Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Vereine + Ehrenamt

Pilotprojekt Diakonie
Einzigartiges Pilotprojekt: Kostenloses Mittagessen für Grundschüler

Hünxe-Bruckhausen. Eine ausgewogene Ernährung ist für Kinder, gerade im Grundschulalter, besonders wichtig. Neben den körperlichen Veränderungen wird erstmalig ihre Konzentrationsfähigkeit in der Schule stark gefordert. Bildung ist ein wichtiger Faktor, um Armut entgegen zu wirken. Um unsere Kinder bildungsfähig zu machen, muss ein Mittagessen gewährleistet sein. Es gibt jedoch Kinder in Deutschland, die kein richtiges Mittagessen bekommen können, weil die Familien sich das finanziell nicht...

  • Hünxe
  • 26.04.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Jan Zechel; Erika Tepel, Referentin und Ehrenamtliche Leiterin des Cafe Vergissmeinnnicht; Kathrin Bay, Teamkoordinatorin für den Bereich Senioren; Ausbildungsleitung Katharina Kout. Teilnehmer: Katarzyna Sysak, Simone Kassel, Norbert Seuken, Julia Appel, Gülüfer Arici und Nicole Enders. | Foto: Diakonie

Erfolgreiche Absolventen in Dinslaken
Neue Seniorenberater in der Diakonie

Sie können sich freuen: Sechs Teilnehmer haben jetzt erfolgreich die Ausbildung zum Senioren- und Demenzbegleiter abgeschlossen. Inhalte der Ausbildung waren unter anderem: Gesprächsführung, alles rund um Demenz und typische Erkrankungen im Alter, rechtliche Grundlagen, Nähe und Distanz zum Kunden und professionelles Arbeiten. Abgeschlossen wurde der Kurs mit einem Gottesdienst und einer feierlichen Übergabe der Zertifikate. Direkte Übernahme Zwei der neuen Seniorenberater sind bereits von der...

  • Dinslaken
  • 03.05.22
LK-Gemeinschaft
Am 28. April wird Kuchen gegen eine Spende für die Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine vor dem Haus an der Dorfkirche in Dinslaken angeboten. | Foto: Symbolfoto

Kuchen backen für die Ukraine
Köstlichkeiten gegen eine Spende in Dinslaken

Das Team des Ambulant Begleitenden Wohnens für psychisch und Suchtkranke der Diakonie im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken und ihre Klienten laden am 28. April zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Von 9 bis 14 Uhr werden die Köstlichkeiten gegen eine Spende für die Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine vor dem Haus an der Dorfkirche, Sterkrader Straße 277, Dinslaken angeboten. Dem Team und den Klienten war es besonders wichtig, auch etwas für die Geflüchteten zu tun. Die Mitarbeitenden...

  • Dinslaken
  • 21.04.22
Vereine + Ehrenamt
Mitarbeiter von Foto Wolff übergeben Spenden an die Diakonie: (v.l.) Mitarbeiterin Bianca Wonneberger; Inhaber Axel Wolff; Mitarbeiter Helmut Eisermann; Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken und Mitarbeiterin Elena Boss. Foto: Tanja Henkel

Spendenübergabe an die Diakonie
179 Euro für die Ukraine-Hilfe

Seit fünf Wochen steht auf der Theke bei Foto Wolff in Dinslaken eine Metalldosen, die in den Farben der ukrainischen Flagge dekoriert ist, und von den Kunden fleißig befüllt wird. Jetzt wurde die Box erstmals geöffnet ... ... und Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken kann sich über rund 179 Euro freuen. Das Geld kommt den ukrainischen Flüchtlingen hier vor Ort zugute. „Die Spenden, die wir bekommen, nutzen wir unter anderem, um unser...

  • Dinslaken
  • 21.04.22
LK-Gemeinschaft
Die Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken ist Mitglied des Aktionsbündnisses der Stadt Dinslaken, das sich derzeit auf die Ankunft von Kriegsflüchtlingen vorbereitet. Gottesdienste und Aktionen findet man Beitrag. | Foto: Symbolfoto

„Wir sind für die Menschen da"
Kirchenkreis Dinslaken bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine erschüttern. Nicht weit von Deutschland entfernt herrscht Krieg. Die Menschen möchten helfen, aber sie sind auch verunsichert, haben Sorgen. „Es sind viele an mich herangetreten und haben mich gefragt: Was macht ihr als Kirche?“, berichtet Friedhelm Waldhausen, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Dinslaken. „Wir sind für die Menschen da. Sie können mit ihren Sorgen zu uns kommen. In all unseren Gemeinden werden gemeinsame Friedensgebete...

