digital

Beiträge zum Thema digital

Kultur
positive Aussicht I | Foto: Gottfried Lambert
21 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
ZeitFenster / ZeitRaum / ZeitBewegung / Zukunft / PixelLeben ...

PixelLeben ... Fenster öffnen sich in neue Zeiten - geben Blicke frei auf unbekannte Weiten Räume füllen sich mit neuen Formen - lassen Gedanken frei ohne jede Normen Bewegung bricht alte Wege auf - und PixelLeben nimmt freien Lauf Frisch die Farben die Konturen bewegt - kompakte Ausschnitte auf dunklen Grund gelegt Verzahnte Formen Landschaften gleich - legen sich aneinander mal hart, mal weich Das „Leben“ der Pixel mit ihren bizarren Formen - kennt weder Grenzen noch Normen © Bilder und Text:...

  • Goch
  • 20.01.24
  • 8
  • 4
Kultur
Kopf_über I | Foto: Gottfried Lambert
5 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
kopfüber / kopfunter / KopfBilder...

KopfBilder … kopfüber / kopfunter ziehen bewegte Formen hinauf und hinunter / treiben ihr farbiges Spiel kopfüber / kopfunter ziehen unsere Gedanken hinter ihnen her / kennen keine Schranken kopfunter / kopfüber spielen auch die Farben zugedachte Rollen / im wechselnden Licht kopfunter / kopfüber drunter und drüber mit Spannung geladen / meine KopfBilder hier © Bilder und Text: Gottfried Lambert / VG Bild-Kunst / VG WORT / 2024

  • Goch
  • 08.01.24
  • 7
  • 4
Kultur

Digitale Nostalgie
Der KC85 Emulator auf lanale.de lässt die 80er wiederauferstehen

In einer Ära, in der Hochleistungscomputer und ultramoderne Technologien den Ton angeben, erfreut sich die Nostalgie an vergangenen Zeiten weiterhin großer Beliebtheit. Ein besonderes Schmuckstück für Liebhaber der 80er Jahre ist der KC85 Emulator auf lanale.de, der die glorreichen Tage der Heimcomputer wieder aufleben lässt. Die Webseite lanale.de bietet eine faszinierende Zeitreise zurück in die Ära der 8-Bit-Computer mit dem KC85 Emulator. Der KC85 war in der ehemaligen DDR ein weit...

  • Dortmund
  • 07.12.23
Kultur
Durchbruch II / Juli 2023 | Foto: Gottfried Lambert
6 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / FORMEN
Ein Hauch von Herbst - in Bildern ...

farbige Formen vor dunklem Grund  ̶ die Ränder aufgerissen für Einflüsse offen ähnliche Formen organisch verbunden  ̶ abwartend schwebend im freien Raum Licht und Zeichen noch in Sommerfarben  ̶ die deutlich Kraft und Stärke zeigen organische Gebilde hier mit glatten Konturen  ̶ und ein kühles Blau als Hintergrund gerissene Strukturen eingebettet in Dunkelheit  ̶ ein letztes Leuchten im Herbst die Tage werden kürzer Dunkel dominiert das Licht  ̶ schon zeigen sich die Farben der Kälte...

  • Goch
  • 28.09.23
  • 14
  • 7
Kultur
Möglichkeit I | Foto: Gottfried Lambert
10 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / LEBEN
Bilder wie farbige Gärten ... voller Leben ...

Aufgelöste Konturen strahlende Farbigkeit Bewegung und Ruhe - Leben ... Ungewohnte Formen verwischte Konturen Linienspiele und Kontraste - Leben ... Verhaltene Farben ausgreifende Formen schwingend und lebendig - Leben ... Leuchtendes Gelb trägt eine rote Form darüber schwebendes Blau - Leben ... Von links treiben farbige Formgefüge ihre Wurzeln ins Bild - Leben ... Farbige Wesen  teilen sich den Raum  Konturen verbinden sich - Leben ... Bilder wie farbige Gärten die wir mit Augen und Gedanken...

  • Goch
  • 27.03.23
  • 9
  • 3
Kultur
Frühling I | Foto: Gottfried Lambert
10 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / LEBEN
Frühling / Farbspiele ...

