DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Vereine + Ehrenamt

Neuer Rettungsschwimmkurs bei der DLRG Kamen.

Die DLRG Kamen bietet wieder einen öffentlichen Rettungsschwimmkurs im Hallenbad Kamen- Methler, Germaniastrasse, an. Der Kurs beginnt am Dienstag, dem 14.01.2014 um 19:00 Uhr und dauert bis Dienstag, dem 25.02.2014. Der Anmeldeschluss ist Dienstag, der 12.01.2014. In diesem Kurs werden die nötigen Kenntnisse vermittelt, die zum Bestehen des praktischen und theoretischen Prüfungsteiles notwendig sind. Die Voraussetzungen sind: Ausreichender Gesundheitszustand für die zu erbringenden Leistungen...

  • Kamen
  • 08.01.14
Vereine + Ehrenamt
Na wie lange hält man es in so einem Eiswasser aus?
3 Bilder

DLRG Kindergartenprojekt 2013 erneut ein toller Erfolg

Über 25.000 Kinder lernen Bade- und Eisregeln Die Teamer der DLRG blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Über 25.000 Vorschulkinder lernten beim DLRG/NIVEA Kindergartentag spielerisch wie man sich im und am Wasser verhält. Dazu gehören in den Sommermonaten die Baderegeln und in den Wintermonaten die Eisregeln. Wie wichtig solche Projekte, gerade in Hinsicht auf Bäderschließung und zurückgehender Schwimmfähigkeit bei Kindern sind, zeigen eindrucksvoll jedes Jahr die...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.01.14
Vereine + Ehrenamt
Mit der „Ingeborg“ unterwegs auf dem Rhein. | Foto: Foto: Privat
2 Bilder

Hochwasser-Einsatz und vermisste Personen: Ereignisreiches Jahr für die DLRG Monheim

Sobald die Temperaturen fallen, könnte man meinen, die Rettungsschwimmer der DLRG wären aus dem Schneider: es ist zu kalt, um die Gewässer im Ortsgebiet zum Schwimmen aufzusuchen, also auch kein Grund zur Sorge? Ein gefährlicher Irrglaube! Auch wenn die Schwimmausbildung im Mona Mare nach dem Nikolausschwimmen bis zum 10. Januar pausieren wird, herrscht im Terminkalender der DLRG keine Flaute. Dies spiegelt sich bereits bei einem kleinen Rückblick auf das Jahr 2013 aus Sicht der DLRG Monheim...

  • Monheim am Rhein
  • 27.12.13
Sport
Am Donnerstag den 12. Dezember fanden die Siegerehrungen der vereinsinternen Wettkämpfe der Ortsgruppe Horst der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft statt. 90 Kinder und Jugendliche starteten dabei in vier verschiedenen Altersklassen und drei Disziplinen im Hallenbad an der Turfstrasse. | Foto: DLRG Ortsgruppe Horst

Die Vereinsmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe Horst

Die Vereinsmeisterschaften der DLRG Horst dienen den Trainern zu einer ersten Standortbestimmung vor den Winterferien. „Wir wollen sehen mit welchen Schwimmern wir für die Bezirksmeisterschaften planen können“, so der 1. Vorsitzende Georg Jansen. Beitrag von Georg Jansen Die Ausbildung im Horster Hallenbad läuft seit sechs Wochen wieder, in den Ferien werden die Kinder nicht trainiert. Besonders die Disziplinen „Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit“ und „Flossenschwimmen“ sind aber auch für die...

  • Gelsenkirchen
  • 14.12.13
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Fünf neue Rettungsschwimmer bei der DLRG Kamen.

Die DLRG leistet weiterhin erfolgreiche Ausbildungsarbeit. Nach weit über 100 Stunden Lernen und Trainieren ist es geschafft: Fenja Schulz, Ina Weichert, Tobias Suske, Jonas Weiß und Lukas Arndt haben die Fachausbildung Wasserrettungsdienst abgeschlossen. Sie werden im Rahmen weiterer Ausbildungsmaßnahmen in dem Katastrophenschutz der DLRG integriert. Nach der Übergabe der Urkunden im Kreis weiterer Rettungsschwimmer wurde mit Rettungswesten das Verhalten nach einer Bootshavarie trainiert. Die...

