Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Überregionales
Wer kennt diesen Mann? Hinweise an die Xantener Polizei! | Foto: Fahndungsfoto

Fahndungsaufruf der Xantener Polizei

Am Samstag, 1. Dezember 2012 zwischen 11.30 und 12 Uhr befand sich ein 78-jähriger Xantener in einem Supermarkt an der Hagdornstraße. Als er an der Kasse zahlen wollte, bemerkte er, dass ihm die Geldbörse aus der Jackentasche gestohlen worden war. Wie sich dann später herausstellte, hat der Täter unmittelbar nach dem Diebstahl die Karte an einem Ausgabegerät auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Sonsbecker Straße eingesetzt und Geld abgehoben. Hierbei wurde der Dieb fotografiert. Bislang...

  • Xanten
  • 20.02.13
  • 2
Ratgeber

Polizei informiert über Einbruchsschutz

Die Sicherheit im alltäglichen Leben ist ein existenzielles Grundbedürfnis des Menschen, dennoch werden viele Möglichkeiten und Maßnahmen zum Schutz gegen Einbruch nicht genutzt.Viele Menschen denken, "Bei mir wird schon nicht eingebrochen" und sind um so mehr erschrocken, wenn sie Opfer eines Einbruchsdiebstahls geworden sind und Unbekannte ihre Wohnung durchsucht haben. Wie Bürgerinnen und Bürger sich und ihr Haus gegen Einbruch schützen können, erklären Kriminalhauptkommissar Emanuel Kellert...

  • Xanten
  • 03.08.12
Ratgeber
Foto: Die Personen im Hintergrund sind zufällig gewählt und nicht nicht mit dem Inhalt des Beitrags in Verbindung zu bringen.

Auf Höflichkeit folgt Strafe, oder: Vorsicht Trickdiebe!

Der 59-jährige Weseler war ganz schön „durch den Wind“, als er seine Geschichte in der Redaktion erzählte. Kurz zuvor war er Opfer eines Trickdiebs geworden: Vor einem SB-Markt am Rande der Weseler City hatte ihn ein Mann angesprochen, der angeblich Wechselgeld für einen Einkaufswagen benötigte. „Ich habe mein Portemonnaie gezückt und nachgesehen!“, so der Geschädigte. Doch einzwischenzeitlicher Blick zu seiner Frau, die bereits auf dem Weg in den Markt war, führte zum Unglück: „Als ich wieder...

  • Wesel
  • 12.04.12
  • 4
Politik
Düsseldorf verzeichnet einen Anstieg dieser Delikte um 55

Zu wenig Polizei - Diebstähle und Wohnungseinbrüche nehmen zu

Organisierte Tätergruppen nutzen den Wegfall der Grenzkontrollen offenbar zunehmend, um besonders in deutschen Großstädten Diebstähle und Wohnungseinbrüche durchzuführen: Nachdem der Düsseldorfer Polizeipräsident Herbert Schenkelberg bereits im Oktober 2011 auf einen Anstieg dieser Delikte um 55 % in seiner Stadt hingewiesen hat, hat jetzt auch die amtierende Polizeipräsidentin Berlins, Margarete Koppers, einen Anstieg dieser Delikte um 24 % im Jahr 2011 verzeichnet. Für beide Polizeiexperten...

  • Düsseldorf
  • 27.12.11
  • 8
Ratgeber
Foto: www.polizei-beratung.de

Polizei warnt vor Taschendieben im Weihnachtstrubel

Im vorweihnachtlichen Einkaufstrubel unserer Städte und Gemeinden greifen Taschendiebe erfahrungsgemäß häufig zu, insbesondere auf den jetzt eröffneten Weihnachtsmärkten. Brieftaschen und Geldbörsen gehören daher zumindest in verschlossene Innentaschen der Bekleidung. Taschendiebe "arbeiten" bevorzugt zu den üblichen Geschäftszeiten und gerne im Team: Während die einen ausgesuchte Opfer anrempeln, ansprechen oder mit sonstigen Tricks ablenken, konzentrieren sich andere auf die Beute. Die...

  • Wesel
  • 23.11.11
Ratgeber
Schwachstelle Terassentüren und Fenster: Diebe dringen oftmals dort ins Haus ein.                              Werkfoto: RAL | Foto: RAL

Polizei informiert über Einbruchsschutz

Die Sicherheit im alltäglichen Leben ist ein existenzielles Grundbedürfnis des Menschen, dennoch werden viele Möglichkeiten und Maßnahmen zum Schutz gegen Einbruch nicht genutzt. Viele Menschen denken: "Bei mir wird schon nicht eingebrochen" - und sind um so mehr erschrocken, wenn sie Opfer eines Einbruchsdiebstahls geworden sind und Unbekannte ihre Wohnung durchsucht haben. Wie Bürgerinnen und Bürger sich und ihr Haus gegen Einbruch schützen können, erklären Kriminalhauptkommissar Emanuel...

  • Xanten
  • 31.08.11
  • 1
Ratgeber

Neue Betrugsmasche am Geldautomat

Immer wieder versuchen unbekannte Täter Geldauszahlungsautomaten zu manipulieren. Eine neue Form der Manipulation an Geldauszahlungsautomaten ist das so genannte „Cash Trapping“. Dabei bringen die Täter am Geldausgabeschacht des Automaten eine Vorrichtung an. Möchte der Kunde Geld abheben, wird dieses zwar vom Konto abgebucht, die Scheine werden jedoch in der Vorrichtung zurückgehalten. Die Geldausgabeautomaten schalten daraufhin automatisch ab. Die Bankkunden vermuten einen technischen Defekt...

  • Oberhausen
  • 22.02.11
  • 1
Ratgeber
Das Bild von der Überwachungskamera. | Foto: aus dem Polizei-Archiv

Polizei fragt: Wer kennt diese beiden Einbrecher?

Am Freitag (26.11.2010), zwischen 18.00 Uhr und 21.55 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in Büroräume an der Reeser Landstraße ein. Aus den Räumlichkeiten entwendeten sie Bargeld und eine EC-Karte. Mit dieser Karte hoben die Täter um 21.57 Uhr an einem Automaten einer Bankfiliale, Großer Markt, Geld ab. Hierbei wurden die Täter fotografiert. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Wesel (Telefon: 0281/107-0) in Verbindung zu setzen.

  • Wesel
  • 24.01.11
Ratgeber

Keine illegalen Medikamente kaufen oder konsumieren!

Der Amtsapotheker des Kreises Wesel, Torsten Wessel, warnt vor illegal erworbenen oder gefundenen Arzneimitteln. Wie vor kurzem bekannt wurde, vermisst eine Apotheke aus dem Kreisgebiet seit Montagmittag stark wirksame Schmerzmittel, die aus einer kurze Zeit unbeaufsichtigten Medikamentenanlieferung stammen könnten. Bei den vermissten Produkten handelt es um Schmerzpflaster (Durogesic smat 25) und -Ampullen (Sufenta Mite 10) mit stark wirksamen Inhaltsstoffen. Vor der Einnahme oder dem...

  • Wesel
  • 11.06.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.