Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Politik

Anfrage Stadtrat
Nachts parken an E-Ladesäulen?

„Im Internet diskutieren Düsseldorfer Bürger über die Frage, warum E-Ladesäulen in der Nacht nicht zum regulären Parken für alle PKWs freigegeben werden, wie dies in der Nachbarstadt Meerbusch zwischen 22.00 und 07.00h möglich ist,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Nun wird die Fachverwaltung am 14.12. Stellung nehmen zu den Fragen 1.) Aufgrund welcher Überlegungen hat die Stadt Düsseldorf bisher entschieden, dass das reguläre...

  • Düsseldorf
  • 08.12.23
  • 2
Politik
Beim 1. Stadtteilforum des Quartiersmanagement Hamborn gab es Fragen, Anregungen und rege Diskussionen. Das nächste Stadtteilforum soll Ende des Jahres stattfinden.
Foto: Stadt Duisburg

1.Stadtteilforum Hamborn
„Es soll sich was ändern“

Das Quartiersmanagement Hamborn führte kürzlich sein erstes Stadtteilforum „Gemeinsam in Alt-Hamborn“ in der Volkshochschule durch. Über 30 Alt-Hamborner nutzten die Chance, sich über das Modellvorhaben „Stark im Norden“ zu informieren und zum Stadtteilgeschehen in den Dialog zu treten. Schon während der einleitenden Präsentation von Quartiersmanager Frank Jessen kamen erste, spannende Diskussionen auf. Die intensiven Gespräche wurden anschließend in Kleingruppen an Info-Ständen zu den...

  • Duisburg
  • 06.07.23
  • 2
Politik
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske: „Wir sind bei allen anstehenden Themen für den Duisburger Süden weiter ganz Ohr.“
Foto: Reiner Terhorst

BV Duisburg-Süd mit wichtigen Entscheidungen
Versöhnliches Ende in Sicht

Die letzte öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Duisburg-Süd ging jetzt über die politische Bühne. Die Arbeit allerdings ruht nicht und geht weiter. Einige Themen wird die Kommunalpolitik noch mit ins neue Jahr nehmen. Eines davon ist das künftige Großenbaumer Hallenbad. Eine schier unendliche Geschichte scheint ihr versöhnliches Ende zu nehmen. „Wir haben die entsprechende Verwaltungsvorlage erfreut zur Kenntnis genommen, haben aber doch einige Anmerkungen und Fragen“, sagt...

  • Duisburg
  • 17.11.22
Politik
Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, ist stets dankbar für Anregungen und Hinweise aus der Bürgerschaft. Die werden von allen Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern sehr ernst genommen und münden nicht selten in konkreten Anträgen, die in die Tagesordnung einfließen.
Foto: Reiner Terhorst

Zuwendungen der BV DU-Süd
Gelder bewilligt

„Mit kleinen Schritten, Regelungen, Initiativen oder Zuwendungen kann man mitunter Großes bewirken“, ist Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, überzeugt. Auch wenn die der Bezirksvertretung Duisburg-Süd zur Verfügung stehenden Mittel zur „Pflege des Ortsbildes“ nicht gerade üppig sind, helfen sie nicht selten Vereinen und Institutionen bei der Umsetzung von Maßnahmen und Projekten. So galt es auch in jüngsten Sitzung der BV DU-Süd, Entscheidungen zu treffen, wer denn was...

  • Duisburg
  • 22.09.22
Politik

Bürgersprechstunden in Mehrhoog
Wieder regelmäßig

Der Ortsverband der CDU in Mehrhoog startet jetzt wieder eine regelmäßige Bürgersprechstunde um mit den ortsansässigen Bewohnern politische und andere Themen zu besprechen. Nächster Termin: 30. Juni. Dabei wird der Bevölkerung die Möglichkeit der Diskussion zu bestimmten Themen, die sie selber auf den Weg bringen, gegeben. Diese Besprechungen finden grundsätzlich jeden letzten Donnerstag im Monat statt. Die Veranstaltungen werden in der Bürgergaststätte Pollmann an der Bahnhofstraße, Ecke...

  • Hamminkeln
  • 27.06.22
LK-Gemeinschaft

Stellungnahme erwünscht
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Wohnbebauung am Schalbruch

Die Stadt Hilden stellt zur Diskussion, ob auf den Grundstücken Schalbruch 32 bis 36 in Hilden-Nord eine weitergehende Wohnbebauung ermöglicht werden kann. Dafür hat der Stadtentwicklungsausschuss beschlossen, den Bebauungsplanes Nr. 64B aufzustellen. Am Donnerstag, 2. Juni, um 18 Uhr findet hierzu eine Informationsveranstaltung statt. Bürger haben die Möglichkeit, im Musikraum der offenen Ganztagsschule Am Elbsee, Schalbruch 33, diesbezüglich Stellung zu nehmen. Auf dem 3100m² großen...

