Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Politik

Geburtstag
75 Jahre Grundgesetz

Seit dem 23.05.1949 regelt das Grundgesetz unser Zusammenleben. Heute vor 75 Jahren verabschiedete der Parlamentarische Rat die neue Verfassung – unser heutiges Grundgesetz. Unser Grundgesetz besteht aus 146 Artikeln. Auch wenn man vielleicht meinen könnte, dass man im Alltag als rechtschaffener Mensch nicht viel mit dem Grundgesetz zu tun hat, das Grundgesetz regelt mehr Dinge des Alltages, als man meinen könnte. In den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes stehen die sogenannten "Grundrechte"....

  • Bochum
  • 23.05.24
  • 3
Politik
Foto: GG auf Pixabay

Information – Austausch – Handlungsperspektiven
Herner Nachhaltigkeitsforum zum Thema „Klima und Verkehr“

Bei der Veranstaltung am Dienstag, 19. September 2023, 18.00 – 20.00 Uhr zum Thema „Klima und Verkehr“ informiert die Stadtverwaltung über die Herner Klimaziele und welche Projekte und Konzepte es gibt, den Verkehr in der Stadt nachhaltiger zu gestalten. Ergänzend dazu stellen Vertreter*innen vom Umweltverbänden ihre Ansätze für eine nachhaltige Mobilität vor. Darüber hinaus gibt es Raum für den Austausch von Ideen und Handlungsansätzen und für die Vernetzung. Ein spannender und interessanter...

  • Herne
  • 11.09.23
  • 1
  • 1
Politik
Im Wanheimer Gemeindehauses findet am Dienstag ein interessanter Vortrag zur künftigen Rolle von Wasserstoff und zur Zukunft der Stahlstadt Duisburg statt.
Foto: Falko Stampa

Expertenvortrag und Diskussion in Wanheim
Wasserstoff und die Zukunft der Stahl-Stadt

Ob bei der Stahlproduktion Kohle durch Wasserstoff ersetzt werden kann, ist für die Zukunft der Stahlindustrie in Duisburg und damit für tausende Arbeitsplätze in der Stadt von größter Bedeutung. Die Evangelische Gemeinde Duisburg-Wanheim lädt zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema ein. Als Referent konnte sie den Duisburger Diplomchemiker Dr. Stephanus Jakobs, einen ausgewiesenen Experten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, gewinnen. Dr. Jakobs hat sich über Jahrzehnte beruflich in...

  • Duisburg
  • 02.07.23
  • 2
Kultur
Urbane Künste Ruhr geht am Mittwoch, 27. Januar, um 19.30 Uhr mit dem Wandersalon „Das Bild vom Klima“ online. | Foto: Zeichnung von Stefan Marx / Zur Verfügung gestellt von: Urbane Künste Ruhr.

Wandersalon #25 On Air: Das Bild vom Klima / Am Mittwoch, 27. Januar, um 19.30 Uhr Stream
Diskursformat von Urbane Künste Ruhr

Urbane Künste Ruhr geht am Mittwoch, 27. Januar, um 19.30 Uhr mit dem Wandersalon „Das Bild vom Klima“ online. Auf dem YouTube Kanal von Urbane Künste Ruhr diskutiert eine Expertenrunde die Frage, welchen Einfluss mediale Bilder auf unsere Vorstellung von Klima und Katastrophen haben: Welche Bilder vom Klima kennen wir und wie werden sie in der Berichterstattung, in Kinofilmen, Serien und dem Wetterbericht genutzt? Wie bestimmen sie unsere Wahrnehmung sowie unser individuelles und politisches...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.21
Natur + Garten
Der Oberbürgermeister stellte sich der Diskussion mit den engagierten Schülerinnen des Borbecker Mädchengymnasiums.  | Foto: cHER
3 Bilder

Verwaltungschef stellt sich Diskussion mit MGB-Schülerinnen und sieht eine Menge positiver Ansätze
Miserables Klimazeugnis: Essens OB Thomas Kufen muss um seine Versetzung kämpfen

So ein schlechtes Zeugnis hat er noch nie bekommen. Drei Fünfen und ein Ungenügend. Da ist die Versetzung zum Ende des nächsten Schuljahres mehr als gefährdet. Doch ganz einverstanden war Oberbürgermeister Thomas Kufen mit der Bewertung seiner eigenen Arbeit und der der Stadt Essen in Sachen Klimaschutz nicht. "Ich möchte mit euch über meine Noten sprechen", erklärte er den Schülerinnen des Mädchengymnasiums Borbeck. von Christa Herlinger Die Mitglieder des MGB-Projekts "Youthinkgreen" hatten...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Der Klimawandel wird uns alle betreffen. Die Fridays for Future Demonstranten machen schon sehr lange auf diese Thematik aufmerksam. Der Film von Al Gore zeigt die Gefahren des Klimas. | Foto: Bartosz Galus

Al Gores "Eine unbequeme Wahrheit" wird gezeigt
Filmvorführung zum Klimawandel

Das AWO Begegnungs- und Beratungszentrum Vierlinden lädt am Donnerstag, 28. November, um 15.30 Uhr zu einem Filmnachmittag ein. Gezeigt wird „Eine immer noch unbequeme Wahrheit- unsere Zeit läuft“: Al Gore, der ehemalige Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat kämpft um die Anerkennung der immer deutlicher werdenden Wahrheit, dass die Klimaveränderungen zu verheerenden Katastrophen führen. Der Eintritt ist frei, eine kurze telefonische Anmeldung aber erforderlich: AWO BBZ Vierlinden, mobil:...

  • Duisburg
  • 27.11.19
Natur + Garten
Ein grüner Nordmarkt, Pflanz-, Bienen, Umweltschutzprojekte  werden als Ideen auf einem Workshop gesammelt, um mehr Natur in die Nordstadt zu bringen, | Foto: Archiv

Auf einem Workshop werden Ideen für Projekte gesammelt
Ideen gesucht für "Nordstadt natürlich"

Wer unter dem Motto "Nordstadt natürlich!" in Dortmund mitmachen möchte und sich für Stadtklima, ökologisches Gärtnern, Mobilität, Biodiversität oder Naturelemente interessiert, den lädt das Quartiermangement zu einem Workshop ein: Samstag, 2. Februar, treffen sich von 10 bis 14 Uhr Nordstädter im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule an der Carl-Holtschneider-Straße 9, um Ideen zu sammeln und auszutauschen. Anmeldungen werden per E-Mail unter info@nordstadt-qm.de und Tel:...

  • Dortmund-City
  • 16.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.