Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Ratgeber
Foto: VHS

VHS startet Online-Umfrage und Workshops
"Zukunftsort Rheinhausen"

An der Volkshochschule (VHS) Duisburg-West startet das Projekt „Zukunftsort Rheinhausen“. In einem ersten Schritt sind Menschen jeglicher Altersklasse in dem Bezirk dazu aufgerufen, in einer Online-Umfrage ihre Ideen und Wünsche für ein zukunftsfähiges Rheinhausen zu äußern. Im Frühjahr folgen zwei Workshops, in denen die Ergebnisse der Umfrage gemeinsam diskutiert und vertieft werden sollen. Die Umfrage ist über folgenden Link erreichbar: https://vhs.link/6J3fQg Das Projekt möchte Menschen...

  • Duisburg
  • 08.02.25
Ratgeber
Dieses Foto von der Herbstsynode im Gemeindezentrum Meiderich zeigt Superintendent Dr. Christoph Urban, der zu Beginn die prognostizierten Zahlen aufzeigt.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Duisburger Kirchenparlament stellt die Weichen
"Wirken mit Weniger"

Weg- und richtungsweisende 25 Tagesordnungspunkte verhandelte die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg - das sogenannte evangelische Kirchenparlament - bei ihrer Sitzung am letzten Wochenende. Zu dem vollen Programm der gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden und der berufenen Mitglieder gehörte u.a. der Beschluss über einen Haushalt für das nächste Jahr, der einen finanziellen Verzicht von 14 Prozent bei Gemeinden und 15 beim Kirchenkreis im Vergleich zum Vorjahr...

  • Duisburg
  • 18.11.24
Ratgeber
Hier ein Foto von der Synoden-Tagung im Gemeindezentrum Duisburg Meiderich im Juni dieses Jahres.
Foto: Rolf Schotsch
 

Herbsttagung Evangelische Kreissynode Duisburg
Anspruchsvolle Zeiten

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg – das sogenannte evangelische Kirchenparlament - tagt am 15. und 16. November, im Meidericher Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8. Vor Beratungsbeginn versammeln sich die Synodalen - die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden und berufene Mitglieder - sowie Gäste um 18 Uhr in der benachbarten Kirche zu einem Abendmahlsgottesdienst. Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg und seine Gemeinden laden Interessierte herzlich zum...

  • Duisburg
  • 12.11.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Landessynode zeigt die Duisburger Abgeordneten Olaf Pütz (links), Pfarrerin Dörthe Lahan (3.v.l), Christiane Schmidt-Holzschneider und Superintendent Dr. Christoph Urban mit Präses Dr. Thorsten Latzel (2.v.l.).
Foto: Lukas Schrumpf

Duisburger im rheinischen Kirchenparlament
Zukunftsfragen diskutieren

Noch bis zum Freitag dauert die 77. ordentliche Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland, doch bis dahin haben die Delegierten des Kirchenparlamentes der zweitgrößten Landeskirche in Deutschland noch jede Menge Stunden an Diskussion und Beratungen vor sich. So auch die Abgeordneten aus Duisburg, die in einer kurzen Pause ein Gruppenfoto mit Präses Dr. Thorsten Latzel machen konnten. Der gesamte Dienstag und der ganze Mittwoch sind der Arbeit in Gruppen vorbehalten, in denen...

  • Duisburg
  • 17.01.24
Kultur
Simone Thoma, Roberto Ciulli, Adriana Kocijan und Markus Schlappig (v.l.) sind eine Teil des Projektteams "Wie willst Du leben?", das im Dialog mit den Gesprächsteilnehmern Perspektiven aufzeigen will.
Foto: Reiner Terhorst

Am Sonntagabend wird das Theater an der Ruhr zur Gedanken- und Ideenschmiede
"Das Leben ist ein Kunstwerk"

Zwischen dem „Wie lebe ich?“ und dem „Wie will ich leben?“ gibt für jeden Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft, gravierende Unterschiede, die nicht selten Welten voneinander trennen. Die Suche nach Zielen, nach Erkenntnissen und einem besseren Miteinander waren, sind und bleiben eine stete Herausforderung. Der stellt sich das Theater an der Ruhr in einem neuen Gesprächsforum unter dem Titel „Wie willst du leben?“ Die am Sonntag, 10. Oktober, 18 Uhr, im Theater beginnende Reihe wird einmal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.21
  • 1
  • 1
Politik
Britta Haßelmann (rechts) mit Friederike Janitza (Bundestagskandidatin für Bündnis90/Die Grünen im Kreis Kleve)
4 Bilder

Vorsicht ist besser als Nachsicht
Die Grünen stellen sich der Debatte

Im XOX-Theater in Kleve fand am Mittwoch alles andere als eine normale Vorstellung statt. Orts- und Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hatten für 19.30 Uhr ihre parlamentarische Geschäftsführerin im Bundestag eingeladen. Britta Haßelmann, die auch Spitzenkandidatin der Grünen in NRW bei der anstehenden Bundestagswahl ist, sprach über aktuelle Themen, wie die fehlende Nachsorge um verbündete Afghanen, welche die deutschen Truppen seit 20 Jahren unterstützten. Dabei machte sie klar, dass die...

  • Kleve
  • 20.08.21
  • 20
Politik
Idyllisches Obermörmter. Wo liegen die Zukunftschancen des Ortes im Zeichen der St. Petrus Kirche? | Foto: Monika Horn

Wie geht es weiter mit Obermörmter?

