Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Eine tolle Auszeichnung vom DFB zum Abschied!

Ein tolles Abschiedsgeschenk konnte ich dem FC Karnap 07/27 e.V. bereiten. Denn unser Club wurde vom DFB in Anerkennung der Kreativität bei der Anwendung digitaler Technologien mit der Sepp-Herberger-Urkunde ausgezeichnet. In den letzten Jahren konnte ich unseren Verein zu einer der modernsten Vereine in Essen etablieren. Mit einer Vereinshomepage, Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, Staige TV und neuerdings einen WhatsApp Kanal ist der Verein sehr modern für die Zukunft aufgestellt. Mit...

  • Essen-Nord
  • 19.04.24
  • 1
Politik
8 Bilder

Tagung der ArbeitsFRAKTION
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung beim #LVR

Ein frohes Neues jewünscht … darf man laut Knigge nur in den ersten zwei Wochen des Jahres sagen, aber am 19. Jänner stand die 1te Sitzung der „ArbeitsFRAKTION Spezial“ im #LVR auf dem Terminkalender. Bevor die Sitzung zum Thema Digitalisierung starten konnte, gab es für die Mitgliederinnen der ArbeitsFRAKTION einen ziemlichen Schreck, hatte doch der Raumreservierungsservice Die FRAKTION mit den „Dullis“ verwechselt und den Tagungsraum „Bergisches Land“ falsch ausgeschildert 😊 Zum Glück konnte...

  • Essen-Süd
  • 20.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Besuch des Rotary Club Essen-Centennial beim "Zukunft Bildungswerk": Past-Präsident Frank Weßing, Gründer und Geschäftsführer des "Zukunft Bildungswerk" Turgay Tahtabas, und Rotary Club-Präsdientin Dr. Nina Müthing (v. li.) vor dem neuen Standort. | Foto: Rotary Club Essen-Centennial
3 Bilder

8.500 Euro für die digitale Ausstattung
Rotarier unterstützen Essener „Zukunft Bildungswerk“

Ob das erfolgreiche Bildungsbegleiter-Programm, Elternberatung, Theater- und Vorleseprojekte, Deutschkurse mit Kinderbetreuung, die Ferienschule oder ganz neu das Chorprojekt – das Angebot des „Zukunft Bildungswerk“ ist breitgefächert. Jetzt unterstützt der Rotary Club Essen-Centennial das herausragende Wirken mit dem Erlös aus dem Charity-Adventskalender-Verkauf und ermöglicht die digitale Ausstattung des siebten Essener Standortes. Turgay Tahtabaş, Gründer und Geschäftsführer der...

  • Essen-Süd
  • 08.04.22
Sport
Stellten das Projekt TWIN4ROAD vor. Von links Martin Harter, Geschäftsbereichsvorstand Stadtplanung, Dr. Martin Krückhans vom Amt für Geoinformationen und Kataster sowie Dr. Silke Katharina Berger, Smart-City-Managerin der Stadt Essen. | Foto: Foto: Presseamt Stadt Essen

Stadt erfasst Straßennetz digital
Projekt Twin4Road

Schlaglöcher entdecken bevor sie entstehen ist unter anderem das Ziel eines drei jährigen Forschungsprojekts des Amtes für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen. Das ehrgeizige Vorhaben mit dem Namen "TWIN4ROAD" wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit 2,5 Millionen Euro gefördert und verfolgt die Idee, mittels einer auf künstlicher Intelligenz beruhenden Analyse von Bodenradartechnologie, 3D-Daten und Bildaufnahmen eine umfangreiche...

  • Essen
  • 13.02.22
Vereine + Ehrenamt

Der neue Lohwiesen Express News ist da!

Es sind moderne Zeiten - auch der FC Karnap 07/27 e.V. ist voll dabei, sich zu digitalisieren. In der heutigen Zeit halten wir es -auch aus Umweltaspekten - für nicht mehr zeitgemäß, die Vereinszeitung in Papier herauszubringen und haben uns daher entschieden, Ihnen den, „Lohwiesen Express News'' in digitaler Form auf unserer Homepage/ Social Media zur Verfügung zu stellen. Zu guter Letzt wünscht Ihnen das Öffentlichkeitsarbeit-Team viel Spaß beim Lesen. Link zur Ausgabe

  • Essen-Nord
  • 01.10.21
Vereine + Ehrenamt
Karoline Klebes (Ehrenamt Agentur Essen e. V.) und Martina Voß (innogy Consulting) - Foto Hendrik Rathmann
2 Bilder

Computermäuse und Tastaturen für Schulen – innogy Consulting GmbH unterstützt mit Sachspende

Die Digitalisierung hält auch in den Essener Schulen Einzug. Doch vielfach mangelt es vor Ort an geeigneter technischer Ausstattung. Um einen kleinen Beitrag zu leisten, spendet die innogy Consulting GmbH 50 Computermäuse und 140 Tastaturen, die direkt an ausgewählte Schulen im Essener Norden gehen. Die Ehrenamt Agentur Essen e. V. vermittelt und koordiniert die Verteilung. „Bildungsgerechtigkeit und die erfolgreiche Digitalisierung unserer Schulen entscheiden sich maßgeblich bei der Hardware....

