Die Linke

Beiträge zum Thema Die Linke

Politik
6 Bilder

Parteivorsitzende Katja Kipping sprach in Gelsenkirchen

Wahlkampfunterstützung aus Berlin: Am Freitag, den 25.04. konnte die Gelsenkirchener LINKE die Parteivorsitzende Katja Kipping in Gelsenkirchen begrüßen. Die ausgewiesene Sozialexpertin war zur Unterstützung der hiesigen Genossinnen und Genossen im Kommunal- und Europawahlkampf angereist. Im Rahmen einer öffentlichen Bürger*innen-Sprechstunde erläuterte sie auf dem Preuteplatz mehr als eineinhalb Stunden lang die Positionen der LINKEN zu Themen wie Hartz IV, Mindestlohn und grassierende...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.14
  • 2
Politik
Katja Kipping bietet am Freitag Gelegenheit zum Gespräch auf Augenhöhe

Bürger*innen fragen – Katja Kipping antwortet

Viele Menschen sind politikverdrossen, weil bürgerliche Politiker sie mit unverbindlichen Reden abspeisen und tatsächlich Politik über ihre Köpfe hinweg machen – gegen die Interessen der kleinen Leute. DIE LINKE ist anders. Sie steht nicht nur inhaltlich für eine wirklich soziale Politik, sie bietet auch tatsächlich die Gelegenheit zum Gespräch auf Augenhöhe. Am Freitag, 25.04.2014 kommt die Parteivorsitzende der LINKEN, Katja Kipping, nach Gelsenkirchen und spricht ab ca. 16.30 Uhr am...

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.14
  • 1
  • 5
Politik
Flagge der Vereinten Nationen. | Foto: gemeinfrei

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“

Am 10. Dezember wird der 65. Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte begangen, die am 10. Dezember 1948 im Palais de Chaillot in Paris durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Der 10. Dezember als Tag der Verkündung wird seit 1948 als Internationaler Tag der Menschenrechte begangen. "Freiheit von Furcht und Not" Menschenrechte sind keine Rechte, die man sich verdienen muss. Das trifft auf alle Menschenrechte zu - bürgerliche, politische,...

  • Dortmund-Ost
  • 09.12.13
  • 2
Politik

Über eine Million für die Ärmsten im Bottroper Haushaltsloch verschwunden? DIE LINKE fragt OB nach Verbleib der Mittel für das „Bildungs- und Teilhabepaket“

„Kinder dürfen beim Mitmachen und Dabeisein nicht länger außen vor bleiben, nur weil die Eltern Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende oder andere Sozialleistungen erhalten“, so hieß es auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Start des „Bildungs- und Teilhabepakets“ (BuT). Insgesamt knapp 2,8 Millionen Euro hat die Stadt Bottrop hierfür in den Jahren 2011 und 2012 erhalten. Mehr als ein Drittel hiervon – gut eine Million Euro – wurde aber von den...

  • Bottrop
  • 17.11.13
  • 2
  • 2
Politik
Bild: 9-Jahresfeier der Essener Montagsdemonstration am 12.8.

Wahlkampf (III): Bundestagskandidaten stehen auf der Montagsdemo Rede und Anwort

Zur Montagdemonstration am 16. September hat die Koordinierungsgruppe die Wahlkreiskandidaten zur Bundestagswahl eingeladen. Zugesagt haben bisher Kai Gehring (GRÜNE), Wilfried Adamy (Piraten), Janina Herff und Cornelia Swillus-Knöchel (Die Linke) und Horst Dotten (MLPD). In der Einladung an die Kandidaten heißt es: „… seit Inkrafttreten der Hartz-Gesetze klafft in Deutschland die Schere zwischen arm und reich immer stärker auseinander, haben Niedriglöhne, Leiharbeit und befristete...

  • Essen-Steele
  • 13.09.13
  • 3
Politik
13. August 2013: 100. Todestag von August Bebel, dem langjährigen Parteivorsitzenden der SPD.
Rund 50 Jahre zuvor - am 23. Mai 1863 - war der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein gegründet worden: der Vorläufer von SPD, DKP und LINKEN.