  • Hilden
  • 19.05.22
Politik
120 Interessierte diskutierten im Rathaus, wie der Verkehr in Dortmund optimiert, sicherer und klimafreundlicher werden kann.  | Foto: Heike Thelen/ Stadt DO
2 Bilder

120 diskutierten zum Masterplan Mobilität
Das Ziel: Jeder Fünfte radelt

Im Bereich Verkehr müssen wirkungsvolle Beiträge zum Klimaschutz geleistet werden. Darin waren sich die 120 Teilnehmer der 4. Dialogveranstaltung zum Masterplan Mobilität 2030 im Rathaus einig. „Es geht nicht mehr darum, ob der Verkehr einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, sondern wir reden heute über das Wie und das Jetzt: Wie setzen wir das um?“, lädt Planungsdezernent Ludger Wilde zur Diskussion über die konkrete Umsetzung ein.  „Bis 2030 sollten wir uns mindestens 15-20 Prozent...

  • Dortmund-City
  • 17.07.19
Politik
Diskussion rund ums Reizthema Grundsteuererhöhung mit Heinz Borchardt, Dieter Spliethoff, Tim Giesbert, Frank Mendack und Moderator Philipp Ortmann. 
Foto: Henschke

Hitzige Diskussionen zum Reizthema Grundsteuererhöhung
„Es herrscht große Unruhe“

SPD, CDU und Grüne luden zur Diskussion rund ums Reizthema Haushalt und Grundsteuererhöhung. Im Medienhaus gibt es Einlasskontrollen, nicht jeder Platz ist besetzt. Mehr Transparenz. Endlich die Wahrheit sagen. Äußerungen aus dem Plenum, die den Parteivertretern Kompetenz absprechen: „Hier in Mülheim wurde viel Geld herausgeschmissen, weil Sie da oben keine Ahnung haben. Das bringt mich auf die Barrikaden. Geht nach Hause.“ Eine Einzelmeinung? Wohl kaum, wie der Abend zeigt. Moderator Philipp...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.19
Politik
Die Kamaraüberwachung am Pollmann-Eck in Marxloh sorgt für mehr Sicherheit. | Foto: Kirchner

Die Linke lädt zur Veranstaltung nach Hamborn ein
Wie sicher ist der Norden?

Die Linke im Rat der Stadt Duisburg kommt mit der Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ nach Hamborn, um über Sicherheit im Duisburger Norden zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Montag, 28. Januar um 17 Uhr im Ratskeller Hamborn, Duisburger Straße 213, Hamborn statt. Dazu erklärt Carmen Hornung-Jahn, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion: „Sicherheit im öffentlichen wie privaten Raum ist ein Thema, das uns alle bewegt. Der Bereich Kriminalität wird seit einigen Jahren in...

  • Duisburg
  • 26.01.19
Ratgeber

Öffentliche Infoveranstaltung zum Einzelhandels- und Zentrenkonzept in Dinslaken-Lohberg

Die Stadt Dinslaken bietet zur Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes im Bereich Lohberg eine Informations- und Beratungsveranstaltung an. Diese findet statt am Dienstag, 8. Mai, von 16 bis 19 Uhr. Dann können sich alle Interessierten im Pförtnerhäuschen der Zeche Lohberg an der Hünxer Straße 376 mit dem Team der Stadtentwicklung über das Thema austauschen. Die Stadt Dinslaken hofft auf viele Teilnehmer. Die Einzelhandelsstrukturen am Johannesplatz in Lohberg bieten grundsätzlich...

  • Dinslaken
  • 02.05.18
Politik
6 Bilder

Klares Ziel, viel Sympathie - das „Rote Sofa“ mit SPD-Bundestagskandidat Jürgen Preuß machte in Drevenack Halt

Dem Regen trotzten die Hünxer Sozialdemokraten am Samstag vor EDEKA Kirsch in Drevenack. Gut geschützt unter einem großen Schirm luden sie Bürgerinnen und Bürger auf‘s „rote Sofa“ zum Austausch mit dem SPD-Bundestagskandidat Jürgen Preuß ein. Viele nutzten die Gelegenheit für ein Gespräch und gaben positive Rückmeldungen. Später kam dann auch die Sonne zum Vorschein. „Ich habe keine Lust, dass Frau Merkel die 16 Jahre vollmacht“, erklärte ein junger Familienvater, der zum Aktionsstand der...