  • Kamen
  • 12.12.13
Vereine + Ehrenamt

Rettungsschwimmer aus Kleve blicken auf ereignisreiches Jahr zurück

Anfang November versammelten sich die Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Kleve im Kolpinghaus Kleve zur alljährlichen Ortsgruppentagung. Zunächst berichteten den zahlreich erschienenen Mitgliedern neben dem Vorsitzenden Jürgen Cattelaens, unter anderem Carsten Michels als Jugendvorsitzender über ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr 2012 und 2013. Wie Jürgen Cattelaens berichten konnte, wurde in der Schwimmausbildung im Lehrschwimmbecken der Marienschule, in der Ausbildungs- und...

  • Kleve
  • 11.12.13
Ratgeber
"Erste Hilfe" nach einem Eisbruch
3 Bilder

Knick-Knack hörst du das Eis - es ist noch zu dünn!!

Der Winter steht wieder vor der Tür. Wasserflächen werden zufrieren und Erwachsene und Kinder betreten dann diese Eisflächen. Aber solche Eisflächen bergen auch Gefahren, die gerade Kinder oft nicht richtig einschätzen können. Jedes Jahr ertrinken laut einer Statistik der DLRG im Winter mehr als 100 Menschen in Deutschland. Die Zahl der Eiseinbrüche ist wesentlich höher, da nicht jeder Eisunfall gemeldet und erfasst wird. Deshalb sind die Eisregeln in der Präventionsarbeit der Lebensretter...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.12.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

DLRG startet Ausbildungsmarathon zum Digitalfunk

Essen. Der Lehrgangsplan für die Winterpause der Lebensretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Essen ist in diesem Jahr besonders dicht gepackt. Die DLRG Essen nutzt die Winterpause zur Aus- und Weiterbildung im Digitalfunk. In einem Ausbildungsmarathon werden alle Rettungsschwimmer fit im Digitalfunk gemacht werden. Seit einigen Jahren schon nutzt die DLRG Essen den Digitalfunk zur Kommunikation mit Feuerwehr und Rettungsdienst. In der Vergangenheit wurde dazu das private...

  • Essen-Ruhr
  • 03.12.13
Sport
Im Bild Bärbel Weber, Petra Jensen, Claudia Riegels Luda und Petra Otto | Foto: Foto Klaus Quandt
3 Bilder

DLRG Velbert stellt Landesmeisterinnen im Rettungssport

Seit 4 Jahren dominieren sie nun schon den Landesverband Nordrhein. Die Wettkampfmannschaft der DLRG Velbert in der Altersklasse 170 weiblich gewann zum 4. mal in Folge die Landesseniorenmeisterschaften im Rettungssport. Die Beauftragte für den Rettungssport der DLRG Velbert e.V., Petra Otto, hat es geschafft mit den Damen eine homogene Wettkampftruppe formen. So schaffen Sie es, selbst in unterschiedlichen Zusammensetzungen immer wieder in die Leistungsspitze im DLRG Landesverband Nordrhein....

  • Velbert
  • 19.11.13
Vereine + Ehrenamt
v.l.n.r: Fr. Thielmann (Geschäftsführung DLRG), Hr. Koch(Vorsitzender DLRG), Fr. Gille (Volksbank Langenberg) und Hr. Käbe (Mitglied Vertreterversammlung Volksbank)

Volksbank Sprockhövel unterstützt DLRG in Langenberg/Rhld. mit 2.500 EUR

Die Volksbank Sprockhövel eG mit Ihren Niederlassungen in Hattingen, Linden, Langenberg und Herbede unterstützt Jahr für Jahr eine Vielzahl an Institutionen aus dem sozialen, kulturellen oder auch sportlichen Bereich, dazu zählt auch die DLRG (Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft) Langenberg. Das Kreditinstitut hat stets das Motto vertreten “In der Region für die Region“ und sieht sich dementsprechend als regional verwurzelte Bank eng mit den Menschen vor Ort verbunden. Ausdruck dieser engen...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.11.13
Sport

Bittere Pillen bei Deutschen Meisterschaften. DLRG-Schwimmer nicht für starke Leistungen belohnt.

Herausragende Zeiten und viel Frust – so lautete die Bilanz der heimischen DLRG-Schwimmer, bei den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen, die in Bamberg ausgetragen wurden. Aus den Medaillenträumen wurde nichts. Für die Junioren-Mannschaft in der Altersklasse 15/16 reichte es in der Besetzung Robert Ortmann, Jan Lordieck, Pascal Lukas, Michael Batzel und Chantal Bernhard trotz herausragender Zeiten nur für den undankbaren vierten Platz in der Gesamtwertung des Rettungsvierkampfs...

