Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Ratgeber
Digitaler Unterricht in der Berufsschule. Symbolbild: Cuno-Berufskolleg

Rund 3,8 Millionen Euro für WLAN und interaktive Whiteboards
Digitalisierung der Schulen hat hohe Priorität

Das Thema Digitalisierung der Schulen steht nicht erst durch die Coronakrise auf der Agenda des Kreises Kleve. Die Schaffung einer zeitgemäßen, digitalen Infrastruktur und Ausstattung sowie ein leistungsfähiger Breitbandanschluss sind für den modernen Schulunterricht unabdingbar. Dafür hat das Land NRW den Digitalpakt Schule aufgelegt. Der Kreis wird die höchstmögliche Förderung abrufen und für WLAN und interaktive Whiteboards in Anspruch nehmen. Damit gehört der Kreis Kleve mit zu den ersten...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.