Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Ratgeber
Bernd Breitscheidel (Tel. 858680) nimmt Montag (14.) an einer Weiterbildung teil, berät diesmal also nicht. | Foto: Wenzelmann
2 Bilder

Angebot der Versichertenberater Wolfgang Wenzelmann und Bernd Breitscheidel ab Montag (14.1.)
Knappschafts-Rentenberatung nun an der Bergstraße 10f in Eving

Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See macht die Knappschafts-Versicherten und alle anderen Versicherungsträger der DRV darauf aufmerksam, dass die Versichertenberater Wolfgang Wenzelmann (Tel. 0231/858907) und Bernd Breitscheidel (Tel. 0231/858640) ab Montag, 14. Januar, ihre regelmäßige Sprechstunden zwar zu den gewohnten Zeiten - immer montags von 16 bis 17 Uhr bzw. von 17 bis 18 Uhr -, aber wegen der Schließung des Nachbarschaftshauses Fürst Hardenberg in Lindenhorst nun am...

  • Dortmund-Nord
  • 11.01.19
LK-Gemeinschaft
Mitarbeitende und Besucher der Diakoniestation Nord-West, darunter Diakonie-Geschäftsführerin Anne Rabenschlag (r.), beim Oktoberfest in Mengede. | Foto: Schütze

Oktoberfest der Diakonie mit Bretzeln und Bratwurst

Zu einem Oktoberfest lud die Diakoniestation Nord-West Kunden, Nachbarn, Angehörige und interessierte Bürger ein. Die Besucher erhielten, neben Brezeln und Bratwurst, zahlreiche Informationen über die Arbeit, die Angebote und das Team der Diakonischen Pflege vor Ort. 35 Mitarbeitende sind in der Diakoniestation Nord-West beschäftigt. Aus der Strünkedestraße 33 koordinieren die Pflege-Fachkräfte ihre Einsätze in Mengede, Nette, Bodelschwingh, Westerfilde, Rahm, Jungferntal und Huckarde....

  • Dortmund-West
  • 20.10.18
Ratgeber

Bereits 80 Ehrenamtliche helfen im Hospiz- ein neuer Kurs für Hospizhelfer beginnt

Rund 80 Ehrenamtliche engagieren sich bereits bei der Diakonie für sterbende, schwer kranke Menschen in Dortmund. Am 7.September beginnt ein neuer Kurs für Interessierte, die ehrenamtliche Hospizhelfer werden wollen: freitags nachmittags und samstags im Diakoniezentrum an der Arndtstraße 16. Die Helfer werden später dort eingesetzt, wo schwerstkranke, sterbende Menschen leben und versorgt werden: zu Hause, im Hospiz "Am Ostpark" oder in Altenheimen. Sie werden gut vorbereitet auf die...

  • Dortmund-City
  • 03.09.18
Ratgeber

Personalmangel in der Pflege - Wie ist die Lage in Dortmund?

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über den Fachkräftemangel in den Pflegeberufen geklagt wird. Wer einen kranken Angehörigen in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung betreut, kann oft haarsträubende Geschichten über den Pflegenotstand in den Häusern erzählen. Viele Pflegekräfte dort sind überfordert und ausgebrannt. Vorschläge zur Verbesserung der Situation gib es viele, kürzlich hat der neue Gesundheitsminister Jens Spahn vorgeschlagen, Pflegekräfte aus Osteuropa kurzzeitig...

  • Dortmund-City
  • 08.07.18
Überregionales
Sie engagieren sich (v.li.): Niels Back. Anne Rabenschlag und Reiner Rautenberg stellen die Aktionen zum "Monat der Diakonie" vor. | Foto: Foto: Günter Schmitz

Diakoniegottesdienst eröffnet „Kampagne für die Nächstenliebe“

Der Diakoniegottesdienst im September hat Tradition. „Glauben teilen, Leben teilen“ – das ist das Motto des Sonntags der Diakonie am 4. September. Dazu lädt die Diakonie in Dortmund und Lünen – Diakonisches Werk, Diakonische Altenhilfe und Diakonische Pflege – gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis zu einem Gottesdienst in die Bartholomäuskirche nach Lütgendortmund ein. Wie können wir unser Leben mit denen teilen, die so einfach nicht dazugehören? Dieser Frage will der Gottesdienst...