  • Dinslaken
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft
Anita Baukloh ist über die Pflege ihrer Mutter zu ihrer Berufung gekommen. Foto: Diakonie

Dinslaken: Anita Baukloh ist Seniorenbegleiterin
„Wir werden dringend gebraucht“

Wenn Anita Baukloh von ihren Senioren spricht, strahlt sie. „Es ist so toll, wenn sie mir vertrauen und mich in ihr Herz lassen“, erzählt sie. Die 57-Jährige arbeitet seit 2 Jahren bei der Diakonie im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken als Seniorenbegleiterin. Erst war sie ein halbes Jahr ehrenamtlich tätig, dann hat sie eine Ausbildung zur Betreuungsassistentin gemacht. Anita Baukloh weiß, dass der Bedarf groß ist: „Viele ältere Menschen vereinsamen. Corona hat dies noch verschlimmert.“...

  • Dinslaken
  • 10.12.21
Politik
Pfarrer Joachim Wolff | Foto: EVKG Wesel

Aus der Diakonie-Zeitschrift „Mittendrin“
Geschäftsführenden Pfarrer Joachim Wolff: "Impfpflicht ja – aber nur für bestimmte Berufsgruppen"

In der neuen Ausgabe der Diakonie-Zeitschrift „Mittendrin“ informiert die Diakonie über Themen und Veranstaltungen der vier Fachbereiche. Dort äußert sich Geschäftsführer Pfarrer Joachim Wolff zum Thema Impfpflicht und wie die Diakonie als Arbeitgeberin damit umgeht. Eine allgemeine Pflicht zur Impfung lehnt Wolff ab, findet sie für bestimmte Berufsgruppen jedoch zwingend notwendig. Und: Nicht–Geimpfte müssten mit den teilweise einschneidenden Konsequenzen leben, schreibt er. Das sind bei der...

  • Wesel
  • 06.12.21
LK-Gemeinschaft

Dinslaken: Diakonie bietet "coole" Workshops für Jugendliche an
„Canna`bis der Arzt kommt“

„Canna`bis der Arzt kommt“, „Lost in IBAN, Dispo und Co.“, „Abenteuer Liebe… und danach?" – coole Namen für wichtige Themen. Alltägliches, was Jugendliche bewegt, aber nicht auf dem Lehrplan in der Schule steht. „Genau aus diesem Grund bieten wir vom 29. November bis 9. Dezember zu diesen und fünf weiteren Schwerpunkten Workshops an“, erklärt Annelie Giersch von der Diakonie des Evangelischen Kirchenkreises Dinslaken. In vielen alltagsrelevanten Bereichen würden junge Menschen alleingelassen....

  • Dinslaken
  • 13.11.21
Vereine + Ehrenamt
Das neue Team stellt sich vor: (v.l.) Heike Neuhaus, Carolin Brach, Jennifer Dydowicz, Katrin Mengede und Kathrin Bay. Foto: Diakonie

Dinslaken: Betreuungsverein der Diakonie hat sich neu aufgestellt
Fünfköpfiges Team steht mit Rat und Tat zur Seite

Neue Gesichter beim Betreuungsverein der Diakonie im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken: Ab sofort wird das fünfköpfige Team von Katrin Mengede angeführt. Die Teamkoordinatorin bringt langjährige Erfahrung im Bereich der Behindertenhilfe mit. Mengede übernimmt rechtliche Betreuungen und möchte, anders als die Erfahrungen, die sie bisher mit Betreuern gemacht hat, mehr für die Menschen da sein. Heike Neuhaus, studierte Juristin, übernimmt ebenfalls rechtliche Betreuungen. Sie engagiert sich...

