digital

Beiträge zum Thema digital

Politik

Schulen haben keine Lobby
Zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik

Die folgenden zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik zeigen, dass Stadt und Politik bisher nicht bereit sind im nötigen Umfang in Schulen und Bildung zu investieren. In der Folge weist Bochum eine weit über dem deutschen Durchschnitt liegende Zahl an Menschen ohne Arbeit bzw. mit nicht ausreichender Beschäftigung auf. Die Arbeitslosenquote in Bochum liegt 65% über der in Gesamtdeutschland (8,5% zu 5,1%), die Unterbeschäftigtenquote sogar 82% über der in ganz Deutschland. Sie...

  • Bochum
  • 27.02.22
  • 1
  • 1
Politik
Die Vhs Goch begrüßt ihre Teilnehmer gern persönlich, vermittelt Wissen aber auch online (von links): Margret Verhülsdonk, Johannes Wilhelms, Sonja Royen, Theoi Reintjes.

Die Gocher VHS digitalisiert sich

Das Cover des VHS-Programms ist eine Provokation: Der alte Beethoven mit modernen schwarzen Kopfhörern und einem orangefarbenen Smartphone statt dem Manuskript der Missa Solemnis in der Hand. Ob dem früh ertaubten Ausnahme-Komponisten damit das Arbeiten an seinen herausragenden Werken erleichtert worden wäre, bleibt dahin gestellt. Eine gelungene Komposition ist das Bild allemal, versinnbildlicht es doch farbstark die Arbeit der Volkshochschule in Goch. VON FRANZ GEIB Goch. Beim zweiten Blick...

  • Goch
  • 14.01.20
Ratgeber
Sigrun Politt, Holger Flick, Martin Rösner und Leiterin Bianca Sonnenberg präsentieren das neue VHS-Jahresprogramm (von links).  | Foto: Stadt Hagen

Jubiläum
100 Jahre VHS Hagen: Über 900 Kurse und 12.000 Teilnehmer dokumentieren Erfolgsgeschichte

Das kommende Studienjahr wird für die VHS Hagen ein ganz besonderes: Sie begeht ihr 100. Jubiläum. Der erste Lehrgang startete am 27. Oktober 1919 mit 25 Kursen, 903 Teilnehmern und 21 Dozenten. Heute sind 325 Dozenten bei der VHS Hagen beschäftigt, und in einem Studienjahr besuchen 12.000 Teilnehmer die über 900 Kurse. Die VHS Hagen möchte dies mit einem umfassenden Jubiläumsprogramm feiern, das mit einer zentralen Veranstaltung eingeläutet wird. Die Lange Nacht der Volkshochschulen ist Teil...

  • Hagen
  • 29.06.19
Politik
3 Bilder

Bildungsdialog Digitale Bildung

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Dr. Norbert Thiele in Kamp-Lintfort hatte zu der Veranstaltung "Bildungsdialog Digitale Bildung" in den Ratssaal 1 geladen und rund 40 Personen erschienen um mehr darüber zu hören. Nach Vorträgen wurde in dieser Runde Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht.

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.16
  • 36
  • 1
Politik

2116 – Wie wird Bochum in hundert Jahren aussehen?

2116. Wie wird unsere Stadt da aussehen? Wie werden wir in 100 Jahren leben? Voraussichtlich völlig anders als heute. Stadtgesellschaft und städtische Wirtschaft werden völlig anders strukturiert sein. Einen wesentlichen Teil der Arbeitsplätze im Bereich der Produktion und der Dienstleistungen, wie wir sie heute kennen, wird es nicht mehr geben. Dafür werden neue Beschäftigungen entstanden sein. Ein wesentlicher Teil unseres Lebens spielt sich 2116 digital ab: Es wird nicht nur online gekauft,...

  • Bochum
  • 09.01.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.