Diakonie Mark-Ruhr

Beiträge zum Thema Diakonie Mark-Ruhr

Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen des ambulanten Hospizdienstes DA-SEIN laden am 3. März um 10 Uhr Trauernde zu einem gemeinsamen Frühstück ins Wichernhaus der Diakonie-Mark-Ruhr ein. | Foto: Archiv

Nicht alleine sein
Frühstück für Trauernde im Wichernhaus: Diakonie-Mark Ruhr lädt ein

Manchmal tut es gut, sich in seiner Trauer mit Gleichgesinnten zu treffen und mal nicht alleine zu frühstücken. Die Mitarbeiterinnen des ambulanten Hospizdienstes DA-SEIN laden am 3. März um 10 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück ins Wichernhaus der Diakonie-Mark-Ruhr in der Martin-Luther-Straße 11 ein. Hier haben Trauernde die Möglichkeit, Erinnerungen und Gefühle, die im Alltag oft ungehört bleiben, in einem geschützten Raum mit Gleichgesinnten aus zu tauschen.Eingeladen sind Trauernde...

  • Hagen
  • 28.02.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pflegefachkraft Andrea Unnasch mit Patient Karl-Friedrich Orth und seiner Frau Christa.

Ambulante Pflege im digitalen Zeitalter
Pflege mit Herz und Handy

Wenn Andrea Unnasch von der Diakonie Mark-Ruhr zu ihren Patienten fährt, weiß die examinierte Pflegefachkraft, genau, was sie erwartet und was zu tun ist. Denn die dienstinterne App begleitet sie und liefert ihr die Informationen, die sie aktuell braucht. Der Tag von Andrea Unnasch fängt früh an. Die examinierte Pflegefachkraft ist schon morgens um sechs Uhr im Büro der Diakoniestation Hagen-Nord der Diakonie Mark-Ruhr. Dort bereitet sie sich auf den Tag und die anstehenden ambulanten...

  • Hagen
  • 19.08.19
LK-Gemeinschaft
Dimitrios Kementzetzidis und Birte Mietz-Aydin von der Diakonie Mark-Ruhr begeistert es, Menschen helfen zu können.

Eine Pflegedienstleiterin und ein examinierter Altenpfleger über die Liebe zu ihrem Beruf
Falschen Vorstellungen von der Altenpflege entgegenwirken

Birte Mietz-Aydin ist seit 30 Jahren im Bereich der Pflege tätig und seit 11 Jahren in der Altenpflege. Ihr Kollege Dimitrios Kementzetzidis hat sich nach seiner Ausbildung bei der Diakonie Mark-Ruhr zum Bürokaufmann für eine zweite Ausbildung zum examinierten Altenpfleger entschieden. Linda Sebode hat mit den beiden über die Altenpflege gesprochen und darüber, warum der Beruf wesentlich attraktiver ist, als das Bild, das die Öffentlichkeit von ihm hat. Herr Kementzetzidis, Sie haben sich nach...

  • Hagen
  • 18.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Rotary Club Hohenlimburg-Letmathe hat 5.000 Euro für das Arztmo-bil von Luthers Waschsalon gespendet.  | Foto: Diakonie

Unterstützung für Luthers Waschsalon
Rotarier spenden für Arztmobil

Eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro haben Dr. Andreas Steffen, Rudolf Krefting und Rainer Lagemann im Namen des Rotary Clubs Hohenlimburg-Letmathe jetzt für das neue Arztmobil von Luthers Waschsalon überbracht. „Die Spende hilft uns für die Anschaffung der notwendigen Innenausstattung des Fahrzeugs ungemein“, freut sich Dr. Theo Scholten, der sich ehrenamtlich für Luthers Waschsalon engagiert. „Wir wissen welchen wichtigen Beitrag die Diakonie Mark-Ruhr mit dem Arztmobil für die...