  • Dinslaken
  • 15.09.21
Politik
Kerstin Pekur-Vogt | Foto: privat
2 Bilder

Notfallseelsorgerin der Region war im Katastrophengebiet
Kerstin Pekur-Vogt: „Ich kann mich nicht erinnern, soviel Leid gesehen zu haben“

Kerstin Pekur-Vogt muss schlucken. „Ich stehe nun seit 11 Jahren Menschen in akuten Notlagen bei, aber ich kann mich nicht erinnern so viel Leid gesehen zu haben“, erzählt die leitende Koordinatorin der Notfallseelsorge der Kirchenkreise Dinslaken, Moers und Wesel. Sie war mit fünf Kollegen sechs Tage nach der Flutkatstrophe in Erftstadt-Blessem. Dem Ortsteil, wo die Fluten nicht nur unzählige Häuser überschwemmt haben, sondern Straßenabschnitte und Gebäude in den Tiefen eines riesigen Kraters...

  • Dinslaken
  • 17.08.21
  • 2
Ratgeber

Ewiger Nervenkrieg Hausaufgaben?
Zoom-Meeting liefert Anregungen, um mit Stress, Streit, Frust und Hilflosigkeit fertig zu werden

Die Evangelische Familienbildungsstätte Wesel bietet einen digitalen Elternabend zum Thema „Ewiger Nervenkreig Hausaufgaben“ an. In vielen Familien werden Hausaufgaben als reinster Horror wahrgenommen. Stress und Streit, Frust, Hilflosigkeit machen sich auf beiden Seiten breit. Die Referentin Martina Michels-Hetjens beleuchtet das Thema als Lerntherapeutin, gibt Input über das Lernverhalten von Kindern und erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmenden wertvolle Möglichkeiten von Absprachen,...

  • Wesel
  • 08.04.21
Vereine + Ehrenamt
Ebru Yildiz und Jonas Egelkraut vom Diakonischen Werk Dinslaken. | Foto: Diakonie

Diakonie Dinslaken unterstützt Wohnungslose

Den ganzen Tag in der Wohnung – manchen fällt da die Decke auf den Kopf. Andere hingegen wünschen sich nichts sehnlicher als einen sicheren Ort. Wohnungslos zu sein kostet vor allem in den Wintermonaten viel Kraft. Aktuell verschärft sich die Situation aufgrund der Covid-19 Pandemie massiv. Es sind generell weniger Menschen unterwegs und das Gebot des „Abstand Haltens“ ist bei den meisten fest verankert. „Viele von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen werden unsichtbar“ so Jonas Egelkraut,...

  • Dinslaken
  • 05.03.21
Vereine + Ehrenamt
Zwei Kilogramm Second-Hand-Ware werden gegen ein Kilogramm Kartoffeln getauscht. | Foto: JP

Tauschaktion am 31. Oktober im Kaufhaus der Diakonie (KadeDi) in Dinslaken
Kleidung gegen Kartoffeln

Die Tauschaktion im Kaufhaus der Diakonie (KadeDi) an der Thyssenstraße 78 hat bereits eine langjährige Tradition: Zum Ende der Herbstferien - genauer am Donnerstag, 31. Oktober, 9.30 bis 18 Uhr, gibt es hier für gespendete Kleidung, Haushaltswaren und Schuhe frische Kartoffeln aus der Region. Zwei Kilogramm Second-Hand-Ware werden gegen ein Kilogramm Kartoffeln getauscht. „Nach unserer Erfahrung in den letzten Jahren rechnen wir auch diesmal wieder mit einer großen Nachfrage“, berichtet der...

  • Dinslaken
  • 10.10.19
  • 1
  • 1
Politik
Frau Kathrin Bay (5. v. R.) und Frau Nicole Mehring (2. v. R.) stellten den Hünxer Sozialdemokraten das 'Wellcome-Projekt' vor.  | Foto: Jan Scholte-Reh | SPD Hünxe

Nachwuchsfreude – Unterstützung beim Abenteuer Familie
„Wellcome-Projekt“ stellt sich bei der SPD in Hünxe vor

Das Baby ist da und die frischgebackenen Eltern sind voller Freude. Das neue Familienmitglied stellt jedoch so einiges auf den Kopf und manchmal geht einfach nichts mehr. Wer dann nicht gerade mit einem guten sozialen Netzwerk ausgestattet ist, kann sich dabei schnell hilflos fühlen. Insbesondere für solche Situationen wurde das bundesweite „Wellcome-Projekt“ gegründet, welches praktische und unbürokratische Hilfe nach der Geburt leistet. Im gemeinsamen Gespräch mit der SPD Hünxe haben Kathrin...