  • Dortmund-Süd
  • 30.08.16
Überregionales
Beim Tag der Offenen Tür: Anne Rabenschlag, Diakonie-Geschäftsführerin,Sonja Vennhaus, Einrichtungsleiterin des Jugendhilfezentrums,  Johannes Falk, der stellvertretende Bezirksbürgermeister Werner Gollnick,
und Klaus Burkholz, Leiter des Jugendamtes. | Foto: Schmitz

Wohngruppe öffnet ihre Türen

Zu einem Tag der Offenen Tür hatte die Jugendwohngruppe in der Scharnhorster Meuselwitzstraße jetzt eingeladen. Nachbarn, Partner und Interessierte konnten sich si ein Bild von der Arbeit dort machen. Die Wohngruppe Meuselwitzstraße ist eine von sieben Wohngruppen des Evangelischen Jugendhilfezentrums Johannes Falk. Erstmals wurde von der Diakonie ein Neubau errichtet, der auf die Bedürfnisse von Wohngruppenarbeit im Rahmen der Jugendhilfe maßgeschneidert ist. Im August 2014 war Baubeginn, im...

  • Dortmund-City
  • 28.05.16
Überregionales
Die REWE Stiftung spendet 2000 Euro für die Weihnachtsfeier, der Menüservice sponsert das Menü. | Foto: Schmitz

Heiligabend nicht allein

Am Heiligen Abend organisiert die Beratungsstelle für Wohnungslose (ZBS) wie schon seit vielen Jahren eine Feier für wohnungslose, alleinstehende Menschen. Rund 150 Personen treffen sich dann im Reinoldinum am Schwanenwall. Unterstützung erhalten die Mitarbeiter der Beratungsstelle von etwa 30 ehrenamtlichen Helfern, die die Besucher nicht nur bewirten, sondern auch mit ihnen gemeinsam das Fest feiern. Das Programm: 17 Uhr Einlass Beginn mit Kaffee und Kuchen 17.45 Uhr Musikalische Andacht:...

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
Überregionales

Gruppe der Diakonie feiert

Bodelschwingh. Zu einer Weihnachtsfeier lädt die Diakoniegruppe am Donnerstag (17.12.) um 15 Uhr in das ev. Gemeindehaus, Parkstraße, ein. Neben Kaffee und Kuchen erwarten die Besucher weihnachtliche Beiträge sowie Überraschungen.

  • Dortmund-West
  • 15.12.15
Ratgeber
V.l.: Anne Rabenschlag, Thomas Bohne und Regina Adams stellen die Karte für Wohnungslose vor. | Foto: Schmitz
3 Bilder

In der Kälte nach den Sternen greifen

Noch sind die Temperaturen in Dortmund nicht wirklich winterlich, so sie kann kommen, die Kälte, und zwar schnell. Dann bekommen alle die, die kein festes Dach über dem Kopf haben, ein Problem. Das Diakonische Werk will für diesen Fall nicht nur frühzeitig vorsorgen, mit einer kleinen Stadtkarte und einem Handwärmer in Sternform will sie vor allem aufklären und informieren. „Die Karte ist für wohnungslose Menschen gedacht und wird in der Zentralen Beratungsstelle der Diakonie in der...

