Diakonie Ruhr

Beiträge zum Thema Diakonie Ruhr

Ratgeber

Wegen großer Not: Innere Mission steigt in die Flüchtlingshilfe in Bochum ein

Diakonisches Werk unterstützt von der Wohlfahrtstraße aus bei der Suche nach einer eigenen Wohnung Die Innere Mission – Diakonisches Werk Bochum e.V. zieht mit der Stadt und anderen Hilfsorganisationen an einem Strang und steigt in die Flüchtlingshilfe ein. Vom 1. April an kümmert sie sich darum, dass nach Deutschland geflüchtete Menschen möglichst schnell eine eigene Wohnung in der Region finden. „Eine eigene Wohnung zu haben, ist eine der Grundvoraussetzungen für ein menschenwürdiges Leben....

  • Bochum
  • 31.03.15
  • 2
Ratgeber
Doris Wecks aus Bochum-Hiltrop probiert in der Sprechstunde des Seniorenbüros Mitte ein Smartphone aus, weil sie über eine Anschaffung nachdenkt.

Smartphone-Tricks helfen Senioren

Erste Sprechstunde rund um das moderne Handy in Hamme Wie hält mein Akku länger? Was ist W-LAN? Und wie schreibe ich bei den ganzen Funktionen nur eine SMS oder rufe jemanden an? Das waren die häufigsten Fragen bei der ersten Smartphone-Sprechstunde des Seniorenbüros Bochum-Mitte. In der Kreuzgemeinde in Hamme erklärten der Ehrenamtliche Carsten Beyer und Praktikantin Katharina Varney anschaulich, wie ein Smartphone funktioniert. Die meisten Senioren, die das kostenlose Angebot wahrnahmen,...

  • Bochum
  • 30.03.15
  • 1
Sport
3 Bilder

Sägen, bohren und schrauben für die Deutschen Meisterschaften

Alkoholkranke Menschen schreinern im Wohnheim Hustadtring Gestelle für Bogenschieß-Wettbewerb Bochumer Handwerkskunst hat dafür gesorgt, dass die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen der Menschen mit Behinderung gut über die Bühne gegangen sind. Der BSC Bergkamen als Ausrichter freute sich über einen Teilnehmerrekord – die Ergotherapie-Gruppe aus dem Wohnheim Hustadtring darüber, wie gut ihr Werk angekommen ist. Denn die 24 hölzernen Ständer, auf denen die Zielscheiben für die...

  • Bochum
  • 05.03.15
Überregionales
Werkstatt-Beschäftigter Muhammet Karatas (links) freut sich über die Lossprechung durch Geschäftsführer Eckhard Sundermann.

Beschäftigte der Werkstatt Constantin beenden ihre Ausbildung

Festliche Lossprechung in Einrichtung für Menschen mit Behinderung Im Handwerk ist die Lossprechung ein Symbol dafür, dass die Auszubildenden selbständig geworden sind und Arbeiten fachgerecht erledigen können. Dieses Ritual hat auch in der Werkstatt Constantin Tradition. Nach zweijähriger Ausbildung im Berufsbildungsbereich bekamen jetzt elf Beschäftigte mit Behinderung ihre Zertifikate von der Geschäftsführung, Marita John und Eckhard Sundermann, überreicht. In der Werkstatt markiert die...

  • Bochum
  • 11.02.15
  • 1
Überregionales
Gruppenbild im neuen Bewegungsraum der Integrativen Kita Wasserstraße mit Einrichtungsleiterin Panagiota Patsia (hinten links) und Geschäftsführerin Marita John (hinten rechts)

Höhle, Tunnel und Rutsche erfreuen Kinder mit und ohne Behinderung

Integrative Kita Wasserstraße baut Schwimmbad zu einem Bewegungsraum um Erst war er ein Schwimmbad, dann für ungeplant lange Zeit eine Baustelle: Der Bewegungsraum der Integrativen Kindertagesstätte – Familienzentrum Wasserstraße ist endlich fertig und schöner denn je. Das kleine Becken im Kita-Keller war längst nicht mehr zeitgemäß und verursachte immense Energiekosten. Um das psychomotorische Angebot für Kinder mit und ohne Behinderung zu erweitern, sollte es zu einem Bewegungsraum umgebaut...

