digital

Beiträge zum Thema digital

Ratgeber

Der Newsletter für die Selbsthilfe im Kreis Kleve
Selbsthilfe-News abonnieren und informiert bleiben

Am 15.07.2020 ist der neue Newsletter des Selbsthilfe-Büros im Kreis Kleve erschienen. Abonnieren Sie diesen unter www.selbsthilfe-news.de und erhalten Sie alle zwei Monate einen Newsletter aus der Region mit aktuellen Informationen rund um das Thema Selbsthilfe. Dieser Newsletter informiert über Aktuelles aus dem Selbsthilfe-Büro, stellt die Selbsthilfegruppe „Depression und Burn-out“ in Emmerich vor und beschreibt kurz die Arbeit des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Kleve. Sie finden...

  • Kleve
  • 20.07.20
Kultur

Ins Gespräch kommen
Dienstags: Digitaler Frohnhauser Feierabendtreff

Für alle interessierten Stadtteilbewohner sowie für interessierte Frohnhauser und für Institutionen, Gemeinden, Vereine und Initiativen findet regelmäßig der Digitaler Frohnhauser Feierabendtreff statt. Die Veranstalter möchten in Frohnhausen ins Gespräch kommen und trotz Corona miteinander im Austausch sein. Die digitalen Treffen finden immer dienstags von 19 bis 20 Uhr über die Plattform Cisco Webex statt. Man meldet sich per Mail (k.palluch@jugendamt.essen.de/ Janna.Klompen@uni-due.de)...

  • Essen-West
  • 17.07.20
Wirtschaft
Claudia Lipka und Sina Koch sowie Simon Nowack sind überzeugt von "Paul TV" der MB Business Group, die Tim Mühlhoff gegründet hat. | Foto: Heike Rudolph

Aus dem Schaufenster heraus
Auch Schwelms Stadtmarketing nutzt nun Möglichkeiten von „Paul TV vor Ort“

Die Schwelmer staunen nicht wenig darüber, dass in der Geschäftsstelle des Schwelmer Stadtmarketings in der Untermauerstraße 17 seit kurzem ein Bildschirm alle Blicke auf sich zieht. „Wir tragen auf diesem Wege verstärkt Informationen über unsere Veranstaltungen und unsere Arbeit in die Öffentlichkeit“, erläutert Claudia Lipka, die Geschäftsführerin des Stadtmarketings. „Wir informieren und werben bürgernah aus dem Schaufenster heraus.“ Dabei teilt sich das Stadtmarketing seinen „Sendeplatz“...

  • Schwelm
  • 15.07.20
Vereine + Ehrenamt
Präsidentenwechsel beim Lions-Club Neheim-Hüsten: (v.l.): Michael Kossmann folgt auf Christoph Meinschäfer.  | Foto: Lions-Club Neheim-Hüsten/ H. Kaiser

Präsidentenwechsel beim Lions-Club Neheim-Hüsten

Zum ersten Mal nach vielen digitalen Sitzungen traf sich der Lions-Club Neheim-Hüsten Ende Juni wieder persönlich zu einer Sitzung. Anlass war unter anderem der jährlich stattfindende Ämterwechsel im Club. Der scheidende Präsident Christoph Meinschäfer war etwas enttäuscht über den Verlauf des zweiten Halbjahres, in dem der Großteil der Veranstaltungen und als Höhepunkt auch eine gemeinsame Reise nach Caltagirone den Corona-Beschränkungen zum Opfer gefallen waren. Insgesamt zog er jedoch eine...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.07.20
Vereine + Ehrenamt
Technik erfahren – und vieles mehr: Das können junge Menschen bei den TalentTagen Ruhr 2020. Die TalentMetropole Ruhr setzt dabei verstärkt auf digitale Angebote. 
 | Foto: TalentMetropole Ruhr

Trotz Corona im September - Verstärkt digital
TalentTage Ruhr

Mit weniger und kleineren Präsenzveranstaltungen, dafür aber mit einem deutlich ausgeweiteten Online-Angebot werden die TalentTage Ruhr vom 16. bis zum 26. September stattfinden. Eine Reihe von Angeboten soll im September in einem kleineren Umfang und unter Einhaltung aller geltenden Hygiene- und Abstandsregeln an Schulen sowie anderen Lernorten stattfinden. So stellen beispielsweise die Katholischen Kliniken Rhein-Ruhr an einer Schule in Herne unter dem Titel „Was machen eigentlich...

