8. Mai 1945 Befreiung von Hitlerfaschismus
Filmbeitrag von Bottrop TV
8. Mai 2024, Tag der Befreiung von Hitlerfaschismus, Aktion in Bottrop
Gedenktag, 07.04.2024 Westfriedhof Bottrop
Gedenken der Gefallenen der Roten Ruhrarmee und allen Opfern des Terrors der Brigade Löwenfeld
Am Sonntag, den 7.04.2024 hat die DKP in Bottrop an die ermordeten Arbeiter erinnert, die sich 1920 gegen den reaktionären Kapp-Putsch zur Wehr gesetzt haben. Sie haben für die Republik gekämpft, aber auch für die versprochene Sozialisierung und grundlegende Rechte für die Arbeiterklasse. Im Anschluss haben wir auch rote Nelken am Denkmal für die ermordeten sowjetischen Zwangsarbeiter in Bottrop niedergelegt. Unsere alten Forderungen sind aktueller denn je: Nie wieder Faschismus! Nie wieder...
Grabstätte der Märzgefallenen
Gedenken an die Opfer der Brigade Loewenfeld auf dem Westfriedhof Bottrop
Am Freitag, 01. April 2022 Veranstaltete DKP & Die Linke Bottrop gemeinsam den Gedenktag an die Opfer der Brigade Loewenfeld auf dem Grabstätte der Märzgefallenen / Westfriedhof Bottrop RednerInnen: Frau Irmgard Bobrzik, DKP-Bottrop Herr Bernd Tischler-Oberbürgermeister der Stadt Bottrop siehe bitte den Film von Bottrop TV
Wahlausschuss für Bundestagswahl hat getagt
19 von 20 Kandidaten zugelassen
Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Bodo Klimpel hat sich am 30. Juli mit den Kreiswahlvorschlägen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl befasst. Das Gremium ließ alle zehn Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 121 – Recklinghausen I zu. Von den zehn Vorschlägen für den Wahlkreis 122 – Recklinghausen II hat der Kreiswahlausschuss den Wahlvorschlag der Partei dieBasis wegen fehlender Unterstützungsunterschriften zurückgewiesen. Somit sind insgesamt 19...
Veranstaltung mit Lokalhistoriker Sahin Aydin
Interesse am Kapp-Putsch
Am Sonntag, den 18.10.2020 um 14. 00 Uhr referierte der Bottroper Lokalhistoriker Sahin Aydin im DIDF-Evrensel Kültür Merkezi , Heilermannstr. 5 in Essen über den Kapp-Putsch vor einhundert Jahren. Schwerpunkt der Veranstaltung waren die damaligen Hintergründe des monarchistischen Putsches, der am Generalstreik der ArbeiterInnen und am Widerstand der Roten Ruhrarmee scheiterte. Sahin Aydin ging beim Referat, das mit Beamer vorgetragen wurde, auch auf das Massaker an ArbeiterInnen ein, bei dem...
75. Jahre Befreiung von Hitlerfaschismus
8. Mai 2020
Pressemitteilung, 9. Mai 2020 Wegen der Corona-Pandemie musste das Gedenken am 8. Mai zum Ende des Zweiten Weltkrieges in größerem Rahmen ausfallen. Dafür sei an dieser Stelle an die zwei Widerstandskämpfer Franz Kwasigroch und Michael Mast erinnert. Die beiden Bottroper waren vor 73 Jahren in Dortmund wegen ihrer Aktivitäten gegen das Hitler-Regime hingerichtet worden. An den Gräbern der Beiden an der Grabstätte der Märzgefallenen auf dem Westfriedhof wurden Rosen gelegt. Für beide gibt es...
Gedenktag für Märzgefallenen 28.03.2020/ Kapp-Lüttwitz-Putsch, 1920
Aktion "71 Rosen für 71 Gräber" , Märzgefallenen
Gedenken auf dem Westfriedhof Bottrop Letzten Samstag sollte der Gedenktag an dem Denkmal für die Märzgefallenen auf dem Westfriedhof sein. Leider musste er wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. So war ich am 28.03.2020 allein an der Grabstätte und umkränzte den Grabstein mit 71 roten Rosen. Sie stehen für 71 Gräber von revolutionären Arbeitern, überwiegend Kumpels der Bottroper Zechen und meist Angehörigen der damaligen USPD, der KPD, der rätedemokratischen Arbeiterunion, die im März 1920...
