digital

Beiträge zum Thema digital

Kultur
Der Heimatverein hat die Ausstellung digital gestartet. Wann das Museum Bügeleisenhaus tatsächlich für Gäste öffnen kann, steht noch nicht fest. | Foto: Heimatverein Hattingen/Ruhr

Sonderausstellung über die 70er Jahre in Hattingen digital gestartet
Schön ist es auf der Welt zu sein

Am Vorabend des Internationalen Museumstages startete am Samstag, 15. Mai, die Sonderausstellung "Schön ist es auf der Welt zu sein: Hattingen in den 70er Jahren" im Museum Bügeleisenhaus. Zumindest im Internet. In den digitalen Medien kann die partizipative Ausstellung von Hattingerinnen und Hattingern für Hattingerinnen und Hattingern besucht werden, ohne dass das Museum Bügeleisenhaus die Türen öffnet. Lars Friedrich, Vorsitzender des Heimatvereins: "Corona verhindert, dass Hattingens...

  • Hattingen
  • 17.05.21
Kultur
Mit einer großen Vielfalt an Techniken und Materialien zeigen die Schüler, was sie mit „Umwelt und Emotion“ verbinden. | Foto: Jan-Joest-Gymnasium Kalkar
4 Bilder

Kunstprojektkurs präsentiert digital
„Umwelt und Emotion“ am Jan-Joest-Gymnasium

Der Kunstprojektkurs des Jan-Joest-Gymnasiums Kalkar präsentiert, trotz der pandemiebedingten Umstände, seine Projekte im Kalkarer Museum – und zwar digital! Bis zum 14. März können die individuellen Projekte zum Thema „Umwelt und Emotion“ online angeschaut werden. Kalkar. Die Schüler Eda Karacan, Patricia Lischka, Henrieke Wischmann, Elona Bushi, Maximilian Fischböck, Annabelle Voeten, Judith Simon, Johanna Murner, Miriam Weingart, Arna Tichonenko und Emily Schreiber arbeiteten unter der...

  • Kalkar
  • 08.03.21
  • 1
Kultur
Mit diesem Corona-Monster (siehe Foto) beteiligte sich auch Melanie (Klasse 3b) am Kunstprojekt „Mein Corona-Monster und ich“. Angesichts der aktuellen Lage werden die Monster aber vorerst nicht öffentlich in der Stadtbücherei Xanten ausgestellt, sondern präsentieren sich in einer Online-Galerie. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten.

Stadtbücherei Xanten präsentiert Kunstprojekt „Mein Corona-Monster und ich“ zunächst in einer Online-Galerie
Ausstellung "Corona-Monster" ist online

Die ersten Corona-Monster sind da. Im Rahmen des Kunstprojektes „Mein Corona-Monster und ich“ für Kinder und Erwachsene jeden Alters entstanden vielfältige und fantasievolle Monster aus Papier, und Pappmache. Angesichts der aktuellen Lage werden die Monster vorerst nicht öffentlich in der Stadtbücherei Xanten ausgestellt, sondern präsentieren sich seit dem 18. Februar letzten Jahres in einer Online-Galerie. Auch besteht weiterhin die Möglichkeit, das kunstpädagogische Angebot der angehenden...

  • Xanten
  • 25.02.21
Kultur
Museumsleiterin Dr. Bärbel Jäger: „Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die Sammlung mit Themen wie u.a. der lokalen Erdgeschichte und der Bergischen Wohnkultur“.  | Foto: Privat

Digitale Museumsbesichtigung
Haus Martfeld beteiligt sich am Internationalen Museumstag

Wegen der Corona-Krise geht es am 17. Mai, dem Internationalen Aktionstag, beim Haus Martfeld erstmal einmal um das "digitale Hineinschnuppern" in die neu konzipierten Ausstellungsräume im ersten Obergeschoss des Museums. „Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die Sammlung mit Themen wie u.a. der lokalen Erdgeschichte und der Bergischen Wohnkultur“, so Museumsleiterin Dr. Bärbel Jäger. Junge Gäste können Marti den Hausgeist entdecken, finden Kreatives zum Ritterleben und Suchbilder....

  • Schwelm
  • 15.05.20
Kultur
Kuratorin Sally Müller (l.) und Kurator Arne Reimann (r.) vor einem Bild von Ann Böttcher. 
 | Foto:  Fabiana Regino – Kreis Unna

Haus Opherdicke: Ausstellung auch digital

Haus Opherdicke hat wegen der Coronakrise geschlossen. Die Bilder der Anfang März eröffneten Ausstellung NACH NORDEN konnten deshalb nicht alle Interessieren sehen. Zu schade, fanden die Kuratoren Sally Müller und Arne Reimann und machen Ausstellungsbilder jetzt und künftig auch digital zugänglich."Wir möchten mit einer Serie von digitalen Bildbesprechungen Einblicke in die aktuelle Ausstellung geben und haben kurze Podcasts produziert", sagt Arne Reimann. Fünf Bilder haben sich die beiden...

  • Unna
  • 28.04.20
Kultur
12 Bilder

Digitalkunst / Laserbelichtungen
FarbReigen und LichtBlicke ...

Tanz der Farben Tanz der Formen – Hell und Dunkel finden sich Rot neben Blau Gelb an Pink – das Auge wandert hin und her Schichtungen bilden sich im Auf und Ab der Wellenformen Unbekannte Wesen treiben Pixel-spiele vor rätselhaftem Hintergrund Die Welt steht Kopf – dreht unbeirrt ihre Bahn in dunklen Zeiten © Bilder und Text: G. Lambert / März 2020

  • Goch
  • 21.03.20
  • 15
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.