  • Gelsenkirchen
  • 13.11.13
Sport

DLRG Langenberg stellt Landesmeister 2013

In diesem Jahr reiste die Seniorenmannschaft der DLRG Langenberg zu den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen nach Meerbusch. Die zu schwimmenden Disziplinen setzten sich zusammen aus 4x50m Hindernisschwimmen, 4x50m Rettungsstaffel, 4x50m Gurtretterstaffel und 4x25m Puppenstaffel. Neben den rein schwimmerischen Aspekten stand hierbei insbesondere die praktische Anwendung von verschiedenartigen Rettungstechniken im Vordergrund. Die Mannschaft, welche aus Uwe Eickelbeck, Christian Dönges,...

  • Velbert-Langenberg
  • 13.11.13
Vereine + Ehrenamt
Der Bootstrupp aus Marl in Berlin: Thomas Spiecker, Martin Spiecker, Cedric Stork, Paul Hesterkamp und Jan Kasper. | Foto: ST

100 Jahre DLRG: 200 Boote, 1500 Teilnehmer

Das war ein echtes Erlebnis für Thomas Spiecker, Martin Spiecker, Cedric Stork, Paul Hesterkamp und Jan Kasper. Denn das Quintett nahm als Bootstrupp der Marler Ortsgruppe der Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an einem ganz besonderem Festakt in Berlin teil: Die DLRG feierte ihr 100-jähriges Bestehen. Neben dem offiziellen Festakt mit dem Bundespräsidenten Joachim Gauck im Schloss Charlottenburg, nahmen die Wasserretter die Feierlichkeiten zum Anlass einer Großdemo unter dem Motto...

  • Marl
  • 08.11.13
Sport
Das Juniorenteam
2 Bilder

Mit Medaillenhoffung nach Bamberg. Deutsche Meisterschaft im Rettungsschwimmen

Bei den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Bamberg starten die Rettungsschwimmer der heimischen DLRG mit Medaillenhoffnungen. Die Damenmannschaft der offenen Klasse in der Besetzung Kirsten Lühr, Vanessa Kik, Verena Marquis, Marina Nass und Lara Schmalenstroer tritt als Titelverteidiger an. Doch Teamsprecherin Marina Nass gibt sich bescheiden: „Wenn es wieder zu einem Treppchenplatz reicht, würden wir uns sehr freuen. Platz eins dürfte in diesem Jahr aber schwer zu erreichen...

  • Gelsenkirchen
  • 01.11.13
Vereine + Ehrenamt

DLRG Ortsgruppe Kleve e.V. zu Besuch in Berlin

Rund 25 Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Kleve e.V. besuchten aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der DLRG Berlin und nahmen an einem Festakt mit Bundespräsident Joachim Gauck teil. Während ihrer Berlin-Fahrt traf die Gruppe auch die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks, die die Klever auf der Reichstagskuppel in Empfang nahm. "Wegen der anstehenden Koalitionsverhandlungen habe ich ganz ganz wenig Zeit", sagte Barbara Hendricks. "Ich wollte es mir aber nicht nehmen lassen,...

  • Kleve
  • 30.10.13
Überregionales
14 Bilder

Tödlicher Bootsunfall auf dem Sorpesee

Sundern, Langscheid Bei starkem Seegang sind am heutigen Sonntagvormittag zwei Angler mit ihrem Boot auf dem Sorpesee gekentert. Durch zufällig in der Nähe befindliche Surfer konnte eine Person direkt gerettet werden. Sie wurde mit dem Surfbrett zum Ufer gebracht und an die Einsatzkräfte übergeben. Die zweite Person sank und wurde seitdem vermisst. Um 10.35 Uhr waren die Einsatzkräfte von Rettungsdienst, DLRG, Feuerwehr und Polizei alarmiert worden. Auch ein Hubschrauber der Polizei war bei der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 27.10.13
Politik
Kein schönes Bild. Bauzäune stehen in Unser Fritz auf beiden Seiten des Kanals.  Foto: Erler
2 Bilder

Still und starr ruht die Kanal-Baustelle

Die Kanalbaustelle in Unser Fritz und kein Ende. Seit 2009 wird gebuddelt. 2011 sollte alles fertig sein. Anfang 2013 ein Silberstreif am Horizont, aufkeimende Hoffnung von Anliegern und Erholungssuchenden auf einen Kanalabschnitt ohne Bagger. Die Insolvenz des Wasserbau-Unternehmens Alpine-Bau macht im Juni erst einmal wieder alles zunichte. Rhein-Herne-Kanal „Wir sind stinksauer“, schimpft Ursel Müller, 1. Vorsitzende der DLRG Wanne-Eickel, die – gemeinsam mit der Herner Ortsgruppe – die...

