Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Kultur

Erste Gladbecker Kulturkonferenz - lebhafte Netzwerkveranstaltung

In der vergangenen Woche fand die erste Gladbecker Kulturkonferenz in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt. Die Stadt Gladbeck brachte für die Netzwerkveranstaltung über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kunst, Musik, Literatur, Theater und Tanz sowie Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden zusammen. Bürgermeisterin Bettina Weist eröffnete den Auftakt der Veranstaltungsreihe, hob die gesellschaftliche Bedeutung der Kultur in Gladbeck hervor und rief zum gemeinsamen Austausch und...

  • Gladbeck
  • 28.09.22
  • 1
Wirtschaft
Neues Gesicht im Gladbecker Rathaus, denn dort hat Lukas Zalkau (Mitte) seine Tätigkeit als "Digitalisierungsbeauftragter" aufgenommen. Gemeinsam mit Michael Berger (links, Leiter des Büros der Bürgermeisterin) begrüßte Bürgermeisterin Bettina Weist den neuen Mitarbeiter.  | Foto: Stadt Gladbeck

Lukas Zalkau hat sich viele Ziele gesetzt
Im Gladbecker Rathaus gibt es nun einen "Digitalisierungsbeauftragen"

Für die Bürger mehr Service Bürger, für Kollegen der Stadtverwaltung ein komfortableres Arbeiten und bessere Voraussetzungen für Bildung und Wirtschaft – das sind die Ziele, die sich die Stadt Gladbeck im Bereich der Digitalisierung gesetzt hat. Das Thema „Digitale Stadt“ wird in Gladbeck deshalb nun an zentraler Stelle koordiniert: Am 1. Dezember hat mit Lukas Zalkau der erste Digitalisierungsbeauftrage seinen Dienst im Gladbecker Rathaus begonnen. Zalkaus Aufgabe wird es zukünftig sein, die...

  • Gladbeck
  • 17.12.21
Vereine + Ehrenamt
Freude in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule über 21 Laptops, die nun für den "Distanzunterricht" zur Verfügung stehen. Unser Foto zeigt (vordere Reihe) drei Schüler gemeinsam mit (hintere Reihe von rechts nach links) Christian Enxing (Barbara-Stiftung), Alrun ten Have (Schulleiterin) und Hüseyin Ince (Physiklehrer).

"Barbara-Stiftung" stellte 5.000 Euro zur Verfügung
Gesamtschule freut sich über 21 nagelneue Laptops

Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Auch in Gladbeck, auch in den Schulen vor Ort. Doch die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel reichen bei weitem nicht aus, um die Ausstattung der Schulen mit entsprechender Technik wirklich schnell voranzutreiben. Daran ändern auch die Fördergelder des Bundes und Landes nicht viel. Einen Schritt weiter ist man aber an der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord gekommen. Denn die Einrichtung erhielt eine zweckgebundene Spende in Höhe von...

  • Gladbeck
  • 01.09.20
  • 1
Politik

Mit Dietmar Drosdzol soll Digitalisierung zur Chefsache werden

CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol sieht bei der Digitalisierung vor allem in den Bereichen Schule und Verwaltung Handlungsbedarf. Die weit verbreitete Anwendung digitaler Technologien wirkt längst auf Gesellschaft, Kultur und Alltag ein und ist auf sämtlichen Ebenen nicht mehr hinwegzudenken. Digitalisierung geht grundlegend von der Umwandlung analoger Informationen in verschiedene digitale Formate aus. „Auch in unserer Stadt sollten wir die Chancen und Vorteile der Digitalisierung...

  • Gladbeck
  • 01.09.20
Politik
Das Team der "Alternativen Bürger Initiative" (ABI) zeigt sich zuversichtlich: Bei den Wahlen wollen die Damen und Herren um ihren Bürgermeisterkandidaten Habib Ay (Mitte) und ihren Vorsitzenden Süleyman Kosar (5. von links) möglichst viele Sitze im Gladbecker Stadtrat erobern. | Foto: ABI

Mit dem Slogan "Die Zukunft braucht neue Ideen" in den Wahlkampf
"ABI" will im neuen Gladbecker Stadtrat ganz stark vertreten sein

Bislang hat die Gruppe "Alternative Bürger Initiative ABI Gladbeck" im Stadtrat nur einen Sitz. Doch das soll sich auf jeden Fall ändern, wofür neben Bürgermeisterkandidat Habib Ay ganz besonders der ABI-Spitzenkandidat Süleyman Kosar Sorge tragen wollen. Der 48-Jährige Familienvater Kosar lebt schon über 45 Jahre in seinem Wahlkreis Brauck und möchte mit "ABI" mit dem Wahlmotto „Die Zukunft braucht neue Ideen ABI Gladbeck wählen Zukunft neugestalten“ viele Ideen umsetzen. Kosar ist davon...

  • Gladbeck
  • 07.08.20
  • 1
Ratgeber
Fünf dieser Spezialfahrzeuge werden voraussichtlich bis Ende September die im Zuständigkeitsbereich des Kreises Recklinghausen liegenden Straßen digital erfassen. So werden diese Autos auch in Gladbeck zum Einsatz gelangen. | Foto: Kreis Recklinghausen

Mit Kameras ausgerüstete Spezialfahrzeuge sind ab dem 10. August unterwegs
Gladbecks Straßen werden digital erfasst

Modernste Technik gelangt ab dem 10. August auch auf den Straßen in Gladbeck zum Einsatz: Der Kreis Recklinghausen lässt im gesamten Kreisgebiet die in seiner Zuständigkeit liegenden Straßen digital erfassen. Und zwar mit Kameras ausgestattete Spezialfahrzeugen. Oft nämlich müssen sich die Mitarbeiter der Kreisverwaltung für ihre Arbeit ein Bild direkt vor Ort machen, zum Beispiel im Bereich Kataster und Geoinformationen oder auch im Bereich Tiefbau. Mithilfe moderner Technik können sie sich...

  • Gladbeck
  • 04.08.20
Politik
Warnt vor der „digitalen Spaltung der Gesellschaft“: Sven Volmering (MdB), Abgeordneter für Dorsten, Bottrop und Gladbeck. | Foto: Archiv

Sven Volmering: Schluss mit dem Handy-Verbot in Schulen

Im Zeitalter des digitalen Fortschritts steht vor allem der Nachwuchs im Mittelpunkt der Forschung. Einer neuen Studie zufolge ergibt sich die Notwendigkeit, digitale Medien auch in der Schule zum Thema zu machen. Sven Volmering, CDU-Bundestagsabgeordneter für Bottrop, Dorsten und Gladbeck, teilt zu diesem Anlass mit: „Viele der digitalen Kompetenzen, die Kinder und Jugendliche heute im Alltag und später für ihr berufliches Leben benötigen, lernen sie nicht in der Schule. Mehr als 70 Prozent...

  • Gladbeck
  • 24.06.15