Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Ratgeber
Das inklusive Wohnprojekt Fliednerhof wurde am 6. Juli feierlich eröffnet. Unser Bild zeigt (v. l.): Matthias Sandmann (Quartiers Manager Kaiserswerther Diakonie), Klaus Riesenbeck (Vorstand) sowie die Bewohner Janina Veenstra, Milena Sophie Veenstra (6), Carmine Ceccio und Jan Veenstra (14). | Foto: vos
4 Bilder

Gemeinsam stark: Inklusion wird in Kaiserswerth gelebt

Am Freitag, 6. Juli, wurde das inklusive Wohnquartier Fliednerhof im Herzen Kaiserswerths feierlich eröffnet.  Das neue Wohnprojekt Fliednerhof der Kaiserswerther Diakonie ist ein Beispiel gelebter Integration und Nachbarschaft. In einem historischen Gebäudekomplex an der Fliednerstraße wohnen Eltern mit Behinderung mit ihren Kindern, Flüchtlinge sowie Senioren unter einem Dach. Die Bewohner bringen sich mit ihren jeweiligen Stärken in die Gemeinschaft ein und sind innerhalb des Stadtteils gut...

  • Düsseldorf
  • 09.07.18
  • 1
Überregionales
Jacqueline Herweg (4. v. l.) und Max Blasius (6. v. l.) übergaben für den Examenskurs 2017 die Spende an Stationsleitung Desiree Görke (2. v. l.), Pfarrerin Birgit Steinhauer (3. v. r.), Vorsitzende des Fördervereins, und das Team der Palliativstation. | Foto: Jens-Martin Gorny
2 Bilder

500 Euro gesammelt - Examenskurs spendet für Palliativstation

Der diesjährige Examenskurs der Gesundheits- und Krankenpflegeschule hat den Restbetrag aus der Klassenkasse an die Palliativstation im evangelischen Krankenhaus Witten gespendet. Jacqueline Herweg und Max Blasius übergaben stellvertretend für ihre Mitschüler, die Ende September 2017 die Ausbildung abgeschlossen haben, einen Scheck über 500 Euro an Pfarrerin Birgit Steinhauer, Vorsitzende des Fördervereins „Palliativ-Station im evangelischen Krankenhaus Witten“ und das Team der Station. Der...

  • Witten
  • 07.11.17
Ratgeber
Szene aus der Sammelunterkunft an der Wohlfahrtstraße: Die Diakonie macht sich dafür stark, dass Flüchtlinge möglichst schnell in eigenen Wohnungen leben können.

Start der Adventssammlung „Gutes bewirken“

Diakonie sammelt vom 28. November bis 19. Dezember Spenden Am Samstag, 28. November, beginnt die Adventssammlung der Diakonie unter dem Leitmotiv „Gutes bewirken“. Bis zum 19. Dezember gehen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Haus zu Haus und bitten um Spenden für die Arbeit der Diakonie. Sie werden sich als Beauftragte für die Sammlung ausweisen. Das Motto „Gutes bewirken“ verweist auf eine diakonische Tradition, die gerade jetzt im Umgang mit Flüchtlingen wieder im Mittelpunkt...

  • Bochum
  • 27.11.15
Überregionales
Bunter Gabentisch: Kinder der Matthias-Claudius-Schule packten Weihnachts-Päckchen für Flüchtlinge.

Große Hilfsbereitschaft: Kinder packten Weihnachtspäckchen für Flüchtlinge

Einem Spendenaufruf der Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) ist kürzlich auch die Matthias-Claudius-Schule nachgekommen: Da für die Erstversorgung der Flüchtlinge und Asylbewerber dringend Grundausstattungen an Kleidung und Haushaltsgegenständen benötigt werden, wurden in diesem Jahr liebevolle Weihnachts-Päckchen für die über 200 Flüchtlinge im ehemaligen Tersteegenhaus der Diakonie Düsseldorf gepackt. Den Kindern der Matthias-Claudius-Schule...

  • Düsseldorf
  • 30.12.14
Überregionales
Von links: Renate Zanjani (Diakonie Niederberg), Simone Kaiser (Mobiler Reiseservice) und Torsten Blach (Berufskolleg Bleibergquelle) präsentieren die „Spareule“.

Eine Eule für den guten Zweck!

