Diakonisches Werk

Beiträge zum Thema Diakonisches Werk

Kultur
Margarete Rettkowski-Felten (re.) im Gespräch mit Mülheims Dezernentin Dr. Daniela Gobe | Foto: Ralf Buchholz
10 Bilder

Glitzerwelt und Lebensgeschichten Obdachloser
Mülheims Dezernentin Dr. Daniela Grobe eröffnete kritisches Ausstellungserlebnis in Mülheim

Der erste Samstag im Monat Juni 2023 konnte in der gesamten Stadt Mülheim an der Ruhr mit Erfolg gefeiert werden. Zu den gut besuchten Events gehörte auch die Eröffnung der aktuellen Doppelausstellung "Coming Home" von Margarete Rettkowski-Felten und "Dellplatz - place of being" von Ute Huck in der Ruhr Gallery. Eine eindrucksvolle Rede der Mülheimer Dezernentin Gesundheit, Soziales und Kultur Dr. Daniela Grobe kam so gut an, dass wir sie an dieser Stelle ungekürzt veröffentlichen. Schau läuft...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.23
  • 2
Ratgeber
Foto: Bild von rawpixel.com auf Freepik

Energieberatung
Energieberatung der Diakonie Mülheim

In der täglichen Beratung erleben es die Fachkräfte des Diakonischen Werkes immer wieder: Die gestiegenen Kosten für Strom und Gas belasten Menschen zunehmend. Das gilt in ganz besonderem Maße für jene, die vorher schon ganz genau kalkulieren mussten. Die Mülheimer Diakonie bietet deshalb an vier Tagen in der Woche eine kostenfreie Energieberatung an. Diese findet im zentralen Dienstgebäude des Diakonischen Werkes, Hagdorn 1a, in der Mülheimer Altstadt statt. Montags-, dienstags- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.23
Vereine + Ehrenamt
Neu in den Kreissynodalvorstand gewählt: v.l.: Pfarrerin Birgit Meinert-Tack (2. Stellv. Skriba), Pfarrer Christoph Pfeiffer (1. Stellv. Skriba), Pfarrerin Gundula Zühlke (Assessorin), Pfarrer Michael Manz (Skriba). | Foto: Annika Lante
3 Bilder

Wahlen und Zukunftspläne
Kreissynode des Kirchenkreises An der Ruhr

Auf der Kreissynode des Kirchenkreises An der Ruhr wurde unter anderem ein neuer Vorstand gewählt und die Fortsetzung des Diakonischen Werkes als GmbH besprochen. Neu gewählt wurden Pfarrerin Gundula Zühlke aus der Lukaskirchengemeinde als Assessorin (1. Stellvertreterin des Superintendenten), Pfarrer Michael Manz aus der Lukaskirchengemeinde als Skriba (2. Stellvertreter des Superintendenten), sowie Pfarrer Christoph Pfeiffer aus der Kirchengemeinde Broich-Saarn und Pfarrerin Birgit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.22
LK-Gemeinschaft
Fast 40 Tonnen an Hilfsgütern sind durch den Spendenaufruf des Evangelischen Kirchenkreises An der Ruhr und des Diakonischen Werkes zusammengekommen. Die werden jetzt sortiert und neue verpackt, ehe sie per LKW nach Warschau transportiert werden. | Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Kirchenkreis und Diakonie dankt den Mülheimern
Spendenbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge übertrifft alle Erwartungen

Der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr und das Diakoniewerk „Arbeit und Kultur“ blicken auf eine packende Woche zurück. „Und das ist sogar wörtlich zu nehmen“, schmunzelt Superintendent und Diakoniepfarrer Gerald Hillebrand. „Was wir an Spenden für Ukraine-Flüchtlinge bekommen, hat unsere Erwartungen haushoch übertroffen“, ergänzt er dankbar. Gemeinsam hatten Kirchenkreis und Diakonie zu der Sammlung aufgerufen. In neun evangelischen Kirchen und Gemeindezentren in Mülheim waren eine Woche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Über 700 Menschen haben am Sonntag bei der Friedensdemonstration in der Mülheimer Innenstadt Flagge gezeigt und Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring
8 Bilder

Demonstration mit über 700 Menschen
Ein Appell gegen Gleichgültigkeit und für Frieden

