Distanzlernen

Beiträge zum Thema Distanzlernen

Ratgeber
Manchmal zu viel und dann wieder notwendig. Social Media und Homeschooling stellt Eltern vor besondere Herausforderungen. Die Fachstelle Sucht in den Sozialen Diensten Niederberg gibt Antworten. | Foto: LK-Archiv / Foto: istock

Fachstelle Sucht in den Sozialen Diensten Niederberg lädt ein: Digitaler Elternabend am Montag, 23. August, 19 Uhr Zoom
"Social Media und Homeschooling" stellt Eltern vor besonderen Herausforderungen

Manchmal zu viel und dann wieder notwendig. Social Media und Homeschooling stellt Eltern vor besondere Herausforderungen. Die Fachstelle Sucht in den Sozialen Diensten Niederberg gibt Antworten. Interessierte Eltern sind daher zu einem digitalen Elternabend der Fachstelle eingeladen: Montag, 23. August, von 19 bis 21 Uhr über den Videokonferenzdienst Zoom. In den letzten 15 Monaten hat sich der digitale Alltag in vielen Familien grundlegend geändert. Auf der einen Seite wurde das...

  • Velbert
  • 23.08.21
LK-Gemeinschaft
Was wäre eine Lösung? | Foto: umbehaue

Schulbetrieb wird wieder eingestellt
Auch in Essen schließt ab morgen der Schulbetrieb vor Ort

Kein Hurra Geschrei bei Schülern und schon gar nicht bei den Eltern. Ab Morgen muss man wieder von zu Hause lernen. Die Eltern dürfen dann aus dem möglichen Homeoffice wieder Lehrer spielen. Große Überraschung am Mittag, die Kinder kommen mit einem großen Stoß von Aufgabenblättern nach Hause und die sind bis Freitag zu erledigen. Montag gibt es schon neue Aufgaben. Diese Aufgaben stellen Schüler und Eltern gleichermaßen vor Problemen. Eigentlich sollten die Aufgaben doch für sich sprechen, aber...

  • Essen-Süd
  • 27.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schule ab Montag weiter zu | Foto: Umbehaue

Notbetrieb in Schulen ab Montag
Tests für Schüler sollen heute geliefert werden

Der Distanzunterricht für die Grundschulen der Klassen 1-6 in der nächsten Woche ist beschlossen. Die Wochenaufgaben für die Schüler sollen dann am Montag von den Eltern in den Schulen abgeholt werden. Heimunterricht und Videokonferenz sind wieder angesagt. Die ersten Elternbriefe erreichen die Eltern gerade. Auch wieder eine Herausforderung für die Eltern, das alles am späten Freitagnachmittag noch mit dem Arbeitgeber abzusprechen. Eltern die für ihre Kinder eine Notbetreuung benötigen, müssen...

  • Essen-Süd
  • 09.04.21
Politik
In der Petri-Grundschule in Dortmund hatte man wie in vielen anderen Schulen gehofft, schnell mit Tests versorgt zu werden, um am Montag mit Wechselunterricht fortfahren zu können, doch werden heute erst Tests an die Schulen verschickt. Nächste Woche müssen die Grundschüler daheim lernen.

Tests fehlen: Schule startet nach den Osterferien in Dortmund mit Distanzunterricht/ Testpflicht geplant
5,5 Mio. Tests pro Woche werden in NRW gebraucht

Nach den Osterferien werden ab Montag alle Schulen in Nordrhein-Westfalen laut Ministerium für Schule und Bildung im Distanzunterricht wieder in den Schulbetrieb starten - zunächst für eine Woche. „Das bis dato immer noch unsicher einzuschätzende und schwer zu bewertende Infektionsgeschehen nach der ersten Osterferienwoche und dem Osterfest mit diffusen Infektionsausbrüchen erfordert eine Anpassung des Schulbetriebes in der kommenden Woche. Deswegen hat die Landesregierung für alle Schulformen...

  • Dortmund-City
  • 08.04.21
LK-Gemeinschaft
Schulen öffnen wieder | Foto: Umbehaue

Montag beginnt die Schule wieder
Verhaltene Freude bei den Eltern

Die Grundschüler dürfen ab Montag im Wechselunterricht die Schule wieder besuchen. Endlich wieder eine Entlastung für die Eltern und die Kinder können auch wieder mit den Schulfreunden in den spielen. Aber was bedeutet das Wechselunterricht? Zunächst kann das jede Schule für sich selber Regeln. Normal ist der Unterricht dann für Montags, Mittwochs und Freitags in der Schule. Dienstag und Donnerstag dann wieder zu Hause lernen. Schulzeiten sind dann auch nur maximal 4 Stunden, außer am Freitag,...

  • Essen-Süd
  • 19.02.21
Politik
Schulbetrieb ab 22.2 | Foto: Umbehaue

Schulöffnungen ab dem 22.2 in NRW
Aber alles variabel und kompliziert

Schulöffnungen ab dem 22.2 in NRW ohne Berücksichtigung der Inzidenz. Die Politik entscheidet und die Schulen sind in der Pflicht alles umzusetzen. Am 22. Februar werden die Grundschulen und Förderschulen den Unterricht wieder aufnehmen. Zunächst in einem neuen Wechselmodell. Wie das umgesetzt wird, bleibt den Schulen überlassen, keine klare Regeln. Die Kinder sollten dann nur noch maximal fünf Tage zuhause unterrichtet werden, so Frau Yvonne Gebauer. Dann müsse es einen Wechsel der Schüler...

