digital

Beiträge zum Thema digital

Ratgeber
Die Digitalisierung der Ratinger Schulen macht große Fortschritte. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: PR

Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung nutzen
Digitalisierungs-Offensive für die Ratinger Schulen

Die Digitalisierung der Ratinger Schulen macht große Fortschritte. In einer gemeinsamen Sitzung des Schulausschusses und des Digitalisierungsausschusses berichteten der für Schulen zuständige Erste Beigeordnete Patrick Anders und der für Digitalisierung zuständige Beigeordnete Professor Dr. Bert Wagener sowie Vertreter der jeweiligen Fachämter über die Entwicklung der letzten drei Jahre und die weiteren Ziele bei der Ausstattung der Schulen mit digitaler Infrastruktur. Diese ist seit 2020 unter...

  • Ratingen
  • 13.02.23
Ratgeber
Beim Neujahrsempfang überreichten die LFS-Schülersprecherinnen Judith Alexander und Lorena Herholz mit Schulleiter Christoph Jakubowski symbolisch einen großformatigen Spenden-Scheck an Vertreter verschiedener sozialer Einrichtungen. Insgesamt wurden Spenden-Gelder in Höhe von 11924 Euro gesammelt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LFS Ratingen

LFS Ratingen setzt Umbau des Schulgebäudes fort
"Digitales Schmuckkästchen" in Ratingen - LFS-Kids erwirtschafteten 11924 Euro für soziale Projekte

Die Liebfrauenschule Ratingen (LFS) setzt den Umbau des historischen Schulgebäudes zu einem modernen Schmuckkästchen mit zukunftsorientierter digitaler Ausstattung weiter fort. Schritt für Schritt werden die baulichen Maßnahmen zielorientiert umgesetzt mit dem Ziel, die traditionsreiche Liebfrauenschule zum Hotspot des digitalen Lernens mit Wohlfühl-Faktor für Schüler und Lehrer umzuwandeln. Konnten zum Ende des Jahres 2022 bereits ein Musikraum mit einem Angebot an verschiedenen Instrumenten...

  • Ratingen
  • 25.01.23
Ratgeber
Auch an der Aktionswoche von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, die im Anschluss an den achten Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt stattfindet, beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann und zwar am Donnerstag, 24. November, mit einer Telefonsprechstunde. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Telefonsprechstunde - Donnerstag, 24. November
"Cybergrooming" - Kreispolizei Mettmann berät am Telefon

Auch an der Aktionswoche von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, die im Anschluss an den achten Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt stattfindet, beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann und zwar am Donnerstag, 24. November, mit einer Telefonsprechstunde. Die Sprechstunde am Telefon am Donnerstag, 24. November, zum Thema "Cybergrooming" findet mit der Kriminalhauptkommissarin Ilka Steffens von dem Kriminalkommissariat...

  • Velbert
  • 21.11.22
Ratgeber
Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: KGL

KGL räumt landesweit zweiten Preis ab
Erfolg mit eTwinning am Kopernikus-Gymnasium Lintorf

Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. eTwinning ist eine Plattform der EU, die Schüler in ganz Europa digital miteinander vernetzt. Der Französisch-Kurs der achten Klasse am KGL hatte unter Leitung seiner Lehrerin, Mary Pilava, ein eigenes eTwinning-Projekt auf die Beine gestellt. Das eTwinning-Projekt mit dem Namen „Rythme“ von Pilava und ihren Schülern wurde nun zum zweitbesten eTwinning-Projekt Deutschlands gekürt. In diesem...

  • Ratingen
  • 17.10.22
Ratgeber
Die Volkshochschule solle sich fit für die Zukunft machen: digitaler, moderner und im städtischen Leben vernetzter werden, das fordert die CDU-Fraktion Ratingen in einem aktuellen Antrag. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv

CDU macht konkrete Vorschläge
Die Ratinger VHS der Zukunft

Die Volkshochschule solle sich fit für die Zukunft machen: digitaler, moderner und im städtischen Leben vernetzter werden, das fordert die CDU-Fraktion Ratingen in einem aktuellen Antrag. Über 100 Jahre gibt es die Ratinger Volkshochschule (VHS) bereits. Mit rund 650 Veranstaltungen bietet sie ein breites Lehrspektrum in den Räumen an der Lintorfer Straße und der Poststraße - von den klassischen Fremdsprachen über nachzuholende Schulabschlüsse bis hin zu Yoga- oder Excelkursen. Angebote...

