Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Ratgeber
Gemeinsam die Lieblingsmusik hören v.l. Pflegedienstleiterin Sabine Sylvester-Bierwas und Renate Gohr
2 Bilder

Personalisierte Musik gibt neues Leben

Deutschlandweit erste Zertifizierung für das Ferdinand-Heye-Haus Niemand möchte am Ende des Lebens im Pflegeheim isoliert und allein sein. Auch ist es schwer genug, jemanden den man liebt, durch Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz zu verlieren. Ebenso die Vorstellung, dass man selbst davon betroffen sein könnte. Musik soll helfen. Das sagen zumindest die Gründer des Vereins Musik and Memory. Das Klischee ist weit bekannt, wenn es um Musik im Pflegeheim geht. Da hört man aus irgendeinem...

  • Düsseldorf
  • 09.01.17
Überregionales
Foto: Kaiserswerther Diakonie

2.350 Geburten und Neujahrszwillinge im Florence-Nightingale-Krankenhaus

2.350 Frauen haben im vergangenen Jahr im Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie ihre Babys zur Welt gebracht: 1180 Mädchen und 1270 Jungen wurden in der Klinik im Düsseldorfer Norden geboren, darunter sind 95 Zwillingspaare und drei Mal Drillinge. Das Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie steht für eine familienfreundliche und individuelle Geburtshilfe. Im Jahr 2014 erhielt die Klinik das Zertifikat „Babyfreundlich“ und ist damit das einzige ausgezeichnete...

  • Düsseldorf
  • 06.01.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Foto: Diakonie Düsseldorf / Kira Küster

Nicht mehr verstecken: Suchtberatung der Diakonie hilft aus der Alkoholabhängigkeit

"Ich und alkoholkrank? Niemals!" So hat Sabine Neumann (Name geändert) lange gedacht. Obwohl sie da längst jeden Abend trank. Nicht mehr nur Bier, sondern auch die harten Sachen wie Wodka oder Ouzo. Und obwohl sie sich jeden Morgen vornahm, den Alkohol links liegen zu lassen und dann nach der Arbeit doch wieder zur Flasche griff. „Aber ich habe trotzdem immer geglaubt, dass ich das unter Kontrolle habe“, sagt sie. „Und ich habe mich damit beruhigt, dass ich ja ,nur‘ abends trinke.“ Erst als die...

  • Düsseldorf
  • 05.01.17
  • 2
  • 3
Ratgeber

Führung: Historische Rahmensammlung Conzen

Am Montag, 7. November, bietet das zentrum plus Derendorf-Golzheim der Diakonie eine Führung durch die Rahmensammlung Conzen an. Treffpunkt ist um 14.15 Uhr vor dem Museum "Altes Haus", Bilker Straße 5. Die Rahmensammlung umfasst Bilderrahmen aus mehreren Jahrhunderten und aus verschiedenen Ländern. Die Leitung hat Jutta Konner. Anmeldung unter Tel.: 9482750.

  • Düsseldorf
  • 05.11.16
  • 2
Überregionales
Foto: Diakonie Düsseldorf

Für mehr Teilhabe: Stadtwerke Düsseldorf fördern Demenz-Projekt der Diakonie

Schätzungsweise 12.000 Menschen in Düsseldorf leben mit der Diagnose Demenz. Je weiter die Demenz fortschreitet, desto größer werden die Herausforderungen. Für viele Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen stellt sich irgendwann die Frage: Ist ein Leben zu Hause noch möglich? Mit einer Vielzahl von Angeboten versucht die Diakonie das Leben zu Hause so lange wie möglich zu realisieren. Ein wichtiger Baustein ist das neue Projekt „Teilhabe trotz Demenz“, mit dem das zentrum plus...

  • Düsseldorf
  • 12.10.16
  • 1
  • 1
Politik
Diakonie-Vorstand: Thorsten Nolting, Beate Linz, Rudolf Brune

100 Jahre Diakonie Düsseldorf: Jubiläums-Gottesdienst in der Johanneskirche

Die Diakonie Düsseldorf feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 25. September, um 10 Uhr in der evangelischen Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39. Die Predigt hält Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland. Grußworte sprechen Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrein-Westfalen und Oberbürgermeister Thomas Geisel. Musikalisch gestalten Kantor Wolfgang Abendroth und der Düsseldorfer Kammerchor sowie der...