  • Gelsenkirchen
  • 01.07.20
Vereine + Ehrenamt
Auch der DRK-Kreisverband Unna bestehend aus Robert Wettklo (v.l.) , Anika Knutti, Michael Makiolla, Christine Scholl, Peter Zahmel und Norbert Hahn nahmen an dem digitalen Gedenk-Fackellauf teil. Foto: DRK

Kamera und Tastatur statt Laufschuhen und Sportshirt
Traditioneller Gedenk-Fackellauf in diesem Jahr digital

In jedem Jahr am 24. Juni treffen sich im Gedenken an die Schlacht von Solferino und den Ursprung unserer weltweiten Bewegung tausende von Rotkreuzhelfer*Innen bei Einbruch der Dämmerung mit Fackeln vor der Burg von Solferino. So auch in diesem Jahr, nur auf einer etwas anderen Art und Weise. Kreis Unna. Genau hier nämlich wurde Rotkreuzgründer Henry Dunant damals mit dem Anblick von rund 40.000 schwer verletzten und sterbenden Menschen konfrontiert. Um zu helfen, eilte er von Solferino bis...

  • Kamen
  • 26.06.20
Kultur
Andreas Röhr leitet die Stadtteilbibliothek Scharnhorst am Mackenrothweg 15. | Foto: Günter Schmitz

Stadtteilbibliothek Scharnhorst lädt ein
Sommerleseclub diesmal nur digital

Die Stadtteilbibliothek Scharnhorst lädt auch in 2020 zur Teilnahme am (stadtweiten) Sommerleseclub ein. "Anders als in den Jahren zuvor wird der diesmal ausschließlich in digitaler Form stattfinden", kündigt Büchereileiter Andreas Röhr an: "Auch richtet sich das Angebot nicht mehr nur an Kinder und Jugendliche, zur Teilnahme eingeladen sind nun alle Menschen zwischen vier und 99 Jahren." Man braucht auch nicht mehr nur als Einzelleser antreten, sondern kann sich Freunde, Geschwister, Eltern...

  • Dortmund-Nord
  • 18.06.20
Politik
Anlässlich des offiziellen Starts der Corona-Warn-App der Bundesregierung wirbt der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. Peter Liese für die App. | Foto: Dieter Berger/ Europabüro für Südwestfalen

Digitale Lösung auch für Menschen ohne Smartphone gefordert
Peter Liese wirbt für Corona-Warn-App

Anlässlich des offiziellen Starts der Corona-Warn-App der Bundesregierung wirbt der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. Peter Liese für die App. „50 Prozent der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus werden übertragen, bevor der Überträger überhaupt Krankheitssymptome hat. Deswegen können die Gesundheitsämter auch beim größtmöglichen Engagement nicht alle Betroffenen so schnell informieren, dass die Ausbreitung langfristig effektiv gestoppt wird. Um eine zweite Welle,...

  • Arnsberg
  • 16.06.20
Kultur
Margret Becker (links) uns Stefanie Werner. | Foto: Sascha Werner (Montage: dibo)

Schloss Ringenberg wieder digital unterwegs - jetzt mit Lesungen
Margret Becker liest aus "Das Lavendelhaus", Stefanie Werner liest "David und sein rosa Pony"

Unter https://meinschlossringenberg.de/schloss/rittersaal/ lesen im Rittersaal des Schlosses Ringenberg Stefanie Werner und Margret Becker und wollen damit den Kulturort in die Häuser der Stadt Hamminkeln holen.Schauen Sie einfach mal von Zuhause ins Schloss hinein!  Margret Becker, Mitarbeiterin der städtischen Bücherei, hat sich für das Buch von Nina George "Das Lavendelhaus" entschieden. Zum Inhalt: Er weiß genau, welches Buch welche Krankheit der Seele lindert: Auf seinem Bücher-Schiff, der...

  • Hamminkeln
  • 15.06.20
Politik

Digitalisierung
Grüne Ideen zur digitalen Stadt Dinslaken

Die Dinslakener Grünen schlagen umfangreiche und innovative Digitalisierungsmaßnahmen vor, damit Dinslaken gestärkt aus der aktuellen Corona-Krise hervorgehen kann. Jürgen Otte, der bei der Kommunalwahl im Herbst auf Listenplatz 10 für die Grünen in Dinslaken kandidiert, führt hierzu aus: "Wie schnell wir aus dem Krisenmodus herauskommen, bestimmen wir als Bürgerinnen und Bürger in Dinslaken mit. Anstrengungen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollten dazu führen, dass auch private...