  • Bochum
  • 03.02.15
Ratgeber

Unterstützung für Schwangere in Notlagen

Runder Tisch für vertrauliche Geburt in Bochum formiert sich Immer wieder schockieren Nachrichten von ausgesetzten Neugeborenen oder tot aufgefundenen Babys. In Bochum hat sich jetzt ein runder Tisch von Einrichtungen formiert, die bei der neuen gesetzlichen Möglichkeit zur vertraulichen Geburt enger zusammenarbeiten möchten. „Die Regelung zur vertraulichen Geburt ermöglicht Schwangeren, die wegen einer besonderen Notlage ihre Schwangerschaft nicht preisgeben möchten, ihr Kind anonym und...

  • Bochum
  • 12.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
In den letzten Tagen des Jahres 2014 begann der Abriss des Overdyck-Hauses am Bodelschwinghplatz in Bochum-Hamme.

Abriss des Traditionshauses in Hamme zeigt Wandel in der Jugendhilfe

Ev. Stiftung Overdyck bietet längst spezialisierte Hilfe in den Stadtteilen Der laufende Abriss des Stammhauses der Ev. Stiftung Overdyck steht sinnbildlich für den Wandel in der Kinder- und Jugendhilfe. Während die Mauern des Gebäudes in Bochum-Hamme fallen, hat sich die Stiftung längst vom klassischen Kinderheim zu einem modernen Jugendhilfe-Träger mit dezentralen, spezialisierten Angeboten entwickelt. Am Bodelschwinghplatz lebten ab etwa 1920 junge Kinder und ältere Jugendliche gemeinsam...

  • Bochum
  • 07.01.15
Überregionales
Die Mitarbeitervertreter der Diakonie Ruhr, Stephan Stein (links) und Antje Stark (Mitte), übergaben die Spende über 4500 Euro an BoSprInt-Vorsitzende Astrid Platzmann-Scholten.

Belegschaft der Diakonie Ruhr spendet ihre Weihnachtsgeschenke

Stattdessen Geld für verschiedene Einrichtungen der Flüchtlingshilfe Die Belegschaft der Diakonie Ruhr verzichtet auf die Weihnachtsgeschenke ihres Arbeitgebers und spendet das Geld lieber für gute Zwecke. Schwerpunkt ist dabei die Flüchtlingshilfe. Wie bereits in den Jahren zuvor haben die Mitarbeitervertretungen der Sozialwirtschaft und des Ev. Krankenhauses Witten vorrangig Empfänger in der Umgebung ausgewählt, in der der Träger aktiv ist. 4500 Euro gehen an den Bochumer Verein BoSprInt, der...

  • Bochum
  • 19.12.14
Ratgeber
Tagesaufenthalt und Suppenküche an der Stühmeyerstraße

So öffnen die Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe über Weihnachten

Immer mehr Menschen sind auch in Bochum von Obdachlosigkeit bedroht Wohnungslose in Bochum müssen auch über die Feiertage nicht auf Hilfe verzichten. „Gerade an Weihnachten benötigen die Menschen unsere Unterstützung“, sagt Gerlinde Fuisting, Leiterin der Wohnungslosenhilfe der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum e.V. So hat die Beratungsstelle am Westring 28 an Heiligabend und Silvester von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Der Mittagstisch in Wattenscheid (Swidbertstraße 6) versorgt Bedürftige...

  • Bochum
  • 16.12.14
  • 1
Sport
Yusuke Tasaka vom VfL Bochum schrieb in der Werkstatt Constantin-Bewatt Autogramme.