  • Düsseldorf
  • 23.09.16
  • 2
Überregionales

Ehrenamtler für Demenzkranke in einer Wohngruppe in Düsseldorf-Heerdt gesucht

Machtmit - die Freiwilligenzentrale der Diakonie in Düsseldorf sucht ehrenamtliche Helfer für unterschiedliche Bereiche und Aufgaben in 200 trägerübergreifenden Einrichtungen aus ganz Düsseldorf. In einer ambulant betreuten Wohngruppe für Menschen mit Demenz in Düsseldorf-Heerdt würde man sich über kommunikative Menschen freuen, die unter anderem gerne die Frühstückszeit begleiten, vorlesen oder mit einem Bewohner spazieren gehen. Weitere Informationen gibt es bei Claudia Balkhausen, Tel.:...

  • Düsseldorf
  • 16.08.16
  • 1
Kultur

Erster Literatur-Treff im zentrum plus Derendorf/Golzheim

Am Mittwoch, 17. August, bietet das zentrum plus Derendorf-Golzheim der Diakonie einen Literatur-Treff an. Beginn ist um 18 Uhr in der Klever Straße 75. Besprochen wird das Buch "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler, durch das der Autor neben seinem Werk "Der Trafikant" besonders bekannt geworden ist. Die Leitung hat Annemarie Pankoke. Weitere Informationen unter Tel.: 9482750.

  • Düsseldorf
  • 09.08.16
  • 1
Ratgeber
Im Initialpflegekurs am Florence-Nightingale-Krankenhaus können Angehörige, die Familienmitglieder zu Hause pflegen, elementare Pflegetechniken erlernen und üben. | Foto: Frank Elschner

Kurs für die häusliche Pflege von Angehörigen startet am 10. August

Angehörige, die ein Familienmitglied zu Hause pflegen oder in Kürze mit der häuslichen Pflege beginnen, werden in einem Training mit Fachkräften im Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie auf die neue Aufgabe vorbereitet. Neben persönlichen Beratungsgesprächen, Pflegetrainings direkt am Krankenbett sowie Gesprächskreisen für pflegende Angehörige bieten die Mitarbeiterinnen der Familialen Pflege so genannte Initialpflegekurse an. Lernen und üben in kleinen Gruppen Im...

  • Düsseldorf
  • 08.08.16
  • 1
Überregionales
Bei ihrem Ausflug erhielten die Frauenhilfsleiterinnen aus dem Kirchenkreis viele Informationen zur Geschichte und Gegenwart der Kaiserswerther Diakonie. | Foto: Privat

Frauenhilfe besucht Kaiserswerther Diakonie

Die Kaiserswerther Diakonie im gleichnamigen Düsseldorfer Stadtteil war Ziel eines Leiterinnenausflugs des Bezirksverbandes Gladbeck-Bottrop-Dorsten der Evangelischen Frauenhilfe. Bei einem Rundgang über das weitläufige Gelände erfuhren die Frauenhilfsleiterinnen, dass die Geschichte der Kaiserswerther Diakonie bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreicht. Damals suchte der Pfarrer Theodor Fliedner nach Wegen, notleidenden, an den Rand der Gesellschaft gedrängten Menschen zu helfen. 1836...

  • Düsseldorf
  • 29.06.16
  • 1
Ratgeber

Weg von der Straße

Seit Mai 1996 ist das Trebecafé der Diakonie die Anlaufstelle für wohnungslose Mädchen die Unterstützung, Rat, Ruhe und Schutz suchen. Das Trebecafé ermutigt Mädchen, ihre Sorgen zum Ausdruck zu bringen und sich Vertrauenspersonen zuzuwenden. Laut Gesetz gibt es keine minderjährigen wohnungslosen Mädchen - Vormund, Mädchenheim, stationäre Einrichtung uvm. Die Realität zeigt andere Seiten. "Es gibt Mädchen die Hilfe benötigen um ihr Leben leben zu können, denn die meiste Zeit kämpfen sie nur um...

  • Düsseldorf
  • 14.06.16
Politik

Ist der Alltag in Heerdt lebenswert?