  • Hünxe
  • 26.08.19
Vereine + Ehrenamt
Die aktuellen Geschäftsführerinnen Alexandra Schwedtmann (rechts) und Nicole Mehring (links) setzen auf einen engen Draht zwischen Diakonie und den Gemeinden vor Ort. | Foto: Diakonie Dinslaken

Eine Reise in die Vergangenheit
60 jähriges Diakoniejubiläum in Dinslaken

Die Diakonie Dinslaken feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum. Das soll am 16. März gebührend gefeiert werden. Sprachkurse mussten organisiert werden, alleinstehende Jugendliche suchten Betreuung, Kleiderspenden und Lebensmittel waren zu verteilen, Flüchtlinge und Heimatvertriebene brauchten Wohnraum. Ein langer Aufgabenkatalog für die Diakonie im Kirchenkreis Dinslaken. Die Herausforderungen, von denen hier die Rede ist, betreffen allerdings nicht die Flüchtlingskrise in 2015, sondern...

  • Dinslaken
  • 07.03.19
Ratgeber
Das neue Team der Flüchtlingsberatung der Diakonie Dinslaken: (v.l.) Katja Pardey, Zeynep Özel, Piratheeban Ganeshamoorthy und Marius Köhler. | Foto: privat

Neue Gesichter bei der Diakonie: Verstärkung im Team der Psychosozialen Beratung für Flüchtlinge

Seit dem Sommer ist das Team der Flüchtlingsberatung der Diakonie am Bahnhofsplatz 6 in Dinslaken um zwei Personen erweitert worden. Piratheeban Ganeshamoorthy, der bisher für die die psychologische Beratung für Flüchtlinge alleine zuständig war, hat seine Stunden auf die Hälfte reduziert, um nebenberuflich eine Ausbildung zum Psychotherapeuten zu absolvieren. Seine Stunden übernimmt die gebürtige Dinslakenerin Katja Pardey, welche zuletzt in Graz (Österreich) ihren Master in Psychologie...

  • Dinslaken
  • 20.10.18
Ratgeber
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Dinslaken, das seine fünf Standorte bisher ausschließlich in Dinslaken hatte, ist nun auch in Voerde vertreten. Willkommen im "Café Kömmchen". | Foto: privat

„Café Kömmchen“: Beratungsangebot der Diakonie nun auch in Voerde eingerichtet

Die Eröffnung des Kaufhauses der Diakonie in Voerde macht es möglich: Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Dinslaken, das seine fünf Standorte bisher ausschließlich in Dinslaken hatte, ist nun auch in Voerde vertreten. In der neu eröffneten Filiale des Kaufhauses der Diakonie an der Kronprinzenstraße 1 in Voerde gibt es auch einen Beratungsraum, in dem die Diakonie ihr neues „Café Kömmchen“ eingerichtet hat, einen Ableger des großen, schon seit Jahren etablierten Café Komm am Bahnhofsplatz...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 18.10.18
Ratgeber

Diakonisches Werk Wesel geht mit neuem Online-Portal zur Flüchtlingshilfe an den Start

Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Wesel bietet seit dem 1. März 2016 Rat und Unterstützung für Flüchtlinge und ehrenamtliche Initiativen an. Gesucht werden Menschen, die die Arbeit mit ihrer Zeit unterstützen, Kleidung oder Möbel spenden oder Wohnraum anbieten möchten. Auch Geflüchtete, die Tipps oder Veranstaltungen suchen oder Fragen zum Leben in Deutschland haben, sollen angesprochen werden. Ab sofort steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Menschen mit Fluchterfahrung...

  • Wesel
  • 18.07.18
  • 1
Ratgeber
Montage: Rtz | Foto: pixabay

Berufliche Orientierung nach der Schule? Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Diakonie!

Das Diakonische Werk Wesel hat für das Schuljahr 2018/2019 noch freie Stellen für ein Freiwilligen Sozialen Jahr zu besetzen. Aufgabe der Freiwilligen ist es, den Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf und auch den Lehrkräften als Ergänzungskraft im Unterricht in den Integrationsklassen zur Seite zu stehen. In den Grundschulen erstreckt sich die Betreuung auch auf den Offenen Ganztag, zum Beispiel zur Hausaufgabenhilfe, die weiterführenden Schulen (Haupt- und Gesamtschule) sind...

