diskriminierung

Beiträge zum Thema diskriminierung

Politik

10. Dezember: Tag der Menschenrechte
Erschreckende Defizite und Doppelmoral: DIE ZUNEHMENDEN MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN IN DEUTSCHLAND – kein Wahlkampfthema?

Grafik: LIW e.V. Europarat mahnt: Deutschland muss mehr tun für Menschenrechte und gegen soziale Ungerechtigkeit Am heutigen 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, wähnen wir uns in Deutschland und Europa – auf dem Kontinent der Menschenrechte – auf der Seite der Guten und können deshalb andere Länder mit Menschenrechtsdefiziten moralisch ermahnen. Indem wir mit einem Finger auf andere zeigen, richten sich jedoch alle anderen Finger auf uns selber. Wie sieht es in Wirklichkeit um die...

  • Haltern
  • 10.12.24
  • 3
  • 2
Kultur
25 Bilder

25. November Orange Days
Hamminkeln setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Hamminkeln: Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen Jährlich am 25. November werden Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen abgehaltener. Auch Hamminkeln setzt ein Zeichen und lässt das Schloß Ringenberg in Orange erstahlen. Weitere Infos zur Aktion lesen Sie hier: https://www.lokalkompass.de/hamminkeln/c-lk-gemeinschaft/stadt-setzt-ein-zeichen-gegen-gewalt-an-frauen_a1660012

  • Hamminkeln
  • 24.11.21
Ratgeber
Der EN-Kreis möchte mit einer Plakataktion gegen häusliche Gewalt aufmerksam machen.  | Foto: Symbolbild: Archiv

Angebote für Betroffene
„Wir sind da!“: Runder Tisch EN mit Plakataktion gegen häusliche Gewalt

Was können Frauen tun, die von häuslicher Gewalt betroffen sind? Corona hat deren Situation auf vielerlei Art erschwert: Die Notwendigkeit, mehr Zeit zu Hause zu verbringen, hat oft auch das Gewaltpotential erhöht. Die Suche nach Hilfe ist gleichzeitig schwierig, wenn der Mann zu Hause ist. Und Beratungsangebote können schwerer auf sich aufmerksam machen. Die Botschaft des Runden Tisches EN zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ist dennoch: „Wir sind da!“ „Deshalb hängen in der Zeit...

  • Hagen
  • 25.11.20
Politik
Foto: pixabay
3 Bilder

Frauen an den Herd
Ein Abkommen, das den Schutz von Frauen vor Gewalt und Diskriminierung in Europa gewährleisten soll.Polen will Istanbul-Konvention verlassen.

Voran in die Vergangenheit: Polen will Istanbul-Konvention verlassen von René Bocksch, 27.07.2020 Der polnische Justizminister Zbigniew Ziobro plant Polens Austritt aus der Istanbul-Konvention – ein Abkommen, das den Schutz von Frauen vor Gewalt und Diskriminierung in Europa gewährleisten soll. Laut der polnischen Nachrichtenagentur PAP sieht Ziobro in der Konvention eine “ideologische Natur”, die darin enthaltenen Bestimmungen seien konträr zu den in Polen vermittelten Werten. Vor allem...

  • Kamen
  • 28.07.20
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.