  • Dinslaken
  • 13.06.20
Ratgeber
Unser Foto zeigt von links: Kirsten Fischer, Jörg Bachmann, Claudia Bachmann, Wladimir Tisch, Erik O. Schulz.  | Foto: Hagen-Agentur

Hagen.GastIdent
Gästeregistrierung leicht gemacht: HAGEN.MARKETING präsentiert digitale Alternative

In Nordrhein-Westfalen müssen viele Unternehmen auf Grund des Infektionsschutzgesetzes fortan die Kontaktdaten ihrer Gäste und Besucher notieren. Auf Basis dieser Daten, kann das Gesundheitsamt Infektionsketten besser nachverfolgen. Diese händische Datenerfassung stellt viele Hagener Unternehmen vor eine große Herausforderung, die mit zusätzlicher Arbeit verbunden ist. Um Unternehmen in Hagen in diesem Bereich zu unterstützen und auch um Besuche für Gäste angenehmer zu gestalten, stellt das...

  • Hagen
  • 12.06.20
Ratgeber
NimmBus ist ein Gemeinschaftsprojekt von der VKU und dem Kreis Unna. Foto: VKU

VKU beschreitet neue Wege - Aktion NimmBus wird digital
Online-Busschule für Grundschüler

Bus fahren muss man lernen. Dafür kommt die Busschule "NimmBus" normalerweise zu den Kindern in die Schule. In einem praktischen und einem theoretischen Teil wird Grundschülern alles rund um den öffentlichen Nahverkehr beigebracht. Aufgrund der Corona-Krise kann die Busschule zurzeit leider nicht vor Ort sein. Deshalb startet NimmBus nun die deutschlandweit einzigartige Online-Busschule. „Ein wenig Gutes hat die Corona-Krise doch: Wir kommen endlich dazu, Ideen für eine Online-Version unserer...

  • Kamen
  • 11.06.20
Wirtschaft
Ennepetals Bürgermeisterin Imke Heymann zieht ein positives Fazit der bisher erzielten Digitalisierung der Stadtverwaltung. | Foto: Stadt Ennepetal

Auf dem Weg ins Netz
Stadtverwaltung Ennepetal treibt die Digitalisierung voran

Ennepetal wird digitaler. Mit dem elektronischen Zugang zur Verwaltung via DE-Mail nahm vor fünf Jahren der Digitalisierungsprozess der Ennepetaler Stadtverwaltung Fahrt auf. Seitdem hat sich einiges getan. So unterzeichneten im Mai 2018 zwei Landkreise und vier Städte, darunter Ennepetal, die Vereinbarung „Modellprojekt digitales Baugenehmigungsverfahren“ mit dem Ziel, flächendeckend die digitale Bauantragstellung zu ermöglichen und das gesamte Verfahren digital gestalten zu können. Ende 2020...

  • Schwelm
  • 07.06.20
Wirtschaft
Zu dem Gespräch mit Schwelms Beigeordnetem Ralf Schweinsberg (Mitte), Kämmerin Marion Mollenkott (rechts) und dem Wirtschaftsförderer Simon Nowack (links) schalteten sich fünf Schwelmer Geschäftsführer und Inhaber zu. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm/Heike Rudolph

Digitaler Unternehmertreff
Wirtschaftsförderer lud Unternehmer zum Austausch ein

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Kommunikationswege: Das gilt auch und gerade während der Corona-Pandemie, wenn das klassische Face to Face -Gespräch mit mehreren Teilnehmern als Videokonferenz stattfinden muss. Zum Digitalen Unternehmertreff hatte deshalb Schwelms Wirtschaftsförderer Simon Nowack eingeladen, damit die Stadtverwaltung und Schwelms Wirtschaft sich über die besonderen coronabedingten Herausforderungen speziell für das produzierende Gewerbe austauschen konnten. Zu dem...

  • Schwelm
  • 07.06.20
Kultur
Den Kronkorkenzwerg entwarf Micha Dierks. | Foto: Archiv
8 Bilder

KrachgartenTV geht in die Kneipen - erste Termine ab Freitag
Konzert-Streaming kontra Corona

Nach erfolgreichem Start von gestreamten Konzerten aus dem Krachgarten über die Plattform Twitch, viele begeisterte Besucher der Online Konzerte sowie begeisterter Bands, hat sich der Krachgarten etwas Neues einfallen lassen. Jürgen Möllenbeck und sein Team möchten, live oder zeitversetzt, den Stream in die Kneipen bringen und so für ein Gemeinschaftsgefühl mit Abstand sorgen bei frisch gezapftem Bier oder sonstigem Getränk. Es soll aus den Lokationen möglich sein bei dem Live Chat mitzumachen....