  • Hünxe
  • 11.09.17
Politik
Bundestagsabgeordneter Peter Beyer und Stadtverbandsvorsitzender René Hofmann im Bürgergespräch. Foto: PR

Bürgersprechstunde war voller Erfolg

Reges Interesse bestand bei Velberter Bürgern an der Sprechstunde mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Beyer und René Hofmann (CDU-Stadtverbandsvorsitzender). Vielfältige Themen wie Rentenbesteuerung, Arzneimittelversand, Entwicklungshilfe oder auch Hartz IV bewegten die Velberter. „Ich will wissen, was in den Menschen vorgeht. Wo besteht Informationsbedarf, gibt es Ärgernisse oder Ängste? Diese Diskussionspunkte sind die Basis, um als Bundestagsabgeordneter gute Arbeit leisten zu können. In...

  • Velbert
  • 22.03.17
Politik
SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte

Bürgerforum mit SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte

Die Arbeitsgemeinschaften der SPD Hünxe laden am Mittwoch, den 15. April, um 19 Uhr zum ,,Bürgerforum: Zukunft Hünxe'' ein. In der Gaststätte Nuyken organisieren die AG 60 Plus, die ASF sowie die Jusos eine Diskussionsveranstaltung mit dem SPD-Bürgermeisterkandidaten Werner Schulte. Es soll drei zentrale Themenbereiche geben zu denen Werner Schulte seine Ziele als Bürgermeisterkandidat vorstellt. Die Themenschwerpunkte umfassen Schule und Jugend, ein seniorengerechtes Hünxe und den...

  • Hünxe
  • 02.04.15
Politik

SPD Hünxe begrüßt Mitgliederentscheid

Pressemitteilung der SPD Hünxe | 30. September 2013 SPD Hünxe begrüßt Mitgliederentscheid Große Koalition oder Opposition? Vor dem Hintergrund der komplizierten Mehrheitsverhältnisse im neugewählten Bundestag diskutiert die gesamte SPD über eine mögliche Regierungsbeteiligung. So auch die Sozialdemokraten in Hünxe, welche eine Große Koalition skeptisch bewerten. Den nun beschlossenen Mitgliederentscheid begrüßen sie sehr. Bereits zwei Tage nach der Bundestagswahl hatte der Vorstand der SPD...

  • Hünxe
  • 01.10.13
Politik
Wie soll die Zukunft des Dortmunder Zoos aussehen? Im Bild ein Amourleopard. | Foto: Florian Sicks
3 Bilder

Mit Bürgern Strategie für den Zoo diskutieren

Der Zoo ist eines der wichtigsten Familienausflugsziele und ein herausragender Lernort, an dem naturkundliche Bildung anschaulich und mit Freude vermittelt wird. Mit dem „Strategiepapier Zoo“ hat die Stadtverwaltung Vorschläge für die weitere Arbeit des Zoos entwickelt. Zur Vorstellung der Strategie am Dienstag, 11. September, um 18 Uhr im großen Tagungsraum des Berufsförderungswerkes Hacheney (Haus 02), Hacheneyer Straße 160, lädt Oberbürgermeister Ullrich Sierau ein. Als Vortragende stehen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Politik

Hünxe: Arbeitskreis „Verschönerung Dorfteich“ zieht sich zurück

Pressemitteilung des Arbeitskreises "Verschönerung Dorfteich": "Arbeitskreis „Verschönerung Dorfteich“ zieht sich zurück Die Mitglieder des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport beklagen schon seit Jahren die immer schlechter werdende Ausstattung der Spielplätze in der Gemeinde Hünxe. Dies bewog einige Mitglieder dieses Ausschusses mit weiteren aktiven BürgerInnen einen Arbeitskreis zu gründen, mit dem Ziel, durch bürgerschaftliches Engagement und ohne die Gemeindekasse zu belasten,...

  • Hünxe
  • 30.06.12
Politik
Viele Selmer waren ins Bürgerhaus gekommen. | Foto: Magalski
10 Bilder

Entschieden: Selmer Grundsteuer steigt

Die Sitzung zur Erhöhung der Grundsteuer geriet zur Geduldsprobe. Erst nach über drei Stunden wurde beschlossen, was vielen Selmern schon klar war: Die Grundsteuererhöhung kommt - allerdings mit Änderungen. Im Selmer Rat wurde am Donnerstag im bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgerhaus für einen Kompromiss gestimmt. Die Grundsteuer wird nun auf 825 Prozentpunkte erhöht. Vorher sollte die Grundsteuer auf 900 Prozentpunkte steigen, was eine Verdoppelung der bisherigen Steuer bedeutet hätte....

  • Lünen
  • 13.01.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.