Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Wirtschaft
Auf der Bühne Andree Haack und die Moderatorin Wiebke Doktor. | Foto: Duisburg Kontor

Digitale Konferenz zur Innenstadtentwicklung
Impulse für Duisburg nach Corona

Das Dezernat für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung hat mit der Duisburg Kontor GmbH, dem Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Duisburg Business & Innovation und der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve gemeinsam zu einer digitalen Konferenz zur Innenstadtentwicklung eingeladen. Schon in seinem Grußwort machte Oberbürgermeister Sören Link deutlich: "Hilfsprogramme können die wirtschaftlichen Folgen zum Teil ausgleichen, aber viel gravierender ist der...

  • Duisburg
  • 25.06.21
Politik
Die neu entwickelten Planfälle werden am 1. Juli zur Diskussion gestellt. | Foto: Stadt  Dortmund

Zwei neue Planfälle für den Dortmunder Wallring stehen zur Diskussion
1. Juli: nächster Wall-Dialog

Um mehr Raum für Rad- und Fußverkehr, Aufenthalt und Begrünung in der Innenstadt zu gewinnen, soll der Kfz-Verkehr auf dem Wallring langfristig neu organisiert werden. Dazu hat die Stadt Dortmund einen Diskussionsprozess mit  Interessierten gestartet. In einem ersten Digitalen Dialog am 28.1.2021 haben ca. 1000 TeilnehmerInnen mehr als 250 Anregungen per Mail oder telefonisch zu den vorgestellten vier Planfällen zur geplanten Neuorganisation des Wallrings geäußert. Aus diesen Anregungen sowie...

  • Dortmund-City
  • 19.06.21
  • 1
Politik
Zu sehen sind (v.l.) Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Baudezernent Thomas Grothe und Marianne Booke (Projektmanagement Neuaufstellung Flächennutzungsplan und Integriertes Stadtentwicklungskonzept im Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Hagen.) | Foto: Michael Kaub

„HAGEN plant 2035“: HagenForum für Bürger am 17. April

„Mitmachen, mitdiskutieren, mitentwickeln! Jetzt können alle Hagener die Entwicklung ihrer Stadt bis ins Jahr 2035 mitplanen.“ Oberbürgermeister Erik O. Schulz machte mit diesen Worten am 22. März deutlich, dass sich jeder aktiv in das Integrierte Stadtentwicklungskonzept „HAGEN plant 2035“ einbringen kann. Nach den vier Fachforen im Rahmen der Vorbereitung des Konzeptes findet mit dem HagenForum am Dienstag, 17. April, von 18 bis 21 Uhr im Ratssaal im Rathaus an der Volme die erste öffentliche...

  • Hagen
  • 31.03.18
Kultur
Foto: Archiv

Diskussion über das Dortmund von morgen

„Urbane Visionen - Die Wissensshow zur Stadt von morgen“ ist eine Veranstaltungsreihe, die vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung angeboten wird. Entsprechend des laufenden Wissenschaftsjahres geht es in der Show um das Thema Zukunftsstadt, Schwerpunkt in Dortmund: Stadt und Entwicklung. Was macht unsere Stadt von morgen aus? In welcher Stadt wollen wir in Zukunft leben? Bei der Show stehen zwei...

  • Dortmund-City
  • 21.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.