Digitalisierung an Schulen

Beiträge zum Thema Digitalisierung an Schulen

LK-Gemeinschaft
Nix los in der City | Foto: umbehaue

Rückblick Corona
Es war nicht alles schlecht

Ja, die Corona Zeit war schrecklich. Ausgangssperren, Testen, Abstand, Panik und die vielen Toten. Alles das hätte man nicht gebraucht. Auch die Mangelwirtschaft an Toilettenpapier, steckte jeden zum Hamstern an. Aber war wirklich alles schlecht? Hätten die Kinder in den Schulen, ohne Corona ein Tablett oder PC bekommen? Das hat sicher die Digitalisierung beschleunigt. Das Leben war ruhiger, es gab mehr Rücksichtnahme und Abstand beim Einkaufen. Nun fährt einem wieder, der Einkaufswagen von...

  • Essen-Süd
  • 03.07.24
  • 15
  • 1
Politik
Oberbürgermeisterin Karin Welge überreichte den einigen SchülerInnen die digitale Ausstattung persönlich ins Klassenzimmer. Foto: Stadt Gelsenkirchen

26.800 Tablets für Gelsenkirchener Schulen
SchülerInnen verfügen jeweils über eigenes Tablet

Ein Tablet für jede Schülerin und jeden Schüler, davon träumte Gelsenkirchen viele Jahre. Dank der Fördermittel der „Digitalen Ausstattungsoffensive“ und des „REACT-EU“* Programms ist dieses Ziel in Gelsenkirchen nun erreicht. In den vergangenen Wochen hat die Stadt Gelsenkirchen die letzten Tablets an die Schulen ausgeliefert, so dass nun jeder Schülerin und jedem Schüler ein personalisiertes mobiles Endgerät zur Verfügung steht. Gelsenkirchen. Insgesamt sind 26.800 Gerätesets für rund 13,5...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.22
Politik
2 Bilder

Digitalisierung in den Marler Schulen

7500 iPads und Surfaces sowie 560 Touchscreens für alle Klassenräume wurden so durch die Mittel aus den Programmen und Haushaltsmitteln den Schulen für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zur Verfügung gestellt. Geld für die IT-Infrastruktur Im Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium (ASGSG) gab es nun auch für die Politik einen Überblick zum Digitalisierungsstand. Denn das ASGSG ist der erste Standort im Stadtgebiet, wo nicht nur die Hardware bereits ausgeliefert wurde,...

  • Marl
  • 20.09.22
Politik
An der Hamborner Abteischule soll neben der Sanierung des Bestandsgebäudes und der Sporthalle auf dem Gelände auch ein neues Schulgebäude errichtet werden.
Archivfoto: Abteischule
4 Bilder

Schulsanierungen im Stadtbezirk nehmen Fahrt auf
Abtei-Grundschule atmet auf

Die Abtei-Grundschule an der Jägerstraße in Hamborn soll rundum erneuert werden. Neben der Sanierung des Bestandsgebäudes und der Sporthalle soll auf dem Gelände auch ein neues Schulgebäude errichtet werden. Die entsprechenden Planungen dazu wurden in der letzten Sitzung des Schulausschusses seitens des beauftragten Architekten vorgestellt.  „Den Baubeschluss haben wir als SPD-Fraktion gerne im Schulausschuss unterstützt. Dasselbe können die Duisburgerinnen und Duisburger auch von uns erwarten,...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Politik
2 Bilder

Digitalisierung an Schulen in Marl

Die Stadt Marl setzt ihre Digitalisierung  an ihren Schulen fort. Nachdem  540 interaktive Touchscreens und über 4.000 Tabletts beschafft wurden, baut die Stadt jetzt die IT-Infrastruktur und Netzwerktechnik zunächst an den weiterführenden Schulen aus. Erst gestern hatte die Stadt Marl  von Regierungspräsidentin Dorothee Feller zwei Förderbescheide über insgesamt 3,3 Mio. Euro entgegen genommen, mit dem das Land 90 Prozent der Kosten förderfähigen Kosten bezuschusst.  Gymnasien und...

  • Marl
  • 04.11.21
LK-Gemeinschaft
Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreicht vier Förderbescheide aus dem DigitalPakt Schule an Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge. 
Foto: Bezirksregierung Münster

Mit dem Geld wird das städtische Konzept für die weitere Digitalisierung des Unterrichts fortgesetzt
Knapp 11,7 Mio. Euro Fördermittel für Digitalisierung der Gelsenkirchener Schulen

GE. Die beachtliche Summe von rund 11,7 Millionen Euro in Form von Förderbescheiden konnte gestern Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge in Münster aus den Händen von Regierungspräsidentin Dorothee Feller entgegennehmen.  „Wir setzen mit den Fördermitteln den schon lange eingeschlagenen Weg der digitalen Modernisierung fort und bauen die oft schon gute Ausstattung der Schulen weiter aus“, so Oberbürgermeisterin Karin Welge bei der Übergabe der Förderbescheide. „Wir haben in mehreren...