Auch im nächsten Jahr möchte das Diakonische Werk im Kirchenkreis Niederberg Kindern aus vorwiegend sozial schwächeren Familien einen Sommerurlaub ermöglichen. In Kooperation mit dem Berufskolleg Bleibergquelle soll es mit rund 26 Kindern zwischen acht und zwölf Jahren in ein Jugendgästehaus nach Kirchesohl gehen. „Damit kein Kind in den Sommerferien zu Hause bleiben muss, während die Klassenkameraden in die Sommerfrische starten, sind wir neben der städtischen Unterstützung auch auf...

  • Velbert-Langenberg
  • 25.11.13
  • 1
Überregionales
Geldübergabe - Streetlife v.l. Beatrix Kielholtz, 1. Vorsitzende Spirit of Joy, Jochen Baur Streetworker, Gabi Klinkhammer Pressesprecherin Spirit of Joy
2 Bilder

1.000,00 Euro Spende an Streetlife Neuss - Spirit of Joy gab am 28.09.13 ein Benefizkonzert

1.000,00 Euro Spende für Streetlife – Straßensozialarbeit Neuss In der Ev. Reformationskirche Neuss-Furth waren am vergangenen Samstag alle Plätze besetzt und der Küster, Herr Kühl, war in seinem Element. Der Meerbuscher Gospelchor Spirit of Joy gab zum ersten Mal in der Kirche an der Frankenstraße ein Konzert und war vom Zulauf überwältigt. Beatrix Kielholtz, 1. Vorsitzende des Chores, erfuhr über eine Berichterstattung von Streetlifeund schlug ihrem Chor vor, für diesen guten Zweck ein...

  • Düsseldorf
  • 30.09.13
Vereine + Ehrenamt

Start der Sommersammlung „Mut machen“

Diakonie sammelt vom 18. Mai bis 8. Juni Spenden Am Samstag, 18. Mai, beginnt die Sommersammlung der Diakonie unter dem Leitmotiv „Mut machen“. Bis zum 8. Juni gehen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tür zu Tür und bitten um Spenden für die Arbeit der Diakonie. Sie werden sich als Beauftragte für die Sammlung ausweisen. „Jede Spende ist ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Solidarität in der Gemeinde“, sagt Pfarrerin Ursula Borchert, Vorstand der Inneren Mission Bochum. „So,...

  • Bochum
  • 14.05.13
Kultur
Gemeinsamer Einsatz für das neue Diakonie-Zentrum (v.l. ): Christian Heynen (Leiter Ernst-Lange-Haus), Nazan Yurrats (UPS), Roswitha Stolz (Ernst-Lange-Haus), Nadja Kumaran (UPS), Mohamed Said (UPS), Pfarrer Thorsten Nolting und Rainer Kleinjohann (UPS) (sitzend). | Foto: Foto: Siegel

Neue Küche fürs neue Zentrum

Dank einer großen Spende bekommt das neue Begegnungszentrum der Diakonie eine neue Lehrküche - eine Einrichtung, deren Zweck weit über bloßes Kochen hinaus geht. Anfang diesen Monats wurde das Ernst-Lange-Haus der Diakonie in Hassels-Nord eröffnet. Was den Räumen des neuen Begegnungs- und Beratungszentrums bisher fehlte, kann jetzt dank einer Spende der UPS Foundation gebaut werden: eine Lehrküche für Familien im Stadtteil. Rainer Kleinjohann, bei UPS verantwortlich für die europäischen Call...

  • Düsseldorf
  • 21.03.12
Überregionales
Große Spannung bei den kleinen Forschern: So sehen Insekten also von Nahem aus... Foto: Meißner

1650-Euro-Spende: Quartier-Ost sammelte Geld für die Diakonie

Schwerte. Als kleine Forscher bewährten sich jetzt Kinder der Internationalen Kötterbach-Kindergruppe der Diakonie. Unter Begleitung von Ruwen Bäcker (2.v.l.) erforschten sie das Leben der Insekten, stöberten in einem Kräutergarten und bauten letztendlich auch noch ein Insektenhotel. Die Kinder (v.l. Duygu, Yasin, Emre, Cecilia und Melia) ttreffen sich regelmäßig am Haus der Diakonie und sind dort bei Sandra Gerlach (l.), Claudia Dietz und Tobias Bauer immer in den besten Händen. Die Aktion zur...

  • Schwerte
  • 20.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.