diskriminierung

Beiträge zum Thema diskriminierung

Kultur
3 Bilder

Rassismus ist Alltagserfahrung
Das KKBK besucht die NS-Ordensburg Vogelsang

Kurz vor den Herbstferien machten sich 17 Schülerinnen und Schüler aus ganz unterschiedlichen Bildungsgängen des Käthe-Kollwitz-Berufskolleg auf den Weg in die Eifel, um gemeinsam eine von den Nationalsozialisten errichtete Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders zu besuchen. Hier wurden zwischen 1936-1939 junge Männer ausgebildet, um die nationalsozialistische Ideologie in leitenden Positionen umzusetzen und Befehle zum Töten zu erteilen. An diesem historischen Ort, so hatte...

  • Oberhausen
  • 30.10.24
Kultur
Verantwortlich für die DGPPN-Ausstellung (v.l.): Eckhard Sundermann, Vorsitzender der Kommunalen Inklusionskonferenz, Prof. Dr. Georg Juckel, Ärztlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums, Margit Salzmann, Sparkasse Bochum, Marita John, Geschäftsführerin der Diakonie Ruhr Wohnen gGmbH, Dr. Jörg Kalthoff, Gemeindepsychiatrischer Verbund Bochum sowie. Dr. Jürgen Höffler, Chefarzt am Martin-Luther-Krankenhaus. | Foto: LWL

"erfasst, verfolgt, vernichtet": Ausstellung zur Ermordung kranker und behinderter Menschen im Nationalsozialismus jetzt auch in Bochum

„Aktion T4“ - für den arglosen Leser mag das zunächst harmlos klingen. Doch hinter dieser von den Nationalsozialisten gewählten Tarnbezeichnung verbirgt sich ein bis heute wenig beachtetes Verbrechen: 120.000 Behinderten und psychisch Kranken wurde im Rahmen der Aktion und der folgenden „wilden Euthanasie“ ihr Leben genommen. Die Opfer wurden durch Gift, überdosierte Medikamente oder Gas getötet. Kinder ließ man teilweise qualvoll verhungern. Die Wanderausstellung „erfasst, verfolgt,vernichtet....

  • Bochum
  • 21.09.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.