Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

LK-Gemeinschaft
Jeder der Nachmittags-Workshops beginnt mit einem kurzen Impulsvortrag und danach arbeiten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen zusammen. | Foto: Pixabay

Fit für die Digitalisierung
Veranstaltungsreihe für Unternehmen aus dem Hochsauerlandkreis

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen (Standort Meschede ) und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH bieten gemeinsam mit allen zwölf kommunalen Wirtschaftsförderungen die Workshop-Reihe "Digital Scouts" an. In dieser besonderen Workshop-Reihe können Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen für die Digitalisierung geschult werden. Die Reihe umfasst sechs Treffen insgesamt und geht von September 2021 bis Februar 2022. "Wir wollen den Teilnehmenden das...

  • Arnsberg
  • 15.06.21
Politik
Die CDU Sundern setzt sich für Investition in Schulen ein und fordert dringend personelle Aufstockung. Professionelle Administrations- und Support-Strukturen für die Schulen werden auch über die Corona-Zeit hinaus immer wichtiger. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

CDU Sundern: "Investitionsstau und die Verstreichung von Fördergeldern nicht hinnehmbar"
CDU Sundern setzt sich für Investition in Schulen ein und fordert dringend personelle Aufstockung

"Professionelle Administrations- und Support-Strukturen für die Schulen werden auch über die Corona-Zeit hinaus immer wichtiger. Nicht nur die Schaffung und der Ausbau einer schulischen IT-Infrastruktur gehen damit einher, die ständige Fortentwicklung und Wartung dieser Infrastruktur erfordert ebenso Fachpersonal.", heißt es seitens der CDU Sundern. Für das Jahr 2020 wurde auch auf Initiative der CDU die Stelle einer IT-Fachkraft im Haushalt der Stadt Sundern beschlossen, allerdings unter dem...

  • Arnsberg
  • 03.03.21
Politik
Mit Julian (10 Jahre) und Luca (12 Jahre) aus der Klasse 5c der Agnes-Wenke-Schule in Neheim freuen sich auch Carmen Markwirth (Lehrerin der Klasse 5a) und Schulleiter Andreas Schauerte über die Lieferung der iPads durch die Stadt Arnsberg an die Neheimer Sekundarschule. | Foto: Stadt Arnsberg

Stadt Arnsberg unterstützt Digitalisierung der Schulen: Über 1.000 Endgeräte ausgeliefert

In diesen Tagen wurden an den Schulen der Stadt Arnsberg die seit Dezember erwarteten digitalen Endgeräte für Schüler und Lehrer ausgeliefert. Die Projektgruppe „Digitalisierung von Schulen“ der Stadt Arnsberg hatte sich nach Ankündigung des Sofortausstattungs-Programms von Bund und Ländern in Höhe von 500 Millionen Euro aus dem DigitalPakt für Schulen intensiv darauf vorbereitet, Fördermittel für die Schulen in städtischer Trägerschaft zu generieren. Nach Bekanntgabe von Förderbedingungen und...

  • Arnsberg
  • 05.02.21
  • 1
Politik
Im Verbund mit dem Hochsauerlandkreis wurden auch die Rettungswagen mit Tablets ausgestattet.  | Foto: Stadt Arnsberg Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr Arnsberg baut Digitalisierung aus

Die Feuerwehr Arnsberg schreitet im Bereich der Digitalisierung voran: Die Gerätehäuser Arnsberg, Neheim und der Rettungswagenstandort am Marienkrankenhaus wurden jetzt mit großformatigen Alarmdisplays ausgestattet. Damit erhalten die Einsatzkräfte Informationen zum aktuellen Alarmobjekt, der Anfahrtsbeschreibung, die alarmierten Einheiten, sowie weitere Informationen zu gesperrten Straßen und zur aktuellen Wettersituation. "Auch wurden Tablets für die Einsatzunterstützung beschafft", teilte...

  • Arnsberg
  • 20.11.20
Ratgeber
In diesem technischen Wirrwarr ist schnell ein Überwachungs-Chip versteckt. Foto: peb
2 Bilder

Bis an den Rand des Ruins: Unternehmen im Fokus von Cyber-Attacken

„Es gibt zwei Arten von Unternehmen, die einen sind gehackt worden, die anderen wissen es nur noch nicht“. Mit diesen Worten begrüßte Florian Müller, Vorstand der Volksbank Sauerland, bei der Infoveranstaltung seines Hauses zu Cyber-Risiken und IT-Sicherheit im Campus Arnsberg rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmen. Die Resonanz zeigte, dass hier ein Thema angepackt wurde, dass gerade heute aktueller denn je ist. Um die Anwesenden für die Probleme der Digitalisierung zu sensibilisieren, waren...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.10.18
Ratgeber
Das viele Kinder Smarphones haben, ist schon längst kein seltener Anblick mehr. | Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ab wann sollten Kinder ein eigenes Smartphone haben?