Neue Recherchen zum Bottroper Rathaussturm
Der Sturm auf das Bottroper Rathaus
Vor 100 Jahren stürmten Arbeiter das Bottroper Rathaus. Mit der Erforschung der damaligen Ereignisse scheinen SPD und Stadtarchiv überfordert zu sein. Sie überlassen einem Herrn Hoffmann das Podium, der sich als Bewunderer der rechtsextremen, monarchistischen Freikorps entpuppt. Nicht positiv zur Novemberrevolution Wir haben in der WAZ bereits auf Herrn Hoffmann geantwortet: Er bezieht sich nicht positiv auf die Novemberrevolution 1918, die die Monarchie stürzte. Es gelingt ihm nicht, den...
100 Jahre Novemberrevolution und "100 Jahre Rathaussturm" , 1918/19 in Bottrop
Ein informativer Abend
Am 09. März gab der frühere Ratsherr von DIE LINKE und Lokalhistoriker Sahin Aydin in Kunst- und Literaturstudio Galerie-7, Böckenhoffstraße 7 einen Rückblick auf die Bottroper Stadtgeschichte der Jahre 1918 – 1919 unter dem Motto: „100 Jahre Novemberrevolution / 100 Jahre Rathaussturm". Es folgte eine heiße Diskussion. Nach Aydin wurde auch in Bottrop am 9. November ein Arbeiter- und Soldatenrat (ASR) gebildet. In ihm hatte die Mehrheits-SPD den stärksten Einfluss. Daneben waren christliche,...
Pressemitteilung für 23. Februar 2019
Gedenkkundgebung für Alois Fulneczek
Am 23. Februar 2019 jährt sich zum hundertsten Mal die Ermordung des Bottroper Sprechers der revolutionären Bergarbeiter, Alois Fulneczek, durch das monarchistische Freikorps Lichtschlag. Der Karl-Liebknecht-Club Bottrop organisiert dazu eine Gedenkkundgebung am Samstag, den 23. Februar 2019 auf dem Westfriedhof Bottrop. Wir treffen uns um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz des Friedhofes und gehen dann gemeinsam zum Gedenkstein und Grab von Alois Fulneczek. Begrüßung und Moderation übernimmt der...
Thema: 1. Weltkrieg
Vor 104 Jahren schrieb der Bottroper Arbeiter Karl Bläcker an Karl Liebknecht
Bottrop, d. 28.12.1914 Geehrter Herr Abgeordnete ! Als ehemaliges eingeschriebenes Mitglied und als tätiges Mitglied der soz.-dem. Partei habe ich an allem, was Politik betrifft, immer regen Anteil genommen, auch, nachdem ich seit mehreren Jahren aus der Partei ausgetreten bin. Nun habe ich in einem Zentrumsblatt gelesen, daß Sie im Reichstage allein den Mut hatten, gegen die Kriegskredite zu stimmen. Möge bald die Erleuchtung, daß der Krieg ein Verbrechen ist, auch noch anderen kommen. Für...
SPD Bottrop geistig nicht mehr auf dem Boden der Verfassung
Die Bottroper Ratssitzung vom 25.09.2018 wurde Seitens der SPD wieder einmal dafür genutzt, unserer aufstrebenden Bürgerpartei mit scheinheiligen Anträgen Steine in den Weg legen zu wollen. So wurde beschlossen, in den 6 Wochen vor Wahlen keine Parteiveranstaltungen mehr in schulischen Gebäuden zuzulassen. Uns, für die es wegen der Einschüchterung von privaten Raumanbietern seitens der linken Parteien und ihrer Schlägertruppen der einfachste Weg ist Schulen anzumieten, soll so die Suche nach...
