DGB

Beiträge zum Thema DGB

Politik
2 Bilder

Bildungsurlaub für Arbeitnehmer, Mitverantwortung
Hängen im Schacht

Das heutige Dilemma der Parteien, Gewerkschaften und Gesellschaft Die fehlende, notwendige Zusammenarbeit im Betrieb und in der Gesellschaft wird beklagt. Die Mitbestimmung wird als Hinderungsgrund für die Wirtschaftlichkeit angeprangert und nicht mehr als Ausgleichs- und Verbesserungsmotor anerkannt. Die Montanmitbestimmung ist ausgelaufen. Wer früher eine Lehre begann oder eine andere Ausbildung, erhielt am ersten Arbeitstag die notwendige Einweisung im Betrieb. Die Personalabteilung übergab...

  • Düsseldorf
  • 24.10.23
LK-Gemeinschaft
Nichts los am Flughafen DUS | Foto: umbehaue

Französische Verhältnisse
Streik wird ganz Deutschland lahmlegen

Der größte Streik in der Geschichte von Deutschland steht vor der Türe. In diesem Ausmaß, kennt man das nur aus Frankreich, ein Verkehrskollaps droht. Die steigenden Preise und die Inflation sind der Auslöser. Die Löhne steigen nicht und die Haushalte können die Kosten nicht mehr stemmen. Vermieter berufen sich auf den neuen Mietspiegel und langen kräftig zu. Nur die Arbeitnehmer können nichts, gegen die steigenden Kosten machen. Seiten der Regierung, gibt es nur den Hinweis, auf eine Lohn,...

  • Essen-Süd
  • 14.03.23
Politik
2 Bilder

Breites Bündnis fordert massive Investitionen für eine Anschlusslösung zum 9-Euro-Ticket

Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, ein Zusammenschluss von DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, NABU, BUND, VCD und der EKD fordert von Bund und Ländern eine umfassende Anschlusslösung für den Ausbau und die Finanzierung des ÖPNV sowie eine Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets. In dem jetzt vorgelegten gemeinsamen Positionspapier setzt sich das Bündnis deshalb für eine bundesweit einheitliche Anschlussregelung an das 9-Euro-Ticket, einen umfangreichen...

  • Marl
  • 30.08.22
Politik
Rolf Geers (v.l., Kinder- und Jugendring Bochum), Bettina Gantenberg (DGB und Verdi), Eva Kerkemeier (IG Metall) und Ulrich Borchers (Bündnis gegen Rechts) werben für die Kampagne „Bundestag nazifrei“. | Foto: DGB

Keine Nazis im Bundestag
Bochumer Initiativen starten Anti-Rassismus-Kampagne bis zur Wahl

Den erneuten Einzug der AfD oder anderer rechter Parteien in den Bundestag möchten zahlreiche Bochumer Organisationen verhindern. Unter dem Motto „Bundestag nazifrei! Keine Stimme für AfD und andere Rassisten“ wollen sie bis zur Bundestagswahl am 26. September ein Zeichen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung setzen. Von Vera Demuth Die Kampagne knüpft an die vom vergangenen Jahr an. 2020 riefen die beteiligten Initiativen – darunter DGB Bochum, Bündnis gegen Rechts, Kinder-...

  • Bochum
  • 11.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch in diesem Jahr lädt der "Deutsche Gewerkschaftsbund" zu einer Mai-Kundgebung in Gladbeck ein, die unter dem Motto "Europa - jetzt aber richtig" steht und damit auch Bezug nimmt auf die anstehenden Europawahlen am 26. Mai. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Traditionelle DGB-Kundgebung in Gladbeck-Mitte
Am "Tag der Arbeit" dreht sich alles um "Europa"

Gladbeck. "Europa - jetzt aber richtig" lautet das Motto der Kundgebungen, zu denen der "Deutschen Gewerkschaftsbundes" (DGB) traditionell am "Tag der Arbeit", also am Mittwoch, 1. Mai, bundesweit einlädt. Dies gilt natürlich auch für Gladbeck. Die Teilnehmer treffen sich zunächst um 10 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Alten Rathaus. Nach einer kurzen Ansprache werden von dort aus 100 gasgefüllte Luftballons, versehen mit Karten zur bevorstehenden Europawahl am 26. Mai, auf die Reise...