Das tragbare, internetfähige Telefon ist bei einer Großzahl der Deutschen zu einem wichtigem Begleiter geworden. Aber wann sollten Kinder ihr eigenes Smartphone haben? Mit sieben, mit zehn oder doch besser erst mit 13 Jahren? 2009 besaßen nur ca. 6,31 Millionen Deutsche ein Smartphone, heute (2018) sind es schon rund 57 Millionen.  Natürlich kommen so auch Kinder immer früher mit Smartphones und digitalen Medien in Kontakt. Das Internationale Zentralinstitut für Jugend- und Bildungsfernsehen...

  • Essen-Nord
  • 10.08.18
  • 15
  • 8
Politik
Die analoge Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst wird jetzt durch die digitale ersetzt. | Foto: Pressestelle Stadt Arnsberg Feuerwehr

Neue Wege der Alarmierung bei der Feuerwehr Arnsberg

Die Digitalisierung macht auch vor der Feuerwehr nicht halt. Im Zuge der Umstellung des Sprechfunkverkehres auf den Digitalfunk veranlasste der Hochsauerlandkreis, auch die analoge Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst durch die digitale zu ersetzen. Hierzu wurde eigens ein digitales Funknetz aufgebaut. Bei der Feuerwehr Arnsberg werden die Einsatzkräfte von nun an nur noch digital alarmiert. Die Umstellung bietet viele Vorteile, durch das eigenständige Alarmierungsnetz wird der...

  • Arnsberg
  • 01.08.18
Überregionales
Beförderte und Geehrte Feuerwehrleute des Basislöschzuges 1 (Neheim/Voßwinkel). | Foto: Pressestelle Stadt Arnsberg Feuerwehr
2 Bilder

Basislöschzug leistet 10.000 ehrenamtliche Stunden

Zur Jahresdienstbesprechung des Basislöschzugs 1, bestehend aus dem Löschzug Neheim und der Löschgruppe Voßwinkel, begrüßte der Leitende Löschzugführer Sascha Ricke im Namen des Führungsteams alle anwesenden Feuerwehrleute sowie Fachbereichsleiter Helmut Melchert, die stellv. Bürgermeisterin Rosemarie Goldner, die Ratsmitglieder Martin Werner (Linke) und Andreas Sedlaczek (CDU) in der Schützenhalle Voßwinkel. „Die ehrenamtlichen Feuerwehren stehen vor neuen Herausforderungen von denen auch wir...

  • Arnsberg
  • 10.03.18
Politik
v.l.: Dr. Karl Schneider, Landrat, Michael Schlüter, Leiter Leitstelle u. stv. Fachdienstleiter, Bernd Krause, Kreisbrandmeister, Christof Dürwald, Fachdienstleiter Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz, Thorsten Brolle, Mitarbeiter Funkwerkstatt ; im Vordergrund, sitzend: Volker Lang, Einsatzsachbearbeiter Leitstelle. | Foto: Pressestelle HSK

Digitaler Alarm startet im Hochsauerlandkreis

Landrat Dr. Karl Schneider startete jetzt offiziell die sogenannte "Digitale Alarmierung" für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Dazu war bereits im Jahr 2013 mit der Funknetzplanung begonnen worden, um geeignete Standorte zur Umsetzung des Vorhabens finden zu können. Der Landrat lobte angesichts der schwierigen topografischen Verhältnisse, die das Sauerland mit sich bringt, die gute Zusammenarbeit aller Akteure: "Mit insgesamt 74 Sendestandorten ist das im Hochsauerlandkreis...

  • Arnsberg
  • 11.01.18
Kultur
Dieses Internetz und seine Gerätschaften - wo soll das alles bloß hinführen? | Foto: Blessing / Internet-Buchverlag / net-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Internet und Digitalisierung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns dem breiten Themenspektrum Internet und Digitalisierung - aus völlig unterschiedlichen Perspektiven. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können!...

  • 07.01.15
  • 6
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.