Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Kultur
positive Aussicht I | Foto: Gottfried Lambert
21 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
ZeitFenster / ZeitRaum / ZeitBewegung / Zukunft / PixelLeben ...

PixelLeben ... Fenster öffnen sich in neue Zeiten - geben Blicke frei auf unbekannte Weiten Räume füllen sich mit neuen Formen - lassen Gedanken frei ohne jede Normen Bewegung bricht alte Wege auf - und PixelLeben nimmt freien Lauf Frisch die Farben die Konturen bewegt - kompakte Ausschnitte auf dunklen Grund gelegt Verzahnte Formen Landschaften gleich - legen sich aneinander mal hart, mal weich Das „Leben“ der Pixel mit ihren bizarren Formen - kennt weder Grenzen noch Normen © Bilder und Text:...

  • Goch
  • 20.01.24
  • 8
  • 4
Kultur
Frühling I | Foto: Gottfried Lambert
10 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / LEBEN
Frühling / Farbspiele ...

Frühling ... fröhliche Farben auf hellem Grund / Zeichen des Frühlings und seiner Boten / helles Blau, Gelb, Grün, Pink und Rot / tummeln sich auf klarem Weiß / freie Formen explodieren in alle Richtungen / beherrschen kraftvoll den freien Raum / Farben verstärken sich gegenseitig / übermütig schweben sie kopfüber vor uns / oder sie verdichten sich zu bizarren Gebilden / auf randlosem, fliederfarbigem Grund /  Frühling wird's bald, seine Vorzeichen sind da / Knospen und Blüten treiben ans frühe...

  • Goch
  • 25.02.23
  • 9
  • 5
Politik

Dein Draht zum Rat
Sprechstunde mit Christian

Am Freitag, den 10. Februar 2023 von 16 bis 18 Uhr ist Ratsherr Christian Saris für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg laden herzlich zur Sprechstunde ein. Christian Saris ist Ratsherr für den Bezirk Mitte und Sprecher für Digitalisierung in der grünen Ratsfraktion Duisburg. Aktuelle Entwicklungen in seinem Themengebiet sind zum Beispiel die Digitalisierung in Verwaltungsverfahren. Als Mitglied des Kulturausschusses beschäftigt er...

  • Duisburg
  • 06.02.23
  • 1
Kultur

Erste Gladbecker Kulturkonferenz - lebhafte Netzwerkveranstaltung

In der vergangenen Woche fand die erste Gladbecker Kulturkonferenz in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt. Die Stadt Gladbeck brachte für die Netzwerkveranstaltung über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kunst, Musik, Literatur, Theater und Tanz sowie Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden zusammen. Bürgermeisterin Bettina Weist eröffnete den Auftakt der Veranstaltungsreihe, hob die gesellschaftliche Bedeutung der Kultur in Gladbeck hervor und rief zum gemeinsamen Austausch und...

  • Gladbeck
  • 28.09.22
  • 1
Politik
Foto: CDU Langenfeld

Mitmachen - Bürgerbeteiligung
Neuer CDU-Vorstand legt politische Schwerpunkte fest! Politische Diskussion offen für alle Langenfelderinnen und Langenfelder

Der neugewählte Vorstand der CDU Langenfeld hat bei seiner kürzlich stattgefundenen Klausurtagung seine politischen Schwerpunkte festgelegt. Insgesamt haben sich die CDU-Vorstandsmitglieder auf sechs Themen geeinigt, die neben der verstärkten Präsenz in der Öffentlichkeit und Parteimodernisierung, im Vordergrund der zweijährigen Amtsperiode stehen werden. „Mit unseren Ideenfabriken zum Thema ‚Mobilität‘, ‚Energie-, Klima- & Umwelt‘, ‚Digitalisierung‘, ‚Wirtschaft & Stadtentwicklung‘, ‚Familie &...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.01.22
Politik
Installation „What is Europe?“ der FH Dortmund / kiu auf der Fassade des Dortmunder U-Turms im Rahmen der Museumsnacht. | Foto: Roland Baege