Japanischer Fußballprofi trifft Riesenmaus und Weihnachtsmann

Werkstatt Constantin-Bewatt öffnet traditionell ihre Türen Beim 4:0-Erfolg des VfL Bochum gegen Aalen hatte Yusuke Tasaka noch ein Tor vorbereitet. Keine 48 Stunden später schrieb der Japaner beim Tag der offenen Tür in der Werkstatt Constantin-Bewatt ähnlich erfolgreich Autogramme für alle Fans mit und ohne Behinderung. Auch die blaue Riesenmaus Bobbi Bolzer, das Kinderklubmaskottchen des VfL, war am Sonntag ein beliebtes Fotomotiv – ganz egal, ob es auf dem Außengelände, an der Bühne oder an...

  • Bochum
  • 25.11.14
Politik
Ulrike Wortmann, Leiterin des Bochumer „Pavillon“

Start der Adventssammlung „Türen öffnen“

Am Samstag, 22. November, beginnt die Adventssammlung der Diakonie unter dem Leitmotiv „Türen öffnen“. Bis zum 13. Dezember gehen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Haus zu Haus und bitten um Spenden für die Arbeit der Diakonie. Sie werden sich als Beauftragte für die Sammlung ausweisen. Das Motto „Türen öffnen“ verweist darauf, dass die Diakonie Türen öffnen will, damit Menschen Zugang bekommen zu dem, was sie brauchen und was ihnen zusteht. Menschen sollen auch in Krisen oder...

  • Bochum
  • 21.11.14
LK-Gemeinschaft
Barbara Kalinová trug im Katharina-von-Bora-Haus ein Märchen aus ihrer slowakischen Heimat vor.

Wo ein walisischer Hund ein Mädchen aus Kolumbien trifft

Austauschstudenten der Ruhr-Universität lesen im Katharina-von-Bora-Haus Anekdoten aus ihrer Heimat vor Wer bei einem Auslandsstudium vor allem an Partys und wilde Tage im Studentenwohnheim denkt, hat diese Drei unterschätzt: Andres Campo, Barbara Kalinová und Matt de Winton sind über das Erasmus-Programm Gäste in Bochum – und engagieren sich sozial. Die Studierenden der Ruhr-Universität besuchten in der vergangenen Woche das Katharina-von-Bora-Haus der Diakonie Ruhr, um dort Seniorinnen...

  • Bochum
  • 21.11.14
Politik
Gerrit Heetderks, Moderatorin Katja Leistenschneider, Claudia Pinl und Jens Dirksen (v.l.) diskutierten bei der Diakonie Ruhr über die Rolle des Ehrenamtes.

Die Grenzen des Ehrenamtes

Auf dem Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr erscheint der freiwillige Dienst zwischen Ausbeutung und Altruismus Wohlfahrtsverbände lieben sie, weil sie zusätzliche Kreativität in die Einrichtungen tragen, mancher Politiker würde ihnen am liebsten noch mehr Verantwortung bei der Seniorenbetreuung geben: die Ehrenamtlichen. Sind sie altruistische Helfer, Wirtschaftsfaktor oder sogar eine ausgebeutete Spezies? Beim Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr wurde jedenfalls klar, dass der...

  • Bochum
  • 20.11.14
LK-Gemeinschaft
Spaß beim Möhrenraspeln: Karl-Heinz Gerhold und Eugenie Klossek im neuen Kochclub 60plus.

Generation 60plus lernt sich mit Zwiebeln und Wirsing besser kennen

Im Wichernhaus ist eine neue Gemeinschaft entstanden, die keine Lust mehr hat, nur für sich alleine zu kochen Gemeinsam Leckeres zubereiten, sich dabei austauschen und hinterher zusammen essen – das sind die Ziele des neuen Kochclubs 60plus. Schon das erste Treffen im Wichernhaus machte Fremde zu Bekannten und inspirierte die Bochumerinnen und Bochumer über 60 zu neuen Gerichten. Mit Kartoffelauflauf und Obstsalat waren die Speisen für das erste Treffen noch vorgegeben, künftig entscheiden die...

