Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Politik
3 Bilder

DSL-Ratsfraktion: Digitalkonzept für die Schulen in Gladbeck

Der Weg für Investitionen des Bundes hin zur Digitalisierung von Deutschlands Schulen ist frei. Über die dafür nötige Grundgesetz-Änderung sind sich Bund und Länder nun einig. Der Schulausschuss befasst sich am 25.03.2019 nach unserem Antrag der DSL-Ratsfraktion (FDP u. Piraten) mit der Umsetzung des Digitalpakts, damit dieser noch in diesem Jahr starten kann.

  • Gladbeck
  • 15.03.19
Politik

Rainer Matheisen MdL: Die Freien Demokraten setzen sich für die Verbesserungen sämtlicher Verkehrsträger ein

Gute Nachrichten für Dormagen, Kaarst und Meerbusch: Für den Erhalt der Landesstraßen gibt es in diesem Jahr mehr Geld aus Düsseldorf. Die Landesregierung hat jetzt die Verteilung der 175 Millionen Euro Landesmittel bekanntgegeben. „Der Rhein-Kreis Neuss profitiert davon mit 500000 Euro“, erklärt der FDP-Landtagsabgeordnete Rainer Matheisen. „Die NRW-Koalition hat die Mittel für den Erhalt der Landesstraßen seit Regierungsübernahme kontinuierlich gesteigert. Das kommt uns vor Ort zu Gute. Für...

  • Düsseldorf
  • 08.03.19
Politik

Rat beschließt Antrag, der von FDP und STADTGESTALTERn inhaltlich bereits 2015 vorgelegt wurde.
Digitalisierung startet mit dreijähriger Verspätung.

Der Rat der Stadt Bochum hat am 29.11.2018 eine strategische Digitalisierung der Verwaltung beschlossen. „Das hätten wir alles schon vor drei Jahren haben können. Bereits 2015 haben wir eine Digitalisierungsstrategie beantragt. Bochum hat kostbare Zeit verloren“, kritisiert Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“. „Uns geht es nicht um Eitelkeiten“, stellt Haltt fest. „Aber die technische Entwicklung schreitet dermaßen schnell voran, dass drei Jahre Rückstand schon...

  • Bochum
  • 06.12.18
Politik

FDP: Digitalisierung - das zentrale Zukunftsthema!

Die Digitalisierung ist für NRW und die Menschen in unserem Land eine große Chance. Deswegen werden die Freien Demokraten die Ressourcen für dieses zentrale Zukunftsthema weiter bündeln. Die Digitalstrategie für NRW wird ein Meilenstein auf dem Weg zum digitalen Chancenland sein.

  • Gladbeck
  • 19.09.18
Überregionales
Besonders freute sich die Fraktion der FDP im Kreistag über die Wirtschaftlichkeit der VKU, so arbeitet diese eng mit anderen Verkehrsverbünden und dem Jobcenter zusammen und profitiert somit von Synergieeffekten. Foto: FDP Kreistag Unna

FDP Abgeordneter Bodo Middeldorf im Gespräch mit der VKU

Die Fraktion der FDP im Kreistag Unna ist gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Bodo Middeldorf mit Vertretern der VKU in Kamen zusammenkommen. Kreis Unna/Kamen. Middeldorf ist der Sprecher für Verkehr der FDP-Landtagsfraktion in Düsseldorf. Der öffentliche Personennahverkehr ist dem Abgeordneten ein wichtiges Anliegen. Ein leistungsstarker ÖPNV, der sowohl den Pendlerinnen und Pendlern wie auch den Freizeitbedürfnissen der Menschen dient, steht dabei im Mittelpunkt. Von Seiten der VKU war...

