DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Überregionales
Seit 1978 engagieren sich Susanne und Hans-Jürgen Mey für die DLRG (deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft).

Alles für die Ehre – weil es viel Freude bereitet.

Susanne und Hans-Jürgen Mey engagieren sich seit über drei Jahrzehnten ehrenamtlich. Langenfeld. „Was haben Sie für eine Kamera, hat die auch so eine Verzögerung beim Auslösen? Wenn ich bei mir auf den Auslöser drücke, sind die Sportler schon wieder weg.“ So fragte Bernhard Weik vor etwa zehn Jahren bei der ersten Begegnung mit Susanne Mey, einer ausgebildeten Bildjournalistin mit einer guten digitalen Spiegelreflexkamera. „Eigentlich sollte ich nur einmal den cSc-Lauf fotografieren, aber...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.06.15
  • 5
  • 4
Überregionales
3 Bilder

Urkundenverleihung bei der DLRG Ortsgruppe Haltern e.V.

Zum Ende des Ausbildungsjahres hat die DLRG Haltern am Freitag zur Urkundenverleihung in ihrer Geschäftsstelle geladen. Aufgrund des Wetters, welches leider nicht ganz mitgespielt hat, musste die am Strand geplante Veranstaltung nach innen verlegt werden. „Zum Glück haben THW und Malteser schnell mit Tischen und Bänken ausgeholfen“, sagte Sven Lange, 1. Vorsitzender der DLRG Haltern. Der erster Pate der Ortsgruppe Haltern und selbst leidenschaftlicher Schwimmer, Bürgermeister Bodo Klimpel,...

  • Haltern
  • 22.06.15
Überregionales
V.L Herr Böing, Herr Kuhn, Herr Drengemann | Foto: Privat
2 Bilder

Dinslaken: Volksbank Dinslaken und Lions Club Dinslaken spenden für neues DLRG-Einsatzfahrzeug

Letztes Jahr musste sich die DLRG Dinslaken von ihrem 9-sitzigen Einsatzfahrzeug trennen. Für das Ersatzfahrzeug, das für Einsätze und die Jugendarbeit unverzichtbar ist, läuft nun seit Frühjahr eine Spendenaktion. Volksbank Dinslaken und Lions Club Dinslaken taten sich kurzerhand zusammen, um jeweils mit einer Spende über 2000 Euro zu helfen. Anlässlich der Wachsaisoneröffnung an der Rheinrettungsstation überreichten Herr Böing von der Volksbank und Herr Drengemann vom Lions Club...

  • Dinslaken
  • 19.06.15
Vereine + Ehrenamt
Wachmannschaft und Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Neheim-Hüsten nahmen jetzt ihr neues Rettungsboot am Möhnesee in Betrieb. Fotos: Albrecht
16 Bilder

DLRG: Neues Rettungsboot soll auf dem Möhnesee Leben retten

Arnsberg/Möhnesee. Es ist jetzt das 4. Rettungsboot, das zu Pfingsten von der DLRG-Ortsgruppe Neheim-Hüsten in Betrieb genommen wurde. Das neue Rettungsmittel der Helfer an der Wachstation in Delecke trägt wieder den Namen „Möhnesee“. Pfarrer Dietmar Röttger hatte zur Taufe und Einweihung des neuen Rettungsbootes eigens in einer Flasche das Weihwasser mit an die Möhne gebracht. Im Rahmen einer ordentlichen Feier, die vor dem Sommerfest der Ortsgruppe (OG) statt fand, wurde es in Betrieb...

  • Arnsberg
  • 03.06.15
  • 4
Vereine + Ehrenamt
"Nobbi" ist bei den Kindern sehr beliebt und vermittelt spielerisch die wichtigsten Baderegeln! (Foto: DLRG)

Vorschulkinder "wasserfest" machen - ­Ehrenamtliche für Kindergarten-Schwimmerziehung gesucht!

Der DLRG Bezirk Essen e.V. braucht tatkräftige Ehrenamtliche, die ihr Kindergartenteam dabei unterstützt, die ganz Kleinen schon so früh wie möglich über Baderegeln aufzuklären. Dafür besucht das Team gemeinsam mit Seerobbe „Nobbi“ regelmäßig Kindergärten im Raum Essen, um dort im Rahmen eines DLRG/NIVEA Kindergartentages für Sicherheit im und am Wasser, sowie in der Sonne zu sorgen. Die meisten Kinder mögen Wasser. Sie lieben es, damit zu spielen und darin zu plantschen. Oft werden sie durch...

  • Essen-Kettwig
  • 28.05.15
Politik

Wohnen ist Menschenrecht!