  • Bochum
  • 27.10.14
  • 1
Ratgeber
Einsatz bei der Medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum: Sprach- und Integrationsmittlerin Gul Makay Dostdar hilft Therapeutin Jutta Gernert (rechts) im Klientengespräch. Finanziert werden ihre Dienste durch BoSprInt.

BoSprInt hilft in vielen Sprachen

Neu gegründeter Verein sorgt dafür, dass sich Fachleute und ihre Klienten verstehen Bochumer Beratungsstellen können künftig noch besser auf Klienten mit Migrationshintergrund eingehen. Das Projekt BoSprInt finanziert ihnen einen Pool aus Sprach- und Integrationsmittlern, die kurzfristig verfügbar sind, um zu dolmetschen und kulturelle Unterschiede zu überwinden. Nach der Anlaufphase ist BoSprInt jetzt ein eingetragener Verein, der sich durch Spenden trägt. Schon seit Oktober 2013 fördert...

  • Bochum
  • 10.10.14
Politik

Wohnungslosenhilfe der Inneren Mission begrüßt geplante Neuregelung der Sanktionen im SGB II

Änderungen können Abrutschen in die Obdachlosigkeit verhindern Die Wohnungslosenhilfe der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum e.V. begrüßt die Absicht von Sozialministerin Andrea Nahles, die bisherigen (verschärften) Sanktionen für unter 25-jährige Leistungsbeziehende von Arbeitslosengeld II abzuschaffen und damit eine Gleichstellung mit den anderen Leistungsbeziehenden herbeizuführen. Sie unterstützt auch die Forderung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W), des...

  • Bochum
  • 07.10.14
  • 1
Kultur
Studentin Stella di Dino liest bei der RUB-Schmökerstunde im Katharina-von-Bora-Haus vor.

RUB-Studierende tauschen Hörsaal gegen Altenzentrum

„Schmökerstunde“ im Katharina-von-Bora-Haus Die an der Ruhr-Universität erdachte erste „Schmökerstunde“ hat Bewohnerinnen des Katharina-von-Bora-Hauses erfreut. Das Altenzentrum am Bochumer Stadtpark profitierte vom Gemeinsinn der Studierenden. Im Seminar „Theorie und Praxis des Projektmanagements“ des RUB-Optionalbereichs war die Idee entstanden, Sozialarbeiter und Pflegekräfte in Seniorenheimen zu entlasten und Studierende für das Thema Altenpflege zu sensibilisieren. Womit funktioniert das...

  • Bochum
  • 18.08.14
Politik
Die Einrichtungsleiter der Diakonie Ruhr luden ihre Pflegeschülerinnen und -schüler zum Grillen ins Jochen-Klepper-Haus ein.

Diakonie Ruhr dankt ihren Pflegeschülern

Ausbildung ist ein zentrales Thema des Trägers im Kampf gegen den Fachkräftemangel Der Nachwuchs in der Altenpflege ist hoch motiviert und bestens vorbereitet. Dafür sorgen auch Träger wie die Diakonie Ruhr, die dem drohenden Fachkräftemangel durch konstantes Ausbilden und Wertschätzen der Pflegeschüler entgegenwirken. So ist es auch gute Tradition, dass die Einrichtungsleiter einmal im Jahr für die Schülerinnen und Schüler grillen und ihnen einen angenehmen Abend zum Austausch und noch...

  • Bochum
  • 05.08.14
Politik
Überblick über den Wohncampus Laerholzblick bei der Eröffnungsfeier.
4 Bilder

43 neue Seniorenwohnungen auf dem Wohncampus Laerholzblick

Bochums Oberbürgermeisterin Dr. Scholz eröffnet Anlage – dringend benötigter Wohnraum ohne Barrieren Die Fertigstellung des Wohncampus‘ Laerholzblick hat die Zahl der dringend benötigten seniorengerechten Wohnungen in Bochum um 43 erhöht. Sie sind allesamt barrierefrei und bestens angebunden, dazu genießen die Mieter weitere Leistungen. Ein Ansprechpartner steht ihnen vor Ort zur Verfügung, ein Einkaufsservice und ambulante Pflegeleistungen lassen sich bequem hinzubuchen. Bochums...

