Dienstanweisungen

Beiträge zum Thema Dienstanweisungen

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/nur-in-deinem-kopf-geistesblitze.jpg
3 Bilder

vorsätzliche Falschberatung
Abhängig Beschäftigte reden den Vorgesetzten nach dem Mund

Leistungsberechtigte sind zur Mitwirkung und zur Wahrheit verpflichtet. Bei Unregelmäßigkeiten wird schnell die Staatsanwaltschaft hinzugezogen. Vielleicht klappt das auch bei vorsätzlichen Falschaussagen von Jobcenter-Mitarbeitern? Einige Irreführungen sind aufgefallen. Was umfasst das Weisungsrecht des Arbeitgebers? Das Weisungsrecht gibt es, weil nicht jedes Detail einer Tätigkeit im Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung festgelegt werden kann. Genaueres dazu ist in § 106 der...

  • Iserlohn
  • 05.12.23
  • 4
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/2012_04_04_DA_Sozialdatenschutz.jpg
2 Bilder

Jobcenter-Versteher
. . . am liebsten hilflos und ohne Unterstützung

"Herr Wockelmann darf Ihnen daher im Rahmen der Akteneinsicht nicht beistehen." Aufrichtigkeit klingt anders. Das Gesetz auch.  SGB X § 13 Bevollmächtigte und Beistände (1) Ein Beteiligter kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht ermächtigt zu allen das Verwaltungsverfahren betreffenden Verfahrenshandlungen, sofern sich aus ihrem Inhalt nicht etwas anderes ergibt. Der Bevollmächtigte hat auf Verlangen seine Vollmacht schriftlich nachzuweisen. Ein Widerruf der...

  • Iserlohn
  • 13.10.23
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Jobcenter_gesichert.jpg
3 Bilder

FragDenStaat
Sämtliche Dienstanweisungen, internen Weisungen und Arbeitshilfen des Jobcenters ab 2005

Seit Jahren frage ich beim Jobcenter Märkischer Kreis nach. Seit Jahren werde ich bei meinen Fragen nach den Dienstanweisungen  zurückgewiesen. "Die Antwort des Geschäftsführers Volker Riecke am 30.05.2008 war knapp: "wie Ihnen meine Mitarbeiterin Frau R. bereits mitgeteilt hat, werden wir interne Verfahrensregelungen nicht veröffentlichen." Diese Geheimniskrämerei und Vertuschung ist offene Verletzung der Informationsfreiheit. Verdächtiger geht es kaum. "Das Informationsfreiheitsgesetz gewährt...

  • Essen-Süd
  • 22.09.23
  • 1
Politik
Die Stadtverwaltung hat eine neue Anweisung zum Thema mobiles Arbeiten. | Foto: Archiv

Neue Dienstvereinbarung zur Mobilen Arbeit in Dortmund
Stadtverwaltung stellt Weichen für die digitale Zukunft

Auf der Grundlage des Masterplans „Digitale Verwaltung – Arbeiten 4.0“ beschäftigt sich die Stadt Dortmund bereits seit 2018 verstärkt mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung. Auf diese Weise wird der digitale Wandel in der Verwaltung innovativ und zielgerichtet gestaltet, die Beschäftigten und der Personalrat umfangreich eingebunden und gemeinsam eine nachhaltige Vorgehensweise entwickelt. So werden in einem Themenfeld u.a. moderne Formen der Arbeitsorganisation, neue Arbeitsmethoden...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Natur + Garten
Eine Flächenbewässerung ist in Voerde nicht vorgesehen. Hält die Hitze ähnlich wie im vergangenen Jahr lange an, müssen sich die Bürger an den Anblick von vertrocknetem Gras gewöhnen. | Foto: Lisa Peltzer

Voerder Stadtverwaltung reagiert auf die hochsommerlichen Temperaturen
Dienstanweisungen für Mitarbeiter - Bewässerung vor allem für Neupflanzungen