  • Gelsenkirchen
  • 14.10.21
Kultur
Sind stolz über die erneute Auszeichnung, von links: Markus von der Gathen (stellvertretender Schulleiter), Dr. Sabine Kretschmann-Dulisch (Schulleiterin) und Sebastian Chatsmann (Mitglied der Arbeitsgruppe "Digitalisierung"). | Foto: Jens Nürnberger

St. Hildegardis-Gymnasium wurde erneut ausgezeichnet
MINT-freundliche Schule

In einer Onlineveranstaltung wurde das St. Hildegardis-Gymnasium zusammen mit 106 anderen Schulen in Nordrhein-Westfalen von der Ministerin für Schule und Bildung, Yvonne Gebauer, als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet - dies schon zum wiederholten Male. Die Abkürzung MINT steht dabei für das Zusammenspiel der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Freuen darf sich das Hildegardis auch über die erneute Auszeichnung als „Digitale Schule“. Besonders in den Zeiten des...

  • Duisburg
  • 11.10.21
LK-Gemeinschaft
Die Zukunft der Schulen? | Foto: umbehaue

"Generationen Projekt" Schule
Hier hat die Bazooka Ladehemmung

Man wir nicht Müde, ständig die Wichtigkeit der Schulen zu betonen. Besonders in Zeiten von Wahlen, immer wieder ein Thema. Aber was passiert dann, nach der Wahl? Nichts besonders Erkennbares, zu mindestens in der Fläche. Gerade jetzt spricht man täglich von Digitalisierung, wurde etwas in der Zeit der Schulschließungen gemacht? Die Schulen brauchen Geld für Glasfaser und haben noch nicht mal das Geld für Raufaser. Wieso wird hier nichts seit Jahrzehnten gemacht? Der Finanzminister holt die...

  • Essen-Süd
  • 15.02.21
Politik
Die Fraktionen von AWG, CDU, DIE PARTEI, Grüne, Linke und UBV im Dinslakener Stadtrat haben gemeinsam einen Antrag eingereicht, um die Digitalisierung voranzubringen. | Foto: pixabay: geralt

Digitalisierung
Sechs Ratsfraktionen wollen gemeinsam Digitalisierung beschleunigen

Die Fraktionen von AWG, CDU, DIE PARTEI, Grüne, Linke und UBV haben gemeinsam einen Antrag eingereicht, um die Digitalisierung in Dinslaken voranzubringen. In dem gemeinsamen Antragstext heißt es, dass die Stadtverwaltung personell, sachlich und finanziell entsprechend ausgestattet sein müsse, um eine gelingende und fortschreitende Digitalisierung in Dinslaken gewährleisten zu können. Der Antrag sieht vor, dass die Verwaltung beauftragt wird zu prüfen in welcher Form die Digitalisierung in...

  • Dinslaken
  • 14.02.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Es geht vorwärts in puncto Digitalisierung an Kamener Schulen. Foto: LK-Archiv/pixabay.de

Digitalisierung an Schulen
Stadt Kamen investiert massiv in Ausstattung

Einige großen Schritte vorwärts in Richtung Digitalisierung der Kamener Schulen: Bei einer Schulleiterbesprechung Anfang der Woche im Rathaus stimmten die Leitungen aller Kamener Schulen dem Vorhaben der Stadtverwaltung zu, massiv in die Ausstattung der Schulen mit interaktiven Displays und digitalen Endgeräten für Schüler und Lehrer zu investieren. Kamen. Allein aus dem Digitalpakt des Bundes stehen hierzu 2,1 Millionen zur Verfügung, die sich aus Fördermitteln in Höhe von 1,9 Millionen Euro...

  • Kamen
  • 07.08.20
Politik

Digitalisierung in Dinslaken
Eislöffel für digitale Endgeräte für Lehrkräfte

Die parteilose Bürgermeisterkandidatin von CDU und Grünen in Dinslaken, Michaela Eislöffel, reagiert auf die Mitteilung von Ministerin Gehbauer, dass die Anschaffung von dienstlichen Endgeräten für alle Lehrkräfte in NRW von Seiten des Landes finanziert werden sollen. 103 Millionen € sind insgesamt für digitale Endgeräte inklusive Zubehör und die Inbetriebname vorgesehen. Je Lehrkraft werden Kosten von 500 € pro Gerät kalkuliert. "Diese Investition in gute Arbeitsbedingungen von Lehrkräften war...

  • Dinslaken
  • 30.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.