Am 21.05.2015 hat der Oberbürgermeister Thomas Gesel eine Vereinbarung mit das Land NRW Fördergelder für Sozial Wohnungen Unterzeichnet, das bedeutet das der Stadt Düsseldorf , 40 Millionen Euro Berechtigt ist und bekommen muss, für Bezahlbare Wohnraum in Düsseldorf zu bauen/Investieren, gleichzeitig erhält der Stadt noch(49% Städtische Anteil von der SWD) das ist 11 Millionen Euro von der Tochter Gesellschaft Sozial Wohnung Düsseldorf(SWD) das ist insgesamt 51 Millionen Euro jährlich und...

  • Düsseldorf
  • 23.05.15
Vereine + Ehrenamt
Der Altbestand der Wachstation in Essen-Heisingen wurde mit dem Anbau modernisiert.
4 Bilder

Neue Küche für Wasserretter: DLRG Essen sammelt Spenden

Seit gut einem Jahr geben sich die Handwerker in Heisingen bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Klinke in die Hand. Dort am Baldeneysee wird die Wasserrettungsstation der DLRG Essen um eine große Bootshalle und einen Schulungsbereich erweitert. Zeitgleich wird der Altbestand, der teilweise noch aus den 1930er Jahren stammt, modernisiert. Gefördert wird der Um- und Anbau maßgeblich von der Alfried Krupp von Bohlen u. Halbach-Stiftung, der Sparkasse Essen sowie durch einem...

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.15
Überregionales
Annegret Freiberger in der Natur.
7 Bilder

BürgerReporterin des Monats Mai: Annegret Freiberger aus Menden

Annegret Freiberger aus Menden kennt und nutzt den Lokalkompass, seit es ihn gibt (seit dem Jahr 2010). Vor allem an den Gesprächen und Diskussionen unserer Community beteiligt sie sich gern und engagiert. Annegret hat auf lokalkompass.de schon über 20.000 Kommentare geschrieben. Im Interview lernen wir sei ein wenig näher kennen. Stellen Sie sich kurz vor. Wer sind Sie? Mein Name ist Annegret Freiberger und vor knapp 64 Jahren begrüßte mich meine damalige Heimatstadt Hohenlimburg als neuen...

  • 19.05.15
  • 90
  • 68
Vereine + Ehrenamt

Schüler besuchen Wasserretter der DLRG

Projektgruppe der OGS informiert sich an der Hagener Wachstation am Hengsteysee Am 18.04.2015 besuchte eine Schülergruppe des offenen Ganztages der Hermann-Löns Grundschule die Wasserrettungsstation der DLRG Ortsgruppe Hagen. Zunächst begrüßten die Rettungsschwimmer und das Jugendeinsatz-Team (JET) alle Kinder und gaben ihnen einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG. Damit sich die Schüler ein genaues Bild der Wachstation machen konnten, führte sie der Wachleiter durch die Räume....

  • Hagen-Vorhalle
  • 21.04.15
Überregionales
Pastor Bernd Steinrötter von der Liebfrauen-Gemeinde segnet  Motorradfahrer und Fahrradfahrer auf dem Marktplatz in Gelsenkirchen-Beckhausen am 11.04.2015.(Foto:Kurt Gritzan)
38 Bilder

Anfahren in Beckhausen

Fotostrecke zur Segnung von Motorradfahrer und Fahrradfahrer auf dem Marktplatz in Gelsenkirchen-Beckhausen am 11.04.2015.

  • Gelsenkirchen
  • 12.04.15
  • 4
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat
2 Bilder

DLRG Ortsgruppe Neheim-Hüsten e.V. zieht Resümee

Jahreshauptversammlung 2015 Im März haben die Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Neheim-Hüsten e.V. ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Neben den fast 50 anwesenden Mitgliedern konnte Vorsitzender Harald Bendler auch Anne Feldmann vom Landesverband Westfalen begrüßen. Die jeweiligen Referenten der verschiedenen Aufgabenbereiche wiesen in ihren Berichten auf die vielseitigen Tätigkeiten der Ortsgruppe hin. Dem Verein gehören inzwischen rund 565 Mitglieder an. Im Hallenbad wurden auf das Jahr...

  • Arnsberg
  • 10.04.15
Vereine + Ehrenamt

DLRG Wesel hat Freie Plätze für das Rettungsschwimmabzeichen Silber

Die DLRG Ortsgruppe Wesel e.V. startet am 16.04.2015 einen weiteren Kurs für den Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber, in dem noch wenige Plätze frei sind. Der Kurs richtet sich u. a. an Übungsleiter und Jugendleiter. Weitere Informationen erhalten Interessenten unter der eMail-Adresse ausbildung@wesel.dlrg.de, wenn Sie hierbei Ihre Postanschrift sowie eine Telefonnummer angeben.