Jahrestreffen der Betroffenen des Apothekenskandal in Bottrop,12.09.2018
Ich bitte um Entschuldigung. Die Rednerin ist Frau Heike Benedetti und nicht wie im Film behauptet Frau Renate Okrent. Redaktion Bottrop TV Bottrop,12.09.2018
Gedenken zum 98. Jahrestag des Ruhrkampfes
Bei der Gedenkveranstaltung zum 98. Jahrestag des Ruhrkampfes am Karfreitag auf dem Westfriedhof erklärte der DKP-Kreisvorsitzende Jörg Wingold, dass laut jüngsten Forschungen die Zahl der Opfer der Freikorps-Brigade Loewenfeld weit höher sei, als bislang in der Öffentlichkeit angenommen: Mehr als 280 Bottroper seien im Kampf gefallen, weit überwiegend aber erst nach Abschluss der Kämpfe ermordet worden. LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks forderte eine würdige Restaurierung des Ehrenmals bis...
Impressionen von der Kundgebung "Für Frauenrechte - gegen Rassismus"
Ein breites buntes Bündnis für den Erhalt und Ausbau von Frauenrechten sowie gegen Rassismus und Neofaschismus: Die BottroperInnen waren eindeutig auf dieser Seite des Kirchplatzes zu finden. Leider ist es ganz überwiegend nicht gelungen, über eine rein lokale Mobilisierung gegen den bundesweit angereisten rechten Mob hinauszukommen. Nur DIE LINKE war auch mit etlichen Aktiven aus den umliegenden Städten und Kreisen vertreten.
Es kommt HEUTE auf jede und jeden von uns an!
Wenn wir alle uns friedlich dem Hass entgegenstellen, dann wird der Rechtsradikalismus auch künftig keine Chance in Bottrop haben! Bei den Strategien der Rechtsradikalen steht "der Kampf um die Straße" an erster Stelle. Wir überlassen die Straßen unserer Stadt nicht den Rechtsradikalen! Treffen zu unserer Kundgebung „Für Frauenrechte - gegen Rassismus": HEUTE, Sonntag, 4. März, um 13.30 Uhr auf dem Kirchplatz / Ecke Hochstraße.
Oberbürgermeister Bernd Tischler unterstützt das Bündnis aller demokratischen Kräfte gegen Rechts
Eine Rede des Oberbürgermeisters steht am Sonntag bei der Kundgebung "Für Frauenrechte - gegen Rassismus" ebenso auf dem Programm wie die Tanzaktion "One Billion Rising" des Frauenzentrums Courage. Moderiert wird die Veranstaltung von Andrea Multmaier, Geschäftsführerin des Paritätischen. Neben VertreterInnen von Gewerkschaften und den demokratischen Parteien sind selbstverständlich auch Vertreter der Kirchen mit dabei, wenn es zu zeigen gilt: Wir überlassen unsere Stadt nicht den...
Buchvorstellung von Sahin Aydin
Warten auf Gerechtigkeit Das Denkmal und die Gräber der Bergarbeiter auf dem Westfriedhof in Bottrop Mit seinem im Verlag Tredition erschienenen Buch „Warten auf Gerechtigkeit“ schafft es Şahin Aydın mehr und mehr, die Lücke in der Forschung über die nach der Niederschlagung des Kapp-Putsches 1920 in Bottrop ermordeten Bergarbeiter zu schließen. Das Freikorps von Loewenfeld, selbst am Kapp-Putsch beteiligt, wurde nach dessen Zusammenbruch gegen Bergarbeiter in Bottrop eingesetzt. Im...
Stolpersteine von Sahin Aydin für Gronauer Widerstandskämpfer Jenni Kokkeling & Bernd Klynsman
Am Mittwoch, den 20.12.2017, wurden zwei Stolpersteine vor den früheren Wohnhäusern Gronauer Widerstandskämpfer gegen die NS-Diktatur verlegt. Gronaus Bürgermeisterin Sonja Jürgens erinnerte die zwanzig Gäste an die menschenverachtende Zeit des Nationalsozialismus und wies auf die Bedeutung der Stolpersteine als „Mahnmal“ hin. Diese wurden für die früheren Gronauer Jenni Kokkelink und Bernhardt Klynsma im Heerweg 139 und in der Eilermarkstr. 37 verlegt. Beide überlebten Gefängnisse, Exil und...
- 1
- 2