Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Ratgeber
Nach wie vor eine wichtige Anlaufstelle: Das Foto zeigt Matthias Beine (2.v.r.) und Ehrenamtliche 2018 vor "ihrem" Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“
Foto: Diakoniewerk Duisburg, Andreas Köhring

Duisburger Diakoniestiftung hilft Menschen in Not
"Für eine gute Zukunft"

Die vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg 2014 eingerichtete Diakoniestiftung unterstützt mit den Erträgen des Stiftungsvermögens Projekte und Initiativen, die sich mit ihrem Wirken für eine gute Zukunft vieler Menschen einsetzen. Zum Abschluss des letzten Jahres hatten Ina Bruns, Beate Stratmann, Pfarrer Stephan Blank und Pfarrer Rainer Kaspers vom Vorstand der Stiftung entschieden, dass aus den Erträgen die Duisburger Bahnhofsmission, das Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“ und der...

  • Duisburg
  • 11.02.25
  • 1
Ratgeber
Miriam Müller ist gelernte Kinderpflegerin und Erzieherin sowie ausgebildete Motopädin und seit sechseinhalb Jahren im Diakoniewerk Oberhausen tätig. | Foto: dwo/Lisa Peltzer
5 Bilder

dwo setzt auch auf Motopädie
Stärkenorientierte Förderung von Kindern

Wie kann ich Kinder, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf aufweisen, noch besser in ihrer Entwicklung fördern? Diese Frage stellte sich auch die gelernte Kinderpflegerin und Erzieherin im Diakoniewerk Oberhausen, Miriam Müller. Sie arbeitet seit rund sechseinhalb Jahren beim Diakoniewerk Oberhausen (beziehungsweise bei der ehemaligen evangelischen jugendhilfe), war unter anderem an der Eröffnung unserer Gruppe „Anker & Boje“ (heute Kinderhaus Känguru) und unserer Tagesgruppe „Wellenbrecher“...

  • Oberhausen
  • 08.05.24
Ratgeber
Mit wenigen Klicks können Kinder und Jugendliche mit pornografischen Inhalten in Berührung kommen.  | Foto: Pixabay/sweetlouise

Mediensprechstunde am #SID2024
“Let’s talk about Porno”

Gemeinsam mit der Stadtbibliothek der Stadt Oberhausen beteiligt sich die Evangelische Beratungsstelle des Diakoniewerks Oberhausen (dwo) am diesjährigen Safer Internet Day (SID) und lädt am Dienstag, 6. Februar, 16 bis 18 Uhr, zu einer Mediensprechstunde mit dwo-Sozialpädagoge Peter Klaß ins Bert-Brecht-Haus an der Langemarkstraße 19-21 ein. Im Fokus diesmal: „Let’s talk about Porno“ – die Aufklärung über Pornografie im Netz und der Schutz von Kindern und Jugendlichen. “Mit nur einem Klick zum...

  • Oberhausen
  • 29.01.24
  • 1
Ratgeber
Nicht immer bleiben Selfies derart harmlos. Und nicht immer ist der Kontakt mit anderen im Netz harmlos. Und nicht immer sind die Nachrichten, Fotos und Videos frei pornografischen Inhalten. Wie Eltern damit umgehen können, erfahren sie im Rahmen einer Mediensprechstunde des Diakoniewerks Oberhausen. | Foto: pexels/Julia M Cameron

Mediensprechstunde des dwo
Tipps zum Umgang mit Sexting und Belästigung

Laut einer Studie der Universitäten Hohenheim (Stuttgart) und Münster haben gut die Hälfte aller Jugendlichen ab 14 Jahren mindestens einmal Kontakt mit pornografischen Inhalten gehabt. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: Im Jugendalter wächst die Neugierde an anderen Geschlechtspartnerinnen und -partnern. Gleichzeitig sind die Inhalte häufig ohne Altersschutz frei im Internet zugängig, alternativ erfolgt eine Weiterleitung durch Gleichaltrige/Ältere. Allerdings kann der Kontakt auch negativ...

  • Oberhausen
  • 10.10.23
  • 1
Kultur
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakoniewerks Oberhausen freuen sich auf die vielen kleinen und großen Besucher beim diesjährigen Weltkindertag. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

dwo ist mit eigenem Stand dabei
Weltkindertag am Sonntag in Oberhausen

Es hat Tradition, dass alle kleinen und großen Kinder am ersten Sonntag nach dem internationalen Weltkindertag zu einem großen Fest eingeladen sind, bei dem ganz allein sie im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr fällt die Feier anlässlich des Weltkindertages auf den 24. September. Zwischen 13 und 17 Uhr werden auf dem Gelände des Stadtsportbundes der Stadt Oberhausen (SSB) an der Lindnerstraße 2a zahlreiche kostenfreie Spiel-, Kreativ- und Spaßaktionen angeboten. Auch wir sind mit einem eigenen...