  • Wesel
  • 07.04.15
Überregionales

Wir sind betroffen:

Zwei unserer aktiven lieben Rettungsschwimmerinnen waren in dem verunglückten Flugzeug. Viele von uns kannten alle Verunglückten. Wir sind traurig, verzweifelt und sprachlos. Lea und Marleen, wir werden euch sehr vermissen! Die Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Haltern e.V.

  • Haltern
  • 26.03.15
  • 1
Sport
Der DLRG Nachwuchs Kleve freut sich über schöne Erfolge im sportlichen Wettkampf. | Foto: DLRG

DLRG startet in die Wettkampfsaison

Für die aktiven der DLRG Ortsgruppe Kleve steht das nächste Wettkampfjahr im Rettungsschwimmen bevor. Bereits in der abgelaufenen Wettkampfsaison haben die Schwimmerinnen und Schwimmer einige Siege und viele gute Platzierungen auf Bezirks-, Landes- und sogar Bundesebene erreichen können. So waren die Klever Rettungsschwimmer im Jahr 2014 gleich mit zwei Mannschaften bei den deutschen Meisterschaften am Start. Das neue Wettkampfjahr startet wie in jedem Jahr mit den Ortsgruppenmeisterschaften im...

  • Kleve
  • 05.03.15
Vereine + Ehrenamt
Volker Hagenkötter „macht den Flipper“. | Foto: privat
5 Bilder

50 Jahre DLRG Massen: Zeit für einen Rückblick auf bewegte Zeiten

Die DLRG-Ortsgruppe Massen feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Das hat nicht nur Gelegenheit für eine große Festveranstaltung gegeben , sondern auch Anlass, einmal auf die vergangenen Jahre zurückzuschauen. Dabei wird schnell klar, dass die DLRG in Massen sehr viel mehr Aufgaben übernommen hat und immer noch übernimmt, als man das bei einer „Lebensrettungsgesellschaft“ vermuten würde. Gegründet wurde die Massener Ortsgruppe genau am 14. Februar 1965. Im ersten Jahr zählte der Verein 40...

  • Unna
  • 26.02.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Ausbildung bei der DLRG - Kinder werden "schwimmfit"

Wesel: 410 Mitglieder zählt die Weseler DLRG Ortsgruppe aktuell. 215 davon sind Kinder zwischen 7 und 14 Jahren, die gerade Schwimmen lernen. Betreut, angeleitet und ausgebildet werden sie im Heuberg-Bad in erster Linie von 62 überwiegend jugendlichen Helfern im Verein, die selbst eine Rettungsschwimmer-Ausbildung abgelegt haben. Aber auch mehrere "Große" sind als Übungsleiter, Aufsicht oder Einlasskontrolle an den Übungsabenden anwesend. Zwei bis drei Helfer betreuen jeweils eine Gruppe vom...

  • Wesel
  • 23.02.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild Verleihung Bundesverdienstkreuz an Wolfgang Cech aus Marl. Landrat Cay Süberkrüb (links) überreichte Wolfgang Cech (Mitte) das Verdienstkreuz am Bande im Kreishaus Recklinghausen. Angelika Dornebeck (rechts), stellv. Bürgermeisterin, überbrachte die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Marl. | Foto: Marl

Wolfgang Cech, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ausgezeichnet

Im Namen des Bundespräsidenten überreichte Landrat Cay Süberkrüb in der vergangenen Woche das Verdienstkreuz am Bande an Wolfgang Cech aus Marl. Der 61-Jährige wurde für sein langjähriges Engagement im Sport geehrt. „Reden Sie über Ihr Ehrenamt“ Neben Wolfgang Cech aus Marl wurde auch Dieter Thierse aus Gladbeck für sein seinen außergewöhnlichen Einsatz im kulturellen und sozialen Bereich ausgezeichnet. „Es ist ein Glück für den Vestischen Kreis, dass es Menschen wie Sie beide gibt“, sagte...

  • Marl
  • 18.02.15
Sport
Judith Hermeler wurde bereits im letzten Jahr zu Gelsenkirchens Sportlerin des Jahres gewählt. | Foto: Gerd Kaemper

Judith Hermeler wieder Gelsenkirchens Sportlerin des Jahres

Judith Hermeler ist wie schon 2013 wieder zur Gelsenkirchens Sportlerin des Jahres gewählt worden. Bei den Männern triumphierte Benedikt Höwedes sowie im Amateurbereich Michael Meik von der DLRG. Außerdem wurden die U19 vom FC Schalke 04 sowie Christel Lindner vom TC Ückendorf von der Jury ausgewählt. Die Auszeichnungen werden am 27. März im Hans-Sachs-Haus überreicht. Eine, die sich dort nun schon gut auskennt, ist Judith Hermeler. Die 23-Jährige vom SC Gelsenkirchen 04 verteidigte damit ihren...