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Ratgeber
Regine Stoering und Volker Ruiters von der DOGEWO21 und Bruno Brödner und Heike Rolfsmeier von der Nachbarschaftsagentur freuen sich auf die Technik-Woche. | Foto: Klinke

Technik-Woche in Löttringhausen

Die Plakate hängen schon: Von Montag, 27. April, bis Donnerstag, 30. April, findet die Technik-Woche der Nachbarschaftsagentur Löttringhausen statt. Dortmund-Löttringhausen. In zehn Veranstaltungen dreht sich an der Eichhoffstraße 4 alles um Technik. Der Schwerpunkt liegt auf technischen Geräten, die den Alltag erleichtern können. Nicht immer ist der Umgang mit ihnen einfach, gerade wenn man etwas älter wird. Gemeinsames Kochen und Fitness-Tracker Daher reicht das Veranstaltungsangebot von der...

  • Dortmund-Süd
  • 24.04.15
Überregionales
Gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen die St.-Reinoldi-Konfirmanden u.a. beim Spiel mit den Senioren im Oststädter Bruder-Jordan-Haus. | Foto: Hartmut Neumann

Jugendliche begegnen Diakonie und Caritas

Diakonie und Caritas begegnen den Konfirmanden aus den Bezirken Reinoldi, Melanchthon und Körne-West der Ev. Reinoldi-Gmeinde keineswegs nur durch Lehrbuchwissen. Im Bruder-Jordan-Haus in der Oststadt lernten sie die vielfältigen Bereiche der Seniorenarbeit kennen und kamen mit den Bewohnern – auch bei gemeinsamen Spielen – in Kontakt. Weitere Stationen des Diakonie-Praktikums: Die Behinderten-Einrichtung „Haus von der Tann-Straße“ der Organisation Bethel.regional sowie das Ludwig-Steil-Haus,...

  • Dortmund-Ost
  • 22.01.14
Ratgeber
Über gebrauchte und gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug freut sich das Sozialkaufhaus an der Münsterstraße. | Foto: Archiv

Sozialkaufhaus bittet um Spenden

Das Sozialkaufhaus des Diakonieprojekts „Jacke wie Hose“ bittet um Sachspenden. Dringend benötigt werden Kinderkleidung und Spielzeug, Heimtextilien wie Bettwäsche, Handtücher und Tischwäsche sowie Kleinelektro. Die Spenden können an der Münsterstr. 263 -265 abgegeben werden, Abholung größerer Mengen unter Tel: 0231- 47 59 650. Das Sozialkaufhaus bietet von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr Secondhand-Waren für kleines Geld an. Zum Angebot zählen neben gut...

  • Dortmund-City
  • 17.10.13
Überregionales
Aus einer flüchtigen Nachbarschaft wurde bereits mehr beim Sommerfest auf der Wiese vor dem Brütingsweg. | Foto: Nachbarschaftsagentur Wickede / Weber
4 Bilder

Auf gute Nachbarschaft! // Dogewo21 und Diakonie stellen neue Wickeder Nachbarschaftsagentur vor

Gute Nachbarschaft in den Quartieren ist wichtig, damit Menschen sich in ihrem Wohnumfeld wohl fühlen. Auch in Wickede. Mit insgesamt fünf Nachbarschaftsagenturen will das Dortmunder Wohnungsunternehmen Dogewo 21 in einem Kooperationsprojekt mit dem Diakonischen Werk Dortmund und Lünen Nachbarschaften aktivieren, aber auch den Bedarf der Mieterinnen und Mieter an Serviceleistungen und Unterstützung ermitteln und diese Leistungen vor Ort im Quartier organisieren. Dogewo21-Geschäftsführer Klaus...

  • Dortmund-Ost
  • 26.07.13
Vereine + Ehrenamt

Anschlag auf Helfer

Ausgerechnet das Diakonische Werk, das etliche Projekte für Zuwanderer aus Osteuropa betreibt, sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, Nichtdeutsche zu benachteiligen. Nachdem die Sendung Monitor im Fernsehen berichtet hatte, das in der Dortmunder Obdachlosenberatungsstelle an der Rolandstraße ein Bulgare abgewiesen würde, flogen in der Nacht zu Mittwoch Steine in die Scheiben. Ein Rassismus-Vorwurf auf der Fassade und Kanister mit Säure ließen die Unbekannten Täter zurück. "Das ist Quatsch, dass die...

