Dirk Heidenblut

Beiträge zum Thema Dirk Heidenblut

Politik
Fußpflegerin Antje Grass-Kraus aus Essen (hier auf einem Archivfoto, deshalb ohne Schutzmaßnahmen) ist - z.B. anders als Frisöre - weit weg vom Kunden (-Fuß). Frisöre dürfen ab 4. Mai wieder öffnen, Fußpflege-Studios nicht. Foto: Archiv
3 Bilder

Fußpflege wieder erlauben
Mülheim macht es ab heute, Essen wartet ab

UPDATE: Die SPD bringt das Thema heute in die Sitzung des Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales ein.  Schauen sich gleich ab 15.30 Uhr live rein. Hier Ab 4. Mai dürfen Frisöre wieder öffnen. Haare kann man auch selbst waschen, aber viele sind mit ihrem Schnitt nicht mehr zufrieden. Tausende Menschen haben aber ein größeres und noch dazu schmerzhaftes Problem: Sie müssen dringend zur Fußpflege! Die Haare schön - die Füße blutig! Doch erlaubt ist nur der Besuch beim Podologen. Hier dürfen...

  • Essen-Steele
  • 22.04.20
  • 4
  • 4
Politik

SPD Broich diskutiert über "Pflege heute"
Der Pflegenotstand im Blick

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutiert die SPD mit ihrem Bundestagsabgeordneten und Pflegeexperten Dirk Heidenblut sowie Fachleuten aus der Pflege über die aktuelle Lage in der Pflege und besonders über den Pflegenotstand. Diese findet am Mittwoch, 8. Januar, um 17 Uhr im neuen St. Christophorus Seniorenpflegeheim, Kirchstraße 91, statt. "Über Pflege mit Pflegepersonal, Pflegebedürftigen, Angehörigen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu sprechen inklusive einer Besichtigung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Essens Alt-Oberbürgermeister Reinhard Paß (hinten links) und der Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut überreichten für den ASB die Pokale an die Gewinner - hier die Schüler des Burggymnasiums - im Schulsanitäter-Wettbewerb, der jährlich vom Arbeiter Samariter Bund Ruhr durchgeführt wird. Fotos: ASB Ruhr / p.d.
4 Bilder

Zehn Jahre Schulsanitätsdienst beim ASB Ruhr: Junge Ersthelfer bereit zum Einsatz

Der Schulsanitätsdienst wurde vor zehn Jahren vom ASB Ruhr gegründet. Seitdem wurden rund 800 Mädchen und Jungen in sieben Schulen in Essen und Mülheim ausgebildet. Aktuell wurden mit der UNESCO-Schule im Südostviertel und dem Burggymnasium in der Stadtmitte zwei Essener Schulen als Sieger im Wettbewerb der Schulsanitäter gekürt. Durchschnittlich passieren 1,5 Millionen Unfälle in Schulen pro Jahr. Vor allem im Sportunterricht oder in den Pausen sind diese an der Tagesordnung, von Schürfwunden...

  • Essen-Steele
  • 03.12.15
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.