Ausstellung über den Wandel im Stadtteil Der Düsseldorfer Stadtteil Heerdt ist wie eine Wohninsel, kein geschlossener Stadtteil. Der Wandel, der sich in diesem Bereich vollzogen hat, ist daher viele Bürger auf Anhieb nicht direkt nachvollziehbar. Die vielen entstanden Luxuswohnungen, die zahlreichen realisierten Bürobauten für Großunternehmer und die umfangreichen komplexen Verkehrsanlagen veränderten das Bild merklich. Nennenswerter bezahlbarer Wohnraum – Fehlanzeige. Die Bürgerschaft blieb...

  • Düsseldorf
  • 12.01.16
  • 1
Überregionales

Wohnung für Mütter ohne Wohnung

Eine Wohnung im Zooviertel. 110 Quadratmeter groß. Vier Zimmer, ein Gäste-WC, ein Bad, eine kleine Küche und ein Balkon. Seit Mai wohnen hier Mütter mit ihren Kindern, die keine Wohnung haben. Jede der Frauen hat ihre eigene Geschichte. Trennung, Verlust der Arbeit, Migrationshintergrund, Erkrankungen, Missbrauchserfahrungen - Gründe für ihre Wohnungslosigkeit gibt es ganz unterschiedliche. Das weiß Stefanie Volkenand von der Diakonie ziemlich gut. Die Diplom-Sozialpädagogin ist verantwortlich...

  • Düsseldorf
  • 12.08.15
  • 1
Ratgeber
Der Arbeitsgruppe Demenz des Düsseldorfer Stadtbezirks 1 (Altstadt, Derendorf, Golzheim, Pempelfort, Stadtmitte) ist es ein wichtiges Anliegen, einen Beitrag zur Entwicklung eines demenzfreundlichen Quartiers zu leisten. | Foto: Ingo Lammert

In guten Händen: Erster „Veranstaltungskalender Demenz“ informiert

Mit dem fortschreitenden demografischen Wandel nimmt die Zahl der Demenzerkrankungen stetig zu. Allein in Düsseldorf leben derzeit rund 12.000 Menschen mit dieser Krankheit. In der Partnerschaft, in Familien und Freundeskreisen treten nach einer solchen Diagnose häufig viele Fragen und Unsicherheiten auf. Die neue Lebenssituation muss sich immer wieder an die Veränderungen durch die Krankheit anpassen. Der aktuelle „Veranstaltungskalender Demenz“ bietet im Düsseldorfer Stadtbezirk 1 eine...

  • Düsseldorf
  • 28.04.15
  • 1
Ratgeber
"Hier ist jeder willkommen!“ - Filialleiterin Petra Elling und Thorsten Nolting, Vorstandvorsitzender der Diakonie, freuen sich auf Kundschaft. | Foto: Siegel
2 Bilder

Mehr als nur Einkaufen: Neues "fairhaus" in Gerresheim eröffnet

Gerresheim ist um eine ganz besondere Einkaufsmöglichkeit reicher: Am vergangenen Montag eröffnete auf der Benderstraße der Düsseldorfweit achte „fairhaus“-Laden der Diakonie. Wo die einen günstig einkaufen, finden andere eine Jobperspektive. Helle Gänge, freundliche Mitarbeiter und gut sortierte Regale mit einem buchstäblich bunten Sortiment: Die schmucken „fairhaus“-Räumlichkeiten an der Benderstraße wirken wie ein ganz normales Geschäft, was sich zu seiner Eröffnung herausgeputzt hat. Und...

  • Düsseldorf
  • 04.03.15
Überregionales
Bunter Gabentisch: Kinder der Matthias-Claudius-Schule packten Weihnachts-Päckchen für Flüchtlinge.

Große Hilfsbereitschaft: Kinder packten Weihnachtspäckchen für Flüchtlinge

Einem Spendenaufruf der Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) ist kürzlich auch die Matthias-Claudius-Schule nachgekommen: Da für die Erstversorgung der Flüchtlinge und Asylbewerber dringend Grundausstattungen an Kleidung und Haushaltsgegenständen benötigt werden, wurden in diesem Jahr liebevolle Weihnachts-Päckchen für die über 200 Flüchtlinge im ehemaligen Tersteegenhaus der Diakonie Düsseldorf gepackt. Den Kindern der Matthias-Claudius-Schule...

