Diabetes

Beiträge zum Thema Diabetes

Wirtschaft

Umfassende Behandlung nachgewiesen
Qualitätssiegel für Diabetesbehandlung am Bergmannsheil

Für die hohe Qualifikation der Mitarbeitenden und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Überweisungsmanagement hat die Medizinische Klinik I am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil das Siegel „Diabeteszentrum DDG“ erhalten. Es wird von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) verliehen. Die DDG zeichnet damit Einrichtungen aus, die eine hohe Qualität in der Diabetesbehandlung bieten. Dazu gehört auch, dass das gesamte...

  • Bochum
  • 05.04.24
  • 1
Ratgeber

37. Essener Diabetestag im Februar
Info-Veranstaltung rund um Diabetes mellitus

Seit 40 Jahren steht das Diabeteszentrum des Elisabeth-Krankenhauses an der Seite seiner Patient:innen und deren Familien und Freunde. Der Essener Diabetestag, der als Informationsveranstaltung und Netzwerk-Plattform ein festes Angebot der Klinik ist, findet 2024 bereits zum 37. Mal statt: Samstag, 3. Februar, 10-13 Uhr, Elisabeth-Krankenhaus Essen, Hörsaalzentrum, Klara-Kopp-Weg 1, 45138 Essen. Die Besucher:innen dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Vorträge gehören genauso...

  • Essen-Süd
  • 27.12.23
  • 1
Wirtschaft
Prof. Dr. Wiebke Fenske (2. v. l.) und die Mitglieder der Krankenhausbetriebsleitung (v.l.): Dr. Tina Groll (Geschäftsführerin), Prof. Dr. Reinhold A. Laun (Ärztlicher Direktor), Anne Elvering (Kaufmännische Direktorin) und Katja van Bracht (Pflegedirektorin) | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Begrüßung am Bergmannsheil
Expertin für Hormonstörungen, Diabetes und Stoffwechsel

Prof. Dr. Wiebke Fenske ist neue Direktorin der Medizinischen Klinik I am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum. Sie verantwortet damit die Bereiche Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie sowie Gastroenterologie und Hepatologie. Die 43-Jährige Endokrinologin widmet sich insbesondere der Behandlung von Menschen mit Hormonstörungen und mit krankhaftem Übergewicht (Adipositas) und den damit verbundenen Stoffwechselerkrankungen. Denn immer mehr Menschen in Deutschland...

  • Bochum
  • 30.08.23
  • 1
Ratgeber

Neues Leistungsangebot der Gefäßchirurgie
AMEOS erweitert Behandlungsangebot für Diabetiker

Andreas Hoffmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen hat die Zulassung erhalten, gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zu behandeln. Diese Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bezieht sich auf die Untersuchung und Behandlung des diabetischen Fußes. Voraussetzung für die Behandlung ist eine Überweisung von Fachärzten für Gefäßchirurgie, Diabetologen oder diabetologisch tätigen...

  • Oberhausen
  • 05.05.23
LK-Gemeinschaft
Chefarzt Dr. Ali Yüce erweitert mit einer neuen Klinik seit Anfang August das Angebot für Patienten  im Krankenhaus Bethanien Moers.
 | Foto: Krankenhaus Bethanien

Erweiterung im Krankenhaus Bethanien
Klinik für Diabetologie & Endokrinologie in Moers

Nicht nur ein neuer Chefarzt, sondern auch eine neue Klinik erweitern ab August das Angebot im Krankenhaus Bethanien Moers. Was bisher als Schwerpunkt in der Klinik für Gastroenterologie & Onkologie geführt wurde, wird seit dem 1. August eine eigenständige Klinik. Mit der Klinik für Diabetologie & Endokrinologie soll die Behandlung von Diabetespatienten und Patienten mit Stoffwechselerkrankungen im Krankenhaus Bethanien gebündelt und weiter spezialisiert werden. „Etwa 25 Prozent der...

  • Moers
  • 08.08.22
Wirtschaft
Bild: Fünf Auszeichnungen erhielt das Bergmannsheil im aktuellen Klinikranking des Magazins Focus Gesundheit. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Fünf Auszeichnungen in der neuen Focus-Klinikliste
Bergmannsheil ist wieder „Top-Klinik“

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil wird in der aktuellen Focus-Klinikliste 2022 erneut als Top-Krankenhaus in Deutschland gewürdigt. Gleich fünf Auszeichnungen erhielt das Bergmannsheil im deutschlandweiten Klinikvergleich. In den Kategorien Unfallchirurgie, Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie, Sportmedizin/-orthopädie und Diabetologie zählt es laut der Studie zu den besten Kliniken in Deutschland. Zusätzlich ist das Bergmannsheil als eine der besten Kliniken in Nordrhein-Westfalen geehrt...