Frühling ... fröhliche Farben auf hellem Grund / Zeichen des Frühlings und seiner Boten / helles Blau, Gelb, Grün, Pink und Rot / tummeln sich auf klarem Weiß / freie Formen explodieren in alle Richtungen / beherrschen kraftvoll den freien Raum / Farben verstärken sich gegenseitig / übermütig schweben sie kopfüber vor uns / oder sie verdichten sich zu bizarren Gebilden / auf randlosem, fliederfarbigem Grund /  Frühling wird's bald, seine Vorzeichen sind da / Knospen und Blüten treiben ans frühe...

  • Goch
  • 25.02.23
  • 9
  • 5
Kultur
Die Stadt Iserlohn bietet am 11. August digitale Workshops zur Mitbestimmung der Kulturentwicklung an.  | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Einladung zur Mitarbeit in Workshops
Iserlohns Kulturentwicklung mitbestimmen!

Iserlohn. Seit 2021 steht die Kulturentwicklungsplanung in Iserlohn nicht nur bei Kulturschaffenden im Fokus, sondern auch bei interessierten Bürgern. Nach einer Auftaktveranstaltung im September 2021 und Bildung eines Kulturforums im März 2022 haben dessen Mitglieder im Juni zwölf Handlungsfelder mit ihren Zielvisionen erarbeitet. Daraus resultieren drei "Arbeitspakete", die nun in digitalen Workshops bearbeitet werden. Jeder kann mitmachenNeben den Teilnehmenden aus dem Kulturforum sind auch...

  • Iserlohn
  • 02.08.22
Kultur
Interessierte Bürger*innen können am Donnerstag die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen kennenlernen. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Am Donnerstag um 17 Uhr
Online-Einführung in die Essener Musikbibliothek

Die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen ist eine Anlaufstelle für alle musikbegeisterten Bürger*innen: Ob Noten zum praktischen Musizieren oder für Studienzwecken, CDs und DVDs mit Musik aller Stilrichtungen oder Bücher oder Zeitschriften zum Thema Musik - mehr als 55.000 Medien stehen zur Verfügung. Doch wie kann man die Medien ausleihen? Besteht die Möglichkeit, auch von zuhause auf sie zuzugreifen? Oder wie kann Musik beispielsweise online gehört werden? Im Rahmen einer...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 1
Ratgeber
Gemütlicher Frauenaustausch von der eigenen Couch aus. Foto: Pixabay

Moers: Gemütlicher Austausch mit Eva Zurek
Digitales Frauencafé am Mittwoch

Auch im Mai lädt das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck in Moers wieder Frauen aus Meerbeck und Hochstraß zum digitalen interkulturellen Frauencafé ein. Am Mittwoch, 19. Mai, 16.30 bis 18 Uhr, tauschen sich Frauen wieder mit Mitarbeiterin Eva Zurek über Themen aus, die alle Frauen wichtig und interessant finden. Die Herkunft und eigene Kultur spielen dabei keine Rolle. Anmeldung bis Montag, 17. Mai, unter Telefon 02841/201-528 oder per E-Mail an stadtteilbuero.meerbeck@moers.de. Anschließend erhalten...

  • Moers
  • 17.05.21
Kultur
 Durch die Sonderausstellung „Stephan Balkenhol” im Lehmbruck Museum geht es interaktiv. | Foto: Dejan Saric

Öffentliche Online-Führung im Lehmbruck
Fragen erlaubt

Am Sonntag, 11. April, 10 Uhr, findet die nächste Online-Führung des Lehmbruck Museums statt. Tickets für die interaktive Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Stephan Balkenhol” können über den Ticketshop auf der Museumswebsite erworben werden. Die Online-Führung ermöglicht es den Teilnehmern, bequem von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort aus einem Rundgang durch die Ausstellung eines der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer Deutschlands zu folgen. Während der Veranstaltung ist es...