  • Wanne-Eickel
  • 25.10.13
  • 2
Überregionales
Seit vielen Jahren sind diese Langenberger Mitglied bei der DLRG. | Foto: Foto:PR

Für Treue geehrt: DLRG zeichnet langjährige Mitglieder aus

In diesem Jahr versammelten sich die Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Langenberg (DLRG) , um ihre langjährigen Mitglieder auszuzeichnen. Die Ehrungen wurden vom stellvertretenden Vorsitzenden Lars Koch durchgeführt. Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Kyra Fuhrmann, Gudrun Heidenreich, Malte Hollstein, Rainer Jadjewski, Pia und Tim Seipenbusch sowie Dominik Steinbach. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Horst Busch, Robert und Horst Fillinger, Annika...

  • Velbert
  • 23.10.13
Überregionales
Während einer kleinen Zeremonie wurde das Lennebad umbenannt. | Foto: Volker Schwiddessen

Hagen: Lennebad heißt nun Richard-Römer-Lennebad

Nass und Spaß im Lennebad: Am gestrigen Samstag hieß es von 13 bis 18 Uhr wieder kostenlos schwimmen, saunieren und spannende Vorführungen der Hohenlimburger Wassersportvereine erleben. Dazu gab es einen tollen Sprungwettbewerb, bei dem die teilnehmenden Kinder schöne Preise gewinnen konnten. Der Arbeitskreis Lennebad wollte mit dem zum vierten Mal stattfindenden Aktionstag auch ein Zeichen für den Erhalt des Bades setzen, das an diesem Tag in Richard-Römer-Lennebad umbenannt wird. Der am 21....

  • Hagen
  • 19.10.13
Sport
Karl-Heinz Purcel, Roland Borgmann, Sascha Wolf, Marco Bruchwalski, Norbert Eumes, Michael Janssen, Jens Janßen, Matthias Kulcke,(Jugendvorsitzender), Hugo Eumann, Florian Hanno und Daniel Krawinkel (v.li) gehören dem neugewählten DLRG-Vorstand an.  Auf dem Bild fehlen Heiner Klauke und Jörg Thonnet. | Foto: DLRG Kreis Kleve

DLRG im Kreis Kleve hat einen neuen Vorstand

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft im Kreis Kleve hat am Mittwoch einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Jens Janßen aus Goch, der bis jetzt Geschäftsführer war. Sein altes Amt als Geschäftsführer übernimmt jetzt der Kerkener Marco Bruchwalski. Unterstützt wird der neue Vorsitzende durch seinen Vorgänger Michael Janssen und Hugo Eumann (beide Bedbug-Hau) als stellvertretende Vorsitzende. Neu im Vorstand sind neben Marco Bruchwalski (Geschäftsführer) Norbert Eumes (Issum)...

  • Kleve
  • 17.10.13
Vereine + Ehrenamt

100 Jahre DLRG

Am kommenden Samstag, 19. Oktober, feiert die größte freiwillige Wasserrettungsorganisationder Welt , die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft, ihren hundersten Geburtstag. Auch heute noch sind die Aufgaben der DLRG so aktuell wie vor 100 Jahren betonte anlässlich des runden Jubliläums der Gladbecker Pressesprecher Matthias Strehlke: „Wir dürfen mit der frühzeitigen Gefahrenaufklärung und der Schwimmausbildung nicht nachlassen und müssen sie konsequent weiterzuführen.“ Strehlke weiter:...

  • Gladbeck
  • 15.10.13
Vereine + Ehrenamt

Neuer Rettungsschwimmkurs bei der DLRG Kamen.

Die DLRG Kamen bietet wieder einen öffentlichen Rettungsschwimmkurs im Hallenbad Kamen- Methler, Germaniastrasse an. Der Kurs beginnt am Dienstag, dem 05,11.2013 um 19:00 Uhr und dauert bis Dienstag,dem 17.12.2013. Der Anmeldeschluss ist Dienstag, 04.11.2013. In diesem Kurs werden die nötigen Kenntnisse vermittelt, die zum Bestehen des praktischen und theoretischen Prüfungsteiles notwendig sind. Die Voraussetzungen sind: Ausreichender Gesundheitszustand für die zu erbringenden Leistungen (bei...

  • Kamen
  • 15.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.