  • Wesel
  • 07.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei der digitalen Mitmachaktion können u.a. Schulsanitäter*Innen lernen sich Verletzungen zu schminken. Foto: Julia Marie Schmidt

Per Videokonferenz lernen Verletzungen zu schminken
Jugendrotkreuz bietet digitale Mitmach-Angebote

Normalerweise treffen sich viele unserer Schulsanitäter*Innen in den weiterführenden Schulen wöchentlich oder 14-tägig zu AGs wo gemeinsam Erste Hilfe geübt wird, stehen in den Pausen bereit um kleine Notfälle zu versorgen oder besuchen gemeinsam Wettbewerbe und Workshops. Kreis Unna. Und auch die aktiven Jugendrotkreuzler*innen im Kreis Unna sind es gewöhnt, regelmäßig zu ihren Gruppenstunden in den Ortsvereinen zusammen zu kommen oder auf Freizeiten gleich mehrere Tage in der Gruppe zu...

  • Kamen
  • 06.06.20
LK-Gemeinschaft
(v.l.:) Oliver Myland, Ludwig Schenk, Philipp Küper, Gerrit Keil, Sebastian Gabrisch.  | Foto: privat

Offenes Singen am Samstag mit der Schönebecker Gemeinde St. Antonius Abbas
Lagerfeuerromantik im Wohnzimmer

Gitarrenklänge, rhythmische Schläge am Cajon, leise Basstöne und Heimorgelmelodien. „Nummer 43!“ – ein Liedwunsch aus den Reihen der Schönebecker. Schunkeln zu zweit und wippende Füße. Gemütliches Flackern des Lagerfeuers bis es langsam zu dunkel wird, um die Textzeilen von „Country Roads“ und „Über den Wolken“ zu lesen. Vieles wird am Samstag wie immer sein beim offenen Singen mit Gemeinde St. Antonius Abbas. Anders wird es trotzdem, denn die Schönebecker werden den traditionellen Abend von...

  • Essen-Borbeck
  • 05.06.20
Kultur
Für die vierte Auflage des Digitalen Feierabendmarktes zeigt das  LEO-Theater Kultur im Livestream. | Foto: Andreas Glöckner auf Pixabay

Vierte Auflage am Freitag
Digitaler Feierabendmarkt meets LEO-Theater

Für die vierte Auflage des Digitalen Feierabendmarktes wurde wieder etwas Neues ausgedacht: Gemeinsam mit dem LEO-Theater bringt der Digitale Feierabendmarkt am Freitag, 29. Mai, Kultur nach Hause, auf die Terrassen und in die Wohnzimmer in Schwelm. Wie beim Digitalen Feierabendmarkt üblich, können die Schwelmer bei den Digitalen Markthändlern am Freitag ihr Essen vorbestellen und schließlich am Freitagabend abholen oder liefern lassen. Ab 19 Uhr gibt es dann auch Kultur im Livestream. Live aus...

  • Schwelm
  • 28.05.20
Kultur
Im Rahmen der Kooperation „Gemeinsam an der Lippe“ gestaltet der Lippeverband die Fassade des Pumpwerks Schölsbach in Dorsten neu. | Foto: Brigitte Stüwe/EGLV
4 Bilder

Texte rund um den Fluss
Lippeverband baut digitales Bücherregal am Lippe-Deich

In Dorsten entsteht eine Lippe-Lese-Lounge auf dem Deich. Nach einer Idee der Dorstener Künstlerin Brigitte Stüwe entsteht hier ein digitales Freiluft-Bücherregal. 115 Texte rund um den Fluss hatte die Künstlerin per Aufruf gesammelt und für die Freiuft-Bibliothek digitalisiert. Das Lesefutter laden sich Interessierte später via QR-Code auf ihre Smartphones, und in schönster Umgebung auf dem Lippe-Deich lässt es sich dann schmökern. Ende Juni soll das digitale Bücherregal fertig sein. Die...