  • Ratingen
  • 27.09.22
Ratgeber
In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Hier: Screenshot aus der letzten Zoom-Konferenz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Erfolgreiche Präventionsarbeit in Schulen
Medienscouts aus dem Kreis Mettmann - Schüler als Experten in der digitalen Welt

In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Die zehn Medienscout-Teams gehen nun zurück in ihre Schulen und beraten dort schwerpunktmäßig Schüler der 5. und 6. Klassen im verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien, Messengerdiensten, Bild- und Persönlichkeitsrechten in der digitalen Welt. Corona-bedingt...

  • Velbert
  • 08.02.22
Wirtschaft
Seit dem 14. Juni 2021 arbeiten sämtliche Zivilkammern und Kammern für Handelssachen des Landgerichtes Düsseldorf mit der elektronischen Akte. Die Papierakte gibt es nur noch im Strafrecht und alten Zivilverfahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Ab sofort arbeiten Zivilkammern und Kammern für Handelssachen des Landgerichtes Düsseldorf mit elektronischer Akte
Landgericht Düsseldorf - voll digital

Seit dem 14. Juni 2021 arbeiten sämtliche Zivilkammern und Kammern für Handelssachen des Landgerichtes Düsseldorf mit der elektronischen Akte. Die Papierakte gibt es nur noch im Strafrecht und alten Zivilverfahren. 36 Zivilkammern und elf Kammern für Handelssachen sind vollständig „digital“. Hierzu zählen auch die Patentrechtskammern mit ihrer NRW-weiten Zuständigkeit und zahlreichen Beteiligten in einzelnen Verfahren. Sowohl die Richter als auch die Rechtsanwälte freuen sich über die...

  • Ratingen
  • 14.06.21
Kultur
Der analoge Seniorentreff an der Minoritenstraße ist Pandemie-bedingt schon seit geraumer Zeit geschlossen. Am Eingang wird aber auf die digitale Alternative verwiesen. | Foto: Martin Poche

Engagiertes Team
Ein Jahr digitaler Seniorentreff in Ratingen

Ein Jahr ist es her, dass der „digitale Seniorentreff“ in Ratingen auf YouTube an den Start gegangen ist. Seitdem hat das Mitarbeiterteam der städtischen Senioren-Begegnungsstätten regelmäßig mit viel persönlichem Engagement Clips für den Internet-Kanal produziert. Auch zum ersten Geburtstag am 25. April ist die Gruppe um die städtische Seniorenkoordinatorin Rita Mitic wieder kreativ geworden und hat eine Jubiläumssendung gedreht, die ab sofort über den Link www.senioren-ratingen.de zu sehen...

  • Ratingen
  • 03.05.21
Wirtschaft
Der "Düsseldorfer Ausbilderkreis" heißt jetzt "Der Ausbilderkreis": Mit der Vorstellung des Jahresprogrammes für 2021 gibt der Vorstand die Namensänderung bekannt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: "Der Ausbilderkreis".

Jahresprogramm mit Info- und Diskussionsveranstaltungen, Seminaren und Workshops zu aktuellen Bildungsthemen
"Düsseldorfer Ausbilderkreis" heißt jetzt "Der Ausbilderkreis"

Der "Düsseldorfer Ausbilderkreis" heißt jetzt "Der Ausbilderkreis": Mit der Vorstellung des Jahresprogrammes für 2021 gibt der Vorstand die Namensänderung bekannt. „Grund für diese Änderung ist, dass das Netzwerk auch aus einigen Ratinger Unternehmen, Wirtschaftsorganisationen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Trainern, Berufskollegs und Städten (so z.B. die Stadt Ratingen) inzwischen weit über Düsseldorf hinaus Mitglieder und Liebhaber gewonnen hat und bei manchen Interessenten außerhalb...

  • Ratingen
  • 02.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.