Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Politik
SPD-Fraktionsvorsitzender Stephan Barske

SPD zeigt sich verwundert: Informationen zur Kita wurden allen Ratsmitgliedern bekannt gegeben

Pressemitteilung der SPD-Ratsfraktion Hünxe | 22.01.2014 SPD zeigt sich verwundert Informationen zur Kita wurden allen Ratsmitgliedern bekannt gegeben Mehr als verwundert zeigt sich die SPD Hünxe und deren Fraktionsvorsitzender Stephan Barske über die Pressemitteilung von Dr. Michael Wefelnberg (CDU) zur Problematik an der neugebauten Kita in Hünxe. „Für mich ist diese Mitteilung reines Getöse vor den Kommunalwahlen. Dinge zu hinterfragen deren Lösungen längst auf dem Tisch liegen, um somit den...

  • Hünxe
  • 22.01.14
Politik
SPD-Stadtverbandschef Rajko Kravanja.

CDU + SPD = Große Koalition? Jetzt mitdiskutieren!

Große Koalition? Nein, danke. Auch der Parteiausschuss der Castrop-Rauxeler SPD stemmt sich gegen eine große Koalition mit der Union. „Die Basis vor Ort ist nicht daran interessiert, den Steigbügelhalter für eine große Koalition unter Angela Merkel zu spielen“, sagt SPD-Stadtverbandsvorsitzender Rajko Kravanja. Heute Abend (27. September) wird die SPD bei einem Parteikonvent in Berlin darüber beraten, ob eine große Koalition mit der Union in Frage kommt. Der Vorschlag von SPD-Chef Sigmar...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.09.13
  • 2
Politik

Diskussionsfreudiger Abend zum Thema: „Gibt es heute noch christliche Politik? Und wo steht hier die CDU?“

„In einer Zeit, in der sich unsere Gesellschaft immer weiter verändert, in der es neue Familienbilder gibt, in der der technische Fortschritt moralische Fragen aufwirft, müssen wir, die wir einen christlichen oder auch einen wertegebundenen Politikansatz wünschen, unsere Grundsätze immer wieder überdenken und diskutieren“, mit diesen Worte begründete Vorsitzender Marvin Schnippering das Thema „Gibt es heute noch eine christliche Politik? Und wo steht hier die CDU?“, dem die Junge Union...

  • Essen-Nord
  • 20.09.13
Politik

Diskussion um Arbeit für alle

Zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Arbeit für alle — anständig und sicher“ lädt am Donnerstag, 22. August, um 20 Uhr, die CDU in den Brauersaal der Dortmunder Actien-Brauerei an der Steigerstraße 20 ein. Podiumsgäste aus dem Bereich der Politik, des Handwerks, der Zeitarbeitsunternehmen und der Gewerkschaften werden in die Thematik einführen: Staatssekretär Dr. Ralf Brauksiepe, Kreishandwerksmeister Peter Burmann, Wilhelm Oberste-Beulmann, Vorsitzender der Geschäftsführung...

  • Dortmund-City
  • 20.08.13
Politik

Hünxe, Pressemitteilung Arbeitskreis "Verschönerung Dorfteich": Schwarzmalerei der Hünxer CDU

Eine Pressemitteilung des Arbeitskreises "Verschönerung Dorfteich", namentlich vertreten durch Heinz Dickmann, Angela Bachem-Brögger, Waltraud Schilling, Ulrich Slusarek und Marion Lukassen: "Schwarzmalerei der Hünxer-CDU In der sogenannten Informationsveranstaltung der CDU wurden leider keine sinnhaften Informationen an die BürgerInnen weitergetragen, sondern lediglich die Ansichten einer fehlgeleiteten CDU. Unwahrheitsgemäß wurde vermittelt, die Umgestaltung des Geländes um den Dorfteich...

  • Hünxe
  • 09.07.12
Politik

Hünxe: Arbeitskreis „Verschönerung Dorfteich“ zieht sich zurück

Pressemitteilung des Arbeitskreises "Verschönerung Dorfteich": "Arbeitskreis „Verschönerung Dorfteich“ zieht sich zurück Die Mitglieder des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport beklagen schon seit Jahren die immer schlechter werdende Ausstattung der Spielplätze in der Gemeinde Hünxe. Dies bewog einige Mitglieder dieses Ausschusses mit weiteren aktiven BürgerInnen einen Arbeitskreis zu gründen, mit dem Ziel, durch bürgerschaftliches Engagement und ohne die Gemeindekasse zu belasten,...

  • Hünxe
  • 30.06.12
Politik
Kontrovers wurde beim 1. WA Talk im Café der Bäckerei Junker diskutiert.

Heiße Diskussion beim 1. WA-Talk in Hachen

Kontrovers diskutiert wurde beim 1. Wochen-Anzeiger Talk am Montagabend im Café der Bäckerei Junker in Hachen - schließlich ging es um aktuelle Themen, die alle angehen. Was kann man tun, damit mehr eingekauft wird in Sundern? Das war die erste Frage, die Moderator Peter Benedickt an Bürgermeister Detlef Lins richtete. Schließlich sind nur 53 Prozent der Kaufkraft in Sundern gebunden. „Wir suchen seit längerer Zeit große Flächen“, erklärte Lins. Denn laut einem Gutachten fehlt der Röhrstadt ein...

