digitale medien

Beiträge zum Thema digitale medien

Vereine + Ehrenamt
Die Sponsoren ermöglichten eine Zusammenarbeit mit den MedienMonstern in der Region Dinslaken. | Foto: Sonja Kaiser

Dinslakener Sponsoren unterstützten gemeinsam mit der Volksbank Rhein-Lippe erneut bei kreativen Medienprojekten.
Die MedienMonster sind in ein spannendes Projektjahr gestartet

Bereits im dritten Jahr sind die MedienMonster nun auch im Kreis Dinslaken aktiv. Bei der Arbeit des Vereins liegt der Fokus auf den neuen digitalen Medien und dem bewussten Umgang damit. So werden beispielsweise Dinslakener Grundschulen fit gemacht - Schüler erlernen die kreative sowie reflektierte Nutzung der sozialen Kanäle, werden sensibilisiert für Fotorechte oder erfahren etwas über die Kehrseite des schnelllebigen und anonymen Austausches im Internet. Da die Arbeit des Vereins auf...

  • Dinslaken
  • 14.03.19
Ratgeber
2 Bilder

Vorankündigung auch in Leichter Sprache
Elterntreff zu digitalen Medien

Digitale Medien gehören selbstverständlich zum Leben dazu, erleichtern den Alltag und das Berufsleben. Sie unterhalten, informieren und berieseln die Menschen. Doch welchen Einfluss hat die Nutzung digitaler Medien auf die Kindheit? Wirkt sich der Gebrauch von Lerncomputern, Spielekonsole, Smartphone und Co auf die Entwicklung meines Kindes aus? Wie viel Zeit darf mein Kind in der virtuellen Welt verbringen und wie lange darf es fernsehen? Ab wann ist ein eigenes Smartphone sinnvoll? Beim...

  • Hattingen
  • 06.03.19
Ratgeber

Safer Internet Day
Umgang mit Internet lernen beim Safer Internet Day

Am 5. Februar ist der Safer Internet Day und damit Anlass sich zu informieren, welche Gefahren das Internet für Kinder und Jugendliche birgt. Nahezu alle Apps auf Smartphones und Tablets sind internetbasiert. Welche Möglichkeiten haben Eltern für ihre Kinder den Umgang mit diesen Apps sicherer zu gestalten? Und welche Apps sind überhaupt für Kinder geeignet? In der cse Mediensprechstunde am Dienstag, 5. Februar von 16 bis 19 Uhr, können Eltern diese und andere Fragen rund um das Thema „Digitale...

  • Essen-Süd
  • 29.01.19
Ratgeber

Eltern-Kind-Angebot in Monheim informiert über den Einsatz digitaler Medien
„Wischgeschichten“ am Tablet-PC

Auf der Leinwand oder am Tablet-PC werden Bilderbuchhelden lebendig. Beim Angebot „Wischgeschichten, Apps und Abenteuer“ im Ulla-Hahn-Haus in Monheim erleben Kinder zwischen vier und sechs Jahren gemeinsam mit ihren Eltern digitale Abenteuer. Dabei können sich Eltern über den Einsatz digitaler Medien in der Leseförderung informieren und Kinder auf eine kreative Aktion freuen. Das Angebot findet an sechs Freitagen, jeweils von 16 bis 17 Uhr, im Ulla-Hahn-Haus an der Neustraße 2-4 statt. Los geht...

  • Monheim am Rhein
  • 25.01.19
Politik
Die KREATIV Stiftung, der Verein MedienMonster, das Diakonische Werk, die Voerder Schulen und Bürgermeister Haarmann freuen sich auf die Realisierung der Projekte. | Foto: jp

Medien-Parcours und Tagesschau-Sendung zum Umgang mit WhatsApp, Instagram, Spiele &Co
Medien verantwortungsvoll nutzen

Wie können wir unseren Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien nahe bringen und diese sinnvoll nutzen? Gewünscht waren Ideen, wie man die Voerder Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schule, beim sorgsamen aber offenen Umgang mit WhatsApp, Instagram, Spiele &Co unterstützen kann. Dank der finanziellen Unterstützung der KREATIV - Kinder fördern - Bürgerstiftung Rhein-Lippe konnten zwei kompetente Partner für zwei Projekte gefunden werden. Die Dorgenberatungsstelle...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.11.18
Politik

Kündigung per SMS?

Nach einem Streit über die Betriebskostenabrechnung erhalten Sie eine WhatsApp-Nachricht von Ihrem Vermieter: „Hiermit erhöhe ich Ihre Miete um 10 %.“ Vor dem Abflug nach Mallorca fällt Ihnen am Flughafen ein, dass Sie vergessen haben die Kündigung Ihres Mietvertrages abzuschicken. Also holen Sie dies schnell noch per WhatsApp-Nachricht nach. Und statt der erwarteten Neujahreswünsche enthält die E-Mail Ihrer Vermieterin die Nebenkostenabrechnung des letzten Jahres. Unsere Kommunikation...

  • Dortmund-City
  • 22.10.18
Kultur
KREAKTIV-Vorstand und Stiftungsrat sowie die Referenten der 6. KREAKTIV-Leuchtturmveranstaltung am 26.04.2018 in Wesel
15 Bilder

Bildung, Wissen, Mündigkeit – Wie wir unsere Kinder stark machen fürs Netz

Digitale Medien – unter dieses Motto stellte die Bürgerstiftung KREAKTIV ihre 6. Leuchtturmveranstaltung, die gestern mit geladenen Gästen bei Altana in Wesel stattfand. Die Stiftung hat sich nach über zehn Jahren Bestehen hinterfragt, stellt sich strategisch neu auf, geht neue Wege – ohne die bewährten und erfolgreichen Projekte und Aktionen zu vergessen – und widmet sich nun verstärkt einem Thema: Medienkompetenz. KREAKTIV hat sich auf die Fahnen geschrieben, Kinder und Jugendliche in unserer...

