DGB

Beiträge zum Thema DGB

Politik
Kapitalismus am Limit: Ein hellsichtiger Blick auf die Konflikte der Gegenwart von den Autoren des Bestsellers "Imperiale Lebensweise". | Foto: Oekom Verlag

Imperiale Lebensweise
DGB Dortmund & Attac: Veranstaltung: "Kapitalismus am Limit"

"Kapitalismus am Limit" – so heißt das neue Buch von Ulrich Brand und Markus Wissen, den Verfassern von „Imperiale Lebensweise“, das 2017 große Aufmerksamkeit erregt hat. Prof. Dr. Markus Wissen stellt es am Montag, 17.2.2025, ab 19 Uhr im Saal der Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48 auf Einladung von DGB und Attac Dortmund vor. Der Eintritt ist frei. In ihrem Werk beschreiben Ulrich Brand und Markus Wissen, wie die kapitalistische Produktionsweise zur Überschreitung der planetaren Grenzen...

  • Dortmund
  • 13.02.25
Politik
Attac und der DGB greifen stets in Dortmund gern Themen auf, die sonst nicht immer entsprechend in den Medien gewürdigt werden. | Foto: attac
2 Bilder

Jubiläum
attac & DBG: 10 Jahre Partnerschaft bezüglich Wirtschaft und Gesellschaft

Seit 10 Jahren besteht die Partnerschaft von attac und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in Dortmund mit rund 100 Vorträgen und Diskussionen zu kontroversen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen, die in der breiten Medienlandschaft kaum Beachtung finden. Von Beginn an gab es Vorträge von bekannten Persönlichkeiten zur Kritik und Änderung der konkreten sozialen Situation der Gesellschaft. Es waren zum Beispiel Prof. Dr. Christoph Butterwegge zum Thema "Hartz IV" und Prof. Bontrup...

  • Dortmund
  • 01.10.24
  • 1
Politik
Online-Vortrag samt Diskussion mit Bruno Kern von der Initiative Ökosozialismus: "Kann der Green (New) Deal das Klima retten?" - Montag, 23. August, 19 Uhr | Foto: attac

Ökosozialismus
Online-Vortrag mit Diskussion: "Kann der Green (New) Deal das Klima retten?"

Die Welt befindet sich im Jahre 2021 in einer sich zuspitzenden Umwelt- und Sozialkrise. Die ökologische Krise: Starkregen in Deutschland, verheerende Brände im Mittelmeerraum, in den USA und in Sibirien, Auftauen der Permafrostböden, Überfischung der Weltmeere, Plastikmüll im Meer... Die soziale Krise: 2018 wuchs das Vermögen der Milliardäre um 12 Prozent an, das sind 2,5 Milliarden US-Dollar am Tag. Das Vermögen der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung sank im gleichen Zeitraum um 11 Prozent....

  • Dortmund
  • 20.08.21
Politik

Hohe Mietkosten in Dortmund
DGB fordert einen Mietenstopp

Wie aus einer Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht sind 49,70 Prozent der Dortmunder Haushalte überlastet von ihren Mietkosten. Der DGB fordert daher einen Mietenstopp und mehr bezahlbare Neubauwohnungen. „Viele Beschäftigte mit niedrigen und mittleren Einkommen müssen einen großen Teil ihres erarbeiteten Einkommens direkt an die Vermieter weiterreichen. Selbst bei guten Tarifabschlüssen fressen die Mieten die Einkommen zunehmen auf. Deswegen fordern wir von der nächsten...

  • Dortmund-City
  • 21.06.21
Politik
Henrik Paulitz ist Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung. Der Friedens- und Konfliktforscher ist u.a. Autor der Bücher "Anleitung gegen den Krieg" und "Kriegsmacht Deutschland?“ | Foto: HP

20. Januar 20: Kriegsmacht Deutschland?
Auslandsgesellschaft: Großmacht EU – Deutschland drängt nach vorne

Die ersten Veranstaltung von DGB, Attac, Nachdenktreff und AG Globalisierung konkret in der Auslandsgesellschaft im neuen Jahr 2020: Anhand aktueller Bezüge (Syrien; Saudi-Arabien, Jemen) wird der Referent die militärischen Interessen der EU und Deutschlands heraus arbeiten. Schon lange verfolgt die EU eine Strategie, die auf die Ausweitung des Einflussgebietes und den Aufbau umfassender militärischer Fähigkeiten setzt. Auch für Deutschland ist nicht Landesverteidigung, sondern weltweite...

  • Dortmund
  • 16.01.20
Politik
Offensichtlich eine notwendige Diskussion: Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren in der Pauluskirche zu Dortmund. | Foto: on I, Mbdortmund, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2551568

Die Grenzen des Sagbaren
Antisemitismuskeule: Attac wehrt sich: Keine Nähe zu Antisemiten!

Wenn es eines Beweises für die Notwendigkeit genau dieser vom DGB, Attac, Nachdenktreff sowie der "AG Globalisierung in der Auslandsgesellschaft" angestoßenen Diskussion in Dortmund bedurft hätte, wird dieser Beweis aktuell von den Gegnern der öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit dem Thema "Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren" sehr deutlich aufgezeigt. Offensichtlich wird derzeit massiv Durck ausgeübt, um die Veranstaltung am kommenden Mittwoch (11.12.2019, ab 19 Uhr) in der...

  • Dortmund
  • 10.12.19
Politik
Diskussionsveranstaltung in der Pauluskirche: Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren. | Foto: Von I, Mbdortmund, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2551568

Diskussionsveranstaltung am 11.12.2019
Dortmunder Pauluskirche: Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren

Im September hatte die Jury des angesehenen Nelly-Sachs-Preises der Stadt Dortmund bekannt gegeben, den diesjährigen Preis der pakistanisch-britischen Schriftstellerin Kamila Shamsie zuzuerkennen. Drei Tage später nahm sie davon wieder Abstand. Was war passiert? Kamila Shamsie bekennt sich zur BDS-Bewegung ("Boycott, Divestment and Sanctions"), die in Anlehnung an die frühere Kampagne gegen den Apartheid-Staat Südafrika für einen internationalen, gewaltfreien Boykott des Staates Israel...

  • Dortmund
  • 09.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.