digital

Beiträge zum Thema digital

Wirtschaft

Sparkasse Duisburg
Planspiel Börse 2023 der Sparkasse Duisburg

Seit 41 Jahren erlernen Schüler:innen und Azubis den Handel mit Wertpapieren. Über das Planspiel Börse der Sparkasse Duisburg erhalten sie einen spielerischen und praxisnahen Zugang zur Börse. Am 4. Oktober startete die neue Spielrunde, die auch in diesem Jahr über siebzehn Wochen bis zum 30. Januar 2024 läuft. Als digitales Lernprojekt kann das Planspiel Börse von überall gespielt werden. Ob im Klassenzimmer, in den Pausen, in den Ferien oder zu Hause – allen Teilnehmenden steht der Zugang zum...

  • Duisburg
  • 03.11.23
  • 3
Ratgeber
Die Digitalen Helden sind ausgebildete Schüler*innen der 8. bis 10. Klasse, die jüngeren Schülern eine Hilfestellung rund um das Thema „Sichere Internetnutzung“ geben.  | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Cybermobbing
Digitale Helden helfen bei Stress im Internet

Endlich war es soweit: SchülerInnen aus den 8. und 10. Klassen, die an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn seit einigen Monaten zu „Digitalen Helden“ ausgebildet werden, stellten sich im Mai in den 5. Klassen vor. Die AG „Digitale Helden“, die von Antje Fischer und Pascal Jäger geleitet wird, hat sich zum Ziel gemacht, die Jugendlichen zu ExpertInnen der digitalen Welt zu machen. Leibniz-Gesamtschule ist eine von bundesweit 244 Schulen, die an diesem Programm teilnimmt. Das Programm...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 1
Ratgeber
Antje Fischer, Rosa, Mia, Sedra, Alex, Nisa, John, Selin, Mark, Nina, Pascal Jäger   | Foto: Antje Fischer/ Leibniz-Gesamtschule
3 Bilder

Die Gefahren im Internet
Digitale Helden der Leibniz-Gesamtschule nehmen am Online-Barcamp teil

„Sei aktiv und nicht passiv“ - so heißt das Motto der Schüler aus den Jahrgängen 8., 9. und 12 der Leibniz-Gesamtschule. Sie wollen vor allem die Jüngeren an der Schule unterstützen, wenn diese Stress im Netz oder Fragen zum Umgang mit dem Internet haben. Seit November 2021 treffen sich die Digitalen Helden an jedem Dienstag und machen sich unter anderem schlau über sichere Passwörter und die Ursachen und Folgen von Cybermobbing. Der 26. Januar 2022 war für die AG-Teilnehmer ein ganz besonderer...

  • Duisburg
  • 28.02.22
  • 1
Kultur
Die Mitarbeitenden der AWO-Oberhausen im Ganztag der Justus-von-Liebig-Sekundarschule haben für die Schüler ein umfangreiches digitales AG-Angebot erstellt. Schüler können beispielsweise beim Yoga abschalten und Ruhe finden. | Foto: AWO

Virtuelle AG-Angebote der AWO für Schüler der Justus-von-Liebig-Sekundarschule
Ganz digital im Ganztag

„Ich konnte mir nicht vorstellen, dass ein Yoga-Kurs als Online-Angebot mit den Kindern so gut klappen würde. Die Teilnahme ist freiwillig, aber es waren immer genug Teilnehmer da und nie musste der Kurs ausfallen“, erzählt Meryem Aksünger, Mitarbeiterin der AWO Oberhausen und AG-Leiterin des Yogakurses der Ganztagsbetreuung an der Justus-von-Liebig-Sekundarschule in Hamborn. Erst Mitte März durften Schulen in NRW wieder schrittweise im Wechselunterricht für alle Jahrgänge öffnen. Zuvor hielt...

  • Duisburg
  • 22.05.21
Kultur
Die Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums hatten allen Grund zur Freude. Beim "Jugend forscht"-Wettbewerb waren die Schüler sehr erfolgreich. Auf dem Bild hinten links: Olivia R. und Lena H., Mitte links: Luisa N. und Annalena B. und vorne links: Josefine H. und Maximilian S. | Foto: FHG

Homberger Jungforscher wieder siegreich bei "Jugend forscht"
Trotz Distanz erfolgreich

Der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Duisburg wurde in diesem Jahr zum ersten Mal komplett digital ausgetragen. Trotz der besonderen Umstände waren die Jungforscherinnen und Jungforscher der Chemie AG des Franz-Haniel-Gymnasiums beim Regionalwettbewerb gleich mit mehreren Forschungsarbeiten vertreten. Für das Homberger Gymnasium ist dies die zehnte erfolgreiche Teilnahme in Folge. Gleich zwei Projekte konnten sich einen der begehrten Preise sichern. Luisa N., Annalena B. und Josefine H....

  • Duisburg
  • 06.04.21
LK-Gemeinschaft
Für Lehrer Marcel Butkus ist der Distanzunterricht zwar eine Herausforderung, stellt aber kein Problem dar. Er und seine Kollegen stehen in ständigem Austausch mit den Schülern.
Fotos: Justus-von-Liebig-Schule
2 Bilder

Der Distanzunterricht ist für die Justus-von-Liebig-Schule zwar eine Herausforderung, aber kein unlösbares Problem
„Keine Bedenken und viel Positives“

Als Sekundarschule Kalthoffstraße gestartet, haben in großem Einvernehmen Lehrer, Schüler und Eltern die Schule mittlerweile in Justus-von-Liebig-Schule umbenannt. Am Namenspatron deutlich zu erkennen, handelt es sich um eine Schule mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Insbesondere Informatik, Technik und Chemie haben einen hohen Stellenwert. Sie gilt als innovativ im Umgang mit den Digitalen Medien und ist „Leuchtturmschule“ in Sachen „BOYD“. Die Abkürzung steht für „Bring your own...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Kultur
Ein Beispiel für ein Rätsel: Ergebnisse werden als Koordinaten in Karten eingegeben und führen zur nächsten Knobelaufgabe. | Foto: UDE/Thurm

Digitale Exit Games für Schulen sollen für Spannung sorgen
Mit Mathe ans Ziel

„Der Corona-Impfstoff wurde gestohlen, findet ihn wieder, bevor die Kühlung versagt!“ Das ist der per Videobotschaft vermittelte Auftrag eines von insgesamt vier spannenden Exit Games. Mathematik-Lehramtsstudierende der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben sie als Wettbewerb für die neunte Jahrgangsstufe ersonnen. In eine Geschichte eingebettete mathematische Knobeleien verlangen Kreativität von den Jugendlichen – und auch von den Studierenden: Diese lernen so das Handwerkszeug für...

  • Duisburg
  • 18.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.