  • Hamminkeln
  • 27.04.18
  • 1
  • 2
Kultur
Freuen sich über das neue Angebot: v.l. Sparkassen-Marketingchef Udo Schnieders, Stefanie Kendziorra von der Stadtbibliothek und Kulturdezernentin Beate Schiffer. Foto: Pielorz

E-Learning hinter dem Doktorhut

Seit fünf Jahren gehört die Hattinger Stadtbibliothek zusammen mit Bochum, Ennepetal, Herne, Schwelm und Witten zur „Onleihe Ruhr“ mit dem Ziel, digitale Medien rund um die Uhr auszuleihen. Finanziert wurde das Projekt durch die Landesregierung und einem Eigenanteil, eine Anschubfinanzierung gab es durch die Sparkasse Hattingen. Sie übernimmt bis heute die laufenden Betriebskosten, inzwischen gemeinsam mit dem Freundeskreis der Stadtbibliothek. Mit 11.000 Medien ging man an den Start, heute...

  • Hattingen
  • 26.04.17
  • 1
Kultur
Kulturbeauftragte Heike Kemper, Chef der Stadtbücherei Wolfgang Berg, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (vlnr)
2 Bilder

Digitale Medien – Überall und jederzeit ab sofort bei der Stadtbücherei Wesel

Bereits seit drei Jahren bieten viele Bibliotheken die Ausleihe digitaler Medien an. Viele Fragen waren offen (Urheberrecht, Lizenzen, welche E-Reader, welche Technik ist erforderlich). Vor drei Jahren hätte ein Einstieg in die digitalen Medien die Stadtbücherei Wesel 35.000 Euro gekostet, bei einem jährlichen Medienetat von 78.000 Euro leider nicht zu stemmen. Inzwischen ist das Angebot digitaler Medien den Kinderschuhen entwachsen und die Stadtbücherei trat im Mai der Onleihe Niederrhein, ein...

  • Wesel
  • 08.08.16
Ratgeber
Der 13. Seniorenbrief beschäftigt sich mit dem Thema "Digitale Medien"

Seniorenbrief für die Innenstadt-Ost in der 13. Auflage

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost und das „Netzwerk für Senioren“ haben den 13. Seniorenbrief herausgegeben (Juni - September 2016). Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe steht das Thema "Digitale Medien". Nicole Philippi-Paßmann versucht in Gruppen- oder auch Einzelkursen durch fundierte Informationen, die Ängste und Sorgen in Bezug auf die digitalen Medien zu nehmen. Ziel ist, den bewussten Umgang mit Computer und Smartphone zu erlernen. "Keiner ist `zu dumm` für die neuen Medien,...

  • Dortmund-City
  • 23.05.16
Kultur

Offene Werkstatt rund um digitale Medien

Der richtige Umgang mit Medien will gelernt sein. Im Haus der Jugend in Monheim, Tempelhofer Straße 17, können Kinder und Jugendliche ab Dienstag, 8. Dezember, mit verschiedenen Techniken experimentieren. An drei Tagen wird ein "Makerspace", also eine offene Werkstatt rund um digitale Spiele, Technik und Medien angeboten. Das Projekt findet im Haus der Jugend in Kooperation mit dem Land zum ersten Mal statt. "Medien spielen für Jugendliche einer immer bedeutendere Rolle. Wir wollen den...

  • Monheim am Rhein
  • 30.11.15
Überregionales
Ein „Kumpel“ für die Fotostory: Im Gladbecker Museum reisten die elf Mädchen für ihre Fotostory „unter Tage“.

Lesen macht stark - Mit dem Tablet auf Energiezeitreise

„Von unten nach oben“ - eine passende Umschreibung für den Energiewandel in unserer Region. Die Steinkohle tief in der Ruhrgebietserde galt jahrzehntelang als zuverlässiger Energielieferant, abgelöst wurde sie unter anderem von der Windenergie, die in luftigen Höhen durch Windräder gewonnen wird. Wie sich dieser Wandel vollzogen hat, dies bilden nun elf Mädchen im Leseförderungsprojekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ in einer Fotostory ab. In einem viertägigen Workshop hatten die...

  • Gladbeck
  • 03.07.15
  • 2
Kultur
Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch informiert sich bei Stefanie Kendziorra über die „OnleiheRuhr“ und lud sich ein Buch auf einen E-Book-Reader.   Foto: Römer

„OnleiheRuhr“ kostenlos in der Stadtbibliothek: Digitale Medien rund um die Uhr

„Wie stellen wir unsere Bibliothek zeitgemäß im 21. Jahrhundert auf?“ Das ist das zentrale Thema, welches das Team um Bibliotheksleiter Bernd Jeucken bewegt. Nach „Lernort Bibliothek“, was heute als Weiterentwicklung einer Bibliothek im Hinblick auf (veränderte) Interessen der Nutzer verstanden wird, entsprechender ansprechender Möblierung, Laptops, WLAN und I-Pads, Wertungen und Kommentaren über und zu den Medien geht der Aufbruch ins digitale Zeitalter jetzt in Hattingen noch einen Schritt...

  • Hattingen
  • 24.04.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.