  • Bochum
  • 29.10.21
Wirtschaft
Prof. Dr. Harald Klein (Mitte) und die Rednerinnen und Redner bei seiner Abschiedsveranstaltung (von links): Prof. Dr. Thomas Auhuber (Medizinischer Direktor), Prof. Dr. Volkmar Nicolas (Direktor Radiologie), Dr. Tina Groll (Geschäftsführerin), Prof. Dr. Andreas Mügge (Direktor Kardiologie/Angiologie) | Foto: Bildnachweis: R. Jopp, Bergmannsheil

Prof. Dr. Harald Klein wechselt in den Ruhestand
Bergmannsheil verabschiedet Diabetes- und Hormonspezialisten

Fast 18 Jahre war er Direktor der Medizinischen Klinik I im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, jetzt wechselt Prof. Dr. Harald Klein in den Ruhestand. 2003 kam er nach Bochum und übernahm in der Nachfolge von Prof. Dr. Helmut Schatz die Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie sowie Gastroenterologie und Hepatologie. Seine Verabschiedung fand pandemiebedingt in kleinem Rahmen statt: Rund 30 Gäste waren Ende August auf Einladung der Geschäftsführung im Hörsaal...

  • Bochum
  • 06.09.21
Ratgeber
Dr. Christoph Metzger,  Leitender Arzt der Diabetologie im Sankt Marien-Hospital Buer

Deutsche Diabetes Gesellschaft zeichnet das Sankt Marien-Hospital Buer aus

„Menschen mit Diabetes erhalten bei uns in allen Kliniken eine hochspezialisierte, umfassende und moderne Diagnostik und Therapie“, so beschreibt Dr. Christoph Metzger, der Leitende Arzt der Diabetologie, die besondere Qualität der Versorgung von Diabetikern im Sankt Marien-Hospitals Buer (MHB). Das dies gelingt, bestätigt jetzt die Zertifizierung der Buerschen Klinik durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Der DDG-Präsident Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland: „Das MHB hat eine...

  • Gelsenkirchen
  • 09.07.18
Ratgeber
Anlässlich des 1. Hagener Diabetologicums im Arcadeon überreichten Chefarzt Dr. Dederichs und Oberarzt Dr. Werner Beermann Blumengrüße an die Projektbegleiter Dr. Christiane Trube-Kallen (Chefärztin Gefäßchirurgie), Dr. Natalia Tamminga (Oberärztin St. Vincenz Krankenhaus Menden) sowie Diabetes-Assistentin Inge Ruhnau. Auf dem Bild fehlt Diabetes-Beraterin Brigitte Tysarzik. | Foto: privat

Nebendiagnosen ernstnehmen

Zwei Millionen Diabetespatienten jährlich in einer Klinik. Trotzdem müssen Patienten immer wieder darauf hinweisen, dass diese Krankheit mit berücksichtigt wird. Anders ist das im Katholischen Krankenhaus Hagen. Als eines der ersten Krankenhäuser deutschlandweit tragen das St.-Johannes-Hospital und das St.-Josefs-Hospital jetzt offiziell den Titel „Klinik für Diabetespatienten geeignet (DDG)“. „Diabetes-Patienten wollen sicher sein, dass ihre Grunderkrankung kompetent berücksichtigt wird, auch...

  • Hagen
  • 19.01.18
Überregionales
Chefarzt Dr. Marcus Rottmann stellte im Rahmen der Vortragsreihe „Pulsschlag“ die Gefäßmedizin am Hellmig-Krankenhaus vor.  Foto: privat
2 Bilder

Aktionstag "Diabetes und Gefäßmedizin"

Rund um die Themen Diabetes und Gefäßmedizin konnten sich Besucher des Hellmig-Krankenhauses vergangenen Mittwoch informieren. Am Nachmittag gab es kostenlose Blutzuckermessungen, Beratung und Ernährungstipps von den Expertinnen des Diabeteszentrums, am Abend stellt Chefarzt Dr. Marcus Rottmann im Rahmen der Vortragsreihe "Pulsschlag" die Gefäßmedizin vor, die am Kamener Krankenhaus einen neuen medizinischen Schwerpunkt bildet und zusammen mit der Diabetologie und dem Wundzentrum ein...

  • Kamen
  • 16.12.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.