  • Oberhausen
  • 21.09.23
Ratgeber
Weit über 300.000 Menschen besuchten in den vergangenen Tagen die Gamescom, die weltweite größte Messe für Computer- und Videospiele in Köln, und standen mitunter stundenlang Schlange, um die neuesten Spiele anzutesten. Die Besucherinnen- und Besucherzahlen zeigen: Gaming steht nach wie vor hoch im Kurs. | Foto: Wikipedia

Mediensprechstunde von dwo/Stadtbibliothek
Wie viel Gaming ist gesund?

Die Gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele in Köln, hat auch am vergangenen Wochenende mal wieder deutlich gezeigt: Digitale Spiele sind in Deutschland sehr beliebt. Die Spannweite reicht von einfachen Casual Games wie „Candy Crush“ auf dem Smartphone bis hin zu millionenschweren Blockbustern wie „Baldur’s Gate 3“. Auch so manche Erwachsene fasziniert die Welt der digitalen Spiele. Viele Eltern treibt jedoch die Sorge um, dass ihre Kinder nicht angemessene Spiele...

  • Oberhausen
  • 28.08.23
Vereine + Ehrenamt
Über die großzügige Spende des Rotary Clubs freuen sich das Team und die Besucher von pro kids rund um Einrichtungsleiter Matthias Beine (4.v.l.). Johannes Pflug (3.v.l.), Präsident des Rotary Clubs Duisburg Alte Abtei, wurde zur Spendenübergabe begleitet von den Club-Mitgliedern Peter Bartetzky, Rainer Thomas, Martin Winterberg und Winfried Visser.
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Rotary Club Alte Abtei spendet für pro kids
3.000 Euro für junge Menschen auf der Straße

Seit 2003 ist das pro kids in der Duisburger Innenstadt eine Anlaufstelle zur Krisenbewältigung für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige in Duisburg, die von Wohnungslosigkeit betroffen oder bedroht sind. Das Angebot in der Trägerschaft des Diakoniewerks Duisburg wird zu 100% aus Spenden finanziert. Jetzt konnte sich das Team rund um Einrichtungsleiter Matthias Beine über eine Spende des „Rotary Clubs Duisburg Alte Abtei“ in Höhe von 3.000 Euro freuen. „Wir möchten junge Menschen in Not...

  • Duisburg
  • 17.08.23
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hereinspaziert, hereinspaziert! Eine Woche lang hatten die Kinder einer Wohngruppe des dwo in Sterkrade mit dem Zirkus „Kettino“ in Essen-Kettwig geprobt. | Foto: dwo/Sina E.
2 Bilder

Auftritt im Kinderzirkus Kettino
Unsere Kleinen ganz groß in der Manege

Hereinspaziert, hereinspaziert! Eine Woche lang hatten die Kinder einer Wohngruppe des Diakoniewerks Oberhausen (dwo) in Sterkrade mit dem Zirkus „Kettino“ in Essen-Kettwig geprobt: Jonglage, Hula-Hoop-Reifen, Bodenakrobatik, Clownerie. Sogar mit Tieren – Lamas, Pferden, Ziegen und Hunden – durften sie gemeinsam trainieren. Am Samstag wurde es dann ernst, als die Familien und Freunde zu einer großen Gala-Vorstellung eingeladen waren. „Sonst haben die Kinder gern mal etwas zu meckern – zu warm,...

  • Oberhausen
  • 09.08.23
  • 1
Ratgeber
Warum nur verhält sich "Niklas" plötzlich so komisch! | Foto: pexels-karolina-grabowska

Mediensprechstunde am 18. April
Wie schütze ich mein Kind vor Cybergrooming?

… und plötzlich stellst du fest: Der nette Junge, mit dem du in den letzten Wochen ständig geschrieben hast, ist gar nicht Niklas. Und er wohnt auch nicht im aufregenden Berlin. „Niklas“ ist ein Mann mittleren Alters, Name und Wohnort unbekannt. Und er möchte nur eins: sich offline mit dir treffen. Andernfalls … Tagtäglich werden Kinder und Jugendliche im Netz sexuell belästigt – vor allem in sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram und Snapchat sowie auf Gaming-Plattformen. Man spricht in...

  • Oberhausen
  • 06.04.23
Ratgeber
Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit PC, Konsole, Smartphone auf.  | Foto: Pixabay

Sicher surfen und spielen
Mediensprechstunde des dwo am #sid2023

Mit einer Mediensprechstunde am 7. Februar beteiligt sich das Diakoniewerk Oberhausen (dwo) am diesjährigen Safer Internet Day (SID). Unter dem internationalen Motto „Together for a better internet“ hat der weltweite Aktionstag zum Ziel, mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche zu schaffen. In Deutschland koordiniert die EU-Initiative klicksafe den SID2023. Das Motto diesmal: #OnlineAmLimit. Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit...

  • Oberhausen
  • 01.02.23
Politik
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene hatten unter der Corona-Pandemie besonders schwer zu leiden, wären mit der Bewältigung der Krise jedoch allein gelassen worden, kritisiert auch der Deutsche Ethikrat in seiner heute veröffentlichten ad-hoc-Empfehlung. | Foto: Pexels

Forderung des Deutschen Ethikrats
Mehr Unterstützung für junge Generation

Gerade in der Anfangszeit der Corona-Pandemie wurde den Kindern und Jugendlichen viel abverlangt: Kindergärten und Schulen waren geschlossen, Aktivitäten außerhalb – zum Beispiel im Verein – waren untersagt. Selbst ein Besuch auf dem Spielplatz war wochenlang verboten. „Während der COVID-19-Pandemie wurde nicht hinreichend gewürdigt, welchen psychischen Belastungen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch die Pandemie selbst sowie durch die zu ihrer Bekämpfung ergriffenen Maßnahmen...