  • Gladbeck
  • 25.04.19
Politik
Rebecca Wesselborg, stellvertretende Personalratsvorsitzende bei der Stadtverwaltung, und DGB-Organisationssekretär Hans Hampel werben für das  neue Veranstaltungskonzept zum 1. Mai. Foto: Borgwardt

1. Mai in Gladbeck: Diskussion statt Demo

Ist der erste Mai als Aktionstag der Gewerkschaften noch zeitgemäß? Mit einem neuen Konzept will der DGB in Gladbeck den zuletzt schwindenden Teilnehmerzahlen begegnen. Statt einer zentralen Kundgebung wird es nun ein Programm in der Stadthalle geben. "Wir möchten junge Menschen wieder für den Tag der Arbeit gewinnen", hofft DGB-Organisationssekretär Hans Hampel. von Oliver Borgwardt Mit der Fahne und der Trillerpfeife durch die Innenstadt ziehen - für ein solches Konzept konnten sich in den...

  • Gladbeck
  • 13.04.18
  • 1
  • 3
Politik
Auch 300 Gladbecker waren dem Streikaufruf von "ver.di" gefolgt. Bei der Kundgebung in der Kreisstadt Recklinghausen zählten die Organisatoren insgesamt rund 800 Teilnehmer. | Foto: ver.di
2 Bilder

"ver.di" spricht von "hoher Streikbeteiligung" auch in Gladbeck.

Gladbeck. Ausnahmezustand am Dienstag, 20. März, auch in Gladbeck: Um der Forderung nach einer spürbaren Erhöhung der Entgelte in der laufenden Tarifverhandlung Nachdruck zu verleihen, folgten nach Gewerkschaftsangaben  mehr als 300 Beschäftigte der Gladbecker Stadtverwaltung, des Zentralen Betriebshofes (ZBG) und der Stadtsparkasse dem eintägigen Streikaufruf von "ver.di". Die Gladbecker trafen sich bereits um 6.45 Uhr vor dem Alten Rathaus am Willy-Brandt-Platz, um sich in Recklinghausen mit...

  • Gladbeck
  • 20.03.18
  • 1
Politik

1. Mai: Hattinger Kundgebung im Krämersdorf

Die traditionelle Mai-Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Hattingen wird am Montag um zehn Uhr durch Hans-Georg Harms von "Verdi" im Krämersdorf eröffnet. Anschließend richtet Bürgermeister Dirk Glaser ein Grußwort an die Gewerkschafter, ehe der Hauptredner der Kundgebung in Hattingen, Michael Hermund vom DGB NRW, zu den Anwesenden sprechen wird. Für Live-Musik sorgt Ignaz Schneider, die politische Nachlese hält Ferdi Lange. Während es anschließend zu Gesprächen mkit Hattinger...

  • Hattingen
  • 28.04.17
Politik

LINKE zum 125-jährigen 1. Mai-Jubiläum: „Endlich wieder eine kämpferischere Haltung“

„Vor genau 125 Jahren wurde der 1. Mai erstmals weltweit als ‚Kampftag der Arbeiterbewegung‘ begangen. Im Jubiläumsjahr steht der 1. Mai im Zeichen zahlreicher Arbeitskämpfe für die Rechte der Beschäftigten: auch hier in Bottrop. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir es sehr, dass der DGB mit seinen 1. Mai-Plakaten ‚Adieu, Diktatur der Bosse!‘ und ‚Adios, Lohndumping!‘ endlich wieder eine kämpferischere Haltung erkennen lässt“, erklärt LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks zum „Tag der Arbeit“....