  • Düsseldorf
  • 30.12.14
Vereine + Ehrenamt
Der neu gewählte Vorstand engagiert sich für das Café Mosaik: Monika Lent-Öztürk (1. Vorsitzende), Abdullah Yılmaz (2. Vorsitzender), Katharina Kabata (Schriftführerin), Hans Mayer (Schatzmeister), Birgit Hoepfner-Häck (Beisitzerin), Annika Patz (Beisitzerin), Mehmet Gürenç (Beisitzer), Melissa Tanrıverdi (Beisitzerin), Uwe Marquardt (Kassenprüfer) und Iskra Pehman (Kassenprüferin) sowie Ehrenpräsident Francesco Abate (Vorsitzender von 2008-2010). Foto: privat

Mehr Verständnis, mehr Dialog: Cafe Mosaik fördert Austausch

Sie sind Flüchtlinge. Sie stehen allein. Sie sind unverstanden und hilflos. Die Flüchtlingsberatungsstelle der Diakonie Düsseldorf ist meist ihre erste Anlaufstelle. Die Mitarbeiter helfen, die erste Orientierung nach der Flucht zu finden. Sie sind behilflich, beim Umgang mit Behörden, in Alltagsfragen oder auch beim Asylverfahren. Um diese Menschen besser verstehen zu können, gibt es den interkulturellen Treffpunkt „Café Mosaik“ in Eller, der regelmäßig einmal im Monat die Gelegenheit bietet,...

  • Düsseldorf
  • 19.10.14
  • 1
Ratgeber
Einfach da sein, zuhören, die Hand halten: die ehrenamtlichen Hospizbegleiter kümmern sich um das, was bei der Pflege oft zu kurz kommt. Foto: PG

„Es wird nicht immer einfach sein“

Das Dorothee-Sölle-Haus in der Hansaallee ist eins von sieben Pflegeheimen in Düsseldorf, in dem die Diakonie einen neuen ehrenamtlichen Hospizdienst einführt. Ein Schwerpunkt bildet die Sterbebegleitung von Demenzkranken. In Alten- und Pflegeheimen verbringen Menschen, die ihren Alltag in der eigenen Wohnung nicht mehr meistern können, ihre letzten Lebensjahre. Die Pflegekräfte kümmern sich um die Senioren. Doch viele zwischenmenschliche Aspekte kommen dabei zu kurz – nicht weil die Pfleger...

  • Düsseldorf
  • 19.03.14
Überregionales
Trost spenden, ein offenes Ohr haben, so umschreibt die Diakonie die wichtigsten Fähigkeiten und Aufgaben der ehrenamtlichen Helfer im Hospizdienst.                                             Foto: Diakonie

Trostspender gesucht

Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, ist die anspruchsvolle Aufgabe von ehrenamtlichen, ambulanten Hospizdiensten. Wer sich hier engagiert, besucht in der Regel kranke oder sehr alte Menschen in deren Wohnung, schenkt ihnen Aufmerksamkeit und Zuspruch und stärkt Angehörige. Wer seine letzte Lebenszeit nicht im eigenen Zuhause, sondern in einem Pflegeheim verbringt, ist bisher nicht im Blick der ambulanten Hospizdienste. Das möchte die Diakonie Düsseldorf ändern. Mithilfe einer...

  • Düsseldorf
  • 08.01.14
Kultur
10. Bundesweiter Vorlesetag im "zentrum plus" in Benrath | Foto: Stftung Lesen

10. Bundesweiter Vorlesetag im "zentrum plus" in Benrath

Mit mehr als 48.000 Vorlesern ist der Bundesweite Vorlesetag das größte Vorlesefest Deutschlands. An diesem Tag kann jeder jedem an allen denkbaren Orten vorlesen. Ein Tag, an dem hunderte Prominente und mehr als tausend Politikerinnen und Politiker Kindern und Jugendlichen vorlesen. Ein Tag, an dem Vorleserinnen und Vorleser großen und kleinen Zuhörern Geschichten schenken. Ein Tag, der fantastische Welten lebendig werden lässt. Nicht nur Kinder hören gerne Geschichten. Bei Kaffee und Kuchen...

