Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Kultur
2 Bilder

Eltern werden - Eltern sein
Kostenfreie Angebote für Eltern

Es ist schon aufregend, wenn ein Baby geboren wird und den Alltag der Eltern neu sortiert. Aufregend, aber manchmal auf aufwühlend: Mache ich alles richtig? Wie kann ich mein Kind fördern? Wo kann ich andere Eltern mit Kindern im gleichen Alter kennenlernen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im kostenlosen Kurs des evangelischen Familienbildungswerks „Elternstart NRW“. Entweder in klassischer Kursform, mit 5 Terminen, einer festen Kursleitung und -gruppe oder als offener...

  • Ratingen
  • 22.07.24
  • 1
Kultur

Inklusion in Ratingen
Ein KUNTERBUNTES Angebot

Fotoshooting, Pizza backen, Feuerwehr usw. Viele tolle Angebote bietet das evangelische Familienbildungswerk im Rahmen ihres neuen Projekts „Kunterbunt“  "Kunterbunt" steht für mehr inklusive Sport- und Freizeitangebote für Familien mit Kindern von 0 bis 12 Jahren. Noch in den Sommerferien gibt es für folgende Aktionen freie Plätze: Am 30.07. wird in den Räumlichkeiten des ev. Familienbildungswerks gemeinsam Pizza gebacken. Musikalisch wird es am 01.08. mit Martin Hanke, Kantor der...

  • Ratingen
  • 19.07.24
LK-Gemeinschaft
Carlotta hat allen Grund zur Freude. Ihre selbst bemalten Kerzen und gebastelten Filzeiern finden großen Anklang. Den Erlös lässt sie den in Kaiserswerth untergebrachten Waisenkindern aus der Ukraine zukommen.
Foto: www.obermeiderich.de

Duisburger Mädchen hilft ukrainischen Waisen
Bastelarbeiten am Rhein in Kaiserswerth verkauft

Carlotta ist erst acht Jahre jung, hat aber viel Gespür für das, was um sie herum so abläuft. Und sie hat ein Herz für diejenigen, denen es nicht so gut geht. Und familiäre Bezugspunkte zu Kaiserswerth hat sie ebenfalls. Alles zusammen hat zu einer Idee geführt, die viel überregionale Beachtung gefunden hat. Das Mädchen aus dem Norden Duisburgs hat diese jetzt höchst erfolgreich in die Tat umgesetzt. Sie hat selbst bemalte Kerzen und gebastelten Filzeier verkauft und den Erlös geflüchteten...

  • Düsseldorf
  • 06.04.22
Ratgeber
Sie halten symbolisch alles in Händen, was nach dem Umzug in die Paul-Rücker-Straße 52 dort „gebündelt“ ist. V.l. Roland Meier, Sabine Störch, Anke Thelen, Martin Winterberg und Ruth Stratmann.
Foto: Reiner Terhorst

Schlüsselübergabe bei „Wohnkonzepte für Frauen“ in Neuenkamp
Schwierige Lagen brauchen Normalität

Das Diakoniewerk Duisburg zieht mit dem Projekt „Wohnkonzepte für Frauen“ zur Paul-Rücker-Straße 52 in Neuenkamp. Dort befindet sich jetzt auch der Bürostandort des Ambulanten Wohnens. Und noch viel mehr. Die Kooperation mit der GEBAG zeigt Wirkung. Das kleine Gebäude mit Flachdach ist schon auf sehr unterschiedliche Weise genutzt worden, als Waschhaus für Neuenkamp, Quartiersbüro der GEBAG, Nikolausgrill, und nun neuer Standort im Diakoniewerk Duisburg für spezielle Angebote der...

