Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Politik
Es gibt keinen Planeten B: Stella (15) und Shali (16) sind zwei von über 15 jungen Engagierten, die am Freitag auf dem Friedensplatz in Workshops den Klimaschutz zum Thema machten.
6 Bilder

Vor dem FFF-Sommer-Kongress erzählen Schülerinnen, warum sie aktiv wurden
Das Klima gemeinsam schützen

Nicht nur aus Dortmund, sondern aus ganz Deutschland kommen junge Klimaschützer morgen zum Fridays for Future Sommerkongress im Revierpark Wischlingen. Schon zuvor, am Freitag zum Workshoptag der Dortmunder Klimaschützer auf dem Friedensplatz kamen sogar Jugendliche aus Gelsenkirchen und Bad Orb. Heute berichten sie, was sie dazu bewegte. Für Shali (16) war es jetzt in den Ferien die erste Klima-Demo. "Wir interessieren uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz", erklärt die 11-Klässlerin, wie es...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
  • 1
Politik
 Die jungen Friday for Future-Aktivisten wollen nicht nur wie hier im März vorm Rathaus streiken, die planen in Dortmund einen großen Kongress mit Workshops und Podiumsdiskussionen rund um den Klimaschutz.  | Foto: Schmitz

Im Revierpark Wischlingen laden junge Klima-Aktivisten zum Sommercamp ein
FFF plant Sommerkongress

Die Schüler und Studenten von Fridays for Future planen vom 31. Juli bis zum 4. August im Revierpark Wischlingen in Dortmund einen Sommerkongress. Dabei will sich die Jugendbewegung mit politischen und klimatechnischen Fragen beschäftigen. Auch junge Klimaaktivisten aus ganz Deutschland sollen hier die Möglichkeit bekommen, sich zu vernetzen. Mit ihren Freitags-Streiks für mehr Klimaschutz seit Dezember haben die Schüler und Studenten das Thema weit oben auf die politische Agenda geschoben. Auf...

  • Dortmund-City
  • 18.07.19
Politik
120 Interessierte diskutierten im Rathaus, wie der Verkehr in Dortmund optimiert, sicherer und klimafreundlicher werden kann.  | Foto: Heike Thelen/ Stadt DO
2 Bilder

120 diskutierten zum Masterplan Mobilität
Das Ziel: Jeder Fünfte radelt

Im Bereich Verkehr müssen wirkungsvolle Beiträge zum Klimaschutz geleistet werden. Darin waren sich die 120 Teilnehmer der 4. Dialogveranstaltung zum Masterplan Mobilität 2030 im Rathaus einig. „Es geht nicht mehr darum, ob der Verkehr einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, sondern wir reden heute über das Wie und das Jetzt: Wie setzen wir das um?“, lädt Planungsdezernent Ludger Wilde zur Diskussion über die konkrete Umsetzung ein.  „Bis 2030 sollten wir uns mindestens 15-20 Prozent...

  • Dortmund-City
  • 17.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.