein Ruderkollege Dieter Hohm hatten bei stürmischem Wetter mit ihrem Ruderboot auf dem Baldeneysee Schiffbruch erlitten. Rund 15 Minuten kämpften die beiden Sportler im 6 Grad kalten Wasser um ihr Leben - eine Schwimmweste trugen sie nicht - dann wurden sie gerettet. Mit einem großen...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.11
  • 3
Überregionales
15 Bilder

Fischsterben im Baldeneysee: Ungelöschter Kalk gelangte in den Baldeneysee

Womöglich ungelöschter Kalk soll das massive Fischsterben am vergangenen Freitag im Baldeneysee ausgelöst haben. Im Regenrückhaltebecken des Landesbetriebs „Straßen NRW“ an der Phönixhütte in Kupferdreh soll dieser zum Trocknen des Schlammes eingesetzt worden sein. Da der Deilbach von hier aus weiter in die Ruhr fließt, könnten die Schadstoffe somit auf diesem Weg in den Baldeneysee gelangt sein. „Proben von Wasser und Schlamm, aber auch Fischkadaver wurden zur näheren Untersuchung...

  • Essen-Ruhr
  • 05.12.11
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.