digitale Plattform

Beiträge zum Thema digitale Plattform

Sport
DJK-Kursleiterin Sigrid Hoffmann in Aktion im heimischen Wohnzimmer. | Foto: Sigrid Hoffmann/DJK Eintracht Scharnhorst

Online-Gymnastik mit der DJK Eintracht Scharnhorst
Trainerin Sigrid Hoffmann leitet Teilnehmer aus dem heimischen Wohnzimmer an

Die DJK Eintracht Scharnhorst bietet angesichts der coronabedingten Zwangsunterbrechung ihrer Sportangebote zur Überbrückung nun Online-Sport an. Nach einer Entwicklungsphase lädt DJK-Übungsleiterin Sigrid Hoffmann jeweils mittwochs von 18 bis 18.45 Uhr zu einem sportlichen Meeting mittels der digitalen Plattform Zoom ein. Es werden leicht nachvollziehbare gymnastische Übungen zum Mitmachen präsentiert und erläutert. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vereinsmitgliedschaft. An Endgeräten...

  • Dortmund-Nord
  • 27.11.20
Kultur
Nahe der renaturierten Emscher vom Deusenberg schickt OB Sierau heute eine Videobotschaft zum Start der Nordwärts Aktionen.  | Foto: Geiß
2 Bilder

Oberbürgermeister eröffnet digitale Präsentation des Projektes
Videobotschaft zum Start von "nordwärts"-Aktionen

Anlässlich der "nordwärts"-Projekthalbzeit und zum Auftakt in die digitale "nordwärts"-Zwischenpräsentation richten sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der Vorstandsvorsitzende des "nordwärts"-Kuratoriums, Ubbo de Boer, und die Projektleiterin Michaela Bonan am 20. Juni mit einer Videobotschaft vom Deusenberg an die  Dortmunder: „Jetzt geht`s nordwärts!“ "In diesem Jahr wollte das Beteiligungsprojekt auf vielen Veranstaltungen zeigen, „was der Norden leistet und was er für große Potenziale...

  • Dortmund-City
  • 19.06.20
Kultur
OB Sierau eröffnete im August 2016 die Cityringkonzerte auf dem Friedensplatz. | Foto: Günter Schmitz/ Archiv

Veranstaltungen besser managen

In den vergangenen Jahren ist die Zahl größerer Veranstaltungen in Dortmund stetig gestiegen. Dabei ist es teilweise zu Terminüberschneidungen gekommen. So liefen Veranstaltungen städtischer Fachbereiche, von Eigenbetrieben und Beteiligungsgesellschaften parallel: die Cityring-Konzerte, Musikveranstaltungen im Westfalenpark und das Street Food Festival in der Speicherstraße. Um mögliche konkurrierende Veranstaltungen zukünftig zu vermeiden und diese besser über das gesamte Jahr zu verteilen,...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.