  • Bottrop
  • 26.04.15
  • 5
Politik
3 Bilder

TTIP: Verbände warnen vor Senkung europäischer Standards und sehen Gefahren für den Arbeits-, Gesundheits-, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie im Kultursektor

Ein Zusammenschluss von Institutionen und Organisationen – darunter die Akademie der Künste, der Deutsche Kulturrat, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die IG Metall und Verdi, der Verbraucherzentrale Bundesverband, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und Transparency Deutschland haben als „Initiativgruppe für verantwortungsvolle Handelspolitik“ in einem gemeinsamen Positionspapier Kritik am...

  • Marl
  • 30.01.15
  • 1
Politik

Freihandel vs. Demokratie? Das Freihandelsabkommen TTIP und die Folgen

Jürgen Meier, Geschäftsführer und Welthandelsexperte des Forum Umwelt und Entwicklung begleitet seit Jahren kritisch die internationale Handelspolitik und die Verhandlungen bei der Welthandelsorganisation WTO. Er informiert in seinem Vortrag über die Hintergründe der derzeitigen Verhandlungen zwischen den USA und der Europäischen Union über ein transatlantisches Abkommen zur Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Ist dieses Abkommen eine Bedrohung für die europäischen Sozial- und...

  • Herne
  • 18.09.14
Politik
Anhand von 10 übergeordneten sozialdemokratischen Themenbereichen wie z.B. Arbeit, Rente, Integration, Soziale Stadt, kommunale Finanzen und Bildung zog der Abgeordnete Siegmund Ehrmann kritisch ein positives Resümee der Verhandlungen mit den christlichen Parteien: „Wir haben entscheidenden Themen einen sozialen Charakter gegeben. Nicht alles konnte realisiert werden, aber ich trage das Ergebnis mit.“
7 Bilder

Moerser SPD-Basis sieht Koalitionsvertrag positiv

Moers. Der Orkan mit dem bayrischen Vornamen Xaver zog glimpflich über das Versammlungslokal der SPD-Ortsverbände Moers und Kapellen. Der lokale Bundestagsabgeordnete Siegmund Ehrmann warb bei der Basis um die Zustimmung zum Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU. Fast 70 anwesende Mitglieder und Vereinsvertreter folgten seiner einstündigen Gegenüberstellung der Ziele des Wahlprogramms und des Konventbeschlusses zum Vertragsergebnis. Die Meisten sahen eine deutliche SPD- Handschrift, sie werden bei...

  • Moers
  • 08.12.13
  • 4
  • 1
Politik

„Wir brauchen HILFE, denn die Pflege liegt am Boden!"

Arbeitsverdichtung, Personalmangel, kaum planbare Freizeit und geringe Wertschätzung. So erleben die Beschäftigten in der Pflege ihre Situation! Wenn "Augen zu und durch" zum Prinzip erhoben wird, dann ist der Tag nicht mehr fern, an dem man nicht mehr kann. Aber, es gibt ein Gegenmittel: Kämpfen für die eigenen Rechte. Gebraucht wird eine faire und anerkennende Bewegung Pflege in Seniorenheimen, Krankenhäusern und Ambulanten Diensten. In einer symbolischen Aktion haben sich in Oberhasuen am...

  • Oberhausen
  • 17.11.13
  • 1
Politik
Foto: Molatta
14 Bilder

Pott UmFAIRteilen-Demo: Anstoß zur Trendwende im öffentlichen Bewusstsein

Mehrere Zehntausend Menschen haben sich am Aktionstag „UmFAIRteilen – Reichtum besteuern“ in 40 Städten beteiligt. Allein in Bochum zogen rund 6.000 Menschen durch die Innenstadt. Damit war diese Veranstaltung die größte Demonstration zum Thema Steuer- und Verteilungsgerechtigkeit in Bochum. "Die Demonstration hat der Öffentlichkeit deutlich vor Augen geführt, wie groß das gesellschaftliche Spektrum ist, das eine gerechte Verteilung sowohl in unserem Land als auch weltweit fordert. Uns ist es...

  • Bochum
  • 30.09.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.