Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Politik
Die Stadt Gladbeck präsentiert die neue Gladbeck-App: Julia Nickel, Stephan Altmann, Bürgermeister Ulrich Roland und Michael Berger. Foto: Stadt

Gladbeck-App: Neue Funktionen für die Hosentasche

Die Stadt in der Hosentasche: Mit der neuen „Gladbeck-App“ will die Stadt Gladbeck den Bürgern neben dem bewährten „Ideen- und Mängelmelder“ ab sofort weitere Funktionen und einen kurzen Draht zur Verwaltung bieten. Dabei greift die Smartphone-Anwendung den Kern der „Melde-App Stadt Gladbeck“ auf, wartet aber mit neuen Funktionen auf den Nutzer: Mit dem „Ideen- und Mängelmelder“ können weiterhin mobil Ideen und Mängel als Meldung samt Foto mit dem Smartphone erfasst und an die Stadt Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 07.09.18
Politik
Peter Breßer-Barnebeck (links) und Xhenita Mehmeti von der Wirtschaftsförderung der Stadt Gladbeck stellten das neue Parksystem zusammen mit Philipp Zimmermann von Smartparking (Mitte) vor.
2 Bilder

Handyparken in Gladbeck: Das Smartphone ersetzt den Parkgroschen

Parkgebühren lassen sich in Gladbeck ab sofort bargeldlos begleichen: In Kooperation mit Smartparking e.V. führt die Stadt Gladbeck auf allen öffentlichen, bewirtschafteten Parkplätzen das Handyparken ein. Bereits im Frühjahr wurde im Wirtschaftsförderungs- und Grundstücksausschuss ein Projekt zur digitalen Zahlung von Parkgebühren vorgestellt. Nachdem die technischen Voraussetzungen geschaffen wurden, können Autofahrer durch das sogenannte "Handyparken" die Parkgebühr ab sofort bargeldlos...

  • Gladbeck
  • 19.07.18
  • 1
  • 1