  • Dortmund-City
  • 18.02.13
Kultur
Die Band "Unkaputtbar" probt mir Musiker Boris Gott (r.) im Zentrum an der Sternstraße. | Foto: Schmitz/ Archiv

Premiere der Diakonie-Rockband „Unkaputtbar“

Das Diakonische Werk Dortmund und Lünen gGmbH gründete im vergangenen Jahr einen Chor und eine Band, in denen musikalisch interessierte Dortmunder Bürger gemeinsam mit Suchtkranken und Wohnungslosen singen bzw. musizieren. Beide Projekte entwickeln sich sehr erfolgreich und haben sich in der Zwischenzeit einen Namen gegeben. Der Chor nennt sich „CHORiander“, zählt 27 Mitglieder und hatte seinen Premiereauftritt beim Dortmunder Diakoniesonntag im letzten Jahr. Die Band mit dem Namen...

  • Dortmund-City
  • 15.02.13
Politik

Übernachtungsstellen müssen für alle Hilfesuchenden geöffnet sein

Der Beitrag auf der Monitor-InternetseiteNach dem Bericht des Fernsehmagazins MONITOR von Donnerstagabend drängen die GRÜNEN im Rat darauf, dass die Übernachtungsstellen für Obdachlose für alle Hilfesuchenden geöffnet sind. MONITOR hatte berichtet, dass Männer aus Rumänien und Bulgarien in den Stellen weder aufgenommen werden, noch die sanitären Einrichtungen nutzen dürfen. Ulrich Langhorst, Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Wenn der MONITOR-Bericht stimmt, dann ist das ein sozialpolitisches...

  • Dortmund-Nord
  • 28.01.13
Sport
Bildzeile:
Trainer Muhammed Kocer, Manuel Hiltl (Team Wehringhausen/ Diakonie Mark-Ruhr) und Petra
Hocks-Rabe (Verein „Aktion-Sport-statt-Gewalt“/ hintere Reihe, von links) freuen sich über das
erfolgreiche Taekwondo-Projekt. | Foto: Diakonie Hagen - Mark

Urkunden honorieren Erfolge: Über Taekwondo-Sport richtiges Sozialverhalten erlernen

Wenn Kinder und Jugendliche Probleme haben, sich in Sportvereinen zurecht zu finden, dann hilft der Verein „Aktion-Sport-statt-Gewalt“. In Kooperation mit dem Sozialraumteam Wehringhausen der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (der Diakonie Mark-Ruhr) wird für Kinder und Jugendliche aus dem Hagener Stadtteil Wehringhausen bereits zum zweiten Mal ein spezieller Taekwondo-Kurs angeboten. Für die jungen Sportler, die den ersten Kurs erfolgreich gemeistert haben, hat Petra Hocks-Rabe,...

  • Dortmund-West
  • 02.06.12
Kultur
Der Spielplatz wird von der Diakonie betreut und bietet noch die friedlichste Ecke des Marktes. Hoffen wir, dass es so bleibt.
5 Bilder

Dortmunder Nordmarkt. Ein heißes Pflaster

Dortmunder Nordmarkt. Kein schönes Fleckchen in Dortmund. Der Ruf dort ist legendär. In letzter Zeit bemüht sich die Diakonie und die Werkstatt PASSGENAU, sowie die Stadt, diesen schlechten Ruf ein wenig abzumildern und setzt sich mit starkem Engagement für eine saubere und ruhigere Gegend ein. Auch Lokal-Reporter Heiko Müller war vor Ort, um sich einen Eindruck von dieser Gegend zu machen. Die Vegetation wird nun regelmässig gesäubert, der Spielplatz wird von der Diakonie betreut und die...

  • Dortmund-Nord
  • 15.09.11
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.