  • Gelsenkirchen
  • 17.02.15
  • 2
Sport

Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte

Die DLRG Ortsgruppe Wesel bietet die Abnahme der Rettungsfähigkeit gemäß neuem Erlass des Schulministeriums vom 26.11.2014 beim Schwimmunterricht für alle Schulformen und im Offenen Ganztag an. Der Stundenumfang umfasst 6 Lehreinheiten zu je 45 Minuten. Der Lehrgang beginnt am Donnerstag, 05.03.2015 um 19.00 Uhr. Die Kosten des Lehrgangs betragen 60,- Euro pro Person. Interessenten erhalten weitere Informationen bei Angabe ihrer Adresse und Telefonnummer unter der E-Mail-Anschrift...

  • Wesel
  • 11.02.15
Vereine + Ehrenamt

Dinslaken: Helfer der DLRG Dinslaken erhalten Fluthelfer Medaille

Am 09. Juni 2013 musste es plötzlich ganz schnell gehen. Obwohl bereits 2 Wasserrettungszüge der DLRG Nordrhein bei dem Elbe Hochwasser vor Ort in Sachsen-Anhalt waren, wurde der Dinslakener Wasserrettungszug auch alarmiert. Noch in der Nacht fuhr das erfahrene Team, bestehend aus Bootsführer, Strömungsrettern und Sanitätern los. Insgesamt 6 Tage dauerte der Einsatz der Kameraden, welche von der Ortsgruppe Wesel unterstützt wurden. In dieser Zeit arbeiteten Sie mit den anderen Helfern der...

  • Hünxe
  • 06.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Erste Hilfe mit dem THW: "5 Minuten, die über Leben oder Tod entscheiden"

Letzte Woche fand die "Erste Hilfe-Ausbildung" im THW Ortsverband Kamen Bergkamen statt. Jeder Ehrenamtliche erlernt in seiner Grundausbildung zum THWler die "Erste Hilfe", innerhalb eines zwei tägigen Kurses. In diesem Jahr bildete ein erfahrener DLRGler die Helfer des THW Kamen-Bergkamen aus. Gernot Kubiak hatte anhand von realistisch dargestellten Unfällen oder Notfällen die sachgerechte Betreuung, Wundversorgung und richtige Lagerung von Opfern erklärt. Besonderes Augenmerk wurde auf die...

  • Kamen
  • 22.01.15
Vereine + Ehrenamt

Neuer Rettungsschwimmkurs bei der DLRG Kamen.

Am Dienstag,13.01.2015 um 19:00 Uhr startet wieder ein neuer Rettungsschwimmkurs bei der DLRG Kamen im Hallenbad Kamen- Methler. Da die max. Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung per Mail unter info@kamen.dlrg.de gebeten. In diesem Kurs werden die nötigen Kenntnisse vermittelt, die zum Bestehen des praktischen und theoretischen Prüfungsteiles notwendig sind. Die Voraussetzungen sind: Ausreichender Gesundheitszustand für die zu erbringenden Leistungen (bei Zweifeln bitte im Vorhinein...

  • Kamen
  • 10.01.15
Vereine + Ehrenamt

Gegen sexualisierte Gewalt im Sport

Die DLRG Heiligenhaus hat sich der Kampagne „Schweigen schützt die Falschen“ des Landessportbundes NRW angeschlossen Mit der verfolgt der Landessportbund das Ziel, das Thema "Sexuelle Gewalt im Sport" zu enttabuisieren. Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention bei sexueller Gewalt im organisierten Sport sollen konkret gefördert werden. Jedes 3. Mädchen und jeder 7. Junge sind im Laufe ihres Lebens von sexueller Gewalt betroffen. Die Ausbilder der DLRG Heiligenhaus stehen durch ihre...

  • Heiligenhaus
  • 26.11.14
Vereine + Ehrenamt

Neuer alter Vorstand gewählt

Was wird in den kommenden Jahren aus der Übungsstätte der Lebensretter? Diese Frage beschäftigte auch die Mitglieder, die zur OG-Tagung in den Vereinscontainer an der Selbecker Str. erschienen sind. Wird das Bad zukünftig noch in dem bestehenden Umfang existieren? „Wir benötigen für unsere Arbeit und Ausbildung vorrangig das Hallenbad,“ erklärte der Vorsitzende Hans-Peter Endl den anwesenden Mitgliedern. Trotz geschlossener Halle von Mai bis Juli konnten in den letzten beiden Jahren mehr...

  • Heiligenhaus
  • 26.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.