  • Hagen
  • 14.11.18
Überregionales
Monika Nierhaus, Fabian Deltbarn und Margret Becker haben einen ganzen Transporter voller Spenden an Ilona Ladwig-Henning, Einrichtungsleiterin von Luthers Waschsalon überreicht. | Foto: Diakonie

Ein Transporter voller Spenden +++ Deutsche Post DHL setzt sich ein

Eine mehr als beachtliche Spendenaktion haben die Mitarbeiter der Deutschen Post DHL im Briefzentrum in Hagen in den zurückliegenden Wochen auf die Beine gestellt. Das Ergebnis: ein ganzer Lkw voller Spenden von Hygieneartikeln, haltbaren Lebensmitteln, Spielzeug und Kleidung hat Luthers Waschsalon erreicht. „Wir sind von der Arbeit, die das Team von Luthers Waschsalon leistet, begeistert und haben diese unseren Kollegen vorgestellt. Wir unterstützen jedes Jahr soziale Projekte und in diesem...

  • Hagen
  • 17.10.18
Ratgeber

Erfahrungsaustausch für Angehörige und Freunde von krebskranken Menschen

In Kooperation mit dem Selbsthilfe-Büro Hagen und der Psychoonkologischen Beratung des Katholischen Krankenhauses Hagen, lädt die Krebsberatungsstelle der Diakonie-Mark-Ruhr zu einem Erfahrungsaustausch für Angehörige und Freunde von krebskranken Menschen am Mittwoch, 22. August, um 17 Uhr, in die Räumlichkeiten der Begegnungsstätte der Diakonie Mark-Ruhr in das Wichernhaus (Martin-Luther-Str. 9-11) ein. Teilnehmende haben bei diesem Treffen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen...

  • Hagen
  • 17.08.18
Überregionales
Neue und „alte“ Azubis der Zentralen Dienste gemeinsam mit Personalleiterin Stefanie Schafnitzel (rechts) und Ausbildungskoordinatorin Nicole Kuhlmann (links). | Foto: Diakonie

Neue Auszubildende bei der Diakonie Mark-Ruhr

Ausbildung wird bei der Diakonie Mark-Ruhr seit jeher groß geschrieben, insgesamt befinden sich knapp 200 junge Menschen im Verbund der Diakonie Mark-Ruhr in einer Ausbildung. Neu dazu gehören jetzt auch Jessica Stiebert, Leonard Pergega und David Kieckbusch. Alle drei absolvieren ihre Ausbildung in den Zentralen Diensten der Diakonie in Hagen. Jessica Stiebert absolviert eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, Leonard Pergega zum Kaufmann für Büromanagement und David Kieckbusch zum...

  • Hagen
  • 10.08.18
Kultur
Der Gospelworkshop war ein voller Erfolg. | Foto: privat

Gospel-Projekt bekam viel Applaus

Ein Workshop, an dem sich alle Teilnehmenden mit Begeisterung eingebracht haben und ein mit viel Applaus bedachtes Konzert, haben die nunmehr dritte Auflage des Gospel-Projekts für wohnungslose Menschen, Personen mit einer Suchterkrankung, Klienten des Gesundheits-amtes und Besucher von Luthers Waschsalon am Freitag (16. März) geprägt. Während tagsüber im Gemeindehaus der Pauluskirchengemeinde in Hagen-Wehringhausen unter der Leitung von Christine Hamburger und mit Pianobegleitung durch Nadja...

  • Hagen
  • 22.03.18
Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen der der Weihnachtsfeier der Krebsselbsthilfen hat der Förder-verein für unabhängige psychosoziale Krebsberatung 750 Euro für den Hilfsfonds der Krebsberatungsstelle der Diakonie Mark-Ruhr gespendet. | Foto: privat

„Krebs kann arm machen…“: 750 Euro für Förderverein

„Wir erleben immer wieder, dass an Krebs erkrankte Menschen in finanzielle Not geraten", so berichtet Gisela Reinhardt, Leiterin der Krebsberatungsstelle der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen. "Langwierige Therapieverläufe und massive Nebenwirkungen von Therapien können den Verlust des Arbeitsplatzes zur Folge haben oder aber in die Erwerbsminderungsrente führen.“ Vor diesem Hintergrund freut sie sich, dass der Förderverein für unabhängige psychosoziale Krebsberatung jetzt 750 Euro gespendet hat. Die...