  • Duisburg
  • 19.09.21
Vereine + Ehrenamt
Das Foto wurde beim zehnjährigen Bestehen des Heinzelwerks aufgenommen, als man sich über eine Spende zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit freute. Ein halbes Jahr später sorgte Corona für eine erste Zwangspause. Die gab es jetzt auch wieder. Nun aber legen die Heinzelwerker wieder los.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Nach der „Corona-Zwangspause“ nimmt das Heinzelwerk seine Arbeit wieder auf
Herzblut und handwerkliches Geschick

Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister, die nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit verrichteten. Wer wünscht sich so etwas nicht? Aber es ist halt nur eine Sage. Realität allerdings sind die Mülheimer „Heinzelwerker“, die seit gut zwölf Jahren in der Stadt helfen, wo sie gebraucht werden. Und sie werden oft gebraucht. Als Erich Reichertz das Projekt ins Leben, hätte er sich sicher nicht träumen lassen, das aus der Idee eine Erfolgsgeschichte würde, die bundesweit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.21
Überregionales
Die FamilienAssistenz bietet Beratung und Begleitung von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Sie besteht 2017 seit 10 Jahren.
Birgit Gottschling (r.), Diplom-Heilpädagogin und Familienberaterin, im Gespräch mit den Eltern Manfred Gosker und Beatrice Birkenstock | Foto: Jens-Martin Gorny / Diakonie Ruhr

Gemeinsam Lösungen finden

Wie reagiere ich richtig auf das Verhalten meines Kindes? Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche weiteren Hilfen gibt es? Kommen die Geschwister nicht zu kurz? Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung stehen im Alltag häufig vor besonderen Herausforderungen. Unterstützung, Beratung und Begleitung erfahren sie seit zehn Jahren bei der Familien-Assistenz der Diakonie Ruhr. Beatrice Birkenstock und Manfred Gosker sind quasi Klienten der ersten Stunde. Vor zehn Jahren...

  • Bochum
  • 04.04.17
  • 1
Überregionales
Ehepaar Kaminski mit Schwester Kornelia Schremmer (M.) von der Diakoniestation EK Unna ambulant.

Ehepaar Kaminski feierte Diamanthochzeit im Kreise ihrer großen Familie

Vor 60 Jahren, am 19.12.1953, gaben sich Ursula (81) und Heinz Kaminski (88) das Ja-Wort, jetzt feierten sie im Kreise ihrer „großen“ Familie die Diamantene Hochzeit. Dabei ist die eigentliche Familie gar nicht so groß, drei Söhne und zwei Enkel gratulierten. Doch Familie heute ist mehr als Vater, Mutter, Kind. Heute zählen der Freundeskreis, die Nachbarn und viele Weggefährten mit dazu, wie beispielsweise Kornelia Schremmer vom Diakonischen Pflegedienst EK Unna ambulant. Sie betreut seit gut...

  • Bergkamen
  • 06.01.14
  • 1
Ratgeber
Dorothea Heinze
2 Bilder

Eine Familie zum Wachsen

Die kleine Mandy* tobt vergnügt durch das Bällchenbad, ihre Augen strahlen. Das ist Mädchen ist vier Jahre alt und dass sie einmal so unbeschwert toben würde, wurde ihr nicht in die Wiege gelegt. Denn hinter dem Kind liegen traurige Jahre. Zeiten mit Erfahrungen von Gewalt und Vernachlässigung, doch nun hat die kleine eine „neue Familie“. „Mandy hat ein ganz besonderes Bedürfnis nach Zuwendung und Nähe“, erzählt Brigitte Herbert*. Die 33-Jährige bietet dem kleinen Mädchen ein neues schönes...

  • Marl
  • 14.02.13
Kultur
Hoch hinaus ging es auf dem Talentetag 2011

Talentetag 2011 des Schwerter Netzes für Jugend und Familie

Einfach mal machen: Talente entdecken und Freude erleben! Einfach mal machen – wann können und dürfen Kinder und Jugendliche das schon? Beim jährlichen Talentetag des Schwerter Netzes für Jugend und Familie bestand am 3.7.2011 nun schon zum dritten Mal für Familien die Möglichkeit, ungezwungen und spielerisch Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Zwischen 13:30 und 17 Uhr war auf dem Wuckenhof in Schwerte so einiges los: kreative Workshops für Graffiti, Tanzen und Malen, sportliche...

  • Schwerte
  • 04.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.