  • Wesel
  • 08.05.18
Überregionales
Vor Kurzem wurden die neuen Räume im „Haus an der Dorfkirche“ an der Sterkrader Straße 277 in Hiesfeld offiziell in Betrieb genommen. | Foto: privat

Diakonie mit neuem Standort in Dinslaken-Hiesfeld: Neu eröffnetes Haus an der Dorfkirche hat besonderem Charme

Dass sie in der kurzen Spanne ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin der Diakonie Dinslaken nun schon zum zweiten Mal einen neuen Standort eröffnen kann - im März wurde das neue Cafè Komm eröffnet -, freute Alexandra Schwedtmann sehr. Vor Kurzem wurden die neuen Räume im „Haus an der Dorfkirche“ an der Sterkrader Straße 277 in Hiesfeld offiziell in Betrieb genommen. Sie beherbergen die Mitarbeiter der Ambulanten Jugendhilfe, des Ambulant Betreuten Wohnens, der Koordinierungsstelle Jugend und vom...

  • Dinslaken
  • 19.04.18
Ratgeber

Chanten im Dom und Geburtsvorbereitung - die neuen Kurse der evangelischen Familienbildung

Chanten im Dom In den Sommerferien bietet Rüdiger Koppe wieder einen Kurs Chanten im Dom an. An sechs Dienstagen können die Teilnehmer von 19.30 - 21.00 Uhr die eigene Stimme und die großartige Akustik im Willibrordi-Dom hören und spüren. Hierbei geht es nicht um leistungsorientierten Gesang, sondern um die positive Auswirkung auf Körper, Geist und Seele. Mitzubringen ist viel Freude am Singen und Offenheit für neue Lieder. Gestartet wird am 25. Juli. Die Kosten betragen 19,80 Euro. Die...

  • Wesel
  • 07.07.17
  • 1
Ratgeber

Familienbildung: Neue Nähkurse der Diakonie in Drevenack und Blumenkamp

Die Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie hat in zwei Nähkursen noch wenige freie Plätze. Am Dienstag, 26. Januar, startet ein Kurs um 9 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus an der Kirchstraße in Drevenack und um 19.30 Uhr im Kirchlichen Zentrum Arche Blumenkamp. Könner und Neubeginner können diese Kurse besuchen. Auskunft und Anmeldung unter der Telefonnummer 0281-156240.

  • Wesel
  • 14.01.16
Politik

Wie sich die Weseler Kursanbieter gegenseitig das Wasser abgraben ....

Wenn‘s in einem 3000-Seelen-Dorf schon zwei Frisöre gibt - macht es dann Sinn, ein weiteres Frisörgeschäft zu eröffnen? Bei dieser Frage sollten sich die Weseler Kursanbieter (allgemein gesprochen) mal an die Nase fassen. Bei der allwöchentlichen Flut von Angeboten, die unserer Redaktion zugesandt werden, fällt eines ins Auge: die Palette weist zunehmende Ähnlichkeiten auf. Ob Kirchen, Krankenhäuser, AWO, Familienbildung, Mehrgenerationenhaus, Caritas, Diakonie, VHS, KAB, Frauengruppe, SPIX...

  • Wesel
  • 07.11.12
  • 2
Ratgeber
13 Bilder

Umfrage: Welche Kurs-Anbieter sind Ihnen wichtig?

Ohne den „Weseler“ kommt zwischen Drevenack und Ginderich niemand aus. Vereine tun bei uns ihre Mitteilungen kund, Verwaltungen und Verbände lassen über uns wissen, was bei ihnen gerade Sache ist. Und das ist auch gut so. Dann gib‘s da noch die Kurse, Workshops, Seminare, Tagestouren, Fortbildungen und anderweitige Angebote ... Insbesondere im letzten Jahresquartal fällt die Vielfalt von derartigen Angeboten auf. Alle laufen sie zur Veranstalter-Hochform auf: AWO, KBF, VHS, MGH, FaBi, Caritas,...

  • Wesel
  • 18.01.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.