  • Bochum
  • 31.07.14
  • 2
Ratgeber

Seniorenbüro startet Sprechstunden in Hamme

Kooperation von Diakonie Ruhr und Stadt Bochum Die Stadtteile altengerechter zu gestalten, die Menschen zu vernetzen und zu beraten – mit diesem Auftrag sind die Bochumer Seniorenbüros gestartet. Um seine Dienstleistungen auch weiter entfernt wohnenden Bürgerinnen und Bürgern zugänglich zu machen, bietet das Büro Mitte künftig an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat von 9 bis 11 Uhr eine Sprechstunde im Bürgerhaus Hamme, Amtsstraße 10-12, an. Der erste Termin ist der 17. Juli....

  • Bochum
  • 11.07.14
Ratgeber

„Keine Schwangere muss allein sein mit ihren Ängsten“

Neues Gesetz: Evangelisches Beratungszentrum unterstützt auch Frauen, die ihr Kind nicht behalten wollen Das neue Gesetz zur vertraulichen Geburt wirkt sich auch auf die Schwangerenberatung in Bochum aus. Das Ev. Beratungszentrum am Westring 26 hat sein Angebot erweitert, kennt die neue Rechtslage und unterstützt Frauen auch wie bisher ergebnisoffen, unabhängig von religiösen Anschauungen – und auf Wunsch anonym. „Die Politik hat mit der vertraulichen Geburt eine Option geschaffen, die eine...

  • Bochum
  • 07.07.14
Ratgeber
Burkhard Koch an seinem neuen Arbeitsplatz am Bochumer Westring 26.

Selbstbestimmt leben – auch mit psychischer Beeinträchtigung oder Suchtkrankheit

Burkhard Koch ist neuer Leiter beim Fachdienst Betreutes Wohnen der Diakonie Ruhr Neuer Leiter beim Fachdienst Betreutes Wohnen der Diakonie Ruhr ist Burkhard Koch. Der 53-Jährige ist zuständig für die Bereiche Menschen mit psychischen und Suchterkrankungen und damit für knapp 600 Klienten. Im August löst er endgültig Frank Schöpper ab, der Prokurist der Diakonie Ruhr Wohnen gGmbH wird. Koch machte zunächst eine Ausbildung zum Erzieher, studierte nach einigen Jahren in dem Beruf Sozialarbeit in...

  • Bochum
  • 13.06.14
LK-Gemeinschaft
Nicht nur auf der Piano-Matte zeigte das Hundeorchester Tricky Dog musikalisches Talent.

Hundeorchester spielt am Rosenberg

Sommerfest im Altenzentrum Ein Mischling am Piano, ein Collie an den Becken: Das Hundeorchester Tricky Dog hat Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Nachbarn des Altenzentrums Rosenberg unterhalten. Beim Sommerfest zeigten die Vierbeiner unter viel Applaus, wie gerne sie wohlklingende Geräusche mit Instrumenten erzeugen. Komplexere Musik kam vom Günter-Gladen-Trio sowie einem Akkordeon- und einem Drehorgelspieler. Ein Trödelmarkt, verschiedene Essensstände und eine originelle Tombola, bei der...

  • Bochum
  • 12.06.14
Überregionales

Erzählcafé freut sich über helfende Hände

Etablierte Veranstaltungsreihe sucht Ehrenamtliche Das Bochumer Erzählcafé sucht ehrenamtliche Helfer. In der inzwischen etablierten Veranstaltungsreihe spricht immer ein Bochumer Zeitzeuge zu einem ausgewählten Thema aus seiner persönlichen Vergangenheit. Menschen aller Generationen sind eingeladen, zuzuhören, sich selbst zu erinnern und durch Fragen oder eigene Erzählungen das Gespräch zu bereichern. Zu Gast waren unter anderem der ehemals überzeugte Hitlerjunge Willy Birkemeyer und Bochums...

  • Bochum
  • 04.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.