  • Sundern (Sauerland)
  • 22.05.12
Politik

CDU regt Diskussion um Zukunft der Schullandschaft an

Die CDU in Wesel sorgt sich um die örtliche Schullandschaft. In einem Schreiben an die Verwaltung formulieren die Verfasser: Durch die aktuellen Anmeldezahlen, vor allem an der Konrad-Duden-Realschule, für das Schuljahr 2012/2013 stellt sich unmittelbar die Frage nach der Zukunft der Realschulen und der Hauptschule Wesel. Die Diskussionen um die Gründung einer Sekundarschule oder einer „Gesamtschule Mitte“ zeigen, dass die Stadt Wesel hier schneller als erwartet, mit einem Problem konfrontiert...

  • Wesel
  • 26.04.12
Politik
2 Bilder

DIE LINKE Moers im Dialog am Infostand

Die Moerser Linken werden im April Infostände anbieten, an denen die Bürger mit den Ratsmitgliedern der Fraktion DIE LINKE und der Direktkandidatin für den Düsseldorfer Landtag Gabriele Kaenders über die Ziele der Partei DIE LINKE reden können. Die soziale Kälte droht sich in NRW zu verstärken. Zu dem von anderen Parteien angedrohten Kahlschlag zeigt DIE LINKE Alternativen auf. Nur mit den LINKEN kann unser Land tolerant, solidarisch und sozial ausgewogen regiert werden. SPD und Grüne sind weit...

  • Moers
  • 06.04.12
  • 1
Politik
Über 100 Zuhörer folgten dem Vortrag von Klaus Schulze Langenhorst.
7 Bilder

Windenergie: Transparenz ist Schlüssel für Akzeptanz

Die Sitzplätze im Hamminkelner Bürgerhaus Friedenshalle haben nicht ausgereicht: Bis kurz vor Veranstaltungsbeginn wurden Stühle in den Saal getragen, damit alle interessierten Besucher Platz fanden. Weit über 100 Personen waren der Einladung des CDU-Stadtverbands gefolgt, um sich über Windenergie zu informieren. Anlass dafür ist die geänderte rechtliche Lage nach der Energiewende. Der Anteil der Erneuerbaren Energien soll von heute 20 Prozent auf 35 Prozent im Jahr 2030 steigen. „Auf dieses...

  • Hamminkeln
  • 10.03.12
  • 1
Politik
2 Bilder

Jugendheim: CDU Wesel wittert Hinhalte-Taktik

Die CDU-Ratsfraktion fordert Bürgermeisterin Ulrike Westkamp auf, „entweder im Wege einer Dringlichkeitsentscheidung oder durch eigene Zuständigkeit einen Fachanwalt zu verpflichten, der sich seitens der Stadt Wesel darum kümmert, dass das Jugendzentrum im Sportlerheim Büderich den Jugendlichen wieder unverzüglich zugänglich gemacht wird“. In der Begründung heißt es: „Schon seit fast zwei Monaten warten die Jugendlichen in Büderich darauf, dass das Jugendheim wieder geöffnet wird. Der...

  • Wesel
  • 16.01.12
  • 1
Politik
Eine gut aufgelegte KKV-Runde bei strahlendem Sonnenschein. Von links diskutierten miteinander Dr. Jörg Schwenzfeier-Brohm (B90/Die Grünen), Bürgermeister Daniel Zimmermann, Peto-Fraktionschefin Lisa Riedel, Moderator Thomas Spekowius, FDP-Frontdame Marion Prondzinsky-Kohlmetz, CDU-Ratsfraktionschef Tim Brühland und Ursula Schlößer als Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion. Fotos: Michael de Clerque
3 Bilder

Kommunale Halbzeitbilanz und Schul-Debatte beim 4. Gipfeltreffen des KKV auf dem MonBerg

Lebhaft, aber durchaus konstruktiv war die Stimmung unter den Fraktionsvorsitzenden aus dem Stadtrat, die sich auf Einladung des KKV, dem Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, zu dessen 4. Gipfelgespräch auf dem MonBerg eingefunden hatten. Über 70 Interessenten verfolgten die von WA-Redakteur Thomas Spekowius geleitete muntere Diskussionsrunde. Vor dem Einstieg in die Podiumsrunde ging diesmal erst die Frage ans Publikum. Unter anderem kritisierte ein selbstständiger...

  • Monheim am Rhein
  • 07.09.11
Kultur
Feiern auch an Feiertagen?

Tanzverbot - sinnvolle Ruhe oder unerwünsche Bevormundung ?

Das Feiertags-Tanzverbot, mit dem wir alle aufgewachsen sind, kommt immer mehr in die Diskussion. Und die wird immer kontroverser geführt. Als Vertreter der eher konservativen Ansichten stehen hier CDU, FDP und natürlich die Kirchen auf der einen Seite, und die Grünen, Linke, Piratenpartei, sowie diverse Verbände und auch die Jungliberalen auf der anderen. Die Hauptfrage hierbei dürfte die sein, ob dieses Verbot heute noch zeitgemäß ist. Und naturgemäß werden sich hier auch...

  • Wesel
  • 22.04.11
  • 9
Politik

Müssen Büdericher Eltern selber bezahlen? CDU ist dagegen.

Wir leben in einem freien Land. Jeder hat die Freiheit seinen Arbeitsplatz, seinen Wohnort und auch die Schule seiner Kinder frei zu wählen. Die Konsequenzen dieser Freiheiten, z.B. den Mehraufwand wegen einer größeren Distanz zu seinem Arbeitsplatz, nimmt jeder selbstverständlich in Kauf. Jeder? Sollte man meinen. Ist aber offensichtlich bei einigen nicht der Fall. Da gibt es, wie man der Presse entnimmt, in Wesel Büderich eine Gruppe von Eltern, die sich entschieden habe ihre Kinder nicht in...

  • Wesel
  • 17.12.10
  • 1
  • 1
  • 2