Ein breit aufgestelltes Mülheimer Bündnis rief am Sonntag zur Friedensdemonstration in der Innenstadt auf. Weit mehr als 700 Menschen quer durch alle Altersgruppen setzten ein sichtbares Zeichen gegen den Ukraine-Krieg und für Frieden. Sie wollten mit dem gemeinsamen Marsch ihren Sorgen, Hoffnungen und Erwartungen Nachdruck verleihen. Zugleich war die Demonstration ein Appell gegen Gleichgültigkeit, gegen das „Einfach alles hinnehmen“. Neben dem Oberbürgermeister und den Rats-Fraktionen waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Foto wurde beim zehnjährigen Bestehen des Heinzelwerks aufgenommen, als man sich über eine Spende zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit freute. Ein halbes Jahr später sorgte Corona für eine erste Zwangspause. Die gab es jetzt auch wieder. Nun aber legen die Heinzelwerker wieder los.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Nach der „Corona-Zwangspause“ nimmt das Heinzelwerk seine Arbeit wieder auf
Herzblut und handwerkliches Geschick

Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister, die nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit verrichteten. Wer wünscht sich so etwas nicht? Aber es ist halt nur eine Sage. Realität allerdings sind die Mülheimer „Heinzelwerker“, die seit gut zwölf Jahren in der Stadt helfen, wo sie gebraucht werden. Und sie werden oft gebraucht. Als Erich Reichertz das Projekt ins Leben, hätte er sich sicher nicht träumen lassen, das aus der Idee eine Erfolgsgeschichte würde, die bundesweit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.21
Ratgeber
Foto: Archiv

Geschäftsführer der Mülheimer Diakonie geht nach 42 Jahren von Bord
Hartwig Kistner geht in Ruhestand

Die Zahlen, die Finanzen, das große Ganze – als Geschäftsführer muss man es im Blick behalten und gezielt steuern. Doch hat Hartwig Kistner, der über 20 Jahre lang das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis geführt hat, bei all dem nie diejenigen aus den Augen verloren, um die es geht: die Hilfesuchenden, die „uns anvertrauten und sich uns anvertrauenden Menschen“. Nun geht Hartwig Kistner mit 65 Lebensjahren nach 42 Berufsjahren in den Ruhestand und übergibt seiner Nachfolgerin, Birgit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.21
Überregionales
So etwas machen sonst nur Verkehrsminister, die neue Straßen und Autobahnen freigeben. Jetzt eröffneten Bürgermeisterin Margarete Wietelmann (rechts), die Leiterin der Ambulanten Gefährdetenhilfe des Diakonischen Werkes und Superintendent Gerald Hillebrand mit einem Scherenschnitt die neue Terrasse der Tesstube an der Auerstraße 49. (Foto Emons)

Gute Aussichten für die Gäste der Teestube

15 Jahre gibt es jetzt die Teestube an der Auerstraße 49. Hier heißen Andrea Krause und 14 Kollegen von der Gefährdetenhilfe des Diakonischen Werkes Menschen willkomen, die in schwierigen Wohnverhältnissen leben und dringend auf soziale Kontakte und Ansprechpartner angewiesen sind. Eine neue Terrasse für die Teestube Das Jubiläum wurde nun mit einem Sommerfest und der Eröffnung einer neuen Terrasse gefeiert. 50.000 € hat sich das Diakonische Werk deren Bau kosten lassen. Vallourec-Mannesmann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.07.18
Ratgeber
(V.l.) Ursula Weinbrenner, Olaf Thane, Birgit Hirsch-Palepu, Stephanie Zwilling, Rosemarie Esser, Yvonne Kneisel und Karen Brinker freuen sich auf Mitstreiter. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

Die Wellcome-Engel freuen sich auf Verstärkung

Eltern werden ist einfach. Eltern sein ist schwer. Das weiß man beim Diakonischen Werk und bei der Evangelischen Familienbildungsstätte. „Wir haben bei unseren Gesprächen mit jungen Eltern immer wieder gemerkt, dass sie vor allem im ersten Lebensjahr ihrer Kinder Entlastung brauchen, um Kraft für ihre Familienarbeit zu tanken“, erinnert sich Karen Brinker von der Familienbildungsstätte und Birgit Hirsch-Palepu vom Diakonischen Werk an den Start der Wellcome-Engel im Mai 2013. Seitdem bekamen 46...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.05.18
Überregionales
Auch das gehört dazu: Erich Reichertz bringt einen Spiegel im Badezimmer an. | Foto: privat

Die Heinzelwerker kommen

Quietschende Türscharniere, tropfende Wasserhähne oder defekte Glühbirnen sind für die Heinzelwerker garkein Problem. Sie helfen da, wo der Schuh im Haushalt drückt und erbringen einfache, handwerkliche Arbeiten im Haushalt. „Unsere Hilfe wird sehr gerne von bedürftigen Menschen, oder solchen, die aufgrund ihrer Lebenssituation nicht mehr zu handwerklichen Tätigkeiten in der Lage sind, in Anspruch genommen“, erklärt Detlev Berghof, einer der Heinzelwerker. Oft stellt schon das Auswechseln einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.