  • Dorsten
  • 19.05.20
  • 1
Wirtschaft
Katja Kamlage von der EN-Agentur moderierte die Premiere der Digitalkonferenz. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Händler tauschen sich aus
Digitalkonferenz für Händler im EN-Kreis

Geschlossene Ladenlokale, leere Geschäfte, verwaiste Innenstädte - die Corona Pandemie und der damit verbundene Lockdown hatten auch auf die Händler aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis große Auswirkungen. Um diesen standzuhalten, sind viele Vor-Ort-Händler kreativ geworden. Vor allem Internetauftritte und eigene Kanäle in den sozialen Medien entpuppten sich dabei als hilfreich. Über ihre Erfahrungen und Erfolgserlebnisse tauschten sich die Händler aus dem Kreis vor kurzem in der ersten Digitalkonferenz,...

  • Schwelm
  • 15.05.20
Kultur
Museumsleiterin Dr. Bärbel Jäger: „Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die Sammlung mit Themen wie u.a. der lokalen Erdgeschichte und der Bergischen Wohnkultur“.  | Foto: Privat

Digitale Museumsbesichtigung
Haus Martfeld beteiligt sich am Internationalen Museumstag

Wegen der Corona-Krise geht es am 17. Mai, dem Internationalen Aktionstag, beim Haus Martfeld erstmal einmal um das "digitale Hineinschnuppern" in die neu konzipierten Ausstellungsräume im ersten Obergeschoss des Museums. „Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die Sammlung mit Themen wie u.a. der lokalen Erdgeschichte und der Bergischen Wohnkultur“, so Museumsleiterin Dr. Bärbel Jäger. Junge Gäste können Marti den Hausgeist entdecken, finden Kreatives zum Ritterleben und Suchbilder....

  • Schwelm
  • 15.05.20
Vereine + Ehrenamt
ADFC Hamminkeln stellt seine eigene App vor; hier ein Screenshot. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom ADFC Hamminkeln.
2 Bilder

Bald wird es einen Online-Shop für Radwanderkarten und einen speziellen Bereich nur für ADFC Mitglieder geben
ADFC Hamminkeln stellt eigene App vor

Die Corona-Krise hat massive gesellschaftliche Auswirkungen. Nicht nur die Wirtschaft sondern auch die Vereine stehen vor großen Herausforderungen. Nun stellt der ADFC Hamminkeln seine eigene App vor. Bei vielen Vereinen haben Ehrenamtliche mit Akribie und Enthusiasmus ein Jahresprogramm erstellt. Termine sind abgestimmt und Vereinbarungen getroffen worden. Der Virus hat - zumindest erst einmal für das erste Halbjahr - alle Arbeit zunichte gemacht. ADFC-Aktive haben App entwickelt Wie in vielen...

  • Hamminkeln
  • 13.05.20
Ratgeber
Stefanie Ueberjahn und Bertram Lettow, Lehrer der privaten Ganztagsschule "Villa Wewersbusch", geben ihr Wissen rund um die Umsetzung digitaler Lernstrategien gerne an Kollegen weiter - nicht nur in der aktuellen Krise. | Foto: PR

Fit für den Online-Unterricht
"Villa Wewersbusch" bietet digitale Soforthilfe für Lehrer

Eine kostenlose digitale Soforthilfe für Lehrer bieten Stefanie Ueberjahn und Bertram Lettow von der privaten Ganztagsschule "Villa Wewersbusch" aktuell an. Durch die Corona-Pandemie waren und sind Lehrer dazu gezwungen, Online-Unterricht und digitales Lernmaterial anzubieten sowie andere Kommunikationswege zu nutzen, um mit Schülern und Eltern in Kontakt zu treten.[/text_ohne] Einerseits eine große Herausforderung, andererseits eine große Chance! Denn zahlreiche Geräte und Plattformen bieten...

  • Velbert-Langenberg
  • 13.05.20
Kultur
Bereits seit Mitte März ist das Jugendcafé Gammon am Bahnhof in Sundern wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Jetzt wurde das Gammon digital nachgebaut und kann online besucht werden. | Foto: Thomas Wiethoff

Online-Treffen in Sundern
Jugendcafé Gammon digital nachgebaut

Bereits seit Mitte März ist das Jugendcafé Gammon am Bahnhof in Sundern, ein offener Treff für Jugendliche im Alter ab 12 Jahren, wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Jetzt ist das Gammon online "geöffnet". Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen via Instagram: jugendcafe_gammon zur Verfügung und halten die Jugendlichen über die aktuellen Themen und Veränderungen auf dem Laufenden. „Wir haben schon die ein oder andere witzige Challenge gemacht, um die Jugendlichen bei Laune zu halten“,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 06.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.