Obermörmter. "Meine Stadt -meine Ideen: Xanten 2030". Einen Blick in die Zukunft werfen jetzt die Bürger aus Obermörmter. Das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzeptes (IKEK) bildet den Rahmen für die künftige Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten im Rahmen der Stadt- und Dorfentwicklung. Für das Gelingen des Konzeptes ist die Unterstützung der Xantener Bürgerschaft unerlässlich, da ein wesentlicher Bestandteil des Erarbeitungsprozesses im intensiven Austausch zwischen Einwohnern, Politik...

  • Xanten
  • 30.04.18
  • 1
Ratgeber
37 Bilder

Arnsberger Zukunftskonferenz

Auf der Arnsberger Zukunftskonferenz gingen die Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung auf eine spannende Reise in die kommenden Jahre. Wer möchte nicht wissen, wie sich die Welt  entwickelt? Die Veranstaltung auf dem Campus der Stadtwerke versuchte hier einen kleinen Einblick zu geben.Hochrangige Referenten und Gesprächsteilnehmererklärten ihre Sicht der Dinge. Zahlreiche Fragen machten auf das Programm neugierig. Welche ökonomischen und ökologischen Herausforderungen bietet die...

  • Arnsberg
  • 06.03.18
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Werbering Moers: Was bringt die Zukunft?

Am Montag, 6. November, fand wie geplant eine interne Sitzung des erweiterten Vorstandes des Werbering Moers e.V. statt. Inhalte waren eine Aussprache zur Arbeitsweise des Vorstandes und den Rück- und Austritten der beiden Stellvertreter, eine Bestandsaufnahme zur laufenden Arbeit des Werberings, eine Nachbesprechung zum Stadtfest Moerser Herbst im Oktober sowie ein Fahrplan für die weitere Zukunft des Werberings. Dazu der Vorsitzende des Moerser Werberinges, Dirk Elfgen, in einer...

  • Moers
  • 08.11.17
  • 2
Politik
Freitag wird wieder im Keuning-Haus diskutiert. | Foto: Völkel

Eintritt frei zum Talk im Keuning-Haus

Ist unser Land eine gespaltene Nation? Um diese Frage geht es bei der dritten Veranstaltung des Formats „Talk im DKH“ am Freitag, 1. Juli, um 19 Uhr im Keuning-Haus an der Leopoldstraße. Zu Gast sind die renommierten Politikwissenschaftler Prof. Christoph Butterwegge (Universität Köln) und Prof. Werner J. Patzelt (Universität Dresden). Moderator der Diskussion ist Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Er füttert die Runde mit einigen Fragen: Wo spaltet berechtigte Unzufriedenheit die Gesellschaft, wo...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
Kultur
Foto: Archiv

Diskussion über das Dortmund von morgen

„Urbane Visionen - Die Wissensshow zur Stadt von morgen“ ist eine Veranstaltungsreihe, die vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung angeboten wird. Entsprechend des laufenden Wissenschaftsjahres geht es in der Show um das Thema Zukunftsstadt, Schwerpunkt in Dortmund: Stadt und Entwicklung. Was macht unsere Stadt von morgen aus? In welcher Stadt wollen wir in Zukunft leben? Bei der Show stehen zwei...

  • Dortmund-City
  • 21.10.15
Überregionales
2 Bilder

Junge Feuerwehrleute entwerfen die Feuerwehr von morgen

Arnsberger Jugendfeuerwehr diskutiert mit bei Zukunfts-Workshop in Witten Arnsberg/Witten. Am Samstag, den 22. Februar fand im Rahmen des Projekts „Feu-erwEHRensache“ ein Workshop mit dem Thema „Junge Feuerwehr“ statt. Das Projekt, das im Juli 2013 vom NRW-Innenministerium und vom Verband der Feuerwehren in NRW initiiert wurde, hat sich die nachhaltige Förderung des Ehrenamtes in den nordrhein-westfälischen Feuerwehren zum Ziel gesetzt. Veranstaltungsort war die Privat-Universität...

  • Arnsberg
  • 23.02.14
Politik
Wie soll die Zukunft des Dortmunder Zoos aussehen? Im Bild ein Amourleopard. | Foto: Florian Sicks
3 Bilder

Mit Bürgern Strategie für den Zoo diskutieren

Der Zoo ist eines der wichtigsten Familienausflugsziele und ein herausragender Lernort, an dem naturkundliche Bildung anschaulich und mit Freude vermittelt wird. Mit dem „Strategiepapier Zoo“ hat die Stadtverwaltung Vorschläge für die weitere Arbeit des Zoos entwickelt. Zur Vorstellung der Strategie am Dienstag, 11. September, um 18 Uhr im großen Tagungsraum des Berufsförderungswerkes Hacheney (Haus 02), Hacheneyer Straße 160, lädt Oberbürgermeister Ullrich Sierau ein. Als Vortragende stehen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Sport
Dem Wetter sei Dank: In diesem Jahr fanden nur wenige Besucher den Weg ins Naturbad Styrum. | Foto: Archiv

Zukunft des Naturbads Styrum weiterhin auf der Kippe

Was für ein Sommer! Sofern man denn die letzten Monate überhaupt als solchen bezeichnen mag. Die unzähligen Liter Regen sind allerdings nicht nur dem Menschen auf das sonst so sonnige Gemüt geschlagen. Auch die diesjährige Bilanz des Naturbads Styrum trieft - nicht gut, denkt man an die sowieso schon ungewisse Zukunft der Anlage. Während noch im Vorjahr rund 39.000 Besucher den Weg in das Freibad fanden, waren es in diesem Jahr nur knapp 17.500. „Aufgrund des schlechten Wetters ist eben auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.