  • Kamen
  • 20.05.18
Politik
Foto: Ulrich Bangert

Junge Liberale wollen mehr Bildung

Die Jungen Liberalen (JuLis) haben einen Ortsverband Velbert gegründet. "Wir wollen die jungen Leute an die Politik bringen und die FDP unterstützen", kündigt die erste Vorsitzende Kristina Hille an. Ihre Stellvertreter sind Tobias Nitschke und Lina Peglau, Kassiererin ist Nadja Weise. Ein wichtiges Thema für die JuLis ist der Bildungsbereich. "Wir haben bereits vor unserer Gründung Flyer für eine zweite Gesamtschule in Neviges verteilt. Wichtig ist uns daneben auch die Digitalisierung, die...

  • Velbert
  • 27.02.18
  • 1
Politik

Bundesweit erster Einsatz von VR am Wahlstand in Düsseldorf durch FDP

Als erste Partei in Deutschland setzen die Freien Demokraten in Düsseldorf VR im Straßenwahlkampf ein. In einem 360 Grad-Video, aufgenommen am Rhein vor der Kulisse der Stadt, erläutert der Landtagskandidat Rainer Matheisen seine Ideen und Ziele. Das Ziel ist eine zeitgemäße Kommunikationsform zu nutzen und den Wahlkampf argumentativ und visuell zu begleiten. Auf diese Weise kann man den Kandidaten an vielen Wahlkampfständen gleichzeitig quasi live kennenlernen. Rainer Matheisen möchte so die...

  • Düsseldorf
  • 18.04.17
Politik

Bochum aus der Daten-Steinzeit holen – Digitalen Strukturwandel nicht verschlafen.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" fordert Übersicht über Ausbauplanung des Glasfasernetzes und den Einsatz eines Breitbandkoordinators als Sofortmaßnahmen. "Wenn man über moderne Infrastruktur spricht, verbinden dies leider viele immer noch ausschließlich mit Straßen und dem öffentlichen Personennahverkehr. Damit bleibt der für die moderne Wissensgesellschaft so wichtige Anschluss an die Datenautobahn leider oberhalb des Horizontes vieler Entscheidungsträger aus Verwaltung und Politik. Mit...

  • Bochum
  • 01.09.16
  • 1
Politik

FDP & DIE STADTGESTALTER fordern erneut Digitalisierungsstrategie.

Haltt: "OB Eiskirch ist in der Pflicht, wenn er es mit modernem Stadtmanagement ernst meint." Die Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" mahnt abermals eine Digitalisierungsstrategie für die Stadt Bochum an. "Eine echte Strategie fehlt in Bochum momentan noch völlig", kritisiert Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum. "Vielmehr verzettelt man sich in Einzelmaßnahmen und produziert so nur Stückwerk." So ist zum Beispiel die Ummeldung des Wohnsitzes...

  • Bochum
  • 26.05.16
  • 2
Politik
Rat der Stadt Bochum | Foto: Stadt Bochum

Antragsfeuerwerk im Stadtrat

Sechs Anträge zu den unterschiedlichsten Themen wird die Fraktion von FDP & STADTGESTALTERN auf der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause stellen, dazu noch einen Ergänzungsantrag und drei Anfragen. Die WAZ berichtet von einem „Antragsfeuerwerk“. Anträge Bei den Anträgen geht es darum zu klären, ob die Stadt beim Land klagen sollte, weil sie statt der erforderlichen 20 Mio. bisher nur 6 Mio. für die Unterbringung der Flüchtlinge erhält: Verletzung des Konnexitätsprinzips bei der Unterbringung...

  • Bochum
  • 27.08.15
  • 1
Politik

Stadt Bochum braucht endlich eine Digitalisierungsstrategie.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" fordert bessere Steuerung von Maßnahmen. In einer aktuellen Studie "Deutschlands Städte werden digital" von PricewaterhouseCoopers in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn, in der die 25 bevölkerungsreichsten Städte Deutschlands anhand von 20 Indikatoren hinsichtlich ihrer Digitalisierung bewertet werden, erreicht Bochum keinen Spitzenplatz. "Dies sollte ein Anreiz sein, es künftig besser zu machen. Wir sollten uns nicht immer mit Mittelmaß zufrieden geben...

  • Bochum
  • 17.08.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.