  • Duisburg
  • 09.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
"Zum zweiten Mal fördert das Kultursekretariat NRW Gütersloh analog-digitale Kulturprojekte. Projekte können mit bis zu 3.000 Euro unterstützt werden.", heißt es in einer Presseinfo der Stadt Wesel. | Foto: LK-Archiv

#nrwzeigtkultur – Bis zu 3.000 Euro für analog-digitale Kunstprojekte / Bis 31. März 2021 Unterlagen einreichen
Für Kulturvereine und kulturelle Einrichtungen auch im Kreis Wesel

"Zum zweiten Mal fördert das Kultursekretariat NRW Gütersloh analog-digitale Kulturprojekte. Projekte können mit bis zu 3.000 Euro unterstützt werden. Dabei beträgt der Fördersatz maximal 80 Prozent. Der Eigenanteil liegt bei mindestens 20 Prozent.", heißt es in einer Presseinfo der Stadt Wesel. Damit ein Projekt unterstützt werden kann, müssen bis zum 31. März 2021 eine Ideenskizze sowie ein Kosten- und Einnahmenplan über das Online-Portal des Kultursekretariates (zu finden unter...

  • Wesel
  • 12.03.21
Ratgeber
Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck lädt Frauen zum ersten digitalen interkulturellen Frauencafé ein. | Foto: LK

Interkulturelles Frauencafé in Meerbeck
Süße Überraschung

Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck lädt Frauen aus Meerbeck und Hochstraß zum ersten digitalen interkulturellen Frauencafé ein. Am Mittwoch, 17. Februar, 16.30 bis 18 Uhr, möchte sich Mitarbeiterin Eva Zurek über Themen austauschen, die alle Frauen wichtig und interessant finden. Die Herkunft und eigene Kultur spielen dabei keine Rolle, denn trotz augenscheinlicher Unterschiede gibt es viele verbindende Themen zu Familie, Beruf oder Gesundheit. „Die Corona-Pandemie hat Frauen zudem aufgezeigt, wie...

  • Moers
  • 09.02.21
Kultur
Die Bestellung der kostenlosen Bastelmaterialien ist noch bis zum 19. Januar möglich. | Foto: Archiv

PACT Zollverein
Digitaler Tag der offenen Tür für Kinder und Familien - Kostenlose Bastelsets und Angebote

Der alljährliche Tag der offenen Tür von PACT Zollverein findet in diesem Jahr in den eigenen vier Wänden statt: Kinder ab vier Jahren können in verschiedenen Workshops kreativ werden, mit der Theatertechnik hinter die Kulissen von PACT blicken und in Bewegung kommen. Die benötigten Materialien können kostenlos nach Hause bestellt werden. Seit vielen Jahren beginnt mit dem Tag der offenen Tür die Spielzeit bei PACT: Das beliebte Format bietet kleinen wie großen Besuchern Einblicke hinter die...

  • Essen-Nord
  • 14.01.21
Kultur
Foto: Foto: Kulturbüro

Kultur digital
Neue Streamingplattform bietet Kultur pur

"#KulturKucken Oberhausen" heißt eine neue Plattform für Kulturschaffende und Kultureinrichtungen über die sie im November ihr kulturelles Programm präsentieren können.  chwierige Situation der Corona-Pandemie und der dazugehörige Lockdown-Light beeinträchtigen auch in diesem Monat unter anderem die Kulturschaffenden und Veranstaltungsfirmen erheblich. Zahlreiche Betroffene haben keine Möglichkeit ihrem Beruf nachzugehen um Geld zu verdienen. Bei dem gemeinsamen Projekt der OWT Oberhausener...

  • Oberhausen
  • 19.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
Für die vierte Auflage des Digitalen Feierabendmarktes zeigt das  LEO-Theater Kultur im Livestream. | Foto: Andreas Glöckner auf Pixabay

Vierte Auflage am Freitag
Digitaler Feierabendmarkt meets LEO-Theater

Für die vierte Auflage des Digitalen Feierabendmarktes wurde wieder etwas Neues ausgedacht: Gemeinsam mit dem LEO-Theater bringt der Digitale Feierabendmarkt am Freitag, 29. Mai, Kultur nach Hause, auf die Terrassen und in die Wohnzimmer in Schwelm. Wie beim Digitalen Feierabendmarkt üblich, können die Schwelmer bei den Digitalen Markthändlern am Freitag ihr Essen vorbestellen und schließlich am Freitagabend abholen oder liefern lassen. Ab 19 Uhr gibt es dann auch Kultur im Livestream. Live aus...

  • Schwelm
  • 28.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.