digital

Beiträge zum Thema digital

Politik
Düsseldorf: Die Grafik gibt einen Überblick über die Planungen zur neuen Stadtbahnstrecke U80. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau

Düsseldorf: Planung der neuen Strecke
Dialog zur Stadtbahnlinie U80

Die Landeshauptstadt Düsseldorf plant den Ausbau der Stadtbahnstrecke vom Kennedydamm über Messe Süd bis zum U-Bahnhof Merkur-Spiel-Arena/Messe Nord für die neue Stadtbahn U80. In diesem Zusammenhang sollen die zukünftigen Nutzer zu Wort kommen. Menschen vor Ort und Messebesucher sind eingeladen - digital und anaWerkstättenlog - mitzugestalten und einen Beitrag zur Stadtentwicklung zu leisten. Die digitale Auftaktveranstaltung zum Dialogforum Stadtbahn U80 ist am Dienstag, 23. Mai, 19 bis 20.45...

  • Düsseldorf
  • 12.05.23
Kultur
Interessierte Bürger*innen können am Donnerstag die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen kennenlernen. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Am Donnerstag um 17 Uhr
Online-Einführung in die Essener Musikbibliothek

Die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen ist eine Anlaufstelle für alle musikbegeisterten Bürger*innen: Ob Noten zum praktischen Musizieren oder für Studienzwecken, CDs und DVDs mit Musik aller Stilrichtungen oder Bücher oder Zeitschriften zum Thema Musik - mehr als 55.000 Medien stehen zur Verfügung. Doch wie kann man die Medien ausleihen? Besteht die Möglichkeit, auch von zuhause auf sie zuzugreifen? Oder wie kann Musik beispielsweise online gehört werden? Im Rahmen einer...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 1
Politik
BUND Kreisgruppe Wesel: Stadtbussystem-Vorbilder sind Lemgo und Bocholt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv / Foto (bearbeitet): dibo
3 Bilder

BUND Kreisgruppe Wesel: Stadtbussystem-Vorbilder sind Lemgo und Bocholt / Expertengespräch
Stadtbus Dinslaken

Die BUND Kreisgruppe Wesel hat kürzlich ein virtuelles Expertengespräch zum Thema "Stadtbus" veranstaltet. Im Vordergrund der Veranstaltung standen die praktischen Erfahrungen, die in Bocholt und Lemgo schon seit vielen Jahren mit Stadtbussystemen gesammelt werden konnten. Die Dinslakener Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, Dr. Palotz, Beigeordneter der Stadt Dinslaken, Mitglieder der Stadtverwaltung sowie zahlreiche Vertreter der verschiedenen Ratsfraktionen waren unter anderem Teilnehmer der...

  • Dinslaken
  • 20.04.21
Kultur
 Durch die Sonderausstellung „Stephan Balkenhol” im Lehmbruck Museum geht es interaktiv. | Foto: Dejan Saric

Öffentliche Online-Führung im Lehmbruck
Fragen erlaubt

Am Sonntag, 11. April, 10 Uhr, findet die nächste Online-Führung des Lehmbruck Museums statt. Tickets für die interaktive Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Stephan Balkenhol” können über den Ticketshop auf der Museumswebsite erworben werden. Die Online-Führung ermöglicht es den Teilnehmern, bequem von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort aus einem Rundgang durch die Ausstellung eines der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer Deutschlands zu folgen. Während der Veranstaltung ist es...

  • Duisburg
  • 09.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Jungen Union Kreis Mettmann traf sich zu einer Online-Veranstaltung zum Thema „Digitales Ideen-Forum“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: JU Kreis Mettmann.

JU Kreis Mettmann: "Die Umsetzung der Ideen in Form von Anträgen und Treffen wird jetzt vorbereitet.“
„Digitales Ideen-Forum“ der Jungen Union des Kreises Mettmann

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Jungen Union (JU) im Kreis Mettmann digital zu einer Klausurtagung mit dem Titel „Ideen-Forum für einen JUngen Kreis Mettmann“. 22 junge Kreis Bürger haben fünf Stunden lang Ideen in den Bereichen „ÖPNV und Mobilität“, „Wirtschaft“ und „Umwelt und Nachhaltigkeit“ gesammelt. Begleitet wurde die Veranstaltung durch Impulsvorträge von dem CDU Kreisvorsitzenden Staatssekretär Dr. Jan Heinisch und dem Chef der Kreistagsfraktion Waldemar Madeia sowie thematisch...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.04.21
Vereine + Ehrenamt
In Corona-Zeiten beweisen die Karnevalsvereine Kreativität, der Hauptausschuss Duisburger Karneval organisiert eine Live-Streaming-Veranstaltung "Karneval@Home". | Foto: Pixabay