150 Jahre SPD: "Geschenke des Geburtstagskindes"

150 einhalb Jahre nach der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und pünktlich zum Bundestagswahlkampf feiert die Bottroper SPD kommende Woche vier Tage lang von Dienstag bis Freitag auf dem Berliner Platz ihr Parteijubiläum: mit Informationen zu Gesundheitspolitik, Familienpolitik und Altersarmut sowie abschließend am Freitag mit einer Geburtstagsparty mit dem "Tag der Ortsvereine". LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks nimmt dies zum Anlass, auf die "Geschenke des Geburtstagskindes"...

  • Bottrop
  • 05.09.13
Politik

Eine Dowe Meinung: „Danke, liebes Bundeskabinett!“

Danke, danke, danke! Danke für Neun Euro mehr Arbeitslosengeld II Regelsatz für einen alleinstehenden Erwachsenen! Neun Euro sind auch für Menschen, die Durst haben, mehr als ein Tropfen Wasser. Nämlich mindestens ein ganzer Kasten Naturwasser. Neun Euro sind auch für die, die im Dunkeln sitzen, mehr als ein Kerzenschein. Nämlich mindestens Batterien für Taschenlampen. Ebenso ein Danke für die Fünf Euro mehr für Kinder bis vierzehn Jahre. Können nämlich diese jetzt zumindest eine Viertelstunde...

  • Herne
  • 04.09.13
Politik
Noch heute warten die Ex-Brockmann-Beschäftigten auf ihre 8 Millionen Euro

Windiger Musikschul-Fördervereins-Vorsitzender: Ex-CDU-Ratsherr und Pleite-Unternehmer Johannes Brockmann gewählt

Der Förderverein der Städtischen Musikschule hat einen neuen Vorsitzenden: Der Ex-CDU-Ratsherr und Ex-Unternehmer Johannes Brockmann wurde jetzt an die Spitze des Fördervereins gewählt. 176 Beschäftigte blieben bei Brockmanns Pleite auf der Strecke, nachdem sie vergeblich 8 Millionen Euro in den Fortbestand des Unternehmens gesteckt hatten. Viele von ihnen sind nach wie vor arbeitslos. Etlichen blieb nicht mehr als Hartz IV. "Wie fast allen Kultur- und Bildungseinrichtungen in Bottrop wird auch...

  • Bottrop
  • 16.06.13
Politik

Größerer Wohnraum für von Hartz IV Betroffene

Am 16.05.2012 hat das Bundessozialgericht (BSG) letztinstanzlich entschieden, dass den von Hartz IV betroffenen Menschen in NRW eine größere Wohnfläche zusteht, als bisher von den Jobcentern, auch in Herne, zugestanden wurde. Damit endete ein jahrelanger Rechtsstreit, der bereits seit Anfang 2010 von mehreren erstinstanzlichen Sozialgerichten jeweils zugunsten der MieterInnen entschieden wurde. Mit dieser Entscheidung wird allen Hartz IV-Betroffenen in NRW eine um 5 qm größere Wohnfläche...

  • Herne
  • 12.09.12
  • 1
Politik
Die LINKE forderte auf ihrem Parteitag 1050 Euro Mindestsicherung.

Die LINKE fordert 1050 Euro Mindestrente

Der Bundesparteitag der LINKEN hat sich auf seiner Sitzung am 2. Juni in Göttingen mit großer Mehrheit für Forderungen nach einer Mindestsicherung und einer Mindestrente in Höhe von mindestens 1.050 Euro/Monat entschieden. Diese Beschlüsse basieren auf einer umfangreichen Studie der Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV der Partei vom November 2011, die in der Partei breit diskutiert wurde.In dieser Studie führen verschiedene Berechnungsmodelle zu einem Ergebnis von mindestens 1.050 Euro als...

  • Gladbeck
  • 08.06.12
Politik
2 Bilder

Bildungspaket der Bundesregierung scheitert auch im Kreis Wesel

Die Hürden der Antragsstellung sind zu hoch, so dass nur ca. 14% der Berechtigten im Kreis Wesel einen Antrag gestellt haben. Wer sein Kind in der Schule und im Sportverein nicht als Hartz 4 Empfänger „outen“ will, verzichtet dann lieber. Auch die sprachliche Hürde ist für viele Migranten nicht zu schaffen. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Februar 2010 mussten die Hartz IV-Regelleistung neu bemessen werden. Da die Regierung keine Geldleistung den Anspruchstellern in die...

  • Moers
  • 16.06.11
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.