  • Essen-Süd
  • 11.02.21
Politik
Seit Montag, 11. Januar, läuft der Unterricht in NRW für alle Jahrgänge auf Distanz. Am Städtischen Gymnasium Bergkamen setzt man dabei auf das neue Distanzlernkonzept, welches auf Grundlage der Erfahrungen des Vorjahres mit dem digitalen Lernen durch eine Arbeitsgruppe entwickelt wurde. | Foto: Symbolfoto: Fahling/SGB

Gymnasium Bergkamen setzt im Lockdown auf eigenes Distanzlernkonzept

Seit Montag, 11. Januar, läuft der Unterricht in NRW für alle Jahrgänge auf Distanz. Am Städtischen Gymnasium Bergkamen setzt man dabei auf das neue Distanzlernkonzept, welches auf Grundlage der Erfahrungen des Vorjahres mit dem digitalen Lernen durch eine Arbeitsgruppe entwickelt wurde. „Wichtig war uns dabei insbesondere, dass wir auf die Erfahrungen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und der Lehrkräfte eingehen“, betont Anja Ganster, die gemeinsam mit Dr. Jörg Bittner...

  • Kamen
  • 13.01.21
Kultur
Webinare nach normalem Stundenplan, danach Hausaufgaben. Unterricht 6. Klasse 4.0.
3 Bilder

Erfahrungsbericht: Homeschooling im Homeoffice
In der Ruhe liegt die Kraft

Es ist sieben Uhr am Morgen. Zeit zum Aufstehen. Fertig machen und frühstücken. Die Große geht in ihr Zimmer: PC hochfahren. Ist schon jemand online? Nein. Dann nochmal eben den Vertretungsplan gecheckt, ob weitere Aufgaben hochgeladen wurden oder es neue Infos zu technischen oder anderen allgemeinen Dingen gibt. Die erste Stunde startet um 8 Uhr. Pünktlich wie auf den Gong eröffnet der Lehrer das Webinar. Jetzt heißt es in den virtuellen Raum eintreten, Mikrofon und Kamera an: Guten Morgen!...

  • Hamminkeln
  • 12.01.21
  • 2
  • 1
Politik
Neues aus Düsseldorf | Foto: Umbehaue

Neue Corona Maßnahmen in NRW
Scharfe Kontaktbeschränkungen sollen kommen

Der Vorschlag von NRW ist zu Papier gebracht. Scharfe Kontaktbeschränkungen Armin Laschet hat heute schone seine Möglichen Maßnahmen für NRW Vorgestellt. In der nächsten Woche will er bei den Bund-Länder-Gesprächen zur Corona-Krise für scharfe Kontaktbeschränkungen werben. Zum Teil wurden diese aber, da sie von der Bundesregierung kamen zunächst abgelehnt. Danach darf sich nur noch eine Familie mit zwei weiteren Personen aus einem anderen Hausstand treffen.Aber was ist bei einem Treffen von...

  • Essen-Süd
  • 20.11.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: CC-BY-SA 3.0 Labdooo.org (frei verwendbar bei Hinweis auf Labdoo)

2010 - 2020 10 Jahre Labdoo.org
Über 24.000 IT-Spenden an Kinder für Bildung vermittelt, davon allein 2.000 in den letzten Wochen für Home Schooling wegen Corona

Kindern Zugang zu IT und Bildung ermöglichen und gleichzeitig Elektroschrott reduzieren. 2010 hatten junge Studenten eine Idee, wie dies ohne große Kosten und auch noch CO2-neutral möglich sein kann. Aus einer Idee wurde die heute weltweit agierende NGO Labdoo.org. Die in 10 Jahren erreichten Zahlen sind eindrucksvoll – 138 Länder inklusive Deutschland (seit 2012 dabei), fast 600.000 Kinder lernen in 1.850 unterstützten Schulen und Jugendprojekten an über 24.000 gesammelten IT-Spenden. Und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.08.20
Politik

Lernen heute nur mit technischer Unterstützung möglich!
Familien und Schulen brauchen technische Unterstützung

Am 22.04.2020 wurde der nachfolgende Antrag von dem Fraktionsvorsitzenden U. Gorris und der stellvertretenden Fraktionssprecherin und Schulpolitischen Sprecherin M. Hillefeld Bündnis 90/Die Grünen an Bürgermeisterin U. Westkamp gerichtet: Technische Unterstützung für Familien und Schulen beim „Distanzlernen“ Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag zur Sitzung des Rates der Stadt Wesel am 12. Mai 2020: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Stadtverwaltung den Familien und...

  • Wesel
  • 23.04.20
Politik
Vor allem die Schülerinnen und Schüler der jüngeren Jahrgänge benötigen Hilfe beim sortieren der E-Mails. | Foto: Dunja Vogel

Corona-Ferien - wenn der Drucker auf die Probe gestellt wird
„Eltern erklären irgendwie anders“

Als die Schüler in die Corona-Ferien geschickt wurden, wurden auch zahlreiche Eltern über Nacht in ihre neuen Jobs befördert. Zwei Wochen dauern die Schulschließungen schon – und stellen viele vor große Herausforderungen. Denn statt langer Ferien ist nun Unterricht zuhause angesagt. Die Lehrer versorgen ihre Schüler auf digitalen Wegen mit Inhalten und Aufgaben, verinnerlicht und bewältigt werden sollen diese zu Hause. Jeden Morgen wird der Rechner angemacht, um neue Aufgaben per E-Mail...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.