Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

LK-Gemeinschaft
Für einen unvergesslichen Abschied in den Ruhestand haben das Team und die Kinder des Evangelischen Kindergartens Hindenburgstraße gesorgt: Hiltrud Schlotmann-Kühn hatte nun ihren letzten Arbeitstag. Fast 50 Jahre lang hat sie den Beruf als Erzieherin mit Herzblut ausgeübt.

Iserlohn: Erzieherin Hiltrud Schlotmann-Kühn geht mit einem lachenden und weinenden Auge
Tschüss Kindergarten!

Wie viele Kinder Erzieherin Hiltrud Schlotmann-Kühn in ihrem Arbeitsleben kennengelernt hat, vermag sie nur zu raten: „Bestimmt hunderte, vielleicht sogar tausend“, schätzt sie. Seit fünfzehn Jahren ist sie Leiterin im Kindergarten an der Hindenburgstraße und seit fast fünfzig Jahren im Beruf als Erzieherin tätig. Jetzt hieß Abschied nehmen, mit einem weinenden und einem lachenden Auge. „Ich werde die Kleinen sehr vermissen“, verrät Hiltrud Schlotmann-Kühn. Aber auch die Kollegen sind ihr sehr...

  • Iserlohn
  • 08.07.21
Vereine + Ehrenamt
Direktor Pfarrer Hans-Wilhelm Fricke-Hein erhielt das Goldene Kronenkreuz der Diakonie von Präses Siegmund Ehrmann. | Foto: Andrea Leuker, Erziehungsverein

Kronenkreuz für Pfarrer Fricke-Hein
Dank zum Abschied

Viele Zeichen und Grüße der Wertschätzung und Verbundenheit erreichten den scheidenden Direktor Hans-Wilhelm Fricke-Hein in den letzten Tagen seiner Amtszeit als Direktor des Neukirchener Erziehungsverein. So wurde er nun in einer Feierstunde im kleinen Kreis verabschiedet. Die beiden Aufsichtsratsvorsitzenden, Präses Siegmund Ehrmann und Gernot Fietze, würdigten das Wirken des theologischen Vorstands, der nach über 17 Jahren in den Ruhestand tritt, in besonders wertschätzender Weise mit den...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.12.20
Ratgeber
Pfarrer Jonas Marquardt (Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth), Pfarrer Oliver Dregger (Katholische Pfarrgemeinde Angerland-Kaiserswerth), Dorothee Marquardt (Ökumische Hospizgruppe Kaiserswerth) und Pfarrer Klaus Riesenbeck (Kaiserswerther Diakonie) zeigen den neuen Vorsorgeordner „Alles geregelt?!“ für den Düsseldorfer Norden. 
 | Foto: Frank Elschner

Vorsorgeordner „Alles geregelt?!“
Praktische Hilfe zur Vorsorge für den Ernstfall

Die ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth, die evangelische Kirchengemeinde, die katholische Pfarrgemeinde Angerland-Kaiserswerth und die Kaiserswerther Diakonie haben kürzlich einen praktischen Ordner herausgegeben, um für den Krankheits- oder Todesfall vorzusorgen. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Florence-Nightingale-Krankenhaus wurde der handliche Leitfaden zur persönlichen Entscheidungsfindung vorgestellt und Fragen der Teilnehmer beantwortet. „Oft höre ich: ‚Eigentlich sollte...

  • Düsseldorf
  • 05.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.