  • Düsseldorf
  • 12.11.13
Überregionales
Geldübergabe - Streetlife v.l. Beatrix Kielholtz, 1. Vorsitzende Spirit of Joy, Jochen Baur Streetworker, Gabi Klinkhammer Pressesprecherin Spirit of Joy
2 Bilder

1.000,00 Euro Spende an Streetlife Neuss - Spirit of Joy gab am 28.09.13 ein Benefizkonzert

1.000,00 Euro Spende für Streetlife – Straßensozialarbeit Neuss In der Ev. Reformationskirche Neuss-Furth waren am vergangenen Samstag alle Plätze besetzt und der Küster, Herr Kühl, war in seinem Element. Der Meerbuscher Gospelchor Spirit of Joy gab zum ersten Mal in der Kirche an der Frankenstraße ein Konzert und war vom Zulauf überwältigt. Beatrix Kielholtz, 1. Vorsitzende des Chores, erfuhr über eine Berichterstattung von Streetlifeund schlug ihrem Chor vor, für diesen guten Zweck ein...

  • Düsseldorf
  • 30.09.13
Politik
Ein Gotteshaus als Baustelle: Alfred Geibel, Ronald Vogel und Sabine Steinwender-Kroll (v.l.) in der Epiphanias-Kirche, die einem modernen Pflegeheim weicht. | Foto: Siegel

Rath: Auf alter Kirchenfläche entsteht neues Seniorenzentrum

Die Evangelische Oster-Kirchengemeinde hat ihr Grundstück an der Neuenhofstraße an den Caritasverband verkauft. Auf dem Gelände soll nun eine Altenpflege-Einrichtung und eine fünfzügige KiTa entstehen. Aus einem Loch in der Wand bröckelt der Putz, die Orgel steht verstaubt unter dem Treppenaufgang und Baustellenband ersetzt ein Stück des Geländers. Der evangelischen Epiphaniaskirche in Rath sieht man an, dass die letzte Messe hier vor rund vier Jahren stattgefunden hat. Mit dem Verkauf des...

  • Düsseldorf
  • 14.08.13
Ratgeber
Engagierte in Sachen Stadtteilarbeit (v.l.n.r.): Pfarrer Markus Hoitz, Pfarrerin Cornelia Oßwald, Petra Wienß und Dieter Bräuer (Lotse). | Foto: Diakonie Düsseldorf

Ein Quartiersmanager für Gerresheim-Süd

In Gerresheim kümmert sich ab Oktober eine sozialpädagogische Fachkraft um Senioren. Der sogenannte Quartiersmanager soll ein Netzwerk von Beratung , Begegnung und Freizeitangeboten schaffen. Senioren erhalten in Gerresheim künftig Unterstützung vor Ort(in fußläufiger Umgebung): Ab 1. Oktober gibt es im südlichen Gerresheim einen Quartiersmanager. Die Stelle wird neu eingerichtet und ist auf drei Jahre angelegt – gefördert wird sie durch Mittel der Deutschen Fernsehlotterie. Die Aufgaben dieser...

  • Düsseldorf
  • 07.08.13
Ratgeber
Freude über das achte fairhaus in Düsseldorf: Britta Zweigner, renatec-Geschäftsführerin, Mitarbeiterin Regine Warzecha und Michael Wirtz, Bereichsleiter fairhäuser. | Foto: Stefanie Siegel

fairhaus eröffnet in Garath

Neue Ware zu besonders günstigen Preisen und gleichzeitig gelebte Inklusion: Das fairhaus eröffnet heute in der Garather City. Bekleidung, aber auch eine breite Auswahl an Haushaltgeräten sind an der Kurt-Schumacher-Straße 2 zu finden. Weil es sich oft um Restposten oder sehr gut erhaltene Second-Hand-Ware handelt, sind die Preise extrem niedrig. Wer einen Düssel-Pass besitzt, kann zudem eine Kundenkarte erhalten - und sich so über 30 Prozent Extra-Rabatt freuen. Zwei Menschen mit Behinderung...

  • Düsseldorf
  • 13.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.