Dinosaurier

Beiträge zum Thema Dinosaurier

Kultur
 3D-Scan von 125 Millionen Jahre alten Fossilien: "Mit dieser Methode lassen sich die winzigen Zähne am Rechner untersuchen. Das ist kein Ersatz für die Originalfossilien, aber 3D-Modelle sind wesentlich einfacher von allen Seiten zu betrachten", so Prof. Dr. Thomas Martin von der Universität Bonn. Foto: Dr. Julia Schultz, Institut für Geowissenschaften, Universität Bonn
6 Bilder

Balve: Sensationsfund aus der Urzeit
Dieser schwarze Zahn ist 125 Millionen Jahre alt

Sensationsfund: Archäologen entdeckten bei Ausgrabungen acht winzige Zähne von 125 Millionen Jahre alten Säugetieren in Balve. Wissenschaftler des LWL-Museums für Naturkunde und der Universitäten Bonn und Sankt Petersburg sind sich sicher, dass die Zähne von längst ausgestorbenen Tierarten stammen und zwar von den sogenannten Spalacotheriiden und den Dryolestiden. Dies sind kleine, insektenfressende Säugetiere, die zu Zeiten der Dinosaurier gelebt haben. Die Zähne werden zu einen der erste...

  • Balve
  • 01.04.22
Kultur
Das Stadtmuseum in Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn

Öffentliche Führung durchs Stadtmuseum
Dinosaurier und Tabakdosen

Iserlohn. Das Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz 1 lädt alle Interessierten am Mittwoch, 15. Dezember, um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung ein. Eine Reise in die Vergangenheit IserlohnsDas Stadtmuseum, untergebracht in einem der schönsten Barockgebäude der Stadt, zeigt auf drei Etagen Exponate aus beinahe 400 Millionen Jahren Stadtgeschichte. Das thematische Spektrum reicht von Fossilien und Spuren von Dinosauriern bis zum Musikhaus Muck aus den 60er Jahren. Die Ausstellung geht den ersten...

  • Iserlohn
  • 09.12.21
Natur + Garten
5 Bilder

Riesenschachtelhalm
Der Schachtelhalm - ein lebendes Fossil und der Dino unter den Pflanzen

Gegenüber den Schachtelhalmen sind die Dinosaurier  junge Hüpfer. Die Dinos dominierten die Tierwelt vor 265 bis vor 66 Millionen Jahren. Schachtelhalme  gab es dagegen schon im Devon vor 375 Millionen Jahren. Anders als die ausgestorbenen Reptilien kann man den einstigen Bauplan der Schachtelhalme  mit nur geringfügigen Abwandlungen auch bei den heutigen Pflanzen vorfinden. Deshalb bezeichnet man die Schachtelhalme auch als lebende Fossilien. Geändert hat sich allerdings die Größe dieser ...

  • Essen-West
  • 05.09.21
  • 4
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.