  • Essen
  • 31.07.20
Politik
2 Bilder

Essen zur Smartcity machen

#ESSEN KANN MEHR. Schule muss digitaler werden. Wir vom EBB wollen Essen zur Smart-City machen. Dazu brauchen wir schnelles Internet für alle und überall in Essen. Alle Schulen, Lehrer und alle Schüler brauchen digitale Endgeräte und geeignete Software. Das Nord-Süd-Gefälle ist eine Gefahr für viele Schüler. Kein Kind darf aufgrund fehlender digitaler Ausstattung zurückstehen. Die Förderprogramme von Land und Bund müssen konsequent für Essen genutzt werden, so Stephan Duda – Ratskandidat des...

  • Essen-Nord
  • 25.07.20
  • 1
Ratgeber
Im Anschluss der Veranstaltung, bei der auch Amtsarzt Dr. Rainer Kundt als Kuratoriumsmitglied der Stiftung Universitätsmedizin verabschiedet wurde, gab's Zeit für Gespräche über die Themen Smart Hospital und Zukunftsmedizin.  | Foto: Universitätsmedizin
4 Bilder

Neujahrsempfang der Universitätsmedizin Essen - Smart Hospital und Zukunftsmedizin
Digitalisierung: "Wir sind mittendrin"

"Essen ist ein exzellenter Medizinstandort", freut sich Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Neujahrsempfang der Universitätsmedizin Essen. Die Uniklinik sei nicht nur ein großer und wichtiger Arbeitgeber der Stadt, sondern zähle zu den Top 10-Kliniken in Deutschland. Pro Jahr werden über 72.000 Patientinnen und Patienten in den 1.300 Betten stationär und 300.000 weitere ambulant behandelt. Und die Universitätsmedizin macht sich fit für die Zukunft. Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher...

  • Essen-West
  • 21.01.20
  • 1
Politik
Auf dem Bild sind v.l.n.r. zu sehen: Florian Leppert (Referent für Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank), Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber (niedergelassene Ärztin HNO-Praxis-Ruhr), Barbara Rörig (stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion Essen), Wolfgang Gröting, (Leiter des inHaus-Zentrum des Fraunhofer Instituts Duisburg), Dirk Kalweit (stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion Essen, Gesundheitspolitischer Sprecher) und Prof. Dr. Jochen A. Werner (Vorstand und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Essen).

Stadtgespräch der CDU-Fraktion zum Thema „Smart Hospital“: Von der Digitalisierung im Gesundheitswesen werden Patienten, Ärzte und Pflegepersonal profitieren

Zum Thema „Smart Hospital – Arzt und Patient im digitalen Krankenhaus“ hatte die CDU-Fraktion am 09. Juli in die Philharmonie eingeladen. Unter der Moderation von Barbara Rörig und Dirk Kalweit, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, wurden spannende Fragen diskutiert: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Patienten, Angehörige, auf Ärzte und Pflegepersonal? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit der Ausbau der Digitalisierung erfolgreich gelingen kann? Auf dem...

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.19
Ratgeber
Mit dem neuen Programm in Händen freuen sich Heike Reintanz-Vanselow, Michael Imberg (VHS-Direktor) und Stephan Rinke, allesamt vom Leitungsteam der VHS, auf das kommende Herbstsemester.

Vernetzte Bildungsarbeit bei der VHS - Stichwort "Digitalisierung"

"Digitalisierung" lautet das Zauberwort im neuen Volkshochschul-Programm, das den dazu passenden Titel "vernetzt!" trägt. Durch die Möglichkeiten des World Wide Web ist eine Vernetzung von Menschen kein Problem mehr. "Daher bieten wir im nächsten Semester auch Angebote an, die helfen, vernetzt zu lernen, notwendige Techniken zu beherrschen, die Chancen und Risiken der Digitalisierung zu reflektieren - und dann offline zu gehen, wenn Seele und Körper es brauchen", betont VHS-Direktor Michael...

  • Essen-Nord
  • 02.07.18
Kultur
Camp Essen startet durch
11 Bilder

Ist Essen bereit für den digitalen Wandel?

Mit dem Camp.Essen hat sich Essen den Anforderungen unseres Zeitalters gestellt und für den digitalen Wandel gewappnet. Am 25. Januar gab es im ComIn - Kompetenzzentrum für Kommunikation und Informationstechnologie - eine Auftaktveranstaltung. Bürgermeister Thomas Kufen eröffnete mit einer Rede. "Die Digitalisierung in Essen soll eine führende Rolle spielen", so Kufen. Unterstützt wird das Vorhaben durch das Ruhr:HUB und das Camp.Essen, die vor allem Startups auf den Weg bringen möchten. Eine...

  • Essen-Nord
  • 26.01.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.