Dialog

Beiträge zum Thema Dialog

Politik
Der Landtagsabgeordnete Volkan Baran, Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann, der Ratsmitglied Torsten Heymann, Wirtschaftsförderer Thomas Westphal und die Dortmunder Integrationsratsvorsitzende Aysun Tekin wurden von Yusuf Turgay, dem stellv. Vorsitzenden der Gemeinde, dem Imam Cengiz Ares und Sekretär Ismail Hizir durch die Räume geführt, während ihnen das Gemeindeleben erläutert wurde. Dazu kamen Imame aus anderen Gemeinden, wie Emre Gülec aus Huckarde.  | Foto: SPD

SPD-Politiker lernen Gemeindeleben in der Zentralmoschee kennen
Tag der offenen Moschee an der Kielstraße gefeiert

Am Tag der Offenen Moschee haben SPD-Politiker die Zentralmoschee an der Kielstraße besucht. Die zeigten sich sichtlich beeindruckt und interessiert. Vor und nach der Führung gab es Gespräche rund um gesellschaftliche Repräsentanz, interreligiöse Zusammenarbeit, aber auch die Weiterentwicklung der islamischen Religionsausübung in Deutschland im Unterschied von der ersten zur heute dritten Generation. „Ich finde es sehr passend, dass der Tag der Offenen Moschee am Tag der Deutschen Einheit...

  • Dortmund-City
  • 07.10.19
Politik
Über ein zukünftiges Verkehrskonzept für den Hafen wird heute im Depot diskutiert. | Foto: Ulrike von Preetzmann

Dialog Hafenverkehr heute im Depot

Die Stadt, DSW21 und die Hafen AG organisiereneinen Dialog über den Hafenverkehr und laden nun gemeinsam mit dem begleitenden Arbeitskreis „Dortmunder Dialog Hafenverkehr“ zu einer ersten öffentlichen Veranstaltung am Montag, 20. Januar um 18.30 Uhr in das Theater im Depot an der Immermannstraße 29 ein. Alle Interessierten sind aufgerufen, Ihre Ideen für ein zukünftiges Verkehrskonzept für den Hafen einzubringen. Sowohl Anwohner als auch Unternehmer im Umfeld des Hafens sind aufgefordert, sich...

  • Dortmund-City
  • 20.01.14
Politik
Drumherum wurde investiert, an der Mallinckrodtstraße 317 trotz mehrfacher Ankündigung nicht.  Insgesamt tut sich an bekannten Problemhäusern nur wenig. | Foto: Archiv

Problemzonen bleiben

Am 21. Mai lädt OB Ullrich Sierau zum „Nordstadt-Dialog“; es soll zusammengetragen werden, was bisherige Maßnahmen verändert haben und beraten werden, was zukünftig erforderlich ist. Auch aus diesem Anlasshaben der Mieterverein und er Planerladen gemeinsam die aktuelle Situation der Problemimmobilien in der Dortmunder Nordstadt zu bilanziert. Rund 40 Objekte waren Anfang 2010 als „verwahrlost“ identifiziert worden, im Oktober 2011 sprach die Stadt Dortmund von einer nunmehr knapp 50 Objekte...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.