iCapital Award: Titel als Europäische Innovationshauptstadt
Dortmund im Finale

Dortmund steht im Finale des Wettbewerbs um den Dortmund steht im Finale des Wettbewerbs „iCapital Award 2021 - European Capital of Innovation“. Im Halbfinale standen neben Dortmund – als einzige deutsche Stadt – sieben weitere Europäische Städte. Nun hat die Europäische Kommission die Finalisten bekannt gegeben. Dortmund zählt zu den TOP 4 der innovativsten Städte in Europa; neben Dortmund stehen Dublin, Malaga und Vilnius im Finale des Wettbewerbs. Die Gewinnerstadt wird am 24. November im...

  • Dortmund-City
  • 11.11.21
Kultur
WasserForm I
9 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Bilder. Fragen oder Antworten ...

Ruhig, weich, umeinander fließend die Formen des bewegten Wassers / Pastellig die Farben der Lichter – die Tiefen in Blau und Schwarz / Voller Kontrast mit harten Konturen dagegen die steinernen Gefüge / Weiß auf Schwarz oder farbige Bänder – wie gestochen ein starkes Blau / Eine Sprache mit neuen Silben, uns berührend, ganz still / Leuchtend, stark, kraftvoll und sinnlich ihre Zeichen. Fragen oder Antworten / © Bilder und Text: G. Lambert / März 2021

  • Goch
  • 11.03.21
  • 8
  • 6
Kultur

Gesamtschule Wanne-Eickel
62. Vorlesewettbewerb 2021: Regionalentscheid digital per Video

Digital per Video - Gesamtschule Wanne-Eickel richtet Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs aus Trotz der durch Lockdown und Hygienerichtlinien ungewöhnlichen Umstände gab es in diesem Jahr einen Regionalentscheid für den „Vorlesewettbewerb“, der jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgerichtet wird. Die Sieger und Siegerinnen der Herner Schulen konnten ungewöhnliche Wege gehen und ihre Beiträge filmen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Anders als in den...

  • Herne
  • 28.02.21
Kultur
Stellten das Projekt vor (v.l.): Beáta Nagy, Wolfram Lakaszus, Jasmin Vogel (Vorstand Kulturforum Witten), Harald Opel (Leiter kiU im U der FH Dortmund) und Dr. Stefan Mühlhofer (Geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe Dortmund). | Foto: Stadt Witten/Sonder
Video 2 Bilder

Projekt des Kulturforums Witten zeigt neue Wege auf
Der erste Kontakt

Kultur in Zeiten von Corona – das bedeutete für viele Kunstschaffende und -institutionen den Schritt ins Digitale. Mit dem künstlerischen Experiment „Der erste Kontakt“ möchte das Kulturforum Witten nun im Schulterschluss mit anderen regionalen Kulturinstitutionen und Akteuren die Kunstschaffenden und ihre Arbeiten in ihren privaten Refugien und Arbeitsräumen „online“ vorstellen. Performances oder Lesungen wurden in den vergangenen Monaten live gestreamt, Ausstellungen in virtuelle Galerien...

  • Witten
  • 09.06.20
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

SUPPORT YOUR LOCAL ARTIST
"Not macht erfinderisch" oder wenn die SCALA Kulturspielhaus Bühne über ihre Grenzen hinauswächst und zu einer "virtuellen Bühne" wird

Corona geht uns alle an, leider… und viele Einrichtungen und Betriebe, ganze Berufsgruppen stehen urplötzlich vor einer noch nie dagewesenen Situation: Dem großen NICHTS! Auch mich persönlich hat es getroffen und Ängste und Arbeitsplatzsorgen belasteten schlagartig mein ansonsten recht sonniges Gemüt, aber…. ... wie gut, wenn aus solch gegenwärtig schlimmen Zuständen hoffnungsvolle und positive Ideen entstehen, wie die unsere: Unter dem Titel SUPPORT YOUR LOCAL ARTIST sendet das SCALA...

  • Wesel
  • 01.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.