Live-Streaming-Show am Samstag
Duisburg feiert Karneval@Home

Nachdem er über 500 Taschen mit typischen karnevalistischen Utensilien und Insignien gepackt und verteilt hat, startet der Hauptausschuss Duisburger Karneval (HDK) am Samstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr die Live-Streaming-Veranstaltung "Karneval@Home". Als Stargast und Co-Moderatorin wurde die "wohl bekannteste Putzfrau der Nation", Achnes Kasulke, eingeladen. Sie wird zusammen mit HDK-Präsident Michael Jansen durch das virtuelle Programm führen und hat vielleicht noch den ein oder anderen Tipp...

  • Duisburg
  • 12.02.21
Ratgeber
Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. | Foto: Hochschule

Hochschule Rhein-Waal bietet digitale Studienorientierung an
Studium - ja oder nein?

Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt die Beantwortung in diesem Jahr ausschließlich digital, wobei sich Interessierte über die Veranstaltungslinks zum Angebot hinzuschalten können. In den zwei Wochen werden vielfältige Informationen zu Themen wie...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.01.21
Ratgeber
Beim digitalen Storchentreff gibt es Informationen aus erster Hand von Ärzten und einer Hebamme.
Foto: Helios

Digitaler Infoabend für werdende Eltern an der Helios St. Johannes Klinik
Storchentreff in Hamborn ohne Anmeldung

Am  morgigen Montag, 4. Januar 2021, 18 Uhr, bietet die Helios St. Johannes Klinik in Hamborn wieder ihren Storchentreff, den Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Neben dem Termin, immer am ersten Montag im Monat, bleibt auch das bewährte Konzept:  An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der...

  • Duisburg
  • 03.01.21
Sport
Der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) hat im November 2020 erstmalig Veranstaltungen aus dem Bereich „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ digital durchgeführt. | Foto: KSB Unna

„Bewegt ÄLTER werden in NRW“
Digitale Veranstaltungen sind toller Erfolg für den KreisSportBund Unna

Der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) hat im November 2020 erstmalig Veranstaltungen aus dem Bereich „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ digital durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Corona Situation wurden jeweils zwei Informationsveranstaltungen und Workshops online geplant und umgesetzt. „Die Nachfrage an den Veranstaltungen war groß" so Stefanie Hellmann, zuständig für den Bereich „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ beim KSB Unna. Beispielsweise waren für die Informationsveranstaltung am vergangenen...

  • Unna
  • 25.11.20
Sport
Der KreisSportBund HSK hat seine Angebote im Bereich des digitalen Lernens und der digitalen Beratung deutlich erweitert. Die eigentlich geplanten Präsenz-Fortbildungen finden im November und Dezember coronabedingt nicht statt. Daher hat der KSB kurzfristig mehrere Themen als kostenlose online-Infoveranstaltung bzw. Kurzfortbildung im Angebot.  | Foto: KSB HSK

KSB bietet digitale Infoveranstaltungen

Der KreisSportBund HSK hat seine Angebote im Bereich des digitalen Lernens und der digitalen Beratung deutlich erweitert. Die eigentlich geplanten Präsenz-Fortbildungen finden im November und Dezember coronabedingt nicht statt. Daher hat der KSB kurzfristig mehrere Themen als kostenlose online-Infoveranstaltung bzw. Kurzfortbildung im Angebot. „Wir ergänzen damit unser bestehendes digitales Angebot um ein niederschwelliges und zeitlich überschaubares Format. Bei den Themen konzentrieren wir uns...

  • Arnsberg
  • 15.11.20
Politik
3 Bilder

Bildungsdialog Digitale Bildung

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Dr. Norbert Thiele in Kamp-Lintfort hatte zu der Veranstaltung "Bildungsdialog Digitale Bildung" in den Ratssaal 1 geladen und rund 40 Personen erschienen um mehr darüber zu hören. Nach Vorträgen wurde in dieser Runde Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht.

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.16
  • 36
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.