  • Oberhausen
  • 28.11.22
LK-Gemeinschaft

Dinslaken: Diakonie bietet "coole" Workshops für Jugendliche an
„Canna`bis der Arzt kommt“

„Canna`bis der Arzt kommt“, „Lost in IBAN, Dispo und Co.“, „Abenteuer Liebe… und danach?" – coole Namen für wichtige Themen. Alltägliches, was Jugendliche bewegt, aber nicht auf dem Lehrplan in der Schule steht. „Genau aus diesem Grund bieten wir vom 29. November bis 9. Dezember zu diesen und fünf weiteren Schwerpunkten Workshops an“, erklärt Annelie Giersch von der Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Dinslaken. In vielen alltagsrelevanten Bereichen würden junge Menschen alleingelassen....

  • Dinslaken
  • 13.11.21
Kultur
„Wir hören zu“ – sagen die Evangelische Kirche in Düsseldorf und die Diakonie Düsseldorf in Zeiten der Covid-19-Pandemie.  | Foto: Pixabay

Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf und Diakonie bieten Menschen Unterstützung in der Corona-Zeit
„Wir hören zu“

„Wir hören zu“ – sagen die Evangelische Kirche in Düsseldorf und die Diakonie Düsseldorf in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Ihr Ausmaß war zunächst für viele Menschen schwer zu begreifen. Sie kam immer näher und plötzlich hat sie das Leben aller grundlegend verändert.  Aus diesem Grund erhalten über 80.000 evangelische Haushalte in Düsseldorf in den kommenden Tagen eine farbenfrohe und auffällige Postkarte mit den Informationen über die Hilfe-Angebote von Kirche und Diakonie. Die Aktion „Wir...

  • Düsseldorf
  • 02.04.20
  • 1
  • 1
Überregionales
Die FamilienAssistenz bietet Beratung und Begleitung von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Sie besteht 2017 seit 10 Jahren.
Birgit Gottschling (r.), Diplom-Heilpädagogin und Familienberaterin, im Gespräch mit den Eltern Manfred Gosker und Beatrice Birkenstock | Foto: Jens-Martin Gorny / Diakonie Ruhr

Gemeinsam Lösungen finden

Wie reagiere ich richtig auf das Verhalten meines Kindes? Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche weiteren Hilfen gibt es? Kommen die Geschwister nicht zu kurz? Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung stehen im Alltag häufig vor besonderen Herausforderungen. Unterstützung, Beratung und Begleitung erfahren sie seit zehn Jahren bei der Familien-Assistenz der Diakonie Ruhr. Beatrice Birkenstock und Manfred Gosker sind quasi Klienten der ersten Stunde. Vor zehn Jahren...

  • Bochum
  • 04.04.17
  • 1
Überregionales
Beim Tag der Offenen Tür: Anne Rabenschlag, Diakonie-Geschäftsführerin,Sonja Vennhaus, Einrichtungsleiterin des Jugendhilfezentrums,  Johannes Falk, der stellvertretende Bezirksbürgermeister Werner Gollnick,
und Klaus Burkholz, Leiter des Jugendamtes. | Foto: Schmitz

Wohngruppe öffnet ihre Türen

Zu einem Tag der Offenen Tür hatte die Jugendwohngruppe in der Scharnhorster Meuselwitzstraße jetzt eingeladen. Nachbarn, Partner und Interessierte konnten sich si ein Bild von der Arbeit dort machen. Die Wohngruppe Meuselwitzstraße ist eine von sieben Wohngruppen des Evangelischen Jugendhilfezentrums Johannes Falk. Erstmals wurde von der Diakonie ein Neubau errichtet, der auf die Bedürfnisse von Wohngruppenarbeit im Rahmen der Jugendhilfe maßgeschneidert ist. Im August 2014 war Baubeginn, im...

  • Dortmund-City
  • 28.05.16
Überregionales
Jugendliche informieren Jugendliche über die Gefahren von Alkohol. (Foto:  Gerald Biebersdorf) | Foto: Gerald Biebersdorf

Damit die Party nicht im Koma endet - neues Projekt der Diakonie

Bier, Wodka, Alkopops – immer wieder trinken Jugendliche beim Feiern so exzessiv, dass sie jegliche Kontrolle verlieren. Wenn sie dann etwa mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus landen, schaden sie sich nicht nur ganz akut – auf lange Sicht wächst die Gefahr, dass sie vom Alkohol abhängig werden. Moralpredigten und Verbote helfen da wenig. Deshalb startet die Diakonie in Düsseldorf jetzt ein besonderes Präventionsprojekt. Bei „Standfest – Dein Wille gegen Promille“ gehen Jugendliche auf...

  • Düsseldorf
  • 16.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.