Ähnlich wie in anderen heißen Sommern - "Und dieser ist sogar mit Ansage", sagt der Technische Beigeordnete der Stadt Voerde, Wilfried Limke, reagiert die Stadtverwaltung auf die hochsommerlichen Temperaturen. Für alle Kollegen, die im Rathaus arbeiteten, gibt es ab einer Temperatur von 30 Grad und mehr verschiedene Dienstanweisungen. So seien morgens die Räume zu lüften, anschließend die Fenster und Verschattungen zu schließen. Die Kleiderordnung darf - immer noch bürotauglich - der Hitze...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 24.06.19
Politik

Fallmanagerin klagt gegen Jobcenter

| Die psychische Belastung in Jobcentern ist nicht nur für Erwerbslose groß. Die hausintern erwartete Frustrationstoleranz überfordert nicht selten auch etliche Jobcenter-Mitarbeiter weit über deren Belastbarkeit hinaus. Jetzt hat eine Fallmanagerin des Jobcenters für den Kreis Osterholz gegen ihren Arbeitgeber geklagt, „weil sie sich um das Wohl ihrer Klienten sorgt“. Wie Eckhard Stengel für die Neue Osnabrücker Zeitung am 24.05.2016 berichtete, hatte die 35jährige wohl ernste Gewissensbisse...

  • Iserlohn
  • 27.05.16
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

VG Arnsberg bestätigt IFG-Rechtsanspruch auf Herausgabe von Dienstanweisungen von Jobcentern

In einem Gerichtsbescheid vom 28.11.2013 (Az.: 7 K 2/13) bestätigt das Verwaltungsgericht Arnsberg durch die vorsitzende Richterin Ströcker, Richterin Dr. Breitwieser und Richter Janßen den grundsätzlichen Rechtsanspruch auf die Herausgabe von Dienstanweisungen der Jobcenter nach dem Informationsfreiheitsgesetz. Das Gericht führt im Bescheid aus: „Gemäß § 4 Abs. 1 des Gesetzes über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Nordrhein-Westfalen (Informationsfreiheitsgesetz...

  • Arnsberg
  • 13.12.13
Ratgeber

Informationsfreiheitsgesetz: Von Querulanten und Dauerkunden

Die Berliner Piratenpartei entdeckt das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) für sich. Wie kürzlich bekannt wurde, hat sich die Piratenpartei u.a. zum Ziel gesetzt für größere Transparenz in den Jobcentern zu sorgen. Mit verschiedenen Anfragen auf der Grundlage des IFG wurden erste Jobcenter in Berlin um die Herausgabe interner Weisungen angeschrieben. Dabei zeigen sich die Geschäftsführer unterschiedlich kooperativ. Gegen das Jobcenter Neukölln läuft eine Klage vor dem Verwaltungsgericht auf...

  • Iserlohn
  • 19.10.13
Politik

Bundesagentur für Arbeit stellt Ärzte unter Generalverdacht

Sicherlich, die Titelzeilen der Propagandablätter vom heutigen Tag sind anders formuliert. So benennt die „Bild“-Zeitung sogar einen mysteriösen Geheimplan: „Jagd auf kranke Hartz-IV-Empfänger“ - Blaumachern sollen Leistungen gekürzt werden Dazu gibt es für alle die nicht lesen können zwei hübsche Bilder. Eine Lupe mit den Großbuchstaben „Hartz IV“ und die immer wieder gern bemühte soziale Hängematte. bild.de Die Welt schreibt: Bundesagentur will kranke Hartz-IV-Empfänger schärfer prüfen...

  • Iserlohn
  • 08.04.13
Ratgeber

Sozialdatenschutz in Jobcentern

In der Verwaltungspraxis der Jobcenter und Optionskommunen herrscht eine große Unsicherheit über den Umgang mit sensiblen Daten. Unter Berufung auf die Mitwirkungspflicht nach § 60 SBG II werden nicht selten auch Unterlagen eingefordert, die zur Bearbeitung der Bewilligungen nicht erforderlich und darum von der Weisungslage der Bundesagentur nicht gedeckt sind. Außerdem werden Unterlagen und Kopien in die Akten aufgenommen, die nur vorgelegt, nicht aber kopiert werden dürfen. In diesen Fällen...

  • Iserlohn
  • 19.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.