  • Hagen
  • 21.12.17
Ratgeber
Die Organisatoren laden am Samstag, 8. Juli, zum Krebsselbsthilfetag in Hagen ein. | Foto: privat

Krebsselbsthilfetag am 8. Juli in der Diakonie Mark-Ruhr

Die Krebs-Selbsthilfen in Hagen, die Krebsberatungsstelle der Diakonie Mark-Ruhr und der Förderverein der Krebsberatungsstelle laden am Samstag, 8. Juli, zum Krebsselbsthilfetag ein. Von 11 bis 15 Uhr gibt es im Veranstaltungsraum der Diakonie Mark-Ruhr, Martin-Luther-Straße. 9-11, Informationen für krebsbetroffene Menschen, ihre Angehörigen und Interessierte. Dr. Stefan Fey von der Klinik für Naturheilkunde Hattingen hält um 11.15 Uhr den ersten Vortrag des Tages und berichtet über das Thema:...

  • Hagen
  • 04.07.17
Ratgeber
Die Koordinatorinnen des ambulanten Hospizdiensts DA-SEIN Andrea Strehl, Marita Schulz, Monika Bischoping und Ellen Steinbach (von links) laden am Dienstag zum Frühstück für Trauernde ein. | Foto: Diakonie

Frühstück für Trauernde im Wichernhaus

Am Dienstag, 7. Februar, bietet der ambulante Hospizdienst DA-SEIN 2017 um 10 Uhr wieder ein Frühstück für Trauernde im Wichernhaus der Diakonie Mark-Ruhr, Martin-Luther-Straße 9-11, an. „Mal nicht alleine frühstücken“ heißt dieses Angebot, das von Ehrenamtlichen gemeinsam mit einer der vier Koordinatorinnen von DA-SEIN -Marita Schulz, Ellen Steinbach, Monika Bischoping oder Andrea Strehl -begleitet und angeboten wird. Beim Frühstück treffen Trauernde Menschen mit ähnlichen Erfahrungen...

  • Hagen
  • 03.02.17
Überregionales
Zu den festen Größen in der Zahnambulanz gehört Dr. Hans Ritzenhoff (vierter von links). Zum Jubiläums-Empfang konnten Pfr. Martin Wehn (zweiter von rechts) und Einrichtungsleiterin Ilona Ladwig-Henning (rechts) unter anderen auch Prof. Stefan Zimmer (Prodekan Uni Witten/ Herdecke, dritter von links) und Dr. Ute Gerhards (Oberärztin Uni Witten/ Herdecke, zweite von links) begrüßen. | Foto: Diakonie
2 Bilder

Zehn Jahre Zahnambulanz in Luthers Waschsalon

Mit einer gespendeten Zahnarzteinrichtung begann am 1. März 2006 die Erfolgsgeschichte der Zahnambulanz in Luthers Waschsalon. Seit jeher getragen von ehrenamtlichen Engagement, wird Menschen in sozialen Schwierigkeiten eine medizinische Behandlung möglich gemacht – auch dank einer Kooperation zwischen der Diakonie Mark-Ruhr und der Universität Witten/ Herdecke. Mit einem Empfang hat die Diakonie das zehnjährige Jubiläum in der vergangenen Woche gefeiert. „Die Nachfrage ist ungebrochen groß,...

  • Hagen
  • 11.07.16
Überregionales
Werben für Spenden zur Erntedankaktion (von links): Michaela Engelhardt (Warenkorb), Ilona Ladwig-Henning (Luthers Waschsalon), Karin Vogeler und Jens Haasen (beide Suppenküche). | Foto: Diakonie Mark-Ruhr

Erntedankaktion: Suppenküche, Warenkorb und Luthers Waschsalon bitten um (haltbare) Lebensmittel-Spenden

Auch in diesem Jahr laden die Suppenküche, der Warenkorb und Luthers Waschsalon wieder zur Erntedankaktion ein. Gesucht und vor allem gebraucht werden haltbare Lebensmittel sowie Hygieneartikel. Die Gaben finden den Weg direkt zu Hagener Bürgern in besonderen (sozialen) Notlagen, „wir verteilen die Spenden auf unsere drei Einrichtungen und geben sie dort weiter“, sagt Ilona Ladwig-Henning. „Wir hoffen, dass wir so viele Spenden bekommen, dass die Vorräte reichen, um den Bedarf bis Weihnachten...

  • Hagen
  • 01.10.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Kaffee trinken für den guten Zweck im Café Segafredo

Am Donnerstag, den 1. Oktober lädt die Espressobar „Segafredo“ im ersten Obergeschoss in der Rathaus-Galerie zum Schlemmen für den guten Zweck ein. Die Hälfte der Einnahmen, die das Café an diesem Tag einnimmt, egal ob Kaffee, Waffeln oder Eis, sollen der Diakonie Mark-Ruhr zur Flüchtlingshilfe gespendet werden. „Es ist uns wichtig, dass die Leute nicht das Gefühl haben, dass sie ihr Geld für nichts ausgeben. Jeder Cent hat seinen Zweck“, sagt Doro Mika. Also am 1. Oktober das Kafee trinken von...

  • Hagen
  • 29.09.15
  • 1
Überregionales
Der Abend wird von vielen Schülern musikalisch unterstützt.
18 Bilder

Spendengala beim 90-jährigen Jubiläum der Hildegardis-Schule

Am 17. September feierte die Hildegardis-Schule Hagen das Patronatsfest von Hildegard von Bingen und zugleich ihren 90. Geburtstag! Den Geburtstag verband die Schule mit einer Spendengala für die Flüchtlingshilfe in Hagen. Unter dem Motto "Hilde hilft" veranstaltete die Schülervertretung eine große Tombola, es wurden Fair Traid Produkte verkauft, zahlreiche Livebands traten in der Mensa auf und vieles mehr. Der bunte Abend wurde durch den Theaterleiter Werner Hahn begleitet und moderiert. Den...

  • Hagen
  • 18.09.15
Kultur
Marian Wieczorek und Petra Narberg (2.v.l.) überreichten im Beisein von Marie-Theres Konder, Vorsitzende des Freundeskreises Schloss-Spiele (r.), den Betrag an Heike Spielmann, die die Flüchtlingshilfe bei der Diakonie organisiert.

Schloss-Spiele spenden für Flüchtlinge

Hohenlimburg. Traditionell richtete der Freundeskreis Schloss-Spiele Hohenlimburg im Rahmen der Schloss-Spiele am 16. August den ökumenischen Gottesdienst aus. Der Gottesdienst, der in diesem Jahr von Pfarrer Marian Wieczorek und Pastorin Dr. Tabea Esch geleitet wurde, erfreut sich großer Beliebtheit bei den evangelischen und katholischen Christen. Wie in jedem Jahr soll der Betrag der Kollekte einem gutem Zweck dienen. „Es war schnell klar, dass wir den Ertrag der Diakonie Mark-Ruhr spenden...

  • Hagen
  • 16.09.15
Überregionales
Studenten der Zahnmedizin engagieren sich in Luthers Waschsalon. Foto: Diakonie

Studenten helfen ohne Vorurteile

Studenten der Universität Witten/Herdecke (UW/H), die sich für Luthers Waschsalon engagieren, sind von der Landesregierung im Rahmen des Wettbewerbs „Orte des Fortschritts 2015“ ausgezeichnet worden. Luthers Waschsalon ist ein Anlaufpunkt der Diakonie für Wohnungslose am Hagener Hauptbahnhof. Seit 1999 gibt es dort die medizinische Ambulanz, seit 2003 sind Studenten eingebunden. Sie unterstützen die ehrenamtlichen, ausgebildeten Kollegen als Ärzte und Zahnärzte. Einmal in der Woche gibt es...

  • Hagen
  • 29.05.15
Überregionales

Interkulturelle Lotsen in Hagen und dem EN-Kreis

c20 Teilnehmer aus Hagen und dem EN-Kreis erhielten in der vergangenen Woche durch Heike Spielmann, Leiterin der Zuwanderungsberatung der Diakonie Mark-Ruhr, ihr Abschlusszertifikat als „Interkulturelle Gemeindelotsen“. An der Umsetzung der Schulung waren die Integrationsagenturen Hagen und Ennepe-Ruhr-Süd der Diakonie beteiligt. Unter dem Motto „Vielfalt in der Kirchengemeinde“ wurden die Teilnehmer durch die Referenten Sandro Di Maggio (Integrationsagentur Ennepe-Ruhr Süd) und Günther Schulz,...

  • Hagen
  • 20.11.14
Überregionales

"Loverboys lieben nicht!"

Initiative sensibilisiert Schüler für „Die Masche mit der Liebe“ „Loverboys“ sehen gut aus, machen Komplimente und Geschenke, haben Zeit und ein offenes Ohr für alle Sorgen, die Mädchen in der Pubertät so haben. Aber nur solange, bis sie sich ihrer Sache sicher sind. Denn „Loverboys lieben nicht“, klärt Bärbel Kannemann von „No Loverboys e.V.“ auf. Loverboys sind Zuhälter, die einzig und allein ihre kriminellen Pläne verfolgen. Erst versprechen sie die große Liebe, dann manipulieren sie die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 14.04.14
Ratgeber

"Schau rein" - der neue Klöntreff der Diakonie

Die Wohnungslosenhilfe Hagen der Diakonie Mark-Ruhr wird ab April unter dem Motto „Schau rein!“ einen Klöntreff anbieten. „Wir greifen damit einen lang gehegten Wunsch unserer Kunden auf. Mit diesem Angebot möchten wir die Möglichkeit bieten, Gemeinschaft zu erleben, Abwechslung vom Alltag zu erfahren und Zeit und Raum zum Austausch mit anderen Betroffenen schaffen“, sagt Einrichtungsleiterin Christine Wienstroth. Wann genau der erste Klöntreff im April stattfindet, wird in Kürze bekannt...

  • Hagen
  • 15.02.13
Sport

Sozialverhalten durch Sport gesteigert und Taekwondo-Gürtelprüfung bestanden

Bereits zum zweiten Mal hat der Hagener Verein „Aktion-Sport-statt-Gewalt“ in Kooperation mit der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen der Diakonie Mark-Ruhr einen Taekwondo-Kurs angeboten. Der Kurs richtete sich an Kinder die Probleme haben, sich in Sportvereinen zurecht zu finden. Strahlende Kinderaugen und zufriedene Trainer: das Highlight des zweiten Taekwondo-Kurses, den die Evangelische Jugendhilfe Iserlohn-Hagen angeboten hat, war die Gürtelprüfung, die alle Kinder erfolgreich...

  • Hagen-Vorhalle
  • 15.07.12
  • 1
Überregionales
Das Hagener „Oberloßrockpaar Frank I. und Friederike I. Knoblauch haben 1.200 Euro für das Arztmobil der Diakonie gespendet. Unser Foto zeigt (von links): Wolfgang Hellmich, Dr. Friedrich Killing, Gisela Holz-Gottswinter, Maria Thoma, Hartmut Thoma, Heike Spielmann, Heribert Kubsda, Friederike Knoblauch, Theo Scholten und Frank Knoblauch. | Foto: Diakonie

Oberloßrockpaar spendet für Arztmobil der Diakonie

Das Hagener „Oberloßrockpaar“ hat in der zurückliegenden Karnevals-Session nicht nur Spaß und Freude vermittelt, sondern auch einen tollen diakonischen Beitrag geleistet. Frank I. und Friederike I. Knoblauch haben stolze 1.200 Euro für das Arztmobil der Diakonie Mark-Ruhr gespendet. „Nachdem wir erstmals vom Hagener Arztmobil gehört haben, haben wir uns vor einigen Wochen vor Ort ausführlich über dieses Projekt informiert. Danach war sofort klar: das ist eine wichtige und